Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.

Hallo zusammen.

Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)

Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.

Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.

Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.

Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.

P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?

LG
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.

Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!

283 weitere Antworten
283 Antworten

Für ganz Europa nicht aber gewiss für den deutschsprachigen Raum... Zu dem gehört ja selbst Österreich 😁

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 22. Januar 2016 um 19:15:28 Uhr:


Für ganz Europa nicht aber gewiss für den deutschsprachigen Raum... Zu dem gehört ja selbst Österreich 😁

Ja, genau so meinte ich das auch😁

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 22. Januar 2016 um 19:16:13 Uhr:



Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 22. Januar 2016 um 19:15:28 Uhr:


Für ganz Europa nicht aber gewiss für den deutschsprachigen Raum... Zu dem gehört ja selbst Österreich 😁
Ja, genau so meinte ich das auch😁

Schön - aber das nächste Mal solltest du trotzdem von Anfang an mitteilen, das du a) aus Österreich kommst b) der Unfall von einem Österreicher verursacht wurde und c) der Unfall in Österreich entstanden war.

Wie du inzwischen mitbekommen haben dürftest, stehen dir in Österreich nicht die gleichen Ansprüche zu, wie bei einem Unfall in Deutschland.

Noch eine generelle Frage aus Interesse: Mein Auto ist weder finanziert noch geleast.
Aber angenommen man hat mit einem Leasing-Fahrzeug einen Unfall, egal wie groß der Schaden ist.
Wie hat man dann als Leasingnehmer vorzugehen?
Man hat ja das Leasingobjekt dann beschädigt und wenn man dieses am Ende der Leasingdauer zurückgibt, geht der Verschleiß über das übliche Maß hinaus.

Muss man einen Unfall der Leasinggesellschaft melden?
Welche Folgen hat das auf den Leasingnehmer?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 22. Januar 2016 um 18:53:50 Uhr:



Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 22. Januar 2016 um 12:06:14 Uhr:


In Deutschland würde der Gutachter ALLE durch den Unfall entstandenen Schäden erfassen und bewerten.

Was ein Gutachter in Österreich für einen Auftrag hat, wissen wir nicht.

Das führt hier doch nicht weiter mit deiner Salami-Taktik.

Dann wird in Österreich wohl das Gleiche der Fall sein.

Kleiner Tipp von mir: Es gibt in diesem Forum sehr viele Themen, zahlreiche Unterforen, in denen man sich aufhalten kann. Keiner ist gezwungen, in einem Thread zu schreiben/lesen, der ihn nicht interessiert.

Du verstehst es leider immer noch nicht.

Ich habe hier mit deinem Unsinn durchaus meinen Spaß. Aber mit deiner Taktik der scheibchenweisen Informationsabgabe und ingoranz von Hinweisen, wirst du hier nicht die Antworten bekommen die du haben möchtest.

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 23. Januar 2016 um 23:25:24 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 22. Januar 2016 um 18:53:50 Uhr:


Dann wird in Österreich wohl das Gleiche der Fall sein.

Kleiner Tipp von mir: Es gibt in diesem Forum sehr viele Themen, zahlreiche Unterforen, in denen man sich aufhalten kann. Keiner ist gezwungen, in einem Thread zu schreiben/lesen, der ihn nicht interessiert.

Du verstehst es leider immer noch nicht.

Ich habe hier mit deinem Unsinn durchaus meinen Spaß. ..

Den scheint die TE wohl auch zu haben

Auf diesem Weg möchte ich mich für die bisherigen Antworten bedanken - diese haben einige der aufgerufenen Fragen beantwortet.

Ein Ass bleibt mir wegen dem Leihwagen noch im Ärmel: Ich kann die Rechnung derweil auf meine Kosten begleichen und die Rechnung für das Leihfahrzeug der gegnerischen Versicherung einscannen, per Mail schicken und um Begleichung der Kosten bitten. Wird man ja sehen, was dabei rauskommt.

Kann ja andeuten, dass ich ansonsten beim Anfall aufkreuzen werde.

Ich habe mich mal aus Interesse bei den lokalen, größeren Autovermietungen umgesehen, was es dort kostet, ein Auto zu mieten.
In dem Autohaus, in dem morgen die Reparatur durchgeführt wird, kostet der Leihwagen 26€ am Tag inkl. Vollkasko.
Bei der Autovermietung würde der Spaß pro Tag knapp 100€ kosten und man hat um den Preis nicht mal ne Vollkasko dabei.

Von daher würde ich ja da "günstig wegkommen."

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 24. Januar 2016 um 13:19:43 Uhr:


Kann ja andeuten, dass ich ansonsten beim Anfall aufkreuzen werde.

Das halte ich für eine gute Idee!

Es müsste aber sicherlich "mit einem Anfall" heissen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2016 um 06:55:04 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 24. Januar 2016 um 13:19:43 Uhr:


Kann ja andeuten, dass ich ansonsten beim Anfall aufkreuzen werde.
Das halte ich für eine gute Idee!
Es müsste aber sicherlich "mit einem Anfall" heissen.

Das sollte eigentlich Anwalt heißen - blöde Autokorrektur.

Hallo zusammen.

Heute hat alles gut funktioniert.
Anderer Verkäufer hat noch mal Fotos gemacht. Ich habe auf die verzogene Motorhaube hingewiesen.
Die Reparatur wird wohl an die 3 Tage dauern - man meldet sich telefonisch, wenn nicht, dann kann ich den Zwerg am Mittwoch Nachmittag wieder abholen.

Als Leihwagen habe ich einen nagelneuen Audi A1 Sportback in voller Hütte bekommen. Ein Diesel, vermutlich 120 PS. Es ist ein 1,4 TDI ultra. Ich habe den 1,2 TFSI.
Müsste die gleiche Leistung haben oder?

Das Wägelchen macht Spaß, hat erst jungfräuliche 5.000 Kilometer auf der Uhr.
Würde mir aber selbst wohl nie einen Jahreswagen/Vorführer von einem Autohaus kaufen.
Wenn ich mir im Fahrtenbuch anschaue, dass das Auto ein halbes Jahr alt ist und bereits 50 verschiedene Leute im Fahrtenbuch stehen, kann man sich nie sicher sein, wie die Leute mit einem Leihauto umgehen.

Verdreckt ist das Auto auf jeden Fall -das soll und darf nicht sein, wenn man 26€ am Tag dafür bezahlt.
Das werde ich bei der Rückgabe reklamieren.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:04:55 Uhr:


Hallo zusammen.

Heute hat alles gut funktioniert.
Anderer Verkäufer hat noch mal Fotos gemacht. Ich habe auf die verzogene Motorhaube hingewiesen.
Die Reparatur wird wohl an die 3 Tage dauern - man meldet sich telefonisch, wenn nicht, dann kann ich den Zwerg am Mittwoch Nachmittag wieder abholen.

Als Leihwagen habe ich einen nagelneuen Audi A1 Sportback in voller Hütte bekommen. Ein Diesel, vermutlich 120 PS. Es ist ein 1,4 TDI ultra. Ich habe den 1,2 TFSI.
Müsste die gleiche Leistung haben oder?

Das Wägelchen macht Spaß, hat erst jungfräuliche 5.000 Kilometer auf der Uhr.
Würde mir aber selbst wohl nie einen Jahreswagen/Vorführer von einem Autohaus kaufen.
Wenn ich mir im Fahrtenbuch anschaue, dass das Auto ein halbes Jahr alt ist und bereits 50 verschiedene Leute im Fahrtenbuch stehen, kann man sich nie sicher sein, wie die Leute mit einem Leihauto umgehen.

Verdreckt ist das Auto auf jeden Fall -das soll und darf nicht sein, wenn man 26€ am Tag dafür bezahlt.
Das werde ich bei der Rückgabe reklamieren.

Kann es sein, dass Du bei diesem Spottpreis für den Ersatzwagen zu empfindlich bist?

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:04:55 Uhr:


Verdreckt ist das Auto auf jeden Fall -das soll und darf nicht sein, wenn man 26€ am Tag dafür bezahlt.
Das werde ich bei der Rückgabe reklamieren.

Na ja, bei den Witterungsverhältnissen zur Zeit könnte man doch ein wenig nachsichtig sein.

Gruß Frank,

dessen Wagen einen Tag nach der Wäsche schon wieder aussieht wie Sau. 😉

Zitat:

@Frank128 schrieb am 25. Januar 2016 um 20:17:26 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 25. Januar 2016 um 20:04:55 Uhr:


Verdreckt ist das Auto auf jeden Fall -das soll und darf nicht sein, wenn man 26€ am Tag dafür bezahlt.
Das werde ich bei der Rückgabe reklamieren.
Na ja, bei den Witterungsverhältnissen zur Zeit könnte man doch ein wenig nachsichtig sein.
Gruß Frank,
dessen Wagen einen Tag nach der Wäsche schon wieder aussieht wie Sau. 😉

Das hat nichts mit den Witterungsverhältnissen zu tun, sondern schlichtweg mit den Service am Kunden.

Das Auto gehört nach jedem Verleihen mindestens raus gesaugt, und ab und zu mal gereinigt.

Ich spreche auch nicht von außen, sondern vom Innenraum - der äußere Zustand wäre mir noch eher egal. Schließlich verbringe ich die meiste Zeit im Innenraum.

Ähnliche Themen