Unfallschaden - Kosten?
Bin mit meinem Auto an der Tiefgaragenausfahrt hängen geblieben, leider mit erheblichem Schaden an meinem A4. Da der Schaden erst im Laufe der Woche in der Werkstatt begutachtet werden kann, meine Frage an euch wie hoch ihr den Schaden anhand des beigefügten Fotos in etwa schätzt?
Danke,
Rivano
29 Antworten
Zitat:
@TSB69 schrieb am 23. September 2018 um 13:51:43 Uhr:
teurer geht immer.
... so billig gehts nimmer triffts wohl eher.
Deine 70 EUR/Std will ich besser mal garnicht kommentieren..
aber ich sehe fast jeden Tag irgendwelche Kisten in "zweifarbig-metallic" herumfahren, vielleicht waren die vorher bei so einem "70 EUR"-Lackierer.. 😉
Zitat:
@audijazzer schrieb am 23. September 2018 um 13:34:47 Uhr:
1500 EUR ... *LOL* 😁😁
wer solche Hausnummern von sich gibt, hat mit Blechschäden dieser Art garantiert noch nie was zu tun gehabt!
Vorausgesetzt, wir reden hier von einer handwerklich sauberen Arbeit. Aber davon geh ich mal aus.
Ich habe genug Blechschäden bis heute gehabt das letzte war Kotflügel vorne links mit Stoßstange. Unfall mit Fahrer flucht auf ein park platz in Gifhorn
kosten bei Audi 2450 Euro
unter ebay-kleinanzeigen Kotflügel 60 Euro in wagen Farbe und selbes BJ man siecht kein unterschied in Top zustand
unter Ebay Stoßstange vorne 180 Euro in wagen Farbe selbes BJ minimale 2 kleine Kratzer original teile Audi
habe alles selber gemacht mit mein Sohn
kosten 240 Euro plus 50 Euro Diesel habe selbst die teile abgeholt wollte auf Nummer siecher gehen
Also hier bei Aachen ist 70 EUR kein Problem und es geht auch noch billiger, aber ich wollte da jetzt nicht mit Bestpreisen trumpfen sondern den üblichen Lohn in der Gegend darstellen und wir bewegen uns immer noch für Aufträge auf Rechnung... Habe hier noch ein Gutachten hier von vor 2 Monaten, da wird mit 80 EUR inkl. MwSt. gerechnet.
Klar geht das auch im Autohaus für 120 EUR, aber die geben das ja eh meist dann weiter an die Fachwerkstatt, die es dann für die Hälfte an Kosten ausführt darf...
Das ein Lackierer es korrekt umsetzt würde ich zwar annehmen, aber falls der Auftraggeber jeden Euro einsparen möchte und nicht auch noch für das Blenden zuzahlen möchte auch ok.
Um mal aus dem mir vorliegenden Gutachten die Arbeit zusammenzufassen (Schaden ist im Prinzip der Selbe):
TEILERSATZ SEITENWAND R. ERN. (MIT TUERSCHWELLER) UMFASST: SEITENSCHEIBE H.R., SEITENSCHEIBE H.R., KANTENSCHUTZ / DTG. TUER H.R., VERKLEIDUNG RADHAUS H.R., SCHLUSSLEUCHTE R., TANKKLAPPE A+E 10,1 STD
TUER H.R. KPL. lackieren 1 STD
SEITENWAND R. lackieren 1,4 STD
Zitat:
@TSB69 schrieb am 23. September 2018 um 17:19:18 Uhr:
Also hier bei Aachen ist 70 EUR kein Problem und es geht auch noch billiger, aber ich wollte da jetzt nicht mit Bestpreisen trumpfen sondern den üblichen Lohn in der Gegend darstellen und wir bewegen uns immer noch für Aufträge auf Rechnung... Habe hier noch ein Gutachten hier von vor 2 Monaten, da wird mit 80 EUR inkl. MwSt. gerechnet.
[...]
Mir sind eher Stundensätze von 150.-€ + MwSt geläufig wie ganz aktuell hier:
https://www.motor-talk.de/.../...878-b256-d136687a05b7-i209319889.html
Ähnliche Themen
So weit liegen die Realitäten halt auseinander. Finde 180 EUR pro Stunde aber auch schon fern von Gut und Böse 😉 Das verdienen hier nicht mal die Anwälte...
Wenn Versicherungen die Schäden begleichen werden gerne solche überzogene Preise aufgerufen. Für Privatkunden sind Stundensätze von 70 Euro absolut realistisch.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 23. September 2018 um 22:23:05 Uhr:
Wenn Versicherungen die Schäden begleichen werden gerne solche überzogene Preise aufgerufen. Für Privatkunden sind Stundensätze von 70 Euro absolut realistisch.
Mit oder ohne Rechnung?🙂
Ich wüsste nicht, wie die Werkstatt das sonst finanzieren kann.
Hat der TE schon Zahlen?
Mit Rechnung natürlich.
Indem sie ihren Angestellten Stundenlöhne von ca. 15 Euro zahlt. Großartig mehr gibt es in dem Gewerbe nämlich nicht. Von daher sind die angesetzten 150 Euro je Stunde absolut überzogen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 26. September 2018 um 22:01:09 Uhr:
Mit Rechnung natürlich.Indem sie ihren Angestellten Stundenlöhne von ca. 15 Euro zahlt. Großartig mehr gibt es in dem Gewerbe nämlich nicht. Von daher sind die angesetzten 150 Euro je Stunde absolut überzogen.
In Berlin werden normalerweise mindestens 30 Euro pro Stunde Lohn gezahlt.
Mindestens 30€ in Berlin pro Stunde für einen Lakierer ? Das sind 5300 Brutto. In Berlin liegt das durchschnittliche Einkommen bei einem Lakierer aber bei 2200 Brutto. Märchenstunde beendet.
2200 EUR mit Lohnnebenkosten, Urlaub, Krankheitskosten sind wir dann aber eher bei 3200 EUR Kosten für den Arbeitgeber, also müsste dieser mind. 20 EUR die Stunde berechnen wenn er sonst keine Kosten zu kalkulieren hat, also 30 EUR dürfte da das Minimum sein was er verlangen muss.
Konkretes Angebot: Lackiererei lackiert 2xKotflügel, Motorhaube und Stoßstange vom Kombi mit Beispritzung zu den Türen und A-Säule für 450 EUR inkl. Farbe (Lackiererei mit Rechnung).
Wenn ich das selber mache brauche ich dafür ca. 6-10 Stunden Arbeit und ca. 80 EUR Farbe.
Rechnen wir mal das die Lackiererei auch bei der Farbe ungefähr die selben Kosten hat, bleiben von den 375 EUR Netto noch 300 EUR für Lohn über, wenn er schnell ist schafft er 50 EUR die Stunde sonst mind. 30 EUR.
Zitat:
@TSB69 schrieb am 27. Sep. 2018 um 09:20:05 Uhr:
2200 EUR mit Lohnnebenkosten, Urlaub, Krankheitskosten sind wir dann aber eher bei 3200 EUR Kosten für den Arbeitgeber, also müsste dieser mind. 20 EUR die Stunde berechnen wenn er sonst keine Kosten zu kalkulieren hat, also 30 EUR dürfte da das Minimum sein was er verlangen muss.
Es ging um den Bruttolohn des Arbeitnehmers, und der liegt sehr weit unter den genannten 30 Euro. Die von mir genannten 15 Euro Arbeitnehmerlohn sind absolut realistisch. Für den Kunden bedeutet das 50-60 Euro netto, aber ganz sicher keine 150 Euro.
Reparaturkosten in Höhe von 19.500€.
Gut bei mir musste noch die halbe Hinterachse Neu + Himmel Airbags etc, aber das teuerste war definitiv die Karosserie Arbeiten und Lack.
Das sind ja auch Mondpreise der Vertragswerkstätten. Solche Schäden werden ausnahmslos von Versicherungen reguliert, da greift man natürlich richtig zu. Zu Lasten aller Versicherungsnehmer.
Zitat:
@davi.h schrieb am 30. September 2018 um 20:22:23 Uhr:
Reparaturkosten in Höhe von 19.500€.
Gut bei mir musste noch die halbe Hinterachse Neu + Himmel Airbags etc, aber das teuerste war definitiv die Karosserie Arbeiten und Lack.
Die meisten hier hätten das wohl ausgebeult und eine gebrauchte Tür von eBay verbaut 🙂
@rivano Was kam nun bei dir raus?