Unfall: Versicherung kriegt Abwicklung nicht auf die Reihe --> was tun?

Hallo zusammen:

vor etwa 3 Monaten ist jemand meiner Frau hinten auf ihren Twingo aufgefahren. Sie ist nicht schuldig. Die Stoßstange hat lediglich Kratzer und einige tiefe Lackschäden abbekommen. Meiner Schätzung nach müsste der Schaden für rund 500€ zu reparieren sein, denn die Stoßstange ist mechanisch OK. Also nur lackieren.

Die gegnerische Versicherung (Ergo) bekommt es aber nicht hin, mir den Schaden zu regulieren und stellt mir ständig Steine in den Weg.

Der Ablauf bisher:

1. ich soll ein Gutachten machen und der Ergo zuschicken. Die Kosten werden übernommen
2. Gutachter kommt und sagt mir, unter 1000€ würde die Ergo das Gutachten nicht bezahlen, ich solle nochmal sicherheitshalber nachfragen
3. Ergo sagt: stimmt, wenn es ein Bagatellschaden ist (<1000€), ich soll dann einen Kostenvoranschlag holen und schicken
4. 5 Werkstätten gefragt, Kostenvoranschlag kostet zwischen 75-100€
5. Ergo übernimmt diese Kosten nicht. Ich solle Fotos auf eine "mobilexpert" Onlineplattform von carexpert hochladen
6. Fotos hochgeladen, Fotos seien nicht angekommen
7. Ich soll Fotos per mail schicken --> geschickt --> Ergo kann das über Mail nicht bearbeiten
8. Ich soll die Fotos doch wieder auf die mobilexpert Plattform hochladen
9. mobilexpert Plattform geht nicht --> da immer nur 2 Tage Zugang aktiv

Jetzt reichts mir!!!

Das geht jetzt seit Monaten so. Ist das Schikane, das kenne ich sonst nicht, was soll ich tun? Wer übernimmt Anwaltskosten bei Kleinschäden? Am liebsten würde ich das meinen Anwalt machen lassen.

Beste Antwort im Thema

Die Anwaltskosten von hier ca. 147,56€ werden beim unverschuldeten Unfallschaden von der gegnerischen Versicherung unabhängig von der Frage eines Bagatellschadens getragen. Vorliegend wird das offenbar ohne Anwalt nichts. Auch ein Kurzgutachten eines Sachverständigen wäre hier wohl als günstig und ersatzfähig anzusehen.Wenn der Twingo eine älteres Modell ist, ist das ggf. sogar unvermeidlich.

Den "Str(e)ichern" von carexpert (😁) auch noch die Bilder mit deren app online liefern .... käme mir ums Verrecken nicht in den Sinn ... 😉

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Strykaar schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:29:09 Uhr:


Ich sehe aber das Problem nicht, wenn er es reparieren lassen wollte.

Das liegt daran, dass du dir zu helfen weißt.

Leider denken viele nicht einmal halb um die Ecke und in der Werkstatt hat man auch nicht unbedingt geistige Höhenflieger als Gesprächspartner.

Anstatt, dass also der Kunde also von sich aus nachfragt, ob die Kosten auch bei einer Reparatur in der jeweiligen Werkstatt anfallen oder die Werkstatt von sich aus darauf hinweist, dass der KV bei Reparatur kostenfrei ist, läuft das Gespräch sicher oft genug so ab:
K: "was kostet bei euch ein KV für die Versicherung?"
W: "x €"
K: "Danke. Auf Wiedersehen"

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:17:18 Uhr:


Also ich hatte viele Jahre lang mit der ERGO keinerlei Probleme in der Kommunikation.

Darf ich diesem Satz entnehmen, dass sich das geändert hat? 😁 😁 😁

(Plusquamperfekt = voll vollendete Vergangenheit)

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:29:09 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:17:18 Uhr:


Also ich hatte viele Jahre lang mit der ERGO keinerlei Probleme in der Kommunikation.

Darf ich diesem Satz entnehmen, dass sich das geändert hat? 😁 😁 😁

(Plusquamperfekt = voll vollendete Vergangenheit)

Dem Plusquamperfekt würde hier aber dann das Hauptverb fehlen, wenn "hatte" das Hilfsverb sein soll.

Dann müßte der Satz lauten "Ich hatte viele Jahre mit der ERGO problemlos kommuniziert".

*Klugscheissmodus off* 😁

Dass die Versicherung die Abwicklung nicht auf die Reihe kriegt, liegt schlicht und einfach daran, dass du es nicht auf die Reihe kriegst der Versicherung eine korrekt ermittelte Schadenssumme mitzuteilen.

Der Gutachter hat sich mMn allerdings auch ein wenig "verwirrend" verhalten. Wenn er schon einen Bagatellschaden vermutet und Probleme bei einer 1000€-Grenze sieht (andere gehen eher von 700-800 aus) dann hätte er auch ein Kurzgutachten machen können.
Weiß jetzt nicht, wie genau der Gutachter sich das Fahrzeug überhaupt angesehen hat, aber je nachdem wie alt der Twingo ist und wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit war (u.U. könnten auch Beschädigungen hinter dem Stossfänger entstanden sein) könnte evtl. doch ein normales Gutachten gerechtfertigt sein.

Positiv und nicht negativ solltest du allerdings sehen, dass das hochladen der Bilder zu Carexpert nicht funktioniert hat. Wenn die Versicherung selbst festlegen darf (via Carexpert) wie hoch dein Schaden ist, kannst du dir ausrechnen in welche Richtung reguliert wird.

Du bist mit der Angelegenheit überfordert (was überhaupt nicht schlimm ist), also solltest du jetzt jegliche Kommunikation mit Versicherung/Carexpert einstellen und dir einen Anwalt nehmen (der wie schon zuvor beschrieben von der gegn. Versicherung bezahlt wird) der dich zu deinen weiteren Schritten beraten sollte bzw. Gutachten/Kurzgutachten in die Wege leiten sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:29:09 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:17:18 Uhr:


Also ich hatte viele Jahre lang mit der ERGO keinerlei Probleme in der Kommunikation.

Darf ich diesem Satz entnehmen, dass sich das geändert hat? 😁 😁 😁

(Plusquamperfekt = voll vollendete Vergangenheit)

...ich habe aus privaten Gründen vor einigen Jahren die Versicherung gewechselt. 😁

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:35:24 Uhr:



Zitat:

@Franjo001 schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:29:09 Uhr:


Darf ich diesem Satz entnehmen, dass sich das geändert hat? 😁 😁 😁

(Plusquamperfekt = voll vollendete Vergangenheit)


Dem Plusquamperfekt würde hier aber dann das Hauptverb fehlen, wenn "hatte" das Hilfsverb sein soll.

Dann müßte der Satz lauten "Ich hatte viele Jahre mit der ERGO problemlos kommuniziert".

*Klugscheissmodus off* 😁

Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Noch ein bischen Jetlag. 🙁

jetzt mal langsam Leute. Das ist nicht mein erster Unfall, den ich "manage". Aber die Ergo stellt mir wirklich Steine in den Weg mit irgendwelchen komischen Regeln, die sie meinen aufstellen zu können. Der Gutachter hatte da wohl auch eine Mitschuld dran. Vielleicht wollte er nicht. Er war schon recht zurückhaltend, als ich "Ergo" erwähnt habe.
Mein Fehler ist, dass ich versucht habe das Thema per Email zu klären. Also habe jetzt letzte Woche da einfach angerufen und mir jemanden geben lassen, der was zu sagen hat. Diesem Herren habe ich dann klar und deutlich zu verstehen gegeben, dass mein nächster Schritt zum Anwalt geht und ich keine Lust mehr auf hin und her habe.

Also durfte ich ganz plötzlich einen Kostenvoranschlag einholen, dessen Kosten auch übernommen werden. Egal von welcher Werkstatt.

Abrechnen lasse ich fiktiv, da das Auto schon 10 Jahre alt ist und ein neuer geplant ist.
Also alles geklärt, geht doch.

Danke für die Rückmeldung von Deinem Pressesprecher, wie ich ja von einem freundlichen? User hier bezeichnet wurde. 🙂

...im Ruhestand😉 😁

Hahahahaha....................jetzt ein Kröver Nacktarsch...........😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen