Anhängerkupplung.....selbst anbauen - benötige Erfahrungen...
Hallo,
da ich seit einiger Zeit als Zweitwagen einen Ford Escort Turnier Bj. 95 fahre und dieser hauptsächliche für Transporte jeglicher Art und vor Allem für Sportaktivitäten gedacht ist spiele ich mit dem Gedanken mir eine Anhängerkupplung zu holen. Da ich jetzt nochmal frisch TÜV bekommen habe und es vmtl. keinen weiteren geben wird müssen sich die Ausgaben dafür in Grenzen halten - sprich für 2 Jahre lohnen...
Kann man eine Anhängerkupplung selbst montieren - kenne mich mit Fahrzeugen recht gut aus und bastel seit ich 13 bin....aber mit einer Anhängerkupplung hatte ich noch nie zu tun....habe genauer gesagt Bedenken mit der Elektrik.....
Wäre über Erfahrungen dankbar....
Gruß
Marc
17 Antworten
hab vor einigen tagen eine anhängerkupplung aus einem escort ausgebaut, und kann dir sagen, dass das ganz leicht gewesen ist...
der kabelbaum der AK wird einfach auf beiden seiten an die Rückleuchten geklemmt... also eher dazwischengeschaltet...
im kofferrauminneren sind meisst vorgestanzte löcher für die AK die du ausbrechen kannst... dort kommen dann 4 schrauben durch die karosse nach unten gesteckt und von unten kannst dann die AK direkt an den schrauben montieren. es gibt noch eine 5te schraube die etwas mittig rechts von hinten gesehn ist... die wird benötigt, dass die AK nicht senkrecht wackelt...
mehr kann ich dir dazu nicht sagen... naja der ausbau hat insgeasammt mit der kabelfriemelei ca. 1 std. gedauert. und ich habs das erste mal gemacht :P
Kann auch nur bestätigen das es einfach is 😉
Nimm dir noch nen Kumpel zur Hand & dann brauchste max. 2h für alles 😉
ich hab´s am Samstag allein versucht - liegend unterm Fahrzeug....nicht so der Bringer...hab abgebrochen und werde es heute auf der Hebebühne und zu zweit versuchen...
Ich muß die 5 Löcher bohren....4mal Befestigung und einmal Elektik....in der Beschreibung steht zwar, dass lediglich die Gummistopfen entfernen muß, aber ich muß bei den Markierungen bohren....beim ersten Hinhalten dachte ich, dass ich die nie da drunter bekomme wegen der Ersatzradmulde...naja...heute Abend werde ich schlauer sein...lt. Hersteller und Vergleich der Schlüsselnummern ist es aber die richtige....
Wohin habt ihr diese Kontrollleuchte verbaut....???
Ist eine ganz einfache....für ein Auto, das noch 2 Jahre halten muß, bis dann der TÜV zuende ist....Winterauot, das jetzt für nen kleinen Anhänger für Motorradtransport und ein bischen was vom Haus (Gerümpel) gedacht ist....kann ja eh net viel ziehen das Ding.....370 kg ungebremst und 1100 kg gebremst....naja....:-))
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
die grüne (bei mir isse das) kontrollleuchte ist bei mir mit nem blauem relais mit nem blauen kabel dran einfach an die karosserie angeschlossen... mir wurde gesagt das das genügt, woran ich aber bis dato noch nicht ganz glaube. das relais ist das schwarze (bei mir ist es das) welches hinter der lenkradabdeckung steckt. habs einfach mal ausgetauscht^^
die leuchte leuchtet nur einmal kurz auf und das auch nur beim nach rechts blinken. angeblich soll die lampe synchron mit dem blinker blinken, wenn ein anhänger angeschlossen ist.
schade dass du bohren musst... bei mir sind die löcher vorgestanzt und ich kann sie einfach abbrechen... müsste dann sicherlich noch bisschen glätten an der stelle wo der bruchpunkt ist, aber naja... leichter als neue löcher zu bohren, die ja passgenau mit der halterung sein müssen.
die AK wird ja hinter die Ersatzradmulde geschraubt... du musst dazu am besten die stoßstange hinten (13er Langnuss vom kofferrauminneren zwei schrauben mit LAAAAAANGEM gewinge) noch abbauen (beim ausbau und beim einbau)... danach sollte sie dann so ziemlich genau auf den heckschweller passen 😉
Viel glück und Spass dabei 🙂
MFG
Die Kontrollleuchte muss im Sichtfeld des Fahrers sein. Imn Cockpitnähe.
Und ja, sie blinkt im Takt des Blinkers, egal ob rechts oder links mit.
Mit dem bohren kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Und ja, sie blinkt im Takt des Blinkers, egal ob rechts oder links mit.
also ist das nicht korreckt, dass sie nur einmal beim blinken nach rechts blinkt und danach nichts mehr macht?
muss sie immer mitblinken egal ob mit oder ohne anhänger oder ist das nur der indikator, dass die leuchte funktioniert?
wie würde sie richtig angeschlossen werden, wenn es bei mir falsch verbaut ist?
Zitat:
Original geschrieben von Flodding
Zitat:
Original geschrieben von Flodding
also ist das nicht korreckt, dass sie nur einmal beim blinken nach rechts blinkt und danach nichts mehr macht?
Bei meinem Essi war die AHK schon dran.
Die Kontrollleuchte für Blinker sitzt li. neben Schalter von Nebellampen / Nebelschlußleuchte.
Sie blinkt / leuchtet IMMER im Takt mit dem Blinker, re. wie links, natürlich nur, wenn auch der Stecker vom Anhänger angeschlossen ist.
Dafür brauchst Du ein extra Blinkrelai, welches für Anhängerbetrieb ist.
Wird getauscht mit dem serien Relai, dort sind die Kabel und manchmal auch die Leuchte dran.
Hallo zusammen
und danke für euer Feedback....:-))
Die AHK ist drin....bohren mußte ich deshalb, weil ich die vorgesehenen Öffnungen zwar vorgemerkt sind - also dort ist ein dünneres Blech - ist kein Problem, denn das Bohren ist der geringste Aufwand (eigentlich ist es ja kein richtiges Bohren, sondern eher ein "Durchstoßen" - aber mit der Maschine eben sauberer) - danach anschrauben und zwar ohne die Stoßstange abmontieren oder beschneiden zu müssen...freu...:-)))
Für´s Kabel noch eine Öffnung gebohrt und gut abgedichtet - Kabel an Stecker angeschlossen (die aufwendigste Arbeit) und noch ein wenig Grundierung und Unterbodenschutz drunter und fertig....
Das Relais muß ich noch tauschen...dann kommt der große Moment, ob´s beim Anhänger auch blinkt und "bremsleuchtet"......*gg*
Wollte ich schon längst mal haben so ein Ding und bei diesem (eigentlich nur als Winterauto vorgesehen, aber dafür dann doch zu schade - also jetzt Zweitwagen) Wagen hat sich das angeboten...
Ein wenig überrascht bin ich von dem geringen Gewicht, das ich damit ziehen darf - 370 kg ungebremst und 1100 kg gebremst - ist das bei euch auch so wenig...??? - wegen den Trommelbremsen hinten denke ich...!?!?!?! - ungebremste Anhänger muß man sich da wirklich gut aussuchen bzw. nur gebremste nehmen, sonst kann man gar nicht viel aufladen...:-(((
LG
Marc
ich hatte weiter ober beschrieben wie die lampe mit dem relais mit dem kabel angeschlossen ist... nur an die karosserie und die lampe dazwischen... ist das denn richtig so?
Zitat:
Original geschrieben von Flodding
ich hatte weiter ober beschrieben wie die lampe mit dem relais mit dem kabel angeschlossen ist... nur an die karosserie und die lampe dazwischen... ist das denn richtig so?
Nimm ein anderes Relai.
Dies wechselst mit dem normalem Blinkrelai und gut.
Fahr zum Zubehör Dealer.
So wie Du es schreibst kann es nicht gehen und würde auch kein einx blinken geben.
Wenn er dieses Relai auch als Tipp-Relai hat, würde ich dies nehmen.
Heißt, einmal blinker kurz berühren, blinkt er 3x anstatt 1x (Überholvorgang) usw.