Unfallforscher der Versicherer (UDV) fodert eine PS Beschränkung bei Anfängern
ist es nötig?
ich denke jeder der über 50 jährigen hier weiß, dass damals ein GTI!- 110PS das höchste der Gefühle!
Aber heutzutage steht "Papa´s" Auto da....
das kann dann der 110PS sein - aber auch der 200 oder noch mehr
denkt ihr dass eine Beschränkung sinnvoll ist?
Der UDV fordert 66kw -also 90 Ps bis 21 Jahre
Beste Antwort im Thema
Empfinde ich als Bullshit. Die wenigsten Familien haben die Kohle um ihrem Kind ein Auto zu kaufen sowie Versicherung + Wartung bezahlen.
Es gibt ein Familienauto was sagen wir mal 150PS hat und schwupps kann der Neuling keine Fahrpraxis mehr sammeln. SUPER SACHE!!!
Sich oder Andere gefährden geht auch mit einem 50PS Fiesta, da braucht es kein 300PS AMG Benz.
456 Antworten
Zitat:
@ME1200 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:12:24 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:05:19 Uhr:
Was ich im übrigen mit meinem Vorschlag der "Ex-Taxe" zum Ausdruck bringen wollte: Der Vorschlag des Forschers ist nicht unbedingt zielführend. Es kommt ebend auch entscheidend auf das Gewicht/die Fahrzeugklasse des Fahrzeugs an.
Mit einem 90PS Fiesta kann man deutlich sportlicher unterwegs sein als mit einer 136PS-EX-E-Klasse-Taxe.Sportlicher vielleicht, aber niemals so gediegen.
Wenn dem Fiestafahrer in seinem Karton bereits der Schädel brummt sitzt der BENZ-Fahrer noch entspannter als Zuhause auf seiner Couch im Auto.
Bist ja selbst BENZ-Fahrer.
Ich übrigens auch ...
Ja, aber den 136PS-E-Klasse-Dampfer könnte dann der Fahranfänger nicht mehr einsetzen, wenn es nach der Ansicht des Forschers ginge - der eine 90PS Begrenzung vorschlägt.
Alleine aus Sicherheitsgründen bekommt mein Sohn einen für das Gewicht untermotorisierten Mittelklassewagen. Never so einen Durchlauferhitzer mit wenig Gewicht und viel Leistung.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:18:54 Uhr:
Ja, aber den 136PS-E-Klasse-Dampfer könnte dann der Fahranfänger nicht mehr einsetzen, wenn es nach der Ansicht des Forschers ginge - der eine 90PS Begrenzung vorschlägt.
Alleine aus Sicherheitsgründen bekommt mein Sohn einen für das Gewicht untermotorisierten Mittelklassewagen. Never so einen Durchlauferhitzer mit wenig Gewicht und viel Leistung.
Wenn er 18 ist wird er allerdings selbst entscheiden, was er fahren möchte. Wenn er das Geld&Bedürfnis hat einen 250PS starken und 1,4t schweren Wagen zu kaufen dann wird er es machen. Kann ihn keiner dran hindern.
Auch wenn das Geld vielleicht erst mit 21 da ist, viele würden ihn dann ja auch noch als Anfänger bezeichnen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2020 um 12:12:59 Uhr:
Mein Sohn bekommt in 9 Jahren eine 200erD-Ex-Taxe als Erstwagen geschenkt.
Das ist langsam genug. 😁
In 9 Jahren wirst für einen Diesel öffentlich ausgepeitscht (wenn der Schwachsinn so weiter geht wie die letzen Jahre).
Gruß Metalhead
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Januar 2020 um 13:39:37 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:18:54 Uhr:
Ja, aber den 136PS-E-Klasse-Dampfer könnte dann der Fahranfänger nicht mehr einsetzen, wenn es nach der Ansicht des Forschers ginge - der eine 90PS Begrenzung vorschlägt.
Alleine aus Sicherheitsgründen bekommt mein Sohn einen für das Gewicht untermotorisierten Mittelklassewagen. Never so einen Durchlauferhitzer mit wenig Gewicht und viel Leistung.
Wenn er 18 ist wird er allerdings selbst entscheiden, was er fahren möchte. Wenn er das Geld&Bedürfnis hat einen 250PS starken und 1,4t schweren Wagen zu kaufen dann wird er es machen. Kann ihn keiner dran hindern.
Auch wenn das Geld vielleicht erst mit 21 da ist, viele würden ihn dann ja auch noch als Anfänger bezeichnen.
Das ist auch so ein wenig ein Punkt, den ich so nicht so ganz teile.
Sicher kann er mit 18 entscheiden, bedarf keiner Frage.
Sicher kann er mit seiner Kohle machen was er will, auch keine Frage.
Die Frage ist mehr oder weniger: Wer hat denn mit 18 schon volle Kohle ? Also soviel, dass man sich eine 250 PS-Bude kauft ? Meistens ist es doch eher, er fährt entweder die Familienkarre, oder, vor allem bei besser betuchten Eltern, er bekommt ein Auto gestellt.
Und als Dad würde ich ihm so einen Schleifer nicht kaufen.
Das wäre ein Fakt den er schlucken muss.
Sollte er damit nicht einverstanden sein, OK.
Dann muss er es selbst machen, ich nicht.
Natürlich würde ich ihm keinen Ford Fiasko andrehen wollen. Oder irgendein Frauenauto ala Twingo. Aber ein "normaler" Polo zB sollte doch wohl durchgehen, oder?
Der guten alten Zeit zur Liebe:
Mein alter Herr hätte mich gefragt, ob ich einen an der Waffel habe, wenn ich von ihm ein Auto wollte. Da ging es nicht um fehlende Kohle oder sowas, sondern darum sich für solche Sachen das Geld zu verdienen. Daheim wohnen, OK, daheim futtern, ja, aber mit Abgabe von Kostgeld.
Mein Alter war kein Rabenvater, er hatte nur den Standpunkt: Wenn ich etwas will, muss ich auch was dafür tun... ...darfste heute keinem mehr erzählen, die fassen sich an Kopp...
Gruß Jörg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 30. Januar 2020 um 13:56:45 Uhr:
Das ist auch so ein wenig ein Punkt, den ich so nicht so ganz teile.
Sicher kann er mit 18 entscheiden, bedarf keiner Frage.
Sicher kann er mit seiner Kohle machen was er will, auch keine Frage.Die Frage ist mehr oder weniger: Wer hat denn mit 18 schon volle Kohle ? Also soviel, dass man sich eine 250 PS-Bude kauft ? Meistens ist es doch eher, er fährt entweder die Familienkarre, oder, vor allem bei besser betuchten Eltern, er bekommt ein Auto gestellt.
Und als Dad würde ich ihm so einen Schleifer nicht kaufen.
Das wäre ein Fakt den er schlucken muss.
Sollte er damit nicht einverstanden sein, OK.
Dann muss er es selbst machen, ich nicht.Natürlich würde ich ihm keinen Ford Fiasko andrehen wollen. Oder irgendein Frauenauto ala Twingo. Aber ein "normaler" Polo zB sollte doch wohl durchgehen, oder?
Der guten alten Zeit zur Liebe:
Mein alter Herr hätte mich gefragt, ob ich einen an der Waffel habe, wenn ich von ihm ein Auto wollte. Da ging es nicht um fehlende Kohle oder sowas, sondern darum sich für solche Sachen das Geld zu verdienen. Daheim wohnen, OK, daheim futtern, ja, aber mit Abgabe von Kostgeld.Mein Alter war kein Rabenvater, er hatte nur den Standpunkt: Wenn ich etwas will, muss ich auch was dafür tun... ...darfste heute keinem mehr erzählen, die fassen sich an Kopp...
Gruß Jörg.
Ja mit 18 werden es sich die wenigsten erlauben können. Doch heute ist man mit 17-18 mit dem Abi fertig und kann dann mit 21 eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Bachelor haben. Da ist das dann geldtechnisch kein Problem mehr.
Ich bin auch der Meinung, dass man solche Autos nicht verschenken muss. Eigentlich generell nicht. Wenn es als erstes Auto ein Sportwagen sein soll dann kann man selber dafür arbeiten gehen.
Kostgeld finde ich etwas übertrieben. Eltern sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet die Zeit der Erstausbildung zu finanzieren. Und wenn es auszieht kann sogar Kindesunterhalt vollkommen legitim verlangt werden.
Wer Kinder in die Welt setzt sollte sich bewusst sein, dass die Geld kosten.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 30. Januar 2020 um 13:56:45 Uhr:
Mein Alter war kein Rabenvater, er hatte nur den Standpunkt: Wenn ich etwas will, muss ich auch was dafür tun...Gruß Jörg.
Genau, mir hat das 1,5er Abi meines 20 jährigen Sohnes gereicht, dass er mit 400+ PS zur Uni fahren kann/darf 😉
Zitat:
@domihls schrieb am 30. Januar 2020 um 14:10:51 Uhr:
Kostgeld finde ich etwas übertrieben. Eltern sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet die Zeit der Erstausbildung zu finanzieren. Und wenn es auszieht kann sogar Kindesunterhalt vollkommen legitim verlangt werden.
Wer Kinder in die Welt setzt sollte sich bewusst sein, dass die Geld kosten.
Wenn wir schon bei den gesetzlichen Pflichten sind:
Zitat:
§ 1619 BGB Dienstleistungen in Haus und Geschäft
Das Kind ist, solange es dem elterlichen Hausstand angehört und von den Eltern erzogen oder unterhalten wird, verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.
😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:08:27 Uhr:
Nur passieren "echte" Fehler relativ selten. Die meisten Dinge werden mit Vorsatz gemacht und da kann man weder Gelassenheit, noch Rücksicht üben.
Du machst mit deinen Beiträgen auf mich mitunter einen krampfhaft verbissenen Eindruck. Geschieht dir soviel Unbill im Straßenverkehr, dass Du wirklich denkst, alle Anderen sind bösartig? Das könnte unter Umständen mehr über dich, als über die anderen Verkehrsteilnehmer aussagen.
In meiner Welt geschehen Fehler, sowohl bei anderen (häufig), als auch gelegentlich (also gaaanz selten) mir selbst.
Ich glaube fest daran, dass es in aller Regel Unachtsamkeit und nicht böser Wille ist.
Genauso freue ich mich über jeden rücksichtsvollen und zuvorkommenden Autofahrer, was mir im Übrigen häufiger als Fehlverhalten Anderer begegnet.
Zitat:
@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 13:08:27 Uhr:
Oder willst du mir, mit Bezug zum Thema, erzählen, dass das Verhalten mancher Anfänger (z.B Rennen) ein echter Fehler ist oder doch eher Vorsatz?
Bewusst geführte illegale Straßenrennen sind ja nun Gott sei Dank die Ausnahme, auch wenn diverse Medienberichte da ein falsches Bild zeichnen.
Selbstüberschätzung und fehlenden Risikobewusstsein sind dann halt wieder typische Schwächen eines Fahranfängers.
Ich halte es da mit Hanlon´s Razor
"Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity"
Zitat:
@ixtra schrieb am 30. Januar 2020 um 14:37:13 Uhr:
Bewusst geführte illegale Straßenrennen sind ja nun Gott sei Dank die Ausnahme, auch wenn diverse Medienberichte da ein falsches Bild zeichnen.
Natürlich. Deswegen steht es fast jeden Montag in unserer Tageszeitung und im Pressebericht der Polizei. Bei uns hat sich in der Nähe der Disko eine richtige Raserszene gebildet und deswegen fast jedes Wochenende Großkontrollen der Polizei. Sind aber sicher alles Ausnahmen.
Die überwiegende Klientel ist zwischen 18-25 Jahren, ganz selten steht dort mal etwas über ältere Fahrer. Die sind dann eher alkoholisiert oder stehen unter Drogen. Sind natürlich auch "echte" Fehler.
Zitat:
@ixtra schrieb am 30. Januar 2020 um 14:37:13 Uhr:
Ich glaube fest daran, dass es in aller Regel Unachtsamkeit und nicht böser Wille ist.
Die viele Handybenutzerei, Drängelei, überholen im Überholverbot, deutlich zu schnell fahren, gehört natürlich in die Kategorie Unachtsamkeit. Ist klar.
Ixtra, unterschätze nicht die Tuning und Racefantiker.
Das wäre fatal. Denn so unbedingte Ausnahmen sind das eher nicht.
Sicher wird sowas natürlich von den Medien reißerisch dargestellt, ist klar, die wollen ja Zeitungen verkaufen und die in den Nachrichten wollen ja auch mal was aufregendes sagen.
Und es ist natürlich wesentlich aufregender, als wenn eine 60 jährige Frührentnerin mit ihrem Punto einen Laternenmast umnietet.
Die jungen Leute versammeln sich gern an unserer einzigen Tankstelle hier in der Umgebung, bzw den größeren Parkplatz nebenan. Sicher sieht man da Karren von Golf 2 bis eben zu dicken BMW. Manchmal ist die Mucke so laut, dass das Nummernschild in seiner Halterung vibriert und der Kofferraumdeckel sich bei jedem Bass ausdellt.
Da frage ich mich dann schon...
...hören die einen Einsatzwagen, der von hinten kommt ??
Gruß Jörg.
Und was ist mit den Poser-Paraden auf manchen Stadtstrassen? Das sind dann zwar keine Rennen und vielleicht nicht einmal gefährlich aber immer wieder sinnlos im ersten Gang auf gut 50 ziehen, gerne auch noch mit schleifender Kupplung damit mehr Drehzahl, dabei das tolle Gefurze, dann bis fast Stillstand runterbremsen und von vorne die krasse Beschleunigung und den Sound geniessen.
Sowas wird fast nur von Neulenkern gemacht, produziert störende und komplett unnötige Abgase und Lärm und wäre mit 80 PS pro Tonne plötzlich garnicht mehr so interessant.
Zitat:
@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 14:53:27 Uhr:
Die überwiegende Klientel ist zwischen 18-25 Jahren, ganz selten steht dort mal etwas über ältere Fahrer.
Die Tatsache, dass der überwiegende Anteil dieser Szene 18-25 Jährige sind, sagt aber nichts über den Anteil dieses Klientel an allen 18-25 Jährigen aus.
Die Tatsache, dass Hooligans in der Regel Fußballspiele besuchen macht auch nicht den Fußballfan zum Gewalttäter.
Du betrachtest eine bestimmte, zugebenermaßen problembehaftete Szene und schließt daraus auf die Allgemeinheit.
Zitat:
@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 14:53:27 Uhr:
Natürlich. Deswegen steht es fast jeden Montag in unserer Tageszeitung und im Pressebericht der Polizei. Bei uns hat sich in der Nähe der Disko eine richtige Raserszene gebildet und deswegen fast jedes Wochenende Großkontrollen der Polizei. Sind aber sicher alles Ausnahmen.
Ja, das sind Ausnahmen. Und zwar bezogen auf alle Fahranfänger, von den meines Wissens nach kein relevant großer Anteil überhaupt oder gar regelmäßig an illegalen Straßenrennen teilnimmt.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 30. Januar 2020 um 15:07:05 Uhr:
Ixtra, unterschätze nicht die Tuning und Racefantiker.
Das wäre fatal. Denn so unbedingte Ausnahmen sind das eher nicht.
Tuning ist ja nun nicht per se gefährlich. Dass es illegale Straßenrennen gibt, leugne ich doch gar nicht. Die gilt es konsequent zu bekämpfen und zu bestrafen.
Dafür existieren spätestens seit einem Jahr auch ausreichende gesetzliche Möglichkeiten.
Die Frage ist aber doch, ob ich Messer grundsätzlich verbiete, weil damit auch immer mal wieder KV- und Tötungsdelikte begangen werden. Auf die Idee kommt doch auch keiner. Genausowenig, wie jeden versehentlichen Schnitt in die Hand beim Kochen automatisch der KV-Statistik zurechnen zu wollen.
Zitat:
@ixtra schrieb am 30. Januar 2020 um 15:27:38 Uhr:
Du betrachtest eine bestimmte, zugebenermaßen problembehaftete Szene und schließt daraus auf die Allgemeinheit.
Nö. Es ging um Vorsatztaten und genau da ordne ich sowas ein. Ein Rennen ist eben keine Unachtsamkeit, was du ja erzählen wolltest.
Sicherlich gibt es auch vernünftige Fahranfänger, keine Frage aber in der Regel sind die nicht erfahren und oftmals draufgängerisch. Und deswegen, um wieder die Kurve zum Thema zu bekommen, macht eine Limitierung Sinn. So erstickt schon jede Angeberei und Imponiergehabe im Keim.
Die Limitierung macht nach meinem Beispiel mit der Taxe überhaupt keinen Sinn.
Oder hat jemand schon mal einen 220D mit rauchenden Rädern über die Kreuzung schleifen sehen?
Edit: Demnach bleibt nur eine Begrenzung nach Leistung/Fahrzeuggewicht oder PS pro kg.
Zitat:
@CH76 schrieb am 30. Januar 2020 um 15:32:29 Uhr:
Nö. Es ging um Vorsatztaten und genau da ordne ich sowas ein. Ein Rennen ist eben keine Unachtsamkeit, was du ja erzählen wolltest.
Du argumentierst mit Zirkelschlüssen und Unwahrheiten.
Du hast behauptet, im Regelfall seien Verkehrsverstöße keine Fehler, sondern Vorsatz. Hier geht es um das Verhältnis Vorsatz/Fahrfehler in Relation.
Zu keinem Zeitpunkt habe ich behauptet, das ein Rennen eine Unachtsamkeit wäre.
Jetzt statuierst Du, dass es bei deiner Darstellung ja um illegale Rennen ging. Dann ist deine Aussage aber nicht wie getätigt:
"Eine Mehrzahl der Verstöße beruhen auf Absicht"
sondern
Absichtliche Verstöße beruhen auf Absicht...
eine Blume ist eine Blume, ist eine Blume 😉