UNFALL VORNE LINKS ...

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe MT-Freunde

gestern hals ich nach frankreich fahren wolte, nimmt mir einer meine vorfahrt und kracht mir vorne links rein..

am montag rufe ich auch einen gutachter an samstag war ich unter schock war mein erster unfall 🙂

könnt ihr mir vllt sagen was da alles getauscht werden muss und was das ungefähr kostet
also bei AUDI

36 Antworten

wenn du nicht Schuld warst kannst du dir auch den Gutachter aussuchen. Aber so wie du hier schreibst hast du dir den Gutachter der Versicherung ausgesucht und ein weiteres Gutachten würde dann auf deine Kappe gehen. Wahrscheinlich ist es besser sich den Gutachter selbst auszusuchen. Es ist aber nicht so dass dich der Versicherungsgutachter der absolute Verlust ist. Es gibt halt nen Spielraum den er nach oben und unten ausnutzen kann. Bei 1000 Euro wird das aber nicht so schlimm sein.

Wenn der Versicherungsgutachter jetzt natürlich sagt es sind nur 10 Euro und das berechtigterweise anzuzweifeln ist, kannst du ja immer noch ein zweites Gutachten erstellen lassen.

Noch war der Gutachter nicht da. Ich denke ich kann noch absagen und einen eigenen Aussuchen oder?

Macht der TÜV, Dekra oder so Gutachten?

lg

Die Dekra macht auf jeden Fall Gutachten also denke ich der Tüv wohl auch. Dekra ist zum Beispiel auch Gutachter der HUK.

Mit dem Absagen, das musst du schon selbst klären mit der Versicherung.

bei meinem schaden konnte ich eine unabhängigen gutachter beauftragen den dann die versicherung bezahlt. am besten nimm einen Dekra menschen mit denen fährt man recht gut besser wärs sogar wenn du jemand im freundes verwanten kreis hast der kann da und hier vielleicht noch bisschen was drauf packen.

Ähnliche Themen

BTW:

man kanm auch auf Gutachtenbasis abrechnen lassen, also fiktiv, und dann die Rechnungen für die erledigten (Teil-)arbeiten bei der Versicherung einreichen. Dann gibbet dafür auch die anteiligen, in der Rechnnung ausgewiesenen Mehrwertsteuern zurück.

Dabei interessiert es die Versicherung auch nicht ob Du es günstiger hast machen lassen. Nur eine gutachterliche Reparaturbestätigung wird benötigt.

Dies auch mal im Hinblick auf Eigenleistung. Dazu sei aber der guten Ordnung halber gesagt, dass bei dem nächsten Schaden, da ja nicht in der Audi-Werstatt repariert, die nächste Versicherung die Möglichkeit hätte dann zu sagen hier wird nur der durchnittliche Arbeitspreis und nicht der Höchstsatz Deiner Audiwerkstatt genommen wg werterhaltener Faktor und so, was ich glaub ich auf der 1. Seite geschrieben habe.

Mal als kleines beispiel: Bei einem Verkehrsunfall ist die gesamte Front im A... und durch den Aufprall haben Trümmerteile den Lack an der A-Säule minimal beschädigt. Dabei wäre ein Schaden entstanden, der das Ausbauen. lackieren, wieder einsetzen der A-Säule erfordert. Da der Kratzer aber nur minimal ist, aber eben da (Wertminderung), kann man entscheiden, ob man die Kosten abzgl. MwSt. behält und mit dem Kratzer lebt oder man Ihn machen lässt.

Gutes Gelingen!!

Gutachter ist so eine Sache. Bei automobile habe ich mal ein Bericht gesehen, wo ein Experte sagte dass Problem ist es gibt nicht wirklich unabhängige Gutachter. Viele werben, dass sie ein unabhängiger Gutachter sind, arbeiten aber mit den ganzen Versicherungen zusammen. Da hat auch ein Gutachter berichtet, der sagte, er musste früher immer nach der Versicherung gehen. Die hätten ihm immer gesagt, entweder erstellst du das Gutachten zu unseren Gunsten oder wir beauftragen dich nicht mehr. Inzwischen ist das ein wirklich unabhängiger Gutachter.
Die haben geraten, sich bei so was an einen Verkehrsrechtsanwald zu wenden. Die können dann meistens die Adresse eines wirklich unabhängigen Gutachter nennen. Denn die Verkehrsrechtsanwälte arbeiten ja mit denen zusammen.
Also an deiner Stelle würde ich, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, bei einem Verkehrsrechtsanwald mal vorbeifahren und mir die Adresse von einem unabhängigen Gutachter geben lassen.

Apropos DEKRA als Gutachter.

DEKRA erstellt in Masse Gutachten für die Versicherungen!! Musste ich leider bei meinem Diebstahl schmerzlich feststellen auf welcher Seite die stehen!😰

Hmm...mist der Gutachter von der Versicherung ist schon beauftragt. Und er ist von der Dekra. Mal schauen was dabei herauskommt. Wenns mir nicht passt, dann mache ich ein neues Gutachten auf meine Kosten. So viel wirds wohl nicht sein...

lg

Dir steht grundsätzlich ein Gutachter Deiner Wahl zu, wenn die Versicherung einen bestellt, ist das imho deren Problem bzw. deren Recht. Auf Deine Kosten brauchst Du gar nichts bezahlen, ausser nen Anwalt und den im Endeffekt nur wenn sich heraus stellen sollte, dass Du mit Schuld bist. Ist alles in unserem schönen Deutschen Schadenrecht geregelt. Grundsätzlich gilt, das der Geschädigte am Ende so gestellt sein muss, das er durch den Schaden keinen nachteil erhält. --> al wäre der Schaden gar nicht passiert, rein wirtschaftlich und bei Personenschaden eben über Schmerzensgeld und ReHa usw. und sofort) Also bloß nichts auf eigene Kosten, wenn nur Auslagen tätigen, die Du dann wieder bei der Vers. geltend machen kannst.

Mal so am Rande, weiß nicht genau wie das lief, aber meine Eltern hatten an Ihrem Golf Kombi nen Blechschaden, sah nicht wild aus. Das Autohaus bot an einen Anwalt einzuschalten, der von denen gestellt wird (und nachher über die gegnerische Vers. bezahlt wird) Gesamtschaden € 5.000,-- und meinen Eltern haben noch 1.500,-- in Bar bekommen. So kann es auch laufen. Und zu meiner Verwunderung sogar eben übers Autohaus, die sich ja gern selbst den "Mehrwert" des Unfals einstreichen.

Ich würde auf jeden Fall einen unabhängigen (!!!) Gutachter nehmen. Ich will dem Gutachter von der Versicherung nichts unterstellen, aber der "beißt bestimmt nicht die Hand, die ihn füttert"! Grundsätzlich nehme ich mir auch einen RA, sofern die Gegenseite eindeutig die Schuld am Unfall trägt, da ich weder Zeit noch Lust habe mich mit der generischen Versicherung auseinander zu setzen. Ein erfahrener RA holt für Dich das Beste raus und kann Dir in der Regel auch einen geeigneten Gutachter empfehlen...

Gruß
André

Hmm...Leider ist dies meine erste Erfahrung mit Unfall/Gutachter und ich habe ein bisschen zu spät hier gepostet.
Naja mal schauen. Morgen kommt der Gutachter vorbei, dann weiß ich mehr, ggfs. werde ich meinen Rechtschutz inanspruch nehmen falls mir die Arbeit des Gutachters nicht "neutral" vorkommt.

Danke schonmal für die vielen Tipps.

Also nochmal ganz kurz, Du hast nicht zu spät gepostet! Sag einfach, das Du Dir vorbehälst es nochmal neutral prüfen zu lassen. Gerade weil es Deine erste Erfahrung ist, wirst Du im Zweifel gar nicht beurteilen können, ob die Arbeit des GAs "neutral" ist. Auf der anderen Seite geht es ja auch nur um ca. 1.000 Euronen.

So wie es der TE geschrieben hat ist der jetzige Gutachter der seiner Wahl. Auch wenn die Versicherung ihn stellt. Und man kann nicht einmal sagen schicken Sie doch einen Gutachter und dann später noch mal ein Gutachten auf Kosten der Versicherung machen. Die will auch nur einmal bezahlen. Wie oben schon geschrieben, kann man natürlich bei erheblichen Abweichungen etc. dann noch mal den Rechtsweg bestreiten und wenn man gewinnt bekommt man dann natürlich alles wieder..

Vielleicht bin ich ja zu gutgläubig, aber die Grenzen in einem Gutachten sind nicht so weit wie es sich hier anhört. Auch der gute Bekannte kann nicht einen 1000 Euro Schaden mit 5000 Euro veranschlagen. Sowas gibts natürlich schon, aber wenn jemand drauf kommt dann kracht es ne Betrugsanzeige. Und andersherum ist es genau so. Der 1000 Euro Schaden wird beim Versicherungsgutachter nicht mit 200 Euro begutachtet.

Ich habe schon paar Mal Gutachten bei der Dekra machen lassen und es wurde alles ohne wenn und aber aufgeschrieben.

Was ich schon glaube das solche Institutionen feste Preise für die Gutachtenerstellung mit den Versicherungen haben.

Also nen guter Anwalt würde hier nicht die Bestellung des GAs von Seiten des Geschädigten sehen, vielmehr die Möglichkeit sich diesen gerne mal anzuschauern. Würde ich jetzt mal so sagen. 😎

Und bezgl. der Festpreisverträge für GAs seitens der Versicherung müsste ja auch klar sein, wie hoch die Motivation eines GAs ist das Gutachten nach oben zu beurteilen im gegensatz zu einem, der nach Schadenhöhe bezahlt wird.

Aber wie gesagt, ist ja nur nen Schaden über nen Düsi, und da kan man ja auch mal locker ran gehen.

Mir wars halt wichtig, dass der Lackierer was taugt. Im Gegensatz zum simplen Anschrauben des Kotis, kommts da auf perfekte Farbe und Haltbarkeit des Lacks an.

Das Forum ist voll von Leuten, die an ersetzten Teilen Farbabweichungen haben und gerade heute habe ich von nem Kunden gehört, dass er an einer bei Audi ersetzten Stoßi große Lackabplatzer hat.

Drum war ich beim Karosseriebauer mit eigener Lackiererei. Allerdings war der mit 102,- €/h nur unwesentlich unteurer als Audi mit um die 110,- €/h.

Die Preise sind übrigens netto, also zzgl. USt, falls die jemand schon extrem teuer findet 😁
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen