1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Unfall... verdammt! Kostenschätzung?

Unfall... verdammt! Kostenschätzung?

VW Phaeton 3D

Hi Leutz
Erfreut kann ich Euch mitteilen, dass mein Phaeton keine einzige Fehlermeldung mehr bringt. Alles ist in bester Ordnung und er läuft wie.... ein fast neuer Phaeton.
Nun zu der schlechteren Nachricht... Gestern ging vor mir ein Corba 11 Film ab... Ein Opel Zafira wollte überholen, rammte einen Opel Astra. Der Zafira kam ins Schleudern und da war noch mein Phaeton zwischen ihm und Leitplanke. Das Resultat :
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0173a.jpg
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0174.jpg
Was denkt Ihr bzgl. Kosten in ungefährer Schätzung? Ich war zwar nicht schuld und die Versicherung des Zafira Fahrers übernimmt ja die Kosten. Mir geht es darum, ob ich nach einem anderen Phaeton umschauen muss oder ob die Versichereung für eine Reparatur aufkommt.
Was ich dem Phaeton wirklich gutschreiben muss... von dem Aufprall haben wir wirklich fast nix mitbekommen. Mein Sohn hat mich sogar gefragt ob wir nun zusammengestossen sind oder nicht... vom Sicherheitsaspekt her... wirklich top! :cool::cool::cool:;););)

Greetz
F E R R I

Beste Antwort im Thema

Hi Leute
Ich muss mich hier leider verabschieden :(
Die Versicherung hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht bzgl. dem Totalschaden, welches ich unmöglich ablehnen konnte.
Da ein Aussendienstmitarbeiter meine Firma verlassen hat, habe ich seinen bzw. meinen Wagen übernommen welchen er während den letzten 5 Jahren gefahren ist.
Ich werde in zukunft, nebst den schon bekannten Automobilen, mit einem Porsche Cayenne Turbo unterwegs sein. Klar ist es kein Phaeton w12 Nachfolger, das kann er gar nicht. Er kann aber Anderes was der Phaeton nicht kann. Die erste Fahrt war eigenartig, denn ich dachte die Radlager seien durch... und wieso macht der so 'nen Krach beim Fahren? :D:D:D Ist aber alles i.O. Der Phaeton ist diesbezüglich einfach nicht zu ersetzen. Dafür ist die Power beim Cayenne Turbo beeindruckend... und der Spritverbrauch :cool::cool::cool: und sowas behauptet ein ehemaliger Phaeton W12 Fahrer! :D:D:D
Ich bedanke mich nochmals bei Zottel für die verschiedenen Hilfsaktionen, in keinem Forum habe ich bis heute solche Hilfsleistungen erfahren... eine Selbstverständlichkeit ohne einen Profit im Hinterkopf zu haben. Und ich bedanke mich auch an Euch, die für mich in Problemzeiten da waren. Macht weiter so und ich werde sicher auch ab und an mal hier reinschauen.
Greetz
F E R R I

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Bin ich da falsch oder meine ic, dass da nur vom W12 450PS des Phaeton gesprochen wird? Ich würde gerne den Unterschied vom Phaeton 420PS zum Audi W12 450PS wissen, technisch und vom Fahrgefühl (Härtere Federung, Bodenwellen, Durchzug Motor usw.) her.

Sorry, ein Vergleich zum Audi ist das natürlich nicht. Aber es werden Vergleiche zwischen der 420 und der 450 PS Version beim Phaeton angestellt.
Wenn es dir nicht hilft, lag ich halt falsch mit meinem Tipp zu diesem Thema.
LG
Udo

Zitat:

@ferri schrieb am 19. Juni 2016 um 12:52:40 Uhr:


Hi Leutz
Erfreut kann ich Euch mitteilen, dass mein Phaeton keine einzige Fehlermeldung mehr bringt. Alles ist in bester Ordnung und er läuft wie.... ein fast neuer Phaeton.
Nun zu der schlechteren Nachricht... Gestern ging vor mir ein Corba 11 Film ab... Ein Opel Zafira wollte überholen, rammte einen Opel Astra. Der Zafira kam ins Schleudern und da war noch mein Phaeton zwischen ihm und Leitplanke. Das Resultat :
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0173a.jpg
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0174.jpg
Was denkt Ihr bzgl. Kosten in ungefährer Schätzung? Ich war zwar nicht schuld und die Versicherung des Zafira Fahrers übernimmt ja die Kosten. Mir geht es darum, ob ich nach einem anderen Phaeton umschauen muss oder ob die Versichereung für eine Reparatur aufkommt.
Was ich dem Phaeton wirklich gutschreiben muss... von dem Aufprall haben wir wirklich fast nix mitbekommen. Mein Sohn hat mich sogar gefragt ob wir nun zusammengestossen sind oder nicht... vom Sicherheitsaspekt her... wirklich top! :cool::cool::cool:;););)

Greetz
F E R R I

Zitat:

@A346 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:26:00 Uhr:


Sorry, ein Vergleich zum Audi ist das natürlich nicht. Aber es werden Vergleiche zwischen der 420 und der 450 PS Version beim Phaeton angestellt.
Wenn es dir nicht hilft, lag ich halt falsch mit meinem Tipp zu diesem Thema.
LG
Udo

Vielen Dank für die Info... Es hilft soweit, dass man die Unterschiede des Phaeton von 420PS und 450PS erkennen kann. Dieser Motor im A8 ist dann eine ganz andere Nummer bzgl. Verbrauch und Fahrleistungen. Wobei ich denke, dass der A8 W12 niemals an das Gleiten und an den Luxus des Phaeton W12 heran kommt. Der A8 ist ja auch ein anderes Konzept.... sportlich mit Luxus vereint. Ich kann ja auch nicht Bentley mit Rolls Royce vergleichen.

naja der s8 den ich schon gefahren bin machte schon verdammt viel Laune :D
und gemütlich gleiten konntest auch mit dem A8 ohne größere Probleme, ich denke nicht das sich in Punkto gleiten ein A8, S, 7er oder Phaeton viel nehmen.
Ich habe einen A8 halt nur deswegen nicht genommen weil er nicht Aussendienstkonform ist, sonst hätte ich den v8 Diesel jetzt vor der Haustür :D

Hi Leute
Ich muss mich hier leider verabschieden :(
Die Versicherung hat mir ein sehr gutes Angebot gemacht bzgl. dem Totalschaden, welches ich unmöglich ablehnen konnte.
Da ein Aussendienstmitarbeiter meine Firma verlassen hat, habe ich seinen bzw. meinen Wagen übernommen welchen er während den letzten 5 Jahren gefahren ist.
Ich werde in zukunft, nebst den schon bekannten Automobilen, mit einem Porsche Cayenne Turbo unterwegs sein. Klar ist es kein Phaeton w12 Nachfolger, das kann er gar nicht. Er kann aber Anderes was der Phaeton nicht kann. Die erste Fahrt war eigenartig, denn ich dachte die Radlager seien durch... und wieso macht der so 'nen Krach beim Fahren? :D:D:D Ist aber alles i.O. Der Phaeton ist diesbezüglich einfach nicht zu ersetzen. Dafür ist die Power beim Cayenne Turbo beeindruckend... und der Spritverbrauch :cool::cool::cool: und sowas behauptet ein ehemaliger Phaeton W12 Fahrer! :D:D:D
Ich bedanke mich nochmals bei Zottel für die verschiedenen Hilfsaktionen, in keinem Forum habe ich bis heute solche Hilfsleistungen erfahren... eine Selbstverständlichkeit ohne einen Profit im Hinterkopf zu haben. Und ich bedanke mich auch an Euch, die für mich in Problemzeiten da waren. Macht weiter so und ich werde sicher auch ab und an mal hier reinschauen.
Greetz
F E R R I

Du ärmster musst jetzt Porsche Cayenne fahren....lach ein tolles Auto wir haben Mitleid lach viel Spaß mit dem Porsche ein guter Tausch trotz allem

So long Ferri! ich schließe Dich in meine Abendgebete ein und erwarte von da oben Dir viel Spaß im Porsche Lager zu bescheren! Machet jut!

Alles Gute mein lieber.

Zitat:

@ferri schrieb am 19. Juni 2016 um 12:52:40 Uhr:


Hi Leutz
Erfreut kann ich Euch mitteilen, dass mein Phaeton keine einzige Fehlermeldung mehr bringt. Alles ist in bester Ordnung und er läuft wie.... ein fast neuer Phaeton.
Nun zu der schlechteren Nachricht... Gestern ging vor mir ein Corba 11 Film ab... Ein Opel Zafira wollte überholen, rammte einen Opel Astra. Der Zafira kam ins Schleudern und da war noch mein Phaeton zwischen ihm und Leitplanke. Das Resultat :
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0173a.jpg
http://files.designer.hoststar.ch/hoststar1326/image/img_0174.jpg
Was denkt Ihr bzgl. Kosten in ungefährer Schätzung? Ich war zwar nicht schuld und die Versicherung des Zafira Fahrers übernimmt ja die Kosten. Mir geht es darum, ob ich nach einem anderen Phaeton umschauen muss oder ob die Versichereung für eine Reparatur aufkommt.
Was ich dem Phaeton wirklich gutschreiben muss... von dem Aufprall haben wir wirklich fast nix mitbekommen. Mein Sohn hat mich sogar gefragt ob wir nun zusammengestossen sind oder nicht... vom Sicherheitsaspekt her... wirklich top! :cool::cool::cool:;););)

Greetz
F E R R I

Sieht ja nur nach Blechschäden bzw.kunststoffschäden aus...dürfte natürlich ein paar tausend Euros kosten dürfen...kann man ja schlecht einschätzen......

ich glaube Stratus486 hat nur aus Versehen einen alten Thread kopiert.
Der Unfall ist anscheinend längst abgearbeitet.
Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen