Unfallgegnerin meldet sich nicht bei Versicherung - und noch eine Frage.
Hallo zusammen.
Ich hatte vorgestern meinen ersten Crash. Seit 4 Jahren habe ich meinen Führerschein und bin diese Zeit immer unfallfrei durch die Gegend gefahren. Hatte von Anfang ein neues Audi-Modell, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Vor 2 Tagen dann der Schreck, ich hatte meinen ersten Unfall. Ich bin an einer Kreuzung gestanden und wollte links abbiegen. Plötzlich schoss eine Dame von links um die Kurve und rammte mich vorne seitlich. Ich bin gar nicht mehr dazu gekommen zu hupen und dann hat es schon geknallt. Fotos und alles haben wir gemacht, Unfallbericht ausgefüllt. Sie bestreitet die Schuld nicht, es gab keinen Personenschaden. Deshalb auch keine Polizei. Wir haben vereinbart, dass sie (als Verursacherin) die Sache der Versicherung meldet und sie hat das bis heute noch nicht gemacht, Schadensnummer habe ich aber schon von der Versicherung von ihr bekommen für die Reperatur (haben wahrscheinlich einen Akt angelegt)
Was mache ich jetzt, wenn sie es nicht meldet? Angerufen hat meine Versicherung und am Telefon hat sie nur blöd rum geschrien. Werkstatt sieht laut dem Mechaniker im PC, ob der Versicherung gemeldet wurde und wenn das nicht der Fall ist, kann nicht repariert werden. Termin wäre am 26.1. zur Reperatur.
Zur Werkstatt noch 2 Fragen: Es wurde mir ein Leihwagen angeboten, welcher 26€ pro Tag exkl. Spritkosten kosten soll und es wird einer reserviert. Muss die Kosten für den Leihwagen auch die Versicherung des Unfallgegners übernehmen? Schließlich bin ich der Geschädigte und kann mein Auto mind. 2 Tage nicht nutzen. Kann auch sein, dass es länger dauert, falls der Querträger kaputt ist.
Gerüchten zufolge habe ich gehört, dass in der Werkstatt, in der ich die Reperatur machen lassen will (Vertragswerkstatt) nicht ordentlich arbeitet. Die Stoßstange beim Auto der Lebensgefährtin meines Bruders wurde schon mal lackiert, aber es war dann ein Farbunterschied da.
Sollte sowas der Fall sein, kann ich dann eine Ausbesserung/erneuerte Lackierung der Stoßstange verlangen?
Schließlich will ich die gleiche Farbe haben wie davor.
P.S. Ist es egal, wenn ich die Reperatur in einer anderen Werkstatt machen lasse?
LG
Gummiwolf
Beste Antwort im Thema
Thread abgedriftet, TE hat sich über die Gier der Plattform Motortalk wiederholt beschwert - ergo wird hier geschlossen.
Merke: Bei all Deinem Tun - bedenke die Folgen!
283 Antworten
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 21. Januar 2016 um 11:19:23 Uhr:
Was wird der wohl wollen? Die Höhe des Schadens beziffern. Das ist ein alltäglicher Vorgang und nichts außergewöhnliches.Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:43:53 Uhr:
stehe nur ich da auf dem Schlauch, wenn diese vorhanden ist was will dann der Gutachter noch da .... ?
bei uns ist es aber so das erst der Gutachter kommt (bzw. oft reicht auch ein Kostenvoranschlag) und dann die Versicherung die Kostenübernahme für die Reparatur frei gibt. ich finde es schon außergewöhnlich das eine Versicherung zur Reparatur ja sagt und dann erst einen Gutachter schickt der sich Gedanken um den Preis macht. Daher meine Nachfrage
Was ich aber auf jeden Fall nach diesem Unfall jetzt feststellen musste ist die Tatsache, dass bei modernen Autos einiges schneller kaputt geht.
Die Dame ist mir vielleicht mit 20 km/h rein gefahren. Kaputt ist nicht nur die Stoßstange, vermutlich funktioniert ein Xenonscheinwerfer nicht mehr und die Motorhaube ist auch verzogen.
Beim 3-er Golf von meinem Bruder - der zu den Autos gehört, die noch eine richtige Stoßstange haben - hätte es einen Rempler gemacht und die Stoßstange wäre eingedrückt, aber nichts an der Karosserie.
Rost ist zwar kein Problem mehr heutzutage, aber bei den modernen Autos kann man nichts mehr ausklopfen wie früher - also sind es doch irgendwo Wegwerfprodukte.
Zitat:
@Abbuzze2000 schrieb am 22. Januar 2016 um 09:56:18 Uhr:
bei uns ist es aber so das erst der Gutachter kommt (bzw. oft reicht auch ein Kostenvoranschlag) und dann die Versicherung die Kostenübernahme für die Reparatur frei gibt. ich finde es schon außergewöhnlich das eine Versicherung zur Reparatur ja sagt und dann erst einen Gutachter schickt der sich Gedanken um den Preis macht. Daher meine NachfrageZitat:
@Gummiwolf schrieb am 21. Januar 2016 um 11:19:23 Uhr:
Was wird der wohl wollen? Die Höhe des Schadens beziffern. Das ist ein alltäglicher Vorgang und nichts außergewöhnliches.
Ich weiß nicht, wie das in Deutschland abläuft, aber bei uns in Österreich ist das eine normale Vorgehensweise.
Die Versicherung hat zwar die Zusage für die Reparatur gegeben - aber repariert wird erst, nachdem der Gutachter den Schaden angeschaut und die Höhe des Schadens beziffert hat.
Sollte ich die Leute in der Werkstatt auf die Sache mit dem möglich defekten Scheinwerfer und der Motorhaube noch hinweisen?
Nicht, dass die das übersehen und nur die Stoßstange wechseln.
Umständlich wird nur sein, dass vermutlich ein neuer Scheinwerfer erst bestellt werden muss. Die Motorhaube kann man vermutlich mit so einer Rahmenrichtbank oder wie das heißt zurecht biegen.
Ähnliche Themen
Ich bezweifle das man dir die Haube zurechtbiegt. Da bekommst du sicher eine Neue! Im Zweifelsfalle kann es nix schaden sanft auf etwas defektes hinzuweisen. Der Ton macht ja die Musik 🙂
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 22. Januar 2016 um 11:00:34 Uhr:
Ich bezweifle das man dir die Haube zurechtbiegt. Da bekommst du sicher eine neue! Im Zweifelsfalle kann es nix schaden sanft auf etwas defektes hinzuweisen. Der Ton macht ja die Musik 🙂
Das wäre der Idealfall. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werkstatt 50 Motorhauben einfach so rumliegen hat. Die wird man wohl bestellen müssen.
Wenn ich keinen Leihwagen nehmen würde, dann könnte mir die Dauer der Reparatur praktisch egal sein. Also wenn es die ganze Woche dauern würde.
Was ist mit dem Xenon-Scheinwerfer? Kann ich da auch einen neuen bekommen?
Es ist nicht so, dass er nicht mehr geht. Aber subjektiv leuchtet der linke in der Nacht nicht mehr so weit und es könnte ja etwas gebrochen sein. Die Abdeckung der Reinigungsanlage für die Xenonscheinwerfer ist auf jeden Fall herausgebrochen.
Bei einem modernen Xenonscheinwerfer kann durchaus mehr kaputt sein als man ihm äußerlich ansieht. Alleine die Stellmotörchen die da drinne sind oder die Halterung an sich. Da es den Kleinkram auch eher nicht einzeln gibt, mal davon abgesehen das sich das aus der Ferne schlecht beurteilen lässt , gibts da eher ganze Scheinwerfer neu.
Die Teile die man für die Reparatur deines Wagens benötigt würde man natürlich bestellen. Und da die Blechteile ja auch in deiner Wagenfarbe sein müssen und die üblicherweise nur grundiert geliefert werden , muss das auch zum Lackierer. Schon alleine der Lack braucht ja vom Ausbau bis zum Einbau alleine 3 Tage. Ich denke das wird so oder so eine Reparatur von Montag bis Freitag. Damit solltest du rechnen.
Man kann dir auch nur nahelegen, auch wenn du keinen Leihwagen bekämst , das nicht aus Zeitgründen halbherzig reparieren zu lassen. Man kann dir nur raten ,sollte die gegnerische Versicherung die Rechnung zahlen müssen, das fachgerecht reparieren zu lassen egal wie lange das dauert. Eine mangelhafte Reparatur rächt sich entweder, später für dich ,durch aufkommenden Rost oder anderen Defekten oder bei einem eventuellen Wiederverkauf.
Ich denke auch wenn man auf seinen Wagen angewiesen ist gibt es IMMER einen Weg die paar Tage zu überbrücken.
Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 22. Januar 2016 um 10:56:13 Uhr:
Sollte ich die Leute in der Werkstatt auf die Sache mit dem möglich defekten Scheinwerfer und der Motorhaube noch hinweisen?
Nicht, dass die das übersehen und nur die Stoßstange wechseln.Umständlich wird nur sein, dass vermutlich ein neuer Scheinwerfer erst bestellt werden muss. Die Motorhaube kann man vermutlich mit so einer Rahmenrichtbank oder wie das heißt zurecht biegen.
In Deutschland würde der Gutachter
ALLEdurch den Unfall entstandenen Schäden erfassen und bewerten.
Was ein Gutachter in Österreich für einen Auftrag hat, wissen wir nicht.
Das führt hier doch nicht weiter mit deiner Salami-Taktik.
Zitat:
@olmo12 schrieb am 22. Januar 2016 um 13:39:08 Uhr:
Würds mal auf motortalk.at versuchen.
Ich weiß zwar nicht woher der Danke Klick stammt, aber kannst Du so freundlich sein, den Link für "motortalk.at" hier einzustellen?
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 22. Januar 2016 um 12:06:14 Uhr:
In Deutschland würde der Gutachter ALLE durch den Unfall entstandenen Schäden erfassen und bewerten.Zitat:
@Gummiwolf schrieb am 22. Januar 2016 um 10:56:13 Uhr:
Sollte ich die Leute in der Werkstatt auf die Sache mit dem möglich defekten Scheinwerfer und der Motorhaube noch hinweisen?
Nicht, dass die das übersehen und nur die Stoßstange wechseln.Umständlich wird nur sein, dass vermutlich ein neuer Scheinwerfer erst bestellt werden muss. Die Motorhaube kann man vermutlich mit so einer Rahmenrichtbank oder wie das heißt zurecht biegen.
Was ein Gutachter in Österreich für einen Auftrag hat, wissen wir nicht.
Das führt hier doch nicht weiter mit deiner Salami-Taktik.
Dann wird in Österreich wohl das Gleiche der Fall sein.
Kleiner Tipp von mir: Es gibt in diesem Forum sehr viele Themen, zahlreiche Unterforen, in denen man sich aufhalten kann. Keiner ist gezwungen, in einem Thread zu schreiben/lesen, der ihn nicht interessiert.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 22. Januar 2016 um 11:43:04 Uhr:
Bei einem modernen Xenonscheinwerfer kann durchaus mehr kaputt sein als man ihm äußerlich ansieht. Alleine die Stellmotörchen die da drinne sind oder die Halterung an sich. Da es den Kleinkram auch eher nicht einzeln gibt, mal davon abgesehen das sich das aus der Ferne schlecht beurteilen lässt , gibts da eher ganze Scheinwerfer neu.Die Teile die man für die Reparatur deines Wagens benötigt würde man natürlich bestellen. Und da die Blechteile ja auch in deiner Wagenfarbe sein müssen und die üblicherweise nur grundiert geliefert werden , muss das auch zum Lackierer. Schon alleine der Lack braucht ja vom Ausbau bis zum Einbau alleine 3 Tage. Ich denke das wird so oder so eine Reparatur von Montag bis Freitag. Damit solltest du rechnen.
Der Verkäufer meinte, dass die Reparatur wohl mindestens 2 Tage dauert, wenn es nur um den Tausch der Frontstoßstange geht. Wenn da noch mehr kaputt ist, dann vermute ich auch, dass es länger dauern wird.
Kann man mir das im Voraus nicht sagen - dann kann es auch nicht sein, dass ich in der Annahme, die Reparatur würde 2 Tage dauern einen Leihwagen in Anspruch nehme und wenn es dann doch 4 Tage dauert, darf ich das Doppelte bezahlen - irgendwie kalkulieren und planen muss ich ja selbst auch.
Zitat:
@germania47 schrieb am 22. Januar 2016 um 17:35:14 Uhr:
Ich weiß zwar nicht woher der Danke Klick stammt, aber kannst Du so freundlich sein, den Link für "motortalk.at" hier einzustellen?Zitat:
@olmo12 schrieb am 22. Januar 2016 um 13:39:08 Uhr:
Würds mal auf motortalk.at versuchen.
Vielen Dank im Voraus.
Es gibt kein Motortalk.at für Österreich. Die Seite endet zwar mit dem Kürzel de, die Regel wird aber sein, dass hier Österreicher, Deutsche und Schweizer mitschreiben.
Es ist ja nicht umsonst Europas größte Auto- und Motor-Community.
Nur weil es die größte Europas ist, heißt es ja noch lange nicht dass es deshalb die Community für alle 47 Länder Europas ist 😛