Unfalldaten aus dem Motorsteuergerät?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Guten Morgen,

es gehört zwar nicht unmittelbar in das Caddyforum, aber vielleicht ist der Beitrag doch interessant! Der Caddy ist zwar kein Phaeton, aber das Motorsteuergerät ist ja hier schon öfter besprochen worden. Klar - die Steuergeräte sind auch nicht dieselben. Es soll auch keine Respektlosigkeit gegenüber dem verstorbenen Menschen darstellen oder darüber urteilen, dass er ggf. zu schnell selbstverschuldet durch den Nebel in den Tod gerast ist. Rein technisch ist der Beitrag aber interessant - denk ich mal.

- Woher wußten die Techniker, was auf dem Tacho stand ?
- Was kann VW wirklich ?
- Motorsteuergerät oder Blackbox ?
- Ist eine solche Berechnung gerichtsverwertbar ?

Vor Jahren gab es ja schon die Möglichkeit eine Blackbox in Fahrzeugen nachzurüsten, die die Zeit kurz vor und nach dem Unfall aufzeichnet. Ist so eine Blackbox evtl. schon Standard ?

Daher vielleicht der Bericht von heute morgen aus dem Internet, bitte, als rein technische Information und aus Respekt bitte keine Raserdiskussion. Halten wir uns an die Regel, dass man über Verstorbene nichts Schlechtes sagt.

Hier der Bericht :

Jörg Haider war erst wenige Stunden tot, da nannten die Techniker, die das Wrack untersuchten, bereits eine Zahl: 142. Mit genau 142 Kilometern pro Stunde soll der Politiker durch den Nebel in seinen Tod gerast sein. Doch woher wussten sie, was auf dem Tacho stand? Es gab doch keinen Zeugen mehr.

Eine mysteriöse Zahl durchzieht seit einigen Tagen die Presse. Es ist die Zahl 142 Kilometer pro Stunde. So schnell war nach Angaben des Leiters der Staatsanwaltschaft Klagenfurt Gottfried Kranz der österreichische Politiker Jörg Haider in seinem VW Phaeton unterwegs, als er am frühen Samstagmorgen tödlich verunglückte.

Bereits einen halben Tag nach dem Unglückszeitpunkt war die Geschwindigkeitsangabe bekannt gegeben worden. Doch woher kommt diese genaue Zahl so schnell nach dem Unfall? Schließlich war Haider allein im Fahrzeug. Niemand kann darüber berichten.

Und eine Radarmessung hatte es auch nicht gegeben. Zwar sei es möglich durch Unfallspuren und Schäden am Fahrzeug auf die zuvor gefahrene Geschwindigkeit zu schließen, jedoch wäre die Zahl 142 Kilometer pro Stunde „äußerst gewagt“ – sagt Helmut Klein, ein ADAC-Experte für Unfallrekonstruktion. „Eine Rückrechnung an Hand der Spuren hat eine Ungenauigkeit von mehreren Prozent, da eine Reihe von Annahmen getroffen werden muss die das Ergebnis verfälschen“, erklärt er. Es muss also ein anderes System dahinter stecken. Doch welches?

Eine erste Spur führt zu zwei „Technikern aus Wolfsburg“, die Kranz zu Folge an Hand elektronischer Systeme im Fahrzeug die Zahl abgelesen hätten. Doch was taten diese mysteriösen Wolfsburger, ganz offensichtlich VW-Gutachter, genau? Der Schlüssel des Rätsels ist das sogenannte Motorsteuergerät, ein Computerchip der in allen heute hergestellten Fahrzeugen eingebaut ist.

Mit seinen rund 200 Anschlüssen regelt er nahezu alle Funktionen des Motors. Er sorgt dafür dass das Treibstoffgemisch stimmt, steuert die Zündung, führt Eigendiagnosen zu Schadstoffen in den Abgasen durch und regelt die Stellung der sogenannten Drosselklappe.

Diese Klappe reguliert wie viel Treibstoff der Motor bekommt und somit wie schnell das Fahrzeug wird. Gibt der Fahrer Vollgas ist die Drosselklappe geschlossen, im Leerlauf ist sie geöffnet. Die Stellung dieser Klappe gibt gemeinsam mit der Leerlaufzahl Aufschluss auf die Geschwindigkeit vor dem Aufprall und kann vom Hersteller ausgelesen werden.

Um den genauen Hergang eines Unfalls zu rekonstruieren sind die Daten des Motorsteuergerätes jedoch nicht geeignet. Nach VW-Angaben können nur die Daten der letzten 30 Sekunden gespeichert werden. „Überschlägt sich der Wagen zunächst, wird immer langsamer und kracht dann gegen einen Pfeiler, wird die letzte Geschwindigkeit angegeben. Ein Wert, der nicht wirklich eine Beurteilung der Unfallursache zulässt“, sagt VW Sprecher Peter Thul. Denn das Fahrzeug könnte zuvor durchaus noch schneller gewesen sein. Durch Auslesen des Motorsteuergerätes lasse sich auch nicht feststellen ob der Fahrer gebremst oder wie er gelenkt habe.

Könnte es also sein, dass Jörg Haider zu Beginn des Unfalls noch schneller als 142 Kilometer pro Stunde fuhr? Eine Antwort darauf wird sich erst aus genaueren Unfallanalysen ergeben, die derzeit noch im Gange sind. Hier werden neben Brems- und Schleuderspuren auch äußere Einflüsse wie die Beschaffenheit der Straße und technische Faktoren des Fahrzeugs mit einbezogen.

(Quelle : AOL in Zusammenarbeit mit Welt Online, Mittwoch, 15. Oktober 2008, 07:37 Uhr)

JoJoMS

Beste Antwort im Thema

😠😠 Wat läuft den hier ab???

... das Fahrzeug ist von VW, dem TÜV Austria und dem Staatsschutz Österreichs untersucht worden! Da es sich um ein Dienstfahrzeug eines Landeshauptmannes (Ministerpräsident) handelt, musste ein terroristischer Anschlag, oder ein Mordanschlag, oder eine Manipulation an dem Fahrzeug sofort ausgeschlossen werden. VW hat lt. Aussage meiner Kollegen vom TÜV Austria ein berechtigtes Interesse, ein Versagen des Fahrzeuges auszuschließen. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge besonders schutzbedürftiger Personen mit einem weiterführenden Equipment augestattet. Im Übrigen wird die Geschwindigkeit bei Auslösen der Airbags im Kombi-Instrument gespeichert. D.h. auch die Zentralverriegelung muß beim Auslösen der Airbags die Zentral-Verriegelung wieder entriegeln. Das Fahrzeug war nicht gepanzert, was auch zu lesen war. Zudem war Herr Haider lt. Nachrichtenmeldung stark alkoholsiert.

So jetzt habt euch wieder lieb, und unterlasst das Hin und Her! Klar und deutlich der Tacho bleibt auch stehen! Denn der Stromfluß wird beim Phaeton sofort unterbrochen! Da bewegt sich nix mehr!

Bis gleich!
CADDYHOOD

16 weitere Antworten
16 Antworten

Gibt es nicht ein Foto, wo der zertrümmerte Tacho auf knapp über 140 kmh steht?

Hi Caddy1991,

das halte ich für ausgeschlossen. Da müssen aber unheimliche Kräfte gewirkt haben. Ein Bild von dem Tacho mit einer Crashgeschwindigkeit von ca. 140 km/h ist wohl eher nachbearbeitet - wär jedenfalls denkbar. Der Stand der Tachonadel kann sich auch crashbedingt verschoben haben. Es lehrt eben, dass kein Sicherheitssystem im Auto ein Überleben oberhalb von 100 km/h sichert. Das sind Geschwindigkeiten, die Caddyfahrer ja durchaus erreichen. Es mag Schutzengel geben, die helfen sowas zu Überleben. Ein Bild von dem verunfallten Phaeton hatte ich im Fernsehn gesehen. Der war nicht so total zerlegt, wie man das sonst von Unfällen kennt, aber der Mensch kann solchen Kräften nicht standhalten, allein die Halswirbelsäule kann sowas nicht halten.

Man sollte solche Nachrichten wirklich auch persönlich wahrnehmen und an eine angemessene Geschwindigkeit denken. Technik kann das nicht ersetzen!

JoJoMS

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Gibt es nicht ein Foto, wo der zertrümmerte Tacho auf knapp über 140 kmh steht?

Der Witz war gut😁.

Kein tacho bleibt stehen!!

Noch dazu wo dieser elektronisch angesteuert wird.

Schöne Grüße

Artikel aus der kleinezeitung.at

Hallo Erdgascaddy_BY,

Zitat:

Der Witz war gut😁.

Kein tacho bleibt stehen!!

Noch dazu wo dieser elektronisch angesteuert wird.

lies selber...

Zitat:

Rekonstruktion. Dann beginnt Weinländer nach speziellen Verfahren mit der Rekonstruktion des Unfallverlaufes. "Unter anderem lassen sich aus den Spurenbildern auch Geschwindigkeiten errechnen", erläutert der Sachverständige. Zum ersten Ergebnis der technischen Untersuchung des Unfallwracks sagt Gottfried Kranz: "Der Tacho ist bei 142 Stundenkilometern stehen geblieben". Wie schnell Haider tatsächlich unterwegs war, als er nach einem Überholmanöver auf der Rosentaler-Straße mit den rechten Rädern auf das Straßenbankett geriet, ist nicht bekannt.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/.../print.do

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Artikel aus der kleinezeitung.at

Hallo Erdgascaddy_BY,

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


lies selber...


Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Gruß Torsten

Ich habe es gelesen.
Das wäre mir neu.
Grüße

Hi Ich würde auf die Black Box tippen. Sehr viele Behörden verbauen solche Black Boxen. Da sieht man alles was man so mit dem Fahrzeug anstellt. Ich finde schon sehr gute Erfahrungen mit so einer Blackkbox gemacht und indem ich beweisen konnte dass ich nicht der Schuldige war.

So was müsste Standard sein. Respektiv die Versicherungen müssten es fordern.

MFG Brian

Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY



Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Gibt es nicht ein Foto, wo der zertrümmerte Tacho auf knapp über 140 kmh steht?
Der Witz war gut😁.

Kein tacho bleibt stehen!!

Noch dazu wo dieser elektronisch angesteuert wird.

Schöne Grüße

Nicht nur im Caddy-Forum lesen 😉 Auch mal

über den Tellerrand schauen

bildet weiter 😉

CU Markus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991



Zitat:

Original geschrieben von Erdgascaddy_BY


Der Witz war gut😁.

Kein tacho bleibt stehen!!

Noch dazu wo dieser elektronisch angesteuert wird.

Schöne Grüße

Nicht nur im Caddy-Forum lesen 😉 Auch mal über den Tellerrand schauen bildet weiter 😉

CU Markus

Dazu muss ich nicht im Forum lesen mein Forumsfreund.

Ich bin vom Fach.

Autos sind mein Beruf.

Schöne Grüße

http://www.angelstein-tv.de/.../beitrag_C.php?...

Schau mal auf das Bild unten links, ich gleub kaum, das die Feuerwehr nen Fotografen an das Unfallauto läßt, nur um die Tachonadel zu verstellen...

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Ein Bild von dem verunfallten Phaeton hatte ich im Fernsehn gesehen. Der war nicht so total zerlegt, wie man das sonst von Unfällen kennt, aber der Mensch kann solchen Kräften nicht standhalten, allein die Halswirbelsäule kann sowas nicht halten.

als ich das Bild zum ersten Mal gesehen habe, erinnerte ich mich an eine Ausgabe der Wissenssendung "Kopfball", wo es eigentlich um die Frage ging: "Wo ist im Auto der sicherste Platz?".

Es wurde ein Seitencrash bei 50 km/h durchgeführt (VW Golf wurde seitlich auf einem Schlitten mit 50 km/h gegen ein Hindernis gefahren und hat sich dann überschlagen) - bei dem Crashtest ist das Fahrzeug ziemlich genau (aber laut Auskunft des Experten zufällig) auf den Dachbereich der A-Säule auf der Fahrerseite gekracht - da bleiben dem Fahrer kaum Überlebenschancen. Der Golf sah im Dachbereich ähnlich aus wie der Phaeton auf dem Unfallbild.

Hier der Link zum Bericht:
http://www.kopfball.de/arcflm.phtml?...

Gruß,

Norbert

Butter bei die Fische

Hallo Erdgascaddy_BY,

Zitat:

Ich bin vom Fach.
Autos sind mein Beruf.

darf ich dich mal fragen, was du vom Beruf her machst?

Unfallsachverständiger bei der DEKRA!?

@Markus:

Dein Link funzt nicht! 😛 Meine Bilder aber schon (siehe Anhang). 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Butter bei die Fische

Hallo Erdgascaddy_BY,

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert



Zitat:

Ich bin vom Fach.
Autos sind mein Beruf.

darf ich dich mal fragen, was du vom Beruf her machst?

Unfallsachverständiger bei der DEKRA!?

@Markus:

Dein Link funzt nicht! 😛 Meine Bilder aber schon (siehe Anhang). 😉

Gruß Torsten

Klar darfst Du das Torsten

Kraftfahrzeugmeister

Meister ist nicht gleich Meister

Hallo Erdgascaddy_BY,

Zitat:

Kraftfahrzeugmeister

hast du deinen Meister in "Fahrzeugelektrik" gemacht? 😉

Ich finde die Aussage...

Zitat:

Es kann aber passieren, wenn die Versorgungsspannung für das Kombiinstrument (bzw. das Steuergerät) plötzlich wegbricht. Dann fährt die Nadel nicht mehr an die Null-Stellung runter.

...aus dem verlinkten Thread von Markus sehr plausibel.

Kannst du, an Hand von irgendwelchen VW-Unterlagen, deine Aussage...

Zitat:

Kein tacho bleibt stehen!!

Noch dazu wo dieser elektronisch angesteuert wird.

...wiederlegen? 😛

Was würde (theoretisch) passieren wenn ich bei Fahrt plötzlich die Lichmaschinen- bzw. Batteriespannung wegnehmen würde?

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Dein Link funzt nicht! 😛 Meine Bilder aber schon (siehe Anhang). 😉

Jetzt schon 😉 Irgendwie hat die Boardsoftware die URL gekürzt gehabt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen