Unfallschaden

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

gestern ist es dann nun doch passiert, da fährt man 8 jahre lang einen E240 ohne jeden Kratzer durch die Gegend, parkt immer etwas außerhalb u.s.w, hat ein absolut rostfreies Exemplar und dann fährt eine Frau ( sollen ja die besseren Autofahrer sein), von hinten rein, obwohl ich mit Warnblinklicht vor einer ungesicherten unfallstelle stand!! Ich wusste gar nicht das es so glatt ist, waren dann ihre Worte, tja das hat Schneeregen bei um die Null-Grad schon mal so ansich.....

Lange Rede kurzer Sinn, der Corsa ist voll platt, mein benz....nach genauem hinsehen erkennt man einen Riß im Stoßfänger hinten, sowie dass er ca 2CM weiter ins Radhaus steht links....

Meine Frage, ich denke dass der Stoßfäner komplett erneuert wird beim freundlichen versteht sich, muss ich das fahrzeug bei einem späteren Wiederverkauf als Unfallfahrzeug angeben? Hat einer ne Ahnung was der Schden so ungefähr kostet, evtl. Abrechnung über Gutachten und Fahrzeug dann in Zahlung geben?

Ist ein Elegance.

Danke.

Gruß Fio

Ps. Die Tränen sind noch nicht getrocknet........

13 Antworten

Herzliches Beileid zum Unfall. Na klar mußt du das angeben. Wenn der Corsa wirklich stark beschädigt ist, gehe ich mal davon aus, dass deiner auch (evtl. nicht auf den ersten Blick sichtbar) stärker beschädigt ist, als angenommen. Aber da du ja wahrscheinlich keine Schuld trägst, kannst du das ja in der Fachwerkstatt schön reparieren lassen.

Gruß
andreasstudent

Hallo Fio,
die Sache ist etwas grenzwertig. Ich hatte einen ähnlichen Fall, Ford Focus hinten rein, Schaden ca. 7000 Euro bei mir nur Heckschürze und Chromleiste verkratzt.
Dass die Heckschürze etwas ins Radhaus steht hat noch nichts zu bedeuten, deswegen kann unten drunter doch alles ok sein. Aber 800 EUr sind schnell drin. Nach meiner Meinung wäre ein Schaden nur an der Schürze, ohne dass am Blech irdendetwas zu machen ist bzw. lackiert werden muss, nicht ein anzugebender Unfallschaden.....
Gehe zu einer passenden Werkstatt und trete den Schaden ab, sollen die sich um die Kostenregulierung kümmern.
Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


Hallo Fio,
Nach meiner Meinung wäre ein Schaden nur an der Schürze, ohne dass am Blech irdendetwas zu machen ist bzw. lackiert werden muss, nicht ein anzugebender Unfallschaden.....

Gruß
Franz

Wenn dem so wäre, hätte der Ersteller des Beitrags mit seiner Aussage, dass der Corsa "platt" ist, leicht übertrieben. Unsere Benz sind ja vielleicht robust, aber nicht unverwundbar. Mir ist mal einer hinten auf die Stosstange leicht aufgefahren. Ich habe nur einen kleinen Ruck verspürt. Ergebnis: 1800 Euro beim Freundlichen.

Gruß
andreasstudent

Hi,
die Definition Unfallschaden heisst,alles was durch einfaches ausstauschen von teilen reparapel ist (geschraubte ,gesteckte o.geklipste Teile) gilt nicht als unfallschaden.Sollte bei dir ausser der Stosstange z.b.noch das heckabschlussblech instandgesetzt oder gewechselt werden gilt das schon als Unfall.
Gruß naus LE.

Ähnliche Themen

Hatte mit dem Wagen meiner besseren Hälfte am Wochenende einen ähnlichen Unfall (siehe Graphik). Sehen kann man kaum was, aber das Heck ist hinüber (Heckabschlussblech ist hin, ob der Längsträger noch lebt ist unklar...).

Die Schadenshöhe geht bei solchen Schäden schnell über die 5.000€ Grenze (Gutachterkosten, Leihwagen usw.).

Ich fürchte, dass das sehr teuer werden wird.

Servus,

Würde ich erst mal richtig begutachten lassen!!
Manchmal sind da versteckte Schäden die einen auf den ersten blick nicht auffallen.
Kann mann so mit 6000-7000 euro rechnen!!
Schön in einer fachwerkstatt machen lassen!!!

Möglicherweise ist es ja vielleicht auch ein
wirtschaftlicher Totalschaden.

Das kann durchaus sein das liegt am gutachter!!

Ein Bekannter von mir hatte mal einen ähnlichen Fall.
Schaden war laut Gutachter ca. 10800.- DM,
Wagenrestwert 9600.-DM, er hat auch reparieren lassen,
hat letztendlich ca. 13000.-DM Reparatur gekostet.
Die Versicherung hat anstandslos bezahlt.
Die Reparatur darf 30% des Wagenwertes übersteigen.

Hallo,

vielen Dank für Eure Ratschläge und Einschätzungen, war gerade beim freundlichen nach erster begutachtung ca.1.500€, so richtig kann man das erst sagen wenn der Stoßfänger ab ist. Lt. dem Karosseriemeister ist es dann ein Unfallauto, denn er hatte ja einen Unfall!!

Was nun? Ist doch nur der Stoßfäner, na gut Auto weiter fahren, aber ist es nach her ein Schaden von mehreren Tausend €, dann ärgere ich mich!

Also doch ein anderes Auto!?

Gruß Fio

Hallo fiorellod,

wenn Du bisher mit dem E240 keine Probleme hattest, so würde ich den Wagen auf jeden Fall weiterfahren. Wenn den Wagen DC macht, dann ist der Wagen danach wieder OK. Ein Totalschaden ist das aber nicht.

Hallo,

mir ist im Herbst was ähnliches passiert.
Eine Frau ist mit einem alten Passat rückwärts in mein geparktes Auto gefahren!

Schaden bei mir:
Heckschürze verformt und links bis gegen den Reifen gedrückt, Radhausverkleidung HL beschädigt, Kotflügel unter linkem Rücklicht etwas eingedellt...

Das ganze kam dann auf knapp 5000 Euro (inkl. Leihwagen für 10 Tage!) bei Mercedes!
Da waren natürlich auch Lackier- und Richtarbeiten dabei.

Wenn Blecharbeiten bei dem geschilderten Fall nicht notwendig sind, so könnte es durchaus einiges preiswerter werden....

Was mich am meisten geärgert hat waren 2 Dinge:

1. Die Sinnlosigkeit des Unfalls! Rückwärts bei reichlich Platz auf das einzige geparkte Auto in 100m Umkreis draufsemmeln... Ohne Worte!

2. Ich hab nun einen Unfallwagen mit allen seinen Nachteilen beim Wiederverkauf.....

Dafür könnte ich heute noch ausrasten...

Bei bis zu 5 Jahren alten Fahrzeugen bekommst Du aber einen angemessenen Wertverlust von der Versicherung bezahlt. Ausserdem ist ein Unfallschaden nicht immer ein Wertverlust, bsp. wenn die Türen oder Heckklappe erneuert werden ist das bei einem 210 eher eine Wertverbesserung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen