Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Unfallschaden Bmw F11

Unfallschaden Bmw F11

BMW 5er F11
Themenstarteram 24. Januar 2015 um 11:25

hallo,

ich hatte gestern einen Unfall mit einer Frau die meinte von ganz links auf der Kreuzung nach rechts abzubiegen, über 2 durchgezogene Linien.

ich bin dann fast ungebremst in ihre Seite reingefahren aber keine Airbags haben ausgelöst. Nur der Gurtstraffer hat mein Gurt stramm gezogen.

Ich habe es gerade im Blickwinkel erfasst aber dann war es zu spät, ich habe nur den Knall gehört dann vorbei kam im Krankenhaus halbwegs zu mir.

Die Frage ist nun was erwartet mich? das Auto ist vorne Schrott der linke Bereich eher.

Die Polizei war da ich habe zeugen die alles gesehen haben ich bin unschuldig.

Das ärgerliche ist das ich an dem Tag 5 stunden am Auto geschraubt habe, ich habe alles repariert was mir auf den Sack ging.

Xenon scheinwerfer PDC usw alles repariert nun ist alles wieder schrott!!

Beste Antwort im Thema

Wer durch starkes Bremsen und einen kleinen Unfall (so einen hatte ich auch schon mal) erst wieder im Krankenhaus zu sich kommt, sollte über die gesundheitliche Eignung zur Teilnahme am Strassenverkehr nachdenken.

Und wenn Rechtsanwälte und Gutachter wg. so einem Minimalschaden sogar am Wochenende aktiv werden, gibt mir das eher Gründe noch weniger über das hier gepostete nachzudenken.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei den erhofften Leistungen der gegnerischen Versicherung.

Wie geht es eigentlich dem anderen Unfallbeteiligten?

Ein seitlicher Aufprall hat meist schwerwiegendere Folgen.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Habe gerade mal bei mobile.de nach deinem BMW gesucht.

Hab zwar einen gefunden, sieht deinem ähnlich, incl. der Macken vorne, allerdings BJ 01/11 und der wurde als "NICHT" beschädigtes Fahrzeug inseriert.

Ich würde das ändern, den trotz des Textes, sieht man das auf den Bildern kaum.

Voraussetzt das ist tatsächlich deiner;)

Themenstarteram 1. Februar 2015 um 18:25

Du liegst schon richtig ;)

am 1. Februar 2015 um 19:38

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 1. Februar 2015 um 18:41:17 Uhr:

...

wie ist das nun zu verstehen ....

hamm se n wob bereits "glupft " ??? das musst mir echt mal übersetzen :(

wie geht sowas idR aus bzw was für ne Masche steckt da dahinter ?

Spiegel Online

Themenstarteram 1. Februar 2015 um 20:46

Da sind unzählige Betrugsmaschen gelistet und es stimmt, Gier frisst Hirn...

Um den Verkauf musst Du dich doch gar nicht kümmern, lass das Teil von der Versicherung in der Restwertbörse versteigern und gut is....die Differenz zum Zeitwert zahlt dann die gegn. Versicherung. Wenn Du beim Privatverkauf mehr erzielst musst Du es eh angeben, sonst wäre es Versicherungsbetrug.

am 2. Februar 2015 um 18:23

Ist doch kein Totalschaden...da macht die Versicherung nix außer dir die Reparatur erstatten abzüglich Steuer.

Zitat:

@Pepilio schrieb am 2. Februar 2015 um 19:23:10 Uhr:

Ist doch kein Totalschaden...da macht die Versicherung nix außer dir die Reparatur erstatten abzüglich Steuer.

Eben!

Dein erlittener Schaden ist leider kein Wunschkonzert.

Bei fiktiver Abrechnung darf sich die Versicherung das Günstigste aussuchen:

Entweder Wiederbeschaffungwert abzgl. Restwert oder die Netto-Reparaturkosten zzgl. einer etwaigen merkantilen Wertminderung.

Die ganzen Werte sollte der Sachverständige aber bereits in seinem Gutachten ausgewiesen haben!

Themenstarteram 2. Februar 2015 um 18:53

Es gibt eine Regelung wenn alle Reparaturen bei Bmw gemacht sind inkl services usw, darf das Auto bis zu seinem 5ten Lebensjahr nach Bmw verrechnungssätzen begutachtet werden.

Mein Anwalt + Gutachter haben mich darüber bereits aufgeklärt.

Das Auto ist kein Totalschaden, es wird fiktiv abgerechnet und die Gurke veräußert.

Zitat:

@wobPower schrieb am 2. Februar 2015 um 19:53:49 Uhr:

Es gibt eine Regelung wenn alle Reparaturen bei Bmw gemacht sind inkl services usw, darf das Auto bis zu seinem 5ten Lebensjahr nach Bmw verrechnungssätzen begutachtet werden.

Mein Anwalt + Gutachter haben mich darüber bereits aufgeklärt.

Das Auto ist kein Totalschaden, es wird fiktiv abgerechnet und die Gurke veräußert.

Das stimmt so nicht!

Die 5-Jahres Regel wird gerne von Rechtsanwälten in den Raum geworfen.

Auch ältere Fahrzeuge, die ihre Serviceintervalle und etwaige Reparaturen bei einer markengebundenen Fachwerkstatt erlebt haben, haben durchaus das Recht auf Stundenverrechnungssätze dieser Fachwerkstatt.

Das Gleiche gilt für die Wertminderung.

Die 5 Jahres- bzw. 100.000 Km Grenze gab es früher, als die Fahrzeuge noch nicht so langlebig waren.

Dieses wird von den zu regulierenden Versicherern natürlich gern anders gesehen.

Wenn dein Schaden noch ein Reparaturschadens ist und du den Wagen verkaufst, bekommst du die Netto-Reparaturkosten nur, wenn diese geringer sind, als WB - RW!!!

Erliege nicht der Illusion, dass der Versicherer auch nur einen Cent mehr auskehrt.

Themenstarteram 2. Februar 2015 um 19:27

sind ja geringer ;)

Unser 5er wird schon wieder bei mobile angeboten, mit leichten Streifschaden :mad: .

Dafür das er nicht fahrbereit ist und wirtschaftlich ein Totalschaden, ging das ja schnell.

Wie läufts bei dir eigentlich?

Themenstarteram 14. Februar 2015 um 8:19

Meiner ist schon verkauft.

Was für ein 5er hattest du denn?

Hallo,

kurz zur Info. Ich hatte an meinem 6 Jahre alten E 61 mit 122 tkm kürzlich einen Schaden am hinteren Stoßfänger. Die gegnerische Versicherung hat, nach Vorlage des kopierten Serviceheftes, anstandslos die vom Gutachter angesetzten Stundensätze meiner BMW-Vertragswerkstatt bei Fiktivabrechnung angesetzt. Es scheint da wohl keine feste Grenze bzgl. Alter und Laufleistung zu geben, wenn der Servicenachweis vollständig Werkstätten des Herstellers ausweist.

Das ganze habe übrigens problemlos ohne Anwalt geregelt, man sollte halt nur in Schreiben an die Versicherung deutlich machen, dass man seine Rechte kennt.

Gruß Rainer

In der Tat gibt's die Grenze nicht mehr,

war mal 5 Jahre bzw. 100 tsd Kilometer, hat der BGH aber gekippt!

Das Gleiche gilt für 'ne merkantile Wertminderung.

Trotzdem zicken die Versicherer immer noch gerne rum bzgl. Stundenverrechnungssätze einer markengebundenen Vertragswerkstatt, kürzen teilweise sogar unter ortsübliche bzw. verweisen auf deren Partnerwerkstatt.

Vor allem die mit dem gelben Logo!

Hallo,

in meinem Fall war es die Aachener und Münchener. Die haben absolut korrekt reagiert. Als Vergleichswerkstatt hatten die den renomiertesten Karosseriebetrieb in unserer Stadt genommen, der auch für meinen BMW-Händler lackiert. Nach Vorlage der Wartungsnachweise gab es aber anstandslos den BMW-Satz. Aufwandspauschale kam sogar ohne Aufforderung.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen