Unfall - Wirtschaftlicher Totalschaden, wer hat Erfahrung?
Hallo,
Uns ist im Parkhaus einer mit nem dicken BMW auf den Essi gefahren. Sah am Anfang nicht nach Schaden aus.
Habe aber festgestellt, dass die Stossstange an der Lippe, die am obereren Ende vor den Scheinwerfern ist, eingerissen ist. Die Motorhaube wurde auch noch an den Scheinwerfer gedrückt und hat an der Seite etwas Farbe verloren. Scheinwerfer und Blinker sind auch ca einen halben Zentimeter verzogen. Das sieht man an der Motorhaube.
Jetzt fahre ich morgen zum Karosseriebauer und lasse es mal begutachten. Bei der Terminvergabe meinte er, bei einer größeren Reparatur wäre das ein Wirtschaftlicher Totalschaden.
D.h. ich bekäme nicht den Reparaturwert, sondern nur die Different zwischen Restwert und Wert vorm Unfall erstattet. Könnte dann aber das Auto weiterfahren.
Jetzt meine Fragen dazu:
War gestern auf der DAT-Seite. Konnte da aber nur jüngere Baujahre eingeben und bekomme einen Händler-Einkaufspreis von 1000.-.
Gibt es eine Seite wo ich auch noch einen 94er Essie finden kann?
Was wäre das Auto denn auf dem Markt Wert: BJ 10/94; Euro 2; 88000km; Erstbesitz; Bravo Ausstattung, plus ABS und 2 Airbags. Sehr guter Allgemeinzustand.
Was würde denn eine neue Stossstange vorne kosten? (Natürlich Ford Originalteil in grau, da nicht lackiert)
Welche Lohnkosten beträgt der Aus-und Einbau von ihr?
Wie teuer wäre der Aus-und Einbau der beiden Lampen und das richten des Halterahmens?
Wie hoch wäre der Restwert für das beschädigte Fahrzeug (Sind Schönheitsreparaturen!)?
Darf ich das dann behalten oder gibt es einen Fall, wo ich ihn hergeben muss (Was ich überhaupt nicht will)?
Ich weiß, dass ihr mir nur Hinweise und grobe Schätzungen geben könnt. Ich weiß aber ehrlich nicht, wie ich das taxieren soll und bevor mir die morgen was erzählen, möchte ich zumindest ein bisschen vorbereitet sein.
Danke
45 Antworten
Ich denke die Versicherung wird kaum eine neue Stosstange bei einem 14 Jahre alten Auto berechnen,nur einen anteiligen Wert.
Es ist eigentlich schon alles zu diesem Bagatellschaden gesagt worden, wenn die Versicherung überhaupt was zahlen sollte, dann nimm das Geld und lass höchstens den Scheinwwerfer einstellen und sei froh, dass du noch Geld rausgeschlagen hast, aber ich würd mal gerne den dicken BMW sehen ob man an dem überhaupt was Schadenmässiges erkennen kann, denn die Versicherung wird den Schaden vorne an der Stosstange suchen und nicht unter und über dem Scheinwerfer (wo der BMW ja gar nicht hinkommt).
Wenn an dem BMW nichts ist, musst du vielleicht erst beweisen,dass da überhaupt ein Kontakt beider Fahrzeuge stattgefunden hat, bei dem Schaden....
Da wird das Gutachter teurer werden als der Schaden.
Und nach deiner Rechnung hat dein Essi 50€ Restwert...,oder?
Natürlich muss eine neue Stoßstange von der Versicherung ersetzt werden, wenn kein Vorschaden vorhanden war. Wo kommen wir denn da hin, ich schmeiße deine Scheibe ein und du kriegst von mir nur ein Klebeband weil deine Scheibe schon so alt war... *kopfschüttel*
Na dann erkundige dich mal, weil dir die Versicherung bei so alten Fahrzeugen dir KEINE neue Stosstange hinstellen wird (tut mir ja auch weh),wenn das Fahrzeug angenommen 600€ Zeitwert hat,wird sie nicht angenommen 200€ für eine original neue bezahlen und dazu noch den Einbau! Sie wird dir höchstens eine aus dem Zubehör finanzieren oder sogar nach Gebrauchtpreisen entschädigen wenn der Neupreis für Originalteile unverhältnismässig zu dem Zeitwert des Fahrzeuges stehen.
Das ist so bei Fahrzeugen ab einer bestimmten Altersgrenze, aussgenommen Oldies mit einem Wertgutachten für Oldtimer.
Hallo,
Ich will jetzt mal ganz neutral auf die Beiträge antworten.
Schaden über 1000.- geschätzt von der Werkstatt die von der Versicherung vermittelt wurde.
Ich fahre jetzt zum Schätzer um eine Hausnummer für den Wert zu bekommen. So wie es aussieht, kommt nämlich jetzt die eingangs gestellte Frage zum Tragen.
Ähnliche Themen
Denn bin ich ja mal gespannt.
wie gesagt ich kann Dir keine Hausnummern geben.
Sonst hätte ich sie Dir ja gepostet.
Denke Dein Wagen liegt bei 1000 - 1300 €
Schaden ??? 300.-€
Zitat:
Original geschrieben von GerhardZ
Hallo,Ich will jetzt mal ganz neutral auf die Beiträge antworten.
Schaden über 1000.- geschätzt von der Werkstatt die von der Versicherung vermittelt wurde.
Ich fahre jetzt zum Schätzer um eine Hausnummer für den Wert zu bekommen. So wie es aussieht, kommt nämlich jetzt die eingangs gestellte Frage zum Tragen.
Interessant Werkstatt die du da hast. Ich würde das nur noch als Wucher abstempeln... Zur Verischerung ist zu sagen das man sehr wohl eine neue Stoßstange bekommt. Bei unserem Auto Fiat Punto Baujahr 1996 haben wir eine neue Tür inklusive Einbau und allem Spaß bekommen, da jemand seine eine unsre reingerammt hatte. Der Restwert des Autos lag auch nur noch bei 1500€ trotzdem neue Tür inklusive Lackierung...
Hallo,
So jetzt den neuen Zwischenstand vom Telefon: Auto hat noch einen Wert von 1500.-
Vom offiziellen Gutachter (das andere war ein Kostenvoranschlag) geschätzter Schaden liegt bei etwas über 800.- (Motorhaube muß nicht lackiert werden).
Natürlich stehen mir eine neue Stossstange und ein neuer Blinker zu. Oder denkt ihr, ich bringe mein Auto zum Schrotti, falls der mal was reinbekommt?
So jetzt bin ich mal gespannt auf die Antworten derer, die das als Joke oder Peanuts angesehen haben.
Das ist ja schön, aber warte mal ab, was die Versicherung sagt 😉
Die haben ja auch immer noch die Option den Wagen zu kaufen, denn guckst Du aber ganz dumm aus der Wäsche.
Solltest Du die 800.-€ bekommen, hast Du ja einen sehr guten Deal gemacht.
Kannst in unseren mal reinfahren.
Mein Gutachter ist auch ein guter 😉
Hättest dir meinen Schaden angeguckt und dann jetzt deinen 😉
Dann weißte was Peanuts sind 😁
So viel dazu 🙄
Und das letzte Wort, in deinem Fall, hat die Versicherung!
Solange du die Kröten nicht auf der Hand liegen hast, ist da gar nichts
geklärt.
So leid es mir für dich tut
@nice
mein gutachter ist ja wohl der beste 😛
800€ für welchen Schaden frage ich mich bei deinem Auto. Der Muss sich doch auch aus Teiulen und Arbeits zusammensetzen und soweit ich das sehe sind Blinker und Stange leicht angeschlagen, aber die Teile kosten selbst mit Anbau doch keine 800€😕
Wenn der Vresicherung es komisch vorkommt, wird die ihren eigenen nochmal schicken.
Kommt drauf an, welches die gegnerische Versicherung ist.
Also 800.-€ sehe ich nicht im Zusammenhang.
Ich als Schädiger würde da schon was zu sagen, denn immerhin geht es denn auf meine Kappe.
800.-€ ist ein No Go!
Tsssssss, kann ich garnicht glauben.
@Tom
ja, Deiner war auch nicht schlecht.
Der ist aber bei der realität geblieben und hat die Sonderausstattung berechnet.
Immerhin gab es die Teile nicht mehr.
Und halt die Anrechnung des Werterhaltes, sonst hättest Du auch anders ausgesehen.
Ich finde mit dem Wert vom TE dachte ich, lag ich schon hoch.
Denn haben wir ja doch noch alle einen hohen Wert unterm Arsch 😉
Egal, freut mich trotzdem für den TE, wenn er es denn bekommt.
Denn da glaube ich noch nicht ganz dran.
Hallo,
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass einige Beiträge den Anschein von Missgunst in sich tragen.
Vielleicht hilft euch weiter, dass beide Schätzer unabhängig voneinander eine Beschädigung des Prallbleches (?), das hinter der Stossstange sitzt prognostizieren. Im übrigen weiß ich nicht, was die Versicherung noch für Einwände haben sollte, zumal 2 voneinander unabhängige Beurteilungen zu einer weitgehenden Übereinstimmung kommen, die auch durch Photos belegt worden sind. Im übrigen ist für die Stossstange ein Wert von 272.- netto veranschlagt.
Natürlich gibt es Preisunterschiede für die Reparatur beim Kumpel um die Ecke (zu dem ich normalerweise gehe) und der offiziellen Fordwerkstatt. Das ist aber nicht mein Problem. Genauso wenig war es für mich ein Problem, was der MB-VAN-Fahrer mit seinem Auto getan hat. Wir sind reingefahren und der soll sein Auto so reparieren wie es im zusteht. Sagt mir einer einen trifftigen Grund, warum ich von meinem Recht, das ich als Geschädigter nun mal habe, nicht vollumfänglich Gebrauch machen soll? Nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich ist es mir als Schadensverursacher lieber, wenn der Gegner wenig oder gar keinen Schaden anmeldet. Nur das finde ich unmoralisch, wenn ich mich dadurch vorsätzlich der Verantwortung entziehe.
Dem stimme ich ja auch voll zu !
Ich kann die Preise nur nicht nachvollziehen.
selbst wenn ich die Teile: Stossi, Maskenblech und Blinker original kaufe, komme ich nicht auf den Preis.
Das ist eine andere Sache.
Weiß nicht, was Du Dich jetzt noch künstlich aufregst 😉
Hallo Nice-DJ,
Ich rege mich ja gar nicht auf. Zumindest heute nicht. Ich lese gerne deine Hilfen und schätze deine Ratschläge sehr.
Ganz am Anfang habe ich euch ja um Rat bzgl. der Höhe des Schadens gefragt, weil ich da null Ahnung hab, was das kosten könnte. Dafür möchte ich mich für die ernstgemeinten Antworten bedanken. Dass mir die Antworten nach dem Hochladen der Bilder nicht unbedingt gefallen haben, ist hoffentlich nachvollziebar, aber für mich nicht mehr relevant, nachdem ich die progostizierten Zahlen kenne. Vielleicht gestattet ihr mir noch einen letzten Seitenhieb bevor das ganze Thema sachlich weiterführen:
Wenn ich so manche Beiträge lese, beschleicht mich das Gefühl, dass einige Schreiber nicht damit zurechtkommen, wenn ihre Meinung falsch ist. Anstatt sich Gedanken über die Tatsachen zu machen, wird vehement an der einmal aufgrund der Bilder und mir als Laie aufgefallenen Schäden entstandenen Meinung festgehalten. Es war weder mein Bruder, mein Schwager oder sonst ein guter Bekannter, der die Werte ermittelt hat.
Bitte tut euch in eurem eigenen Interesse den Gefallen und glaubt mir die Zahlen, die auch ich nicht so hoch eigeschätzt habe. Wenn ich schriftliche Details habe, kann ich euch die gerne zugänglich machen, aber im Moment habe ich nur die nackten Zahlen aber die doppelt.
Noch ein paar Infos: Ab einem Schadenswert von 750.- hat ein Geschädigter das Recht auf ein Gutachten bei dem von ihm ausgesuchten Betrieb. (Quelle: Werkstattleiter von der von der Versicherung beauftragten Werkstatt).
Als Haftpflichtgeschädigter habt ihr das Recht auf einen Anwalt, den die gegnerische Versicherung zu zahlen hat (Quelle: GFÜ-Sachverständiger)
Wenn einer Reparatur zugestimmt wird, können die Reparaturen bis 30% über dem Zeitwert vom KFZ liegen (wenn während der Reparatur weitere Schäden entdeckt werden) (Quelle: GFÜ-Sachverständiger).
Ich hoffe, dass meine Ausführungen dem ein oder anderen helfen, daraus zu lernen. Ich tue das auf alle Fälle.
Wen die Geschichte weiter interessiert, der kann ja den Fortschritt lesen und sich auch mit Kommentaren, über die ich mich sehr freuen werde, beteiligen.