Unfallschaden, schnief...
Hallo liebe Gemeinde,
da wollte doch einer das ich aus dem 210er Forum aussteige. Mache ich aber nicht. Mein wirtschaftl. Totalschaden repariere ich jetzt selbst, somit fahre ich meinen heißgeliebten E 270 T cdi weiter und bleibe euch erhalten. Kam mir doch einer auf meiner Seite entgegen. Rep. Kosten laut Gutachten 7500,- € Wiederbeschaffungswert: 4700,- € (zuzügl. Nutzungsausfall)
Ich hätte platzen können. Habe jetzt alle Teile zusammen, bis auf eine Kleinigkeit und da brauche ich einmal eure Hilfe.
Frage:
Gibt es als Ersatzteil eine Xenonscheinwerfer Streuscheibe für meinen 270er Bauj. 2001??? Kann alles finden, nur nicht diese blöde Scheibe.
Mein Scheinwerfer ist komplett zerstört worden, habe mir einen im ebay geschossen. Dachte ich gebe lieber 130 € für einen gebr. aus, als knapp 1000,- € bei Benz oder noch 600,- € bei anderen Teilezulieferer für einen neuen. Der gebrauchte könnte aber eine neue Scheibe vertragen. Ich war der festen Meinung, da es bei DB auch die Scheibendichtung gibt, bekomme ich auch eine Streuscheibe. Pustekuchen. Die geben auch keine Teilenr. oder ähnliches raus. Es gibt bei diesem Bauj. nur noch komplette Scheinwerfer. Kann ich nicht glauben. Habe den Scheinwerfer aus einem E 320 cdi Mopf. Vielleicht gibt es ja dafür eine? Wäre mir natürlich genauso geholfen. Wird schon werden...
Ich Danke Euch schon einmal und hoffe auf eine hilfreiche Antwort.
Stefan
Anbei ein paar Bilder...
Beste Antwort im Thema
Hallöchen, da bin ich wieder,
kann nicht so oft online sein, muß doch auto reparieren.
Erst mal vielen Dank für Euer Mitgefühl, aber es ist zum leidwesen meiner Frau wahr, ich kann mich nicht trennen. Sie meint immer das ding ist zu "groß" für uns. Na ja, Frauen halt. sie fährt einen Twingo.
Das Auto ist soweit wieder hergestell, morgen gehen die angepassten Teile zum Lackspatz. Werde dann nochmal ein paar Bilder einstellen. Bin ja so Stolz, als Leihe eben. Alles passt, nur die Stoßstange mußte ich etwas nacharbeiten. Ungenau gefertigt.
Ja, der Scheinwerfer, ist eine gute Idee mit dem rausschleifen etc.. Kann ich mir gut vorstellen. Kennt jemand eine genauere Anleitung dazu oder wo ich so etwas nachlesen könnte? Was würde ich nur ohne Euch machen?
Ach ja, reine Kosten der Teile 1050,- € und der Lackspatz nimmt mit Rechnung, ich bin Christ und kann eben nicht bescheißen, für Stoßstange, Kleinteile Stoßstange, Kotflügel und dann die Übergänge Lackieren 450,- bis 500,- €. Fand ich günstig, habe sofort zugesagt. Wurde mir auch echt emfohlen, soll super Arbeit abliefern.
Bin gespannt.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Fußballspiel und einen schönen Abend
Liebe Grüße
Stefan
17 Antworten
Ich habe hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, dass man die Streuscheibe abschleifen/polieren kann. Gibt es auf Youtube auch ein Video.
Erst mit groben Schleifpapier und dann in Schritten bi zu ganzn feinem Schleifpapapier. Am Ende mit Politur. Auf dem Video hat das geklappt.
Meine eigenen sind aber noch gut.
Vielleicht hat hier noch einer den Link.
Hallo.
Erstmal mein Beileid zum Unfall.
Aber gut das du nicht wegen so ner Kleinigkeit den Wagen aufgibst.
Wenn ich das so sehe dürftest ja alles in allem noch etwas Gewinn bei der Sache machen.
Sollte mit 2500 normal fertig werden wenn du es selber machst.
Zu dem Scheinwerfer, mein Wissensstand ist auch das es ab der Modellpflege nur noch komplette Scheinwerfer gibt.
Aber als Tipp, such mal im Forum wegen Scheinwerfer aufarbeiten. Nach ner Ordentlichen Behandlung strahlt der wieder wie neu.
gruß Alex
Scheinwerfer: Die Streuscheibe gab es einzeln nur beim VorMopf. Sorry. Also aufbereiten lassen oder einen anderen SW im besseren Zustand besorgen.
Unfallschaden beseitigen: Das finde ich klasse. Ich drück die Daumen, das alles passt und ordentlich wird.
Unfall selber: Mir hat man mal mit meinem damaligen E420 die Vorfahrt genommen. Der Schaden sah ähnlich (wenig) aus wie bei dir (Foto anbei). Damaliger Schaden knapp 11.000 Euro lt. Gutachten. Ich habe ihn nicht repariert, sondern verkauft und einen E430 gekauft.
Hallöchen, da bin ich wieder,
kann nicht so oft online sein, muß doch auto reparieren.
Erst mal vielen Dank für Euer Mitgefühl, aber es ist zum leidwesen meiner Frau wahr, ich kann mich nicht trennen. Sie meint immer das ding ist zu "groß" für uns. Na ja, Frauen halt. sie fährt einen Twingo.
Das Auto ist soweit wieder hergestell, morgen gehen die angepassten Teile zum Lackspatz. Werde dann nochmal ein paar Bilder einstellen. Bin ja so Stolz, als Leihe eben. Alles passt, nur die Stoßstange mußte ich etwas nacharbeiten. Ungenau gefertigt.
Ja, der Scheinwerfer, ist eine gute Idee mit dem rausschleifen etc.. Kann ich mir gut vorstellen. Kennt jemand eine genauere Anleitung dazu oder wo ich so etwas nachlesen könnte? Was würde ich nur ohne Euch machen?
Ach ja, reine Kosten der Teile 1050,- € und der Lackspatz nimmt mit Rechnung, ich bin Christ und kann eben nicht bescheißen, für Stoßstange, Kleinteile Stoßstange, Kotflügel und dann die Übergänge Lackieren 450,- bis 500,- €. Fand ich günstig, habe sofort zugesagt. Wurde mir auch echt emfohlen, soll super Arbeit abliefern.
Bin gespannt.
Ich wünsche Euch noch ein schönes Fußballspiel und einen schönen Abend
Liebe Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Hört sich ja so weit ganz erfolgreich an.
Hier der Link mit dem 20 Minuten Video.
http://www.youtube.com/watch?v=8PEjJTuqJfw
Sollte der Link nicht funktionieren auf Youtube nach "Mercedes Headlamp Restoration Real Time" suchen.
Ich hab meine Scheinwerfer im Frühjahr aufbereitet, da diese schon einen leichten milchigen gelbstich bekommen hatten!
Hab mit 600er Nass-Schleifpapier angefangen und in Stufen 800er, 1200er, 2000er angewendet.
Dann sollte die Oberfläche gleichmäßig glatt und matt sein zum polieren!
Ich hatte mir diese hier zugelegt!
Wenn Du noch keine Lackierten Teile im weg hast, geht das noch besser als im verbauten Zustand!
Vie Spaß!
Gruß B.Panter
Danke für die Tipp's.
Das Video ist super. Habe gleich die Paste und Schleifmittel bestellt.
Habe heute meine Teile zum Lackierer gebracht. Mittwoch oder Donnerstag geht's dann weiter.
Nur ein kleines Problem mit der gegnerischen Versicherung steht noch an. Werde wohl mal mit meinem Anwalt reden müßen. Die wollen wohl einen neuen Glaspalast bauen und brauchen meine Kohle. gütliche Einigung, selbst wenn der Fall klar ist, gibt es heute wohl nicht mehr.
Ich halte Euch auf dem laufenden, was mein Scheinwerfer und mein Auto angeht. Ein schönes Wochenende Euch allen. Anbei noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße
Stefan
Dann würde ich auch gleich den anderen Scheinwerfer polieren. Damit die gleich aussehen.
Welche Versicherung muss denn die Kosten übernehmen? Die eigene oder vom Unfallgegner?
Vom Gegner,
haben aber Nutzungsausfall und noch einiges gekürzt (einbehalten).
Na ja, dachte ja es geht ohne Anwalt, scheint aber nicht so. Der Nutzungsausfall von 14 Tage a 79 € steht mir wohl genauso zu wie Telefonpausch. von 25,- €. Wenn die es so wollen, bin ich auch mal kleinlich.
Warte jetzt auf meine Teile, sehr entspannend sage ich Euch.
Bis bald.
Stefan
Hallo Leute,
wie versprochen noch ein paar Bilder von meiner Reperatur. Bin heute fertig geworden. Ist ein geiles Gefühl wieder meinen Benz zu fahren. Stolz bin ich auch auf das Ergebniss, nach 16 Tagen oder besser Abenden der Arbeit. Ich denke es kann sich sehen lassen. Der Lackierer ist auch lobenswert zu erwähnen. Super lackiert und der Farbunterschied ist gleich Null.
Das einzige was mich echt Nerven gekostet hat war die Stoßstange. Zubehörteil. Mußte viel nachschleifen und anpassen, dann zum Schluß bei der Montage noch mit viel Geduld das Ding passend hinfriemeln. Aber es hat letztendlich doch geklappt.
Der Scheinwerfer ist zwar nicht mehr Glasklar geworden, aber nach der schleiferei sieht er doch trotzdem wieder ganz passabel aus.
Jetzt brauche ich noch einen Tipp von Euch:
Ich muß dringend noch das Spiegelglas meines linken Ausenspiegels wechseln. Wie geht das. Wollte nicht einfach loslegen und vielleicht irgend etwas kaputt machen. Vielleicht hat ja jemand eine einfache Anleitung für mich parat.
Vielen Dank nochmal für Euren Beistand und auch für den einen oder anderen Tipp. Hat sich echt gelohnt das Auto wieder flott zu machen.
So long. Bis bald
Stefan
Hat sich ja gelohnt die Arbeit.
Ich habe an meinem letztes Jahr einen Spiegel tauschen müssen. Ich bin mir nicht mehr genau sicher, aber ich glaube man muss den Spiegel nach hinten klappen und dann kann man eine Feder lösen....und dann kann man das Spiegelgehäuse abziehen. Ein Spiegelglas mit Halterung gibt es für ca. 20 Euro bei Ebay.
Ich glaube, wenn das Gehäuse ab ist, erklärt sich der Rest von alleine.
Saubere Arbeit! Kaum zu glauben, dass Du das als "Laie" in Eigenregie so gut hinbekommen hast. Respekt und Glückwunsch!