- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Unfall: Versicherung zahlt nicht 100%
Unfall: Versicherung zahlt nicht 100%
Hallo
ich hatte einen Unfall und der andere war Schuld.
Ich habe Bilder am Unfallort gemacht und natürlich Gutachten machen lassen und Anwalt eingeschaltet.
Die Gegnerische Versicherung hat aber bisher nur einen gewissen Teil bezahlt weil die der Meinung sind das ein Vorschaden vorhanden war, also genau da wo der andere mir reingehauen ist.
Ich denke ma ich muss jetzt Anklage erheben, aber wie geht es denn jetzt weiter?
Muss ich irgendwas machen? Neuen Gutachter holen?
Oder ein Experte der sagen kann das der Gegner-Wagen den Schaden verursacht hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ssj4alicio
und natürlich Gutachten machen lassen und Anwalt eingeschaltet.
Und warum fragst du nicht schlicht und einfach deinen Anwalt?
Der muss schliesslich die Klage bei Gericht einreichen und wird dich folglich auch umfassend informieren, wie es hier nun weitergeht.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wenn der Anwalt von nix ne Ahnung hat, warum hast du ihn dann ausgesucht?
1. Wieso schreibst du unter einem anderen Account?
2. Gib mal den Wiederbeschaffungswert lt. Gutachten.
3. Du meinst das Integritätsinteresse. Das setzt allerdings eine Rep. voraus, keine fiktive Abrechnung.
Der wurde mir empfohlen.
Einmal und NIE MEHR!
Zitat:
Original geschrieben von traumzauber
1. Wieso schreibst du unter einem anderen Account?
2. Gib mal den Wiederbeschaffungswert lt. Gutachten.
3. Du meinst das Integritätsinteresse. Das setzt allerdings eine Rep. voraus, keine fiktive Abrechnung.
1. Weiß ich auch nicht, ich hab mich neu angemeldet weil ich nicht wusste das ich einen Account habe.
Aber irgendwie hab ich doch mit dem alten Account geschrieben und wat weiß ich...
2. Wiederbeschaffungswert 1900€.
3. Repariert hab ich das Teil noch nicht. Wenn ich es selber repariere, stehen mir dann nur die Netto Reparatur zu?
Krieg ich dann ein Mietwagen wenigstens bezahlt?
Mietwagen wirste nur bekommen, wenn du dein Auto durch eine Fachwerkstatt reparieren lässt, allerdings ist hier auch die wirtschaftlichkeit ausschlaggebend, wenn die reparatur 1500 € kostet, die Neubeschaffung kostet 1900 €, und das Auto jat trotz Schaden noch nne Wert von 1400 €. Kann es sogar sein, das die Versicherung nur den "Werverlust" zwischen Zeitwert und Neubeschaffung anbietet (eher selten). Was bietet dir die Versicherugn den jetzt an???
Lässt du dein Auto in der Fachwerke reparieren steht dir ein Leihwagen im Regelfall zu. Bei Selbstreparatur/Fiktivabrechnung ist es sehr schwer einen Leiohwagen erstattet zu bekommen.
Für einen Anwalt dürfte es kein Problem sein z.B. das Urteil VI ZR 220/07 vom BGH zu finden.
@ ChrissGrolm
woher hast Du dein (Fach)wissen????????????? ich ersparre mir jetzt darauf näher einzugehen.