Unfall wegen Ampel
Hallo!
Vorhin war ich Zeuge eines etwas seltsamen Unfalls.
Die Situation,
Fahrzeug A vor mir ,Fahrzeug B hinter mir fahrend ,kommen im 70er Bereich an eine Ampel rangefahren.
Fahrzeug A will geradeaus ,und ich ordne mich auf der linken Abbiegespur ein.
Fahrzeug B will auch geradeaus weiter.
Die Ampel für Fahrzeug A und B ist ausgeschaltet/defekt ,die für die Abbiegespur nicht.
Ich muss warten ,und Fahrzeug A und B können in dem Moment weiter (Vorfahrtsstraße).
Da Fahrzeug A sehr langsam fährt ,fahre ich auf der längeren Abbiegespur noch dran vorbei.
Als ich zum stehen komme ,und blöd nach rechts gucke ,sehe ich das Fahrzeug A neben mir zum stehen kommt ,und im gleichen Moment ,Fahrzeug B volles Rohr ,hinten in Fahrzeug A knallt.
Schock!!! 😰
Als ich auf die Ampel gucke ,sehe ich ,dass die zuvor ausgeschaltete/defekte Ampel auf Rot steht.
Da ich mich als Zeuge gemeldet habe ,hatte ich den Polizisten gefragt ,wie hier die Schuldfrage aussieht ,da die Ampel zuvor aus war ,und anscheinend beim anschalten ,oder was auch immer ,direkt auf Rot geschaltet wurde.
Fahrzeug A hat mit einer stärkeren Bremsung drauf reagiert ,aber Fahrzeug B hatte damit wohl nicht (mehr) gerechnet ,da die Ampel kurz zuvor wohl noch aus war.
Wie wird sowas abgehandelt ,wer hat Schuld?
Die Sheriff's konnten/wollten mir da keine Antwort drauf geben.
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 2. Mai 2016 um 12:34:04 Uhr:
Naja ,es kann ja sein das durch die Ampel sowas wie "Irreführung" eine Tragweite hat ,die sich auf die Schuld auswirken könnte.Denn die Ampel war ja sowas wie der Auslöser ,wie beide Beteiligten aussagten.
Also ist die Ampel schuld. Ist die auch schuldfähig?
Zitat:
Der eine hat's noch gesehen ,der andere nicht.
Wenn der eine es gesehen hat, hätte der andere es aber auch sehen können...
54 Antworten
Zitat:
@AcJoker schrieb am 13. Mai 2016 um 19:16:48 Uhr:
Also Ihr noch in Reihe A, B, C hintereinander gefahren seit.
Wie waren denn die Abstände? Vor allem wie weit war C noch von dir weg?
Denn wenn A nur 60km/h fuhr, du aber mit 80km/h auf der Abbiegespur an ihm vorbei bist, was hat C gemacht? Kam er direkt hinter dir mit 80km/h an und hat zuerst gar nicht gemerkt das da jemand mit 60km/h vor dir ist der dann auch noch beginnt zu bremsen in dem moment wo er ihn bemerkt?
So aus dem Stehgreif ,sage ich mal ,dass Fahrzeug A so 50-60 drauf hatte ,ich mich von hinten mit ca. 80 näherte ,auf einen Abstand von ca. 15-20m ,bevor ich die Spur gewechselt habe ,und Fahrzeug C mit meiner Geschwindigkeit ,ca. 10-15m hinter mir war.
(Alles nur geschätzt ,bis auf meine Geschwindigkeit und meinen Abstand zu A.)
Ob C ,A vorher nicht wirklich wahr genommen hat ,weiss ich nicht.
Zitat:
Grundsätzlich sollte auch C beim heranfahren an die Ampel langsamer werden wenn diese scheinbar defekt ist, und auch damit rechnen das A sogar anhält.
Das stimmt schon ,nur ich denke ,dass C auf Grund der "abgeschalteten/defekten" Ampel nicht davon ausging ,dass Fahrzeug A wegen unerwartetem Rot ,plötzlich noch bremsen würde.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 13. Mai 2016 um 19:16:48 Uhr:
Also Ihr noch in Reihe A, B, C hintereinander gefahren seit.
Wie waren denn die Abstände? Vor allem wie weit war C noch von dir weg?
Denn wenn A nur 60km/h fuhr, du aber mit 80km/h auf der Abbiegespur an ihm vorbei bist, was hat C gemacht? Kam er direkt hinter dir mit 80km/h an und hat zuerst gar nicht gemerkt das da jemand mit 60km/h vor dir ist der dann auch noch beginnt zu bremsen in dem moment wo er ihn bemerkt?
Grundsätzlich sollte auch C beim heranfahren an die Ampel langsamer werden wenn diese scheinbar defekt ist, und auch damit rechnen das A sogar anhält.
Einfach mal den Eingangspost lesen, da steht doch alles drin.
Fehlen tut da nur, ob die Ampelanlage tatsächlich defekt war, weil es der TE nicht für nötig befunden hat, noch mal sich einen Zyklus anzusehen.
Unterm Strichaber gilt auch hier (haben alle! festgestellt), wenn´s hinten knallt, gibts vorne Geld.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:17:55 Uhr:
...
Fehlen tut da nur, ob die Ampelanlage tatsächlich defekt war, weil es der TE nicht für nötig befunden hat, noch mal sich einen Zyklus anzusehen.
...
Nicht nötig will ich nicht sagen.
Ich hatte einfach andere Prioritäten zu dem Zeitpunkt.---> Frisch operierter Hund im Kofferraum. 🙄
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:28:09 Uhr:
Nicht nötig will ich nicht sagen.
Ich hatte einfach andere Prioritäten zu dem Zeitpunkt.---> Frisch operierter Hund im Kofferraum. 🙄
Nicht nötig ist wohl falsch gesagt.
Aber so richtig kennst du leider die Fakten leider auch nicht. Und damit ist der Rest Spekulation.
Ähnliche Themen
Eigentlich sollte man meinen, dass in der heutigen Zeit zu allererst das Smartphone gezückt wird und einer die Ampel filmt. Das jetzt gar nicht als "böswillige Unterstellung", sondern in diesem Fall rein zur Beweissicherung (es werden sogar weder Personen, noch Kennzeichen gefilmt, also wird sich keiner beschweren können).
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:54:04 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:28:09 Uhr:
Nicht nötig will ich nicht sagen.
Ich hatte einfach andere Prioritäten zu dem Zeitpunkt.---> Frisch operierter Hund im Kofferraum. 🙄Nicht nötig ist wohl falsch gesagt.
Aber so richtig kennst du leider die Fakten leider auch nicht. Und damit ist der Rest Spekulation.
Habe nie das Gegenteil behauptet...
Ok ,dann sag ich ,für mich nicht nötig ,denn es hatte für mich als Zeuge des eigentlichen Unfalls keine weitere Bedeutung ,im Gegensatz zu den direkten Beteiligten ,und der Polizei.
Da ich direkt nach meiner Aussage den Unfallort verlassen habe ,kann ich über den weiteren Verlauf der Unfallaufnahme keine Aussage machen.
Somit stimmt es ,dass hier auch ein Stück weit spekuliert wird meinerseits ,da ich eben nur meine persönlichen Eindrücke ,und dass was ich anschliessend mitbekommen habe ,hier zum besten geben kann.
Und ich empfand es auch nicht als nötig ,in meiner Rolle als Zeuge ,dass Handy zu zücken ,den Unfallort mit allem was dazu gehört zu filmen/fotografieren ,um was anschliessend damit zu machen??
Die Polizei hat bestimmt ,nachdem ich mich bereits entfernt hatte ,alles aufgenommen was wichtig war ,und da braucht es keinen Zeugen der da nochmal hinterher wischt.😉
Das ist alles kein Vorwurf, nur wird man mit deiner Aussage eben auch nich den Sachverhalt am Ende entsprechend aufklären. Vor allem nicht hier.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Mai 2016 um 20:17:55 Uhr:
Zitat:
@AcJoker schrieb am 13. Mai 2016 um 19:16:48 Uhr:
Also Ihr noch in Reihe A, B, C hintereinander gefahren seit.
Wie waren denn die Abstände? Vor allem wie weit war C noch von dir weg?
Denn wenn A nur 60km/h fuhr, du aber mit 80km/h auf der Abbiegespur an ihm vorbei bist, was hat C gemacht? Kam er direkt hinter dir mit 80km/h an und hat zuerst gar nicht gemerkt das da jemand mit 60km/h vor dir ist der dann auch noch beginnt zu bremsen in dem moment wo er ihn bemerkt?
Grundsätzlich sollte auch C beim heranfahren an die Ampel langsamer werden wenn diese scheinbar defekt ist, und auch damit rechnen das A sogar anhält.Einfach mal den Eingangspost lesen, da steht doch alles drin.
Fehlen tut da nur, ob die Ampelanlage tatsächlich defekt war, weil es der TE nicht für nötig befunden hat, noch mal sich einen Zyklus anzusehen.Unterm Strichaber gilt auch hier (haben alle! festgestellt), wenn´s hinten knallt, gibts vorne Geld.
Das würde ich dir auch empfehlen.
Wo steht denn dort wo sich Fahrzeug B (ich hatte mich in der Bezeichnung vertan, ich dachte wir hätten A, B und C) wirklich befunden hat?
"Hinter mir" kann alles bedeuten. Das kann direkt hinter mir sein mit einem normalen Sicherheitsabstand oder aber auch 100-200m weit weg.
Wenn die beiden Fahrzeuge hinter A schneller unterwegs sind als A, dann laufen diese zwangsläufig auf A auf.
Der TE musste sein Tempo aber nicht verringern um einer Kollision zu entgehen da er auf die Abbiegespur wechselte.
Aber bei Fahrzeug B ist es halt schon wichtig ob der nun direkt hinter dem TE war und somit auch bei grün hätte bremsen müssen oder ob er 100-200m weiter hinten war und dann quasi in das schon fast stehende Fahrzeug A rein fährt.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 14. Mai 2016 um 00:27:13 Uhr:
...
Aber bei Fahrzeug B ist es halt schon wichtig ob der nun direkt hinter dem TE war und somit auch bei grün hätte bremsen müssen oder ob er 100-200m weiter hinten war und dann quasi in das schon fast stehende Fahrzeug A rein fährt.
Langsam bin ich selbst etwas verwirrt...😁
Nein ,ich war nicht direkt hinter mir. 😛
A war vor mir ,und C hinter mir. Somit war ich B.
Und C ist A anschliessend hinten reingefahren. Da war B ,also ich, aber schon auf der Abbiegespur.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:06:56 Uhr:
Dazu kommt das sie vorher gar nicht aus war. Wenn sie aus ist dann müsste auch bei euch in Deutschland das orange blinken. Viel mehr war wohl die grüne Glühbirne defekt
Da bist du fehlinformiert, die Ampeln der Vorfahrtsstraßen wäre in Deutschland tatsächlich ganz aus. Gelbes Blinklicht gibt es nur an den vorfahrtspflichtigen Ecken.