unfall und wirtschaftlicher totalschaden

Saab 900 II

so heute hatte ich meinen ersten unfall...
und ich muss sagen..hut ab!!! der saab 902 hält ne menge aus. der t5 hatte eine komplett kaputte frontstoßstange und mein heck sieht aufn ersten blick noch so aus wie vorher...naja aber geht trotzdem lieber in die werkstatt - safety first.

was muss alles kontrolliert werden? also ich denk mal stoßstange runter und achsgeometrie?

keine ahnung was da für eine kraft wirkte, aber ich sehe noch die andere stoßstange auf höhe des auspuffrohres (also den schmutzabrieb^^)

fänd es schade, wenn er was größeres jetzt hat 🙁

ab welcher schadenshöhe zählt der 900er mit dem kleinen sauger zum wirtschaftlichen totalschaden?
hat jetzt 181tkm und fährt mittlerweile wieder wie eine eins =) er steht auch immer gepflegt da, da er von mir immer per hand gewaschen wird und jährlich min. 3mal poliert wird - nun gerade mit mequiars carnuba care...klasse, wie der lack nach der behandlung glänzt...

16 Antworten

Wenn Du nicht Schuld bist, wärst Du im Versicherungsforum besser aufgehoben.

Werkstatt? Willst Du denn den Schaden reparieren lassen? 

Wirklich?

Hast Du Dir hoffentlich keinen Gutachter von der gegnerischen Versicherung schicken lassen ... ?!?

Erst einmal nichts unterschreiben ... Abtretungen und so ... 

Mach mal Bilder!

Fahrzeug in eine Werkstatt des Vertrauens bringen und einen ersten Kosten-Voranschlag durch die Werkstatt machen lassen.🙂
Sagt der Meister, auf den ersten und zweiten Blick, daß die Hütte krumm ist...auf jeden Fall einen Sachverständigen DEINER WAHL kommen lassen und ein Gutachten erstellen.
Geht das Gutachten in die Richtung Totalschaden...kommt von der gegnerischen Versicherung garantiert ein Gutachter, der sich den Schaden ebenfalls ansehen möchte.😁

Möglicherweise ist der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden...vermutlich sogar sehr wahrscheinlich, denn der Zeitwert ist relativ gering.
Auch, wenn von aussen nicht viel zu sehen ist...ausser eine verschrammte Stoßstangenhülle...ist der Wagen garantiert gestaucht und muß gerichtet werden.

Das Auto kann aussehen, wie geleckt...interessiert eigentlich recht wenig.🙁
Da zählen Fakten, wie Alter und Laufleistung viel mehr, wie das äussere Erscheinungsbild.😉
Für Dich ist der 900-II locker 6000 € wert...für die Gutachter ist die Hütte aber nur 2000 wert...weil es reichlich Autos gibt, in der Kategorie, und für 1500 angeboten werden.😮

Es wird darauf hinauslaufen, daß Du den Zeitwert des Fahrzeugs ausbezahlt bekommst, um ein gleichwertiges Fahrzeug zu kaufen.
Findest Du eine Werkstatt, die für dieses Geld den Wagen reparieren möchte...kannst Du Deinen Wagen reparieren lassen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Wenn Du nicht Schuld bist, wärst Du im Versicherungsforum besser aufgehoben.

Werkstatt? Willst Du denn den Schaden reparieren lassen? 

Wirklich?

Hast Du Dir hoffentlich keinen Gutachter von der gegnerischen Versicherung schicken lassen ... ?!?

Erst einmal nichts unterschreiben ... Abtretungen und so ... 

Mach mal Bilder!

also laut polizei ist der andere schuld.

einen gutachter hab ich mir nicht schicken lassen. wollte nur mal schonmal vorab wissen was so auf einen zukommt. fahre am freitag zu hr. bischoff, bzgl kostenvoranschlag

@LC: das klingt alles irgendwie kompliziert^^
naja 6000 ist er nicht wert 😉 hat hlt schon ein paar jahre auf dem buckel (01/97) und halt 181tkm.

aber danke für die info mit dem zeitwert.

Kostenvoranschlag ist Mist ... und die Polizei entscheidet nicht wer Schuld ist!

Wenn Du nach Gutachten abrechnen möchtest, würde ich zu einem unabhängigen Gutachter gehen und ihn den Schaden schätzen lassen (die machen auch Kurzgutachten, sollten sie merken das der Schaden unterhalb der Bagatellgrenze von 700 EUR liegt. So kommst Du Deiner Schadensminimierungspflich nach.).

Sollte der Schaden über 700 EUR liegen }> AB ZUM ANWALT!!! 

Bei Abrechnung nach Gutachten ist ein Anwalt aus meiner inzwischen gewonnenen Sicht unerlässlich, sonst kürzen die das Gutachten gnadenlos zusammen!

anbei ein paar bilder...also verzogen ist er. spaltmaße sind ungleich. und an den hinteren radläufen kann ich auf der einen seite 3 finger problemlos zw rad und stoßstange stecken auf der anderen seite nicht wirklich.

🙁

War der Wagen unfallfrei?

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Fahrzeug in eine Werkstatt des Vertrauens bringen und einen ersten Kosten-Voranschlag durch die Werkstatt machen lassen.🙂

auf einen kva würde ich an stelle des te verzichten...

sollte der te nämlich fiktiv abrechnen wollen, wird er auf den kosten - die die werkstatt für die erstellung des kva haben will - i.d.r. sitzen bleiben, während ein richtiges

(kurz)

gutachten von der versicherung bezahlt wird...

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Bei Abrechnung nach Gutachten ist ein Anwalt aus meiner inzwischen gewonnenen Sicht unerlässlich, sonst kürzen die das Gutachten gnadenlos zusammen!

bei diesem fahrzeug wird es unausweichlich sein, das die versicherung bei fiktiver abrechnung die verbringungskosten streicht und lediglich die ortsüblichen stundensätze markenungebundener werkstätten auszahlt...für das volle programm zu verlangen, ist die kiste einfach zu alt und hat eine zu hohe laufleistung!

ja der wagen war vollkommen unfallfrei.

so heute war ich dann mal bei einem gutachter.
der wollte mir klarmachen, dass mein saab nicht aus schweden stammt, naja meine fahrgestellnummer sagt mir da was anderes 😉

naja soweit so gut...also muss ne neue stoßstange ran und der träger wieder rausgezogen werden (wenn ich ihn richtig verstanden habe)
mal sehen was dann auf dem blatt papier steht.

Zitat:

Original geschrieben von ger616


so heute war ich dann mal bei einem gutachter.
der wollte mir klarmachen, dass mein saab nicht aus schweden stammt, naja meine fahrgestellnummer sagt mir da was anderes 😉

naja soweit so gut...also muss ne neue stoßstange ran und der träger wieder rausgezogen werden (wenn ich ihn richtig verstanden habe)
mal sehen was dann auf dem blatt papier steht.

Wo die Hütte produziert wurde, ob in Schweden oder Finnland...tut nix zur Sache.🙂

Aber an Hand der Fotos, die nicht besonders gut sind, ist es ein reparabeler Schaden, der nicht den Zeitwert überschreitet.

Die hinteren Türen öffnen und schliessen normal, die Spaltmaße sind ebenfalls normal, also hat sich die eigentliche Karosserie nicht verformt.🙂

Neue Stoßstange und die Aufnahmen etwas herausziehen...und schon passen die Teile wieder zum Auto.😉

.................

Ich bin kein Gutachter!

Aber dasselbe hätte ich bei einer Besichtigung auch gesagt.

Und ich hätte auch keinen Kostenvoranschlag erstellt...sondern nur, mündlich, eine erste Übersicht gegeben.😉

Pauschal 1500 Taler und die Hütte sieht wieder neu aus.😁

 Ich bin kein Gutachter!

Wäre aber auch ne hübsche Idee! 

Zitat:

Original geschrieben von wvn


 Ich bin kein Gutachter!

Wäre aber auch ne hübsche Idee! 

Dazu schreibe ich Dir lieber eine PN.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von ger616


so heute war ich dann mal bei einem gutachter.
der wollte mir klarmachen, dass mein saab nicht aus schweden stammt, naja meine fahrgestellnummer sagt mir da was anderes 😉

naja soweit so gut...also muss ne neue stoßstange ran und der träger wieder rausgezogen werden (wenn ich ihn richtig verstanden habe)
mal sehen was dann auf dem blatt papier steht.

Wo die Hütte produziert wurde, ob in Schweden oder Finnland...tut nix zur Sache.🙂
Aber an Hand der Fotos, die nicht besonders gut sind, ist es ein reparabeler Schaden, der nicht den Zeitwert überschreitet.
Die hinteren Türen öffnen und schliessen normal, die Spaltmaße sind ebenfalls normal, also hat sich die eigentliche Karosserie nicht verformt.🙂
Neue Stoßstange und die Aufnahmen etwas herausziehen...und schon passen die Teile wieder zum Auto.😉
.................
Ich bin kein Gutachter!
Aber dasselbe hätte ich bei einer Besichtigung auch gesagt.
Und ich hätte auch keinen Kostenvoranschlag erstellt...sondern nur, mündlich, eine erste Übersicht gegeben.😉
Pauschal 1500 Taler und die Hütte sieht wieder neu aus.😁

finnland stand auch nicht zur debatte...er glaubte wohl eher an rüsselsheim oder detroit 😉

zu den fotos: entstanden morgens um 6 Uhr mit meinem handy...
ABER: die spaltmaße waren vorher ALLE gleichmäßig(er)

Zitat:

ABER: die spaltmaße waren vorher ALLE gleichmäßig(er)

Das war der Grund weshalb ich Dich nach der Unfallfreiheit gefragt habe. Ich kann mir persönlich (anhande der Bilder) nicht vorstellen, dass so ein Aufprall diese Schäden verursachen kann.

Hinten nur ein Kratzer und vorne alles "verschoben" ...

Das hat der SV scheinbar auch so gesehen ... oder was hat er zu den Spaltmaßen gesagt?

Deine Antwort