Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.
Hallo zusammen.
Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)
Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.
Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.
Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.
Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.
P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?
LG
Gummiwolf
Beste Antwort im Thema
Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.
Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!
283 Antworten
Zitat:
@Norbert5 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:13:46 Uhr:
Kann es sein, dass Du bei diesem Spottpreis für den Ersatzwagen zu empfindlich bist?Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:04:55 Uhr:
Hallo zusammen.Heute hat alles gut funktioniert.
Anderer Verkäufer hat noch mal Fotos gemacht. Ich habe auf die verzogene Motorhaube hingewiesen.
Die Reparatur wird wohl an die 3 Tage dauern - man meldet sich telefonisch, wenn nicht, dann kann ich den Zwerg am Mittwoch Nachmittag wieder abholen.Als Leihwagen habe ich einen nagelneuen Audi A1 Sportback in voller Hütte bekommen. Ein Diesel, vermutlich 120 PS. Es ist ein 1,4 TDI ultra. Ich habe den 1,2 TFSI.
Müsste die gleiche Leistung haben oder?Das Wägelchen macht Spaß, hat erst jungfräuliche 5.000 Kilometer auf der Uhr.
Würde mir aber selbst wohl nie einen Jahreswagen/Vorführer von einem Autohaus kaufen.
Wenn ich mir im Fahrtenbuch anschaue, dass das Auto ein halbes Jahr alt ist und bereits 50 verschiedene Leute im Fahrtenbuch stehen, kann man sich nie sicher sein, wie die Leute mit einem Leihauto umgehen.Verdreckt ist das Auto auf jeden Fall -das soll und darf nicht sein, wenn man 26€ am Tag dafür bezahlt.
Das werde ich bei der Rückgabe reklamieren.
Ich finde das mehr als genug Geld - den Sprit darf man auch noch extra bezahlen.
Davon abgesehen ist es für mich ein selbstverständlicher Service, ein sauberes und mit ein paar Litern getanktes (wenigstens das hat geklappt) Fahrzeug vorzufinden, welches ich auch auf meine Kosten tanken darf.
Völlig unerheblich, ob ich 26 oder 10 Euro am Tag dafür bezahle, oder das Fahrzeug kostenlos ist - ein entsprechendes Service ist dem Kunden bereitzustellen.
Bei einer selbst ernannten Premiummarke sowieso.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:41:55 Uhr:
Das hat nichts mit den Witterungsverhältnissen zu tun, sondern schlichtweg mit den Service am Kunden.
Das Auto gehört nach jedem Verleihen mindestens raus gesaugt, und ab und zu mal gereinigt.Ich spreche auch nicht von außen, sondern vom Innenraum - der äußere Zustand wäre mir noch eher egal. Schließlich verbringe ich die meiste Zeit im Innenraum.
Das hast du bei den Fahrzeugen der größeren Autovermieter. Aber wie du selbst recheriert hast, kosten die so um die 100 € Tag.
Gruß Frank,
der bei 26 € am Tag nicht so pingelig wäre. 😉
Zitat:
@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:49:11 Uhr:
Das hast du bei den Fahrzeugen der größeren Autovermieter. Aber wie du selbst recheriert hast, kosten die so um die 100 € Tag.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:41:55 Uhr:
Das hat nichts mit den Witterungsverhältnissen zu tun, sondern schlichtweg mit den Service am Kunden.
Das Auto gehört nach jedem Verleihen mindestens raus gesaugt, und ab und zu mal gereinigt.Ich spreche auch nicht von außen, sondern vom Innenraum - der äußere Zustand wäre mir noch eher egal. Schließlich verbringe ich die meiste Zeit im Innenraum.
Gruß Frank,
der bei 26 € am Tag nicht so pingelig wäre. 😉
Ja, das habe ich recherchiert.
Bei Auto Mobil wurden gestern allerdings Carsharing-Autos auf ihre Sauberkeit getestet und die Testergebnisse wahren großteils unbefriedigend.
Es handelt sich bei dem Autohaus, in dem ich die Reparatur durchführen lassen um ein sehr bekanntes mit einem guten Ruf - von daher habe ich mir so einen Service erwartet.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 21:02:20 Uhr:
Ja, das habe ich recherchiert.Zitat:
@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:49:11 Uhr:
Das hast du bei den Fahrzeugen der größeren Autovermieter. Aber wie du selbst recheriert hast, kosten die so um die 100 € Tag.
Gruß Frank,
der bei 26 € am Tag nicht so pingelig wäre. 😉
Bei Auto Mobil wurden gestern allerdings Carsharing-Autos auf ihre Sauberkeit getestet und die Testergebnisse wahren großteils unbefriedigend.Es handelt sich bei dem Autohaus, in dem ich die Reparatur durchführen lassen um ein sehr bekanntes mit einem guten Ruf - von daher habe ich mir so einen Service erwartet.
Geschenkt bekommt man trotzdem nichts, auch die Tasse Kaffee im Autohaus ist kalkuliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert5 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:05:02 Uhr:
Geschenkt bekommt man trotzdem nichts, auch die Tasse Kaffee im Autohaus ist kalkuliert.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 21:02:20 Uhr:
Ja, das habe ich recherchiert.
Bei Auto Mobil wurden gestern allerdings Carsharing-Autos auf ihre Sauberkeit getestet und die Testergebnisse wahren großteils unbefriedigend.Es handelt sich bei dem Autohaus, in dem ich die Reparatur durchführen lassen um ein sehr bekanntes mit einem guten Ruf - von daher habe ich mir so einen Service erwartet.
Das ist mir klar.
Die Meisten sind heutzutage nur der Kohle hinterher und warten darauf, bis du deine Brieftasche öffnest.
Nicht, dass ich das vorhätte.
Bei einem Leihfahrzeug gibt es öfters eine Kilometerbegrenzung - bei mir 100 Kilometer am Tag.
Ich plane nicht, diese zu überschreiten.
Aus Interesse meine Fragen:
Was wäre, wenn man eine solche Grenze überschreitet und mehr Kilometer fährt?
Warum gibt es eine solche Begrenzung überhaupt?
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 22:08:44 Uhr:
Nicht, dass ich das vorhätte.
Bei einem Leihfahrzeug gibt es öfters eine Kilometerbegrenzung - bei mir 100 Kilometer am Tag.
Ich plane nicht, diese zu überschreiten.Aus Interesse meine Fragen:
Was wäre, wenn man eine solche Grenze überschreitet und mehr Kilometer fährt?
Warum gibt es eine solche Begrenzung überhaupt?
Weil "du" ab Km 101, dann pro km einen gewissen Eurobetrag bezahlst pro mehr gefahrenen km.
Gruß Frank,
je mehr du dann fährst, desto mehr zahlst du.
Zitat:
@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:12:02 Uhr:
Weil "du" ab Km 101, dann pro km einen gewissen Eurobetrag bezahlst pro mehr gefahrenen km.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 22:08:44 Uhr:
Nicht, dass ich das vorhätte.
Bei einem Leihfahrzeug gibt es öfters eine Kilometerbegrenzung - bei mir 100 Kilometer am Tag.
Ich plane nicht, diese zu überschreiten.Aus Interesse meine Fragen:
Was wäre, wenn man eine solche Grenze überschreitet und mehr Kilometer fährt?
Warum gibt es eine solche Begrenzung überhaupt?
Gruß Frank,
je mehr du dann fährst, desto mehr zahlst du.
Davon hat der Verkäufer aber nichts erwähnt.
Wozu gibt es diese Begrenzung?
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 22:17:14 Uhr:
Davon hat der Verkäufer aber nichts erwähnt.
Wozu gibt es diese Begrenzung?
Ich miete einen Wagen für 26 € am Tag und fahr pro Tag mal schlappe 1000 km. 😁
Wenn das jeder macht freut sich der Vermieter, da er ruckzuck einen Altwagen hat.
Km, Wartung,.....
Gruß Frank,
das mit der km Begrenzug hast du sicher unterschrieben.
Zitat:
@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:24:24 Uhr:
Ich miete einen Wagen für 26 € am Tag und fahr pro Tag mal schlappe 1000 km. 😁Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 22:17:14 Uhr:
Davon hat der Verkäufer aber nichts erwähnt.
Wozu gibt es diese Begrenzung?
Wenn das jeder macht freut sich der Vermieter, da er ruckzuck einen Altwagen hat.
Km, Wartung,.....Gruß Frank,
das mit der km Begrenzug hast du sicher unterschrieben.
Nein überraschenderweise habe ich wegen dem Leihfahrzeug und wegen der Kilometerbegrenzung gar nichts unterschrieben. Lediglich mein Führerschein wurde kopiert.
Unterschrieben habe ich nur so einen Wisch, dass ich einen Reperaturauftrag gebe und eine Bestätigung für die Versicherung (glaube ich).
Bezüglich des Leihfahrzeuges wurde ich nur mündlich belehrt, was sich im Nachhinein natürlich immer schwer nachweisen lässt.
Die hundert Km pro Tag haben sie dir ja gesagt.
Und da du nicht gefragt hast was bei mehr Km passiert tappen wir im Dunkeln. 😉
Gruß Frank,
der nicht glaubt, dass ab km 101 der Motor, automatisch, ausgeht. 😉
@Frank128 Na wer weiß wie man das in Österreich handhabt 😁
Zitat:
@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:36:31 Uhr:
Die hundert Km pro Tag haben sie dir ja gesagt.
Und da du nicht gefragt hast was bei mehr Km passiert tappen wir im Dunkeln. 😉
Gruß Frank,
der nicht glaubt, dass ab km 101 der Motor, automatisch, ausgeht. 😉
olmo
der nicht versteht, warum Frank nicht merkt, dass sein Nachsatz nicht mehr wizig ist 😁
EDIT: twindance, der nicht versteht, was an seiner Aufforderung so unverständlich war, dass olmo seine Provokationen gefälligst unterlassen soll 🙁