Unfall und Versicherung sagt brauch nicht zahlen
Also vorweg mal, ich bin durch einen Freund auf dieses Forum gekommen dem auch schon mal geholfen werden konnte.
Ich hatte im Juli letzten Jahres einen Unfall. Stand an einer Ampel und rumms, semmelt mir eine ältere Dame hinten drauf. Nach ihrer Aussage hatte sie mich nicht gesehen und Polizei wäre nicht nötig, habe diese aber doch angerufen. Es wurden unsere Personalien ausgetauscht und ich sollte mich dann an die Versicherung der älteren Dame wenden, aber woher sollte ich die bekommen. Ich wollte dann am Montag, es war Freitagnachmittag einen Termin beim Anwalt machen, aber gegen Abends (ca. 2 Std. nach dem Unfall) rief mich einer von der Versicherung an und ich war echt erstaunt das es so schnell und unkompliziert ging.
Auf meine Frage ob ich einen Gutachter brauche wurde mir gesagt dass das nicht erforderlich sein und einer ihrer Partnerbetriebe alles regeln würde, wenn ich einstimme. Ich würde sogar einen kostenlosen Leihwagen für die Dauer der Reparatur bekommen. Hörte sich bis dahin ja alles super an und ich sagte ja. Mir wurde dann noch gesagt, dass sich Montagmorgens jemand von der Werkstatt melden würde um einen Termin abzusprechen. Auf meine Antwort das mein Kofferraum nicht mehr zu ging, die Scheibe hinten gesprungen sei (Kombi) und beide Rückleuchten kaputt sind und die Stossstange runter hing und ich nicht mehr mit dem Auto morgen zur Arbeit fahren könnte sagte der von der HUK das ich mit dem Taxi fahren könne und die Fahrt quittieren lassen müsse. Also auch OK.
Erst am Mittwoch meldete sich jemand von der Werkstatt um mir zu sagen das sie mein Auto erst am folgenden Montag holen könnten. Mein Auto stand mit kaputter Scheibe und so draußen nur mit einer Folie zugeklebt. Er wurde dann auch am Montag abgeholt und ich bekam als Leihwagen einen VW Lupo. Ich selber habe einen Audi Avant 2.5 TDi Quadro. Fand ich ein wenig mickrig, aber er kostete mich ja nichts. Nach fast 3 Wochen bekam ich mein repariertes Auto wieder und der Fahrer, ein Monteur, meinte das es ein Haufen Arbeit war. Die Bodengruppe oder so vom Kofferraum musste gerichtet werden, der linke Kotflügel hinten und ein paar Dellen im Dach wären weggemacht worden. Die Klappe und die Stossstange und ein hinteres Blech wären neu, genau wie die Rückleuchten und einige andere Teile. Mein Auto sah wieder gut aus und die werkstatt würde jetzt mit der Versicherung direkt abrechnen und ich sollte hier, hier und hier unterschreiben. Dann wollte der Monteur mit dem Leihwagen wieder wegfahren um aber noch zu sagen dass das Auto nicht vollgetankt wäre. Er würde das aber erledigen. Ich habe auch kein vollgetanktes Auto bekommen und habe auch nicht gewusst das an dem Tag mein Auto zurück gebracht wurde.
Keine woche später habe ich eine Rechnung von der Werkstatt im Briefkasten und ich dachte es wäre die Kopie von der Reparatur. Es war aber eine Rechnung für Benzin. Für 21,03 Liter normalbenzin sollte ich 86,22 Euro bezahlen! Nach einigen Anrufen wurde mir erklärt, dass es nun mal so wäre bei Leihwagen die nicht vollgetankt zurückkämen. Alle meine Einwände halfen nicht und ich musste zahlen.
Durch einen Freund wurde mir gesagt, es stände mir noch so was wie eine Wertminderung zu und ich habe bei der Versicherung angerufen. Der Bearbeiter meines Unfalls sagte mir nur das mir keine zustände weil mein Auto (3 Jahre alt) bereits einen Unfall hatte und deswegen keine Minderung mehr in Frage käme. Bei mir hatte das Auto keinen Unfall und gekauft habe ich es als unfallfrei. Ob und wieviel ich bekommen hätte weiß ich ja nicht, nur woher wussten die das mit dem Unfall wenn es den echt gab?
Ende August bekam ich dann eine weitere Rechnung dieser Werkstatt. Ich sollte endlich die reparatur zahlen. Fast 9000 Euro! Wieso ich? Das wollte doch die Versicherung machen, oder nicht? Nach weiteren Telefonanrufen, der Bearbeiter war nicht zu erreichen, wurde mir gesagt das ich in dem Fragebogen falsche Angaben gemacht hätte und deswegen die Versicherung nicht zahlen bräuchte. Ich habe aber nie einen Fragebogen erhalten und auch nichts weiter ausgesagt außer wie es zu dem Unfall gekommen ist.
Dann bin ich zu einem Rechtsanwalt gegangen und der schüttelte nur den Kopf mit der Bemerkung das wieder ein dummer auf die HUK reingefallen wäre. Er würde sich jetzt mal drum kümmern und alle Unterlagen anfordern und ob Bilder vom kaputten Auto gemacht wurden. Ich habe nur welche von der Unfallstelle und ob die Werkstatt welche hat, weiß ich nicht.
Vor ein paar Tagen habe ich dann ohne weiteres Schreiben von irgendwem einen Mahnbescheid bekommen über die Reparatur und den Leihwagen. Ist so was normal und was soll ich jetzt machen?
44 Antworten
Frage an den TE : wer soll Dir eigentlich hier womit helfen ? Du hast alles geschildert, sehr interessant, nun hat alles Dein Anwalt, also schildere einfach was sich ergeben hat.
buba
Ein bischen blauäugig bist Du schon,nicht war ;-))
Wenn ich was unterschreibe habe ich immer eine Durchschrift.
Gerade bei so heiklen Sachen wo es um meine Kohle geht.
Gruss Dieter
Hallo zusammen,
ich komme grad vom Anwalt der in der zwischenzeit einiges geklärt hat. Der Audihändler sucht jetzt die alten unterlagen zu meinem Auto raus, kann sich aber auch nicht an eine Unfallreparatur erinnern. Mal abwarten.
Die HUK will jetzt den Kaufvertrag und den Fahrzeugbrief im Original, die eingereichten Kopien könnten ja verfälscht worden sein. Das behauptet die Versicherung jetzt. Der Unfall den ich angeblich verschwiegen haben soll, war über ein halbes Jahr bevor ich das Auto gekauft hatte. Der Versicherung liegt ein Gutachten vor, die das Gutachten aber nicht an meinen Anwalt schicken will.
Das Auto habe ich auch von einem unabhängigen und vereidigten Gutachter untersuchen lassen. Der Brüller ist: Mein Auto wurde mangelhaft repariert, jetzt weiß ich auch warum mein Auto auch immer von innen beschlägt. Der Kotflügel ist dick gespachtelt, dass die Dicke vom Spachtel nicht messbar ist. Die Spur ist verzogen und das weil mein Auto nicht auf einer Richtbank war. Ein Rahmen hinten ist noch geknickt und das Kofferraumblech ist ganz faltig. Eine Halterung für den Auspuff fehlt und die Stoßstange ist gebraucht. Laut Aussage des Gutachters der mein Auto mit einem PC Programm ausgerechnet hat, wäre der Schaden min. 16000 Euro. Der schreibt jetzt ein Sicherungsgutachten. Damit habe ich schon mal zumindest gute Karten gegen die Werkstatt und der Kotflügel vorne rechts wurde mal lackiert und der Scheinwerfer erneuert. Das soll der alte Unfall sein. Der Gutachter prüfte dann noch ob da mal ein Schaden abgerechnet wurde und sagte mir heute das wäre bei einer anderen Versicherung abgerechnet worden. Ich finde das alles recht komisch.
Hallo Dellenzähler,
ich habe ein Schreiben von einem Schadenteam bekommen und mir beim ersten Anruf den Namen aufgeschrieben und dann immer nach dem gefragt. Dem reichte meine Aussage am Telefon wie es zu dem Unfall gekommen ist und ob mein Auto Vollkasko versichert wäre und wo. Dann wollten der noch meine Bankverbindung haben und gut war.
Ich habe einen Vertrag für den Leihwagen, etwas für die Werkstatt, ich glaube einen Auftrag, und eine Abtretung für die Kosten der Werkstatt unterschrieben. Schreiben habe ich erst von der HUK bekommen wie die nicht zahlen wollen.
Danke für die Infos.
Halte uns hier bitte auf dem laufenden.
Schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timerobber
Der Gutachter prüfte dann noch ob da mal ein Schaden abgerechnet wurde und sagte mir heute das wäre bei einer anderen Versicherung abgerechnet worden.
Kann das ein Gutachter? Also nachschauen ob ein Wagen bereits von irgendeinem Gutachter begutachtet wurde aufgrund eines Unfalls? Ich denke doch nicht oder?
Hallo timerobber,
hättest du einen Sachverständiger eingeschaltet,der den ganzen Schaden aufnimmt bzw. beweis fotos macht.Dann wäre es nicht so gekommen.
Wielange hast du dein Audi? weil du kannst innerhalb 1 jahr den Händler Klagen,wegen falsche angaben zu unfallfreiheit.
Ich hatte mein Auto finanziert über VW bank (Toledo TDI),wo die finanzierung abgeschlossen war habe ich festgestellt das mein auto 3 Hand war hatte im Kaufvertrag war 1. Hand angegeben.
Habe den Händler angeklagt und habe recht bekommen,innerhalb ein jahr kannst du alles gegen den hädler geltend machen.
Ein Unfallfreiheit ist eine arglistigte Täuschung und 1 Jahr ist dort garantiert noch keine Verjährung. Die wäre frühestens nach 3 Jahren spätestens nach 30 Jahren.
Probleme mit HUK
Wie kann man nur so blöd sein und sich auf die "Beratung" der "gegnerischen Versicherung" verlassen. Jedem normal denkenden Menschen muss doch klar sein, dass diese "Beratung" nur zum Vorteil der "gegnerischen Versicherung" sein kann. Aber du hast immer noch nichts dazugelernt. Du bist 'Chef' deines Unfalls nicht die HUK. Du bestimmst welcher Gutachter deinen Schaden beurteilt nicht die HUK. Du bestimmst, welche Werkstatt dein Auto repariert nicht die HUK und dir steht ggf. ein Mietwagen deiner Klasse zu, wenn du einen -brauchst. Du kannst dir einen Anwalt deiner Wahl nehmen der deine Interessen gegenüber deinem "Gegner" vertritt. Entscheiden tut auch nicht die HUK sondern ggf. ein Gericht was richtig und falsch ist. Das ist so bei uns, auch wenn die HUK und ihre Vasallen das gerne anders hätten. Du machst dir immer noch zu viel Sorgen um die HUK und zu wenig um deine eigenen Belange. Für die HUK brauchst du aber nicht zu sorgen, die hat ein Heer von "Juristen", die Wege suchen und finden, dich ggf. auch über den Tisch zu ziehen, auch ohne deine Hilfe. Offensichtlich bist auch du ein williges Opferlamm. Also such dir einen guten Verkehrsanwalt. Zum Glück hat die HUK noch nichts bezahlt. Der Streitwert lohnt sich also auch noch für den Anwalt. Im übrigen steht dir bei einem drei Jahre alten Auto i.d.R. Wertminderung zu. Bei dem Schaden sind das wahrscheinlich eine fast vierstellige Summe. Es sei denn, es gibt einen Vorschaden im gleichen Fahrzeugbereich und in ähnlicher oder gleicher Schadenhöhe.
Wenn du Beratung brauchst wende dich an deinen Anwalt oder gebe bei Google ein "unfall was tun" oder Ähnliches ein. Wende dich aber niemals an deinen "Gegner", das ist in deinem Fall die HUK. Am besten du als nicht Jurist sprichst mit "deinen lieben Freunden" bei der HUK "selbst" kein
Wort sondern überlässt dies fachkundigem Personal- das die HUK dann auch noch bezahlen muss- gemeint ist "dein Anwalt" - "dein alleiniger Berater".
Auch wenn ich dir inhaltlich zustimme: einen Grund, den TE hier zu beleidigen, gibt's nun wirklich nicht.
~
an Neckarwelle
Ich wusste gar nicht, dass Schwaben so "zart besaitet" sind. Möglicherweise ist das mit dem "Wie kann man nur so blöd sein" etwas drastisch. Dafür bleibt es besser "hängen". Wenn sich der Angesprochene beleidigt fühlt, entschuldige ich mich bei ihm ausdrücklich. ich denke aber, dass er im Moment ganz andere Probleme hat mit seinen ehemaligen Freunden und Beratern bei der HUK und möglicherweise ganz dankbar ist, wenn ihm jemand die Augen fürs Wesentliche öffnet.
Re: an Neckarwelle
Zitat:
Original geschrieben von WDettinger
möglicherweise ganz dankbar ist, wenn ihm jemand die Augen fürs Wesentliche öffnet.
Und dazu fühlst du dich berufen 😉
Ob Schwaben zart besaitet sind, solltest du doch genauso beurteilen können 🙂
~
Re: Re: an Neckarwelle
Und back to topic:
Nicht jedem ist es vergönnt, falsche Beratungen als solche zu entlarven. Dazu gibt's solche Foren wie hier - allerdings sollte man irgendwann auch mal einer User-Mehrheit Glauben schenken...
~
Hallo Leute,
mal Zwischenstand mitteilen. Gutachten liegt beim Rechtsanwalt und mein Auto steht seit letztem Mittwoch bei Audi. Reparaturkosten sind nach dem Gutachten jetzt: ÜBER 19000 Euro. Kotflügel hinten links muss neu. Kofferraumboden und ein Rahmen muss neu. Stoßstange hinten muss neu, war ne gebrauchte dran und die noch geflickt. Radhaus muss zum Teil neu. Auto muss auf eine Richtbank. Dach muss hinten gerichtet werden. Die tür hinten links muss gerichtet werden, ist innen angeschlagen und das Schloß klemmt. Die Heckklappe ist ja schon neu und braucht nicht mehr gemacht werden, steht aber im Gutachten noch mit drin. Das hintere Blech muss auch noch mal neu und viele Kleinigkeiten sind noch dran.
Durch die HUK wurde auch das angebliche Gutachten zu meinem Anwalt geschickt. Ist nur ein Kostenanschlag über den rechten Scheinwerfer und lackieren vom Kotflügel vorn. Den Fahrzeugbrief und so wollen die jetzt auch nicht mehr, aber mein Anwalt soll die Klage zurücknehmen. Haben sogar zugesagt die jetzigen Kosten ohne weiteres, wenn die Rechnung kommt, zu bezahlen.
Die Werkstatt die zuerst repariert hat, bekommt nur das Geld für die Heckklappe mit Lackieren und die Rücklichter. Keinen Cent mehr. Außerdem hat mein Anwalt gegen die Werkstatt Anzeige gemacht.
Freitag soll ich mein Auto wieder bekommen und habe jetzt einen neuen Golf GTI als Leihwagen.
Hallo,
bei so einem konstruktiven Beitrag geht einem doch das Herz auf 😉
Fundierte, hinterlegte Behauptung - sehr gut..
Der Thread wird geschlossen, weil wir nun wirklich keine Leiche ausgraben müssen.
Der TE hat das Angebot sich bei mir zu melden zwecks neuerem Thread.
***GESCHLOSSEN***
Grüße
Schreddi