Unfall S212
Hallo Leute,
hatte heute morgen das Vergnügen mit einem ungarischen LKW, der dessen Anhänger mich an der Ampel streifte. Das Ergebnis ist im Bild zu erkennen. Polizei war vor Ort, Versicherung informiert. Da man mir mangels Zeit in der örtlichen Mercedes-Werkstatt keine Audienz anbieten konnte, hier meine Frage:
Ist sowas sinnvoll reparierbar, teuer vermutlich sowieso? Wie heißt diese defekte Säule hinten am Heck im Fachjargon?
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Man zählt die Säulen vom Dach von vorne an mit A beginnend, also ist das die D-Säule.
Viel Spaß mit der Versicherung, mein Schwiegervater hatte das Vergnügen mit einem polnischen LKW (und einer deutschen Versicherungsgesellschaft) und es dauerte über 1.5 Jahre, bis das Geld gekommen ist. Natürlich mit Anwalt und allem Schnickschnack, ohne geht da garnix. 😠
178 Antworten
Wieso rechnest Du mit Deiner VK Versicherung ab?
Da wirst Du nur mit Nachteilen rausgehen. Warte lieber mal. Geh zum Anwalt für Verkehrsrecht, und informier Dich erstmal.
Dann nehme ich mal an du bist bei der HXK..........?
Da wirds den Bautenzug vom Stellrad zum Kugelkopf beschädigt haben, käme die AHK noch on Top.........
Jetzt wirds langsam ein Totalschaden.
Nachteil wenn es so wäre, wenn du reparieren willst. Die VK hört beim WBW auf, über die Haftpfl-schiene kannst du die 130% Regelung in Anspruch nehmen und hättest größere Chancen.
Die M-B Ndl wird die Vers informieren das ein GA von nöten ist und werden die Dekra beauftragen.
Du gibst die Zügel aus der Hand............
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 16. Januar 2019 um 17:46:42 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 16. Januar 2019 um 16:46:12 Uhr:
Was hast du für verquere Gedanken, die Versicherung wird die Werkstatt bezahlen die ich mir als Geschädigter aussuche. Die da kein Mitspracherecht! Es ist auch vollkommen egal wie alt ein Fzg ist, für die Werkstattwahl.Die freie Werkstattwahl hast du natürlich. Ich habe deine Auflistung angezweifelt und auf den Gutachter verwiesen. Den brauchst du, um eine Forderung begründen zu können. Ein Gutachten ist kein Wunschzettel.
Du bist leicht zu triggern - Kein Problem. Aber Pöbeleien wirken selten kompetent.
Dann solltest du sie bleiben lassen!
Du bist leicht zu identifizieren,
trägt nix kreatives, konstruktives zum Thema bei, meckert nur, pöpelt, stiftet Unruhe. = Troll!
Hallo.
Erstmal mein Beileid. Ich hatte vor einiger Zeit einen sehr ähnlichen Treffer, auch von einen LKW.
Es ist gut zu reparieren, aber teuer. >12000 EUR.
Nimm Dir einen Anwalt und einen eigenen Gutachter!!!
Kannst mir gerne PN schreiben.
Grüße und bleib tapfer :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 16. Januar 2019 um 20:52:03 Uhr:
Nachteil wenn es so wäre, wenn du reparieren willst. Die VK hört beim WBW auf, über die Haftpfl-schiene kannst du die 130% Regelung in Anspruch nehmen und hättest größere Chancen.Die M-B Ndl wird die Vers informieren das ein GA von nöten ist und werden die Dekra beauftragen.
Du gibst die Zügel aus der Hand............
Über die Schuldfrage wissen wir bisher ja nichts, VK hört sich ja fast nach Eigenverschulden an.
Die Zügel aus der Hand zu geben ist halt bequem. Mich haben auch die gegnerischen Versicherungen angerufen und mir einen Rund-um-Service angeboten.
Wagen abholen, Ersatzwagen bringen, GA, Reparatur und am Ende wieder der Autotausch - ich hätte ja keine Schuld am Unfall, so solle ich doch auch keine Umstände und Aufwand wegen des Unfalles haben. 😁
Einen Rechtsanwalt und eigenen GA zu beauftragen sei doch unnötig, Schuldfrage eindeutig und sie bringen mir das Auto ja auch komplett repariert wieder. Als ich darauf bestand änderte sich der Ton des Anrufers schalgartig von super nett, freundlich und höflich auf ziemlich patzig.
Gruß
Hagelschaden
Ich hatte genau so einen schaden auch durch einen LKW (nur bisschen heftiger) und bei Mercedes hat die Reparatur um die 11.000€ gekostet.
Mein fahrzeug war aber ein S212 facelift
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. Januar 2019 um 09:42:29 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 16. Januar 2019 um 20:52:03 Uhr:
Nachteil wenn es so wäre, wenn du reparieren willst. Die VK hört beim WBW auf, über die Haftpfl-schiene kannst du die 130% Regelung in Anspruch nehmen und hättest größere Chancen.Die M-B Ndl wird die Vers informieren das ein GA von nöten ist und werden die Dekra beauftragen.
Du gibst die Zügel aus der Hand............Über die Schuldfrage wissen wir bisher ja nichts, VK hört sich ja fast nach Eigenverschulden an.
Die Zügel aus der Hand zu geben ist halt bequem. Mich haben auch die gegnerischen Versicherungen angerufen und mir einen Rund-um-Service angeboten.
Wagen abholen, Ersatzwagen bringen, GA, Reparatur und am Ende wieder der Autotausch - ich hätte ja keine Schuld am Unfall, so solle ich doch auch keine Umstände und Aufwand wegen des Unfalles haben. 😁Einen Rechtsanwalt und eigenen GA zu beauftragen sei doch unnötig, Schuldfrage eindeutig und sie bringen mir das Auto ja auch komplett repariert wieder. Als ich darauf bestand änderte sich der Ton des Anrufers schalgartig von super nett, freundlich und höflich auf ziemlich patzig.
Gruß
Hagelschaden
Die Schuldfrage ist geklärt, LKW. VK halt nur, damit ich schnellstens reparieren kann und nicht 1 Jahr warten muss, es regnet rein. Klebeband ist halt auch keine Dauerlösung... Leid tun mir echt alle, die sowas ohne VK durchleben müssen ...
Bisschen Panzertape wirste doch mal 3 Wochen ertragen.
Ein Jahr ist total übertrieben, der Sachverhalt/Schuldfrage ist doch geklärt, geht also nur um die Schadenmeldung vom Verursacher an die Ungarische Vers und von denen an den Koop-Partner in Deutschland.
Wann haste denn den Termin in welcher Ndl?
Eine wichtige Frage stellt sich brennend, was ist die Kiste noch wert?
Wenn ich deine FIN und den Km-Stand hätte, könnte ich mal den Händler-EK pauschal abrufen............. 😉
Zitat:
@elke1001 schrieb am 16. Januar 2019 um 20:34:47 Uhr:
Übrigens festgestellt, dass zusätzlich auch die schwenkbare AHK was abbekommen haben muss, die LED des AHK-Bedienrads im Kofferraum (weiß nicht wie das heisst) leuchtet rot und es tut sich nichts beim drehen :-( Mechanisch scheint aber alles ok, sie löst sich halt nur nicht nach unten.
Bei Heckschäden wird der Gutachter immer die AHK mit rausschmeißen. Da braucht
nur eine Schraube einen Haarriss zu haben, dass riskieren die Gutachter nicht.
Auf den Fotos mein Schaden nach einem Parkplatzrämpler. Waren mal eben 7.600 €
inklusive Gutachten.
Ich würde so was in keinem Fall ohne Anwalt abwickeln.
hab ich selbst gerade erst durch an meinem W211....Parkplatzrempler. Der Unfallgegner war Schuld (Rückwärts ausgeparkt und mir ans Auto gefahren).
Der alte Sack hat den Schaden nicht an seine Versicherung gemeldet und die hat sich immer darauf rausgeredet dass ohne Schadenmeldung des Versicherten keine Regulierung erfolgen kann. Mein Anwalt hat letzten Endes Klage eingereicht...plötzlich wollen die Zahlen.
Das ganze hat uns jetzt von Juli bis Januar beschäftigt.....und das war ein Vergleichsweise kleiner Schaden (1000,- € zzgl Gutachterkosten/Rechtsanwaltskosten).
Also, liebe TE...du bist die Geschädigte. Das Recht ist auf deiner Seite. Du bekommst deinen Schaden erstattet. Aber ohne Anwalt würde ich bei der Schadenshöhe nicht ruhig schlafen.
Ich drück die Daumen dass alles Reibungslos läuft.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Januar 2019 um 12:46:24 Uhr:
Bisschen Panzertape wirste doch mal 3 Wochen ertragen.
Ein Jahr ist total übertrieben, der Sachverhalt/Schuldfrage ist doch geklärt, ...
Der TE möchte offenbar unbedingt reparieren, alle Hinweise auf die Vorteile eines Anwaltes, eigenen GA usw. werden tapfer nicht kommentiert ( =ignoriert?)
Dieser Weg erscheint dem TE wohl als der bequemste / schnellste Weg. Der technisch und/oder wirtschaftlich vernünftigste Weg wird das vermutlich nicht sein, aber sei´s drum. Freies Land, kann ja jeder machen wie er will.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. Januar 2019 um 14:35:48 Uhr:
Zitat:
Der TE möchte offenbar unbedingt reparieren, alle Hinweise auf die Vorteile eine Anwaltes, eigenen GA usw. werden tapfer nicht kommentiert ( =ignoriert?)
Dieser Weg erscheint dem TE wohl als der bequemste / schnellste Weg. Der technisch und/oder wirtschaftlich vernünftigste Weg wird das vermutlich nicht sein, aber sei´s drum. Freies Land, kann ja jeder machen wie er will.Gruß
HagelschadenDas der TE den Wagen repariert haben möchte verstehe ich schon,
allerdings ist das für mich ein Alptraumschaden. Wenn ausgeschntten
werden muss und neu eingesetzt wird ist bei mir die Schmerzgrenze erreicht, wo
ich über eine Neuanschaffung nachdenke.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. Januar 2019 um 14:35:48 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Januar 2019 um 12:46:24 Uhr:
Bisschen Panzertape wirste doch mal 3 Wochen ertragen.
Ein Jahr ist total übertrieben, der Sachverhalt/Schuldfrage ist doch geklärt, ...Der TE möchte offenbar unbedingt reparieren, alle Hinweise auf die Vorteile eines Anwaltes, eigenen GA usw. werden tapfer nicht kommentiert ( =ignoriert?)
Dieser Weg erscheint dem TE wohl als der bequemste / schnellste Weg. Der technisch und/oder wirtschaftlich vernünftigste Weg wird das vermutlich nicht sein, aber sei´s drum. Freies Land, kann ja jeder machen wie er will.Gruß
Hagelschaden
Naja, vielleicht einfach nur überfordert,
nur wenn der Rep-Wunsch so gross ist, noch unverständlicher es über die Kasko laufen zu lassen, falls es zum Totalschaden kommt.
Ich habe die TE so verstanden, dass die eigene Versicherung im Notfall für den Schaden aufkommt, falls die gegnerische Versicherung sich querstellten sollte.
Im Nachgang würden sich dann die Versicherungen streiten wer den Schaden letzten Endes zahlt und die TE wäre außen vor.....
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 17. Januar 2019 um 14:35:48 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Januar 2019 um 12:46:24 Uhr:
Bisschen Panzertape wirste doch mal 3 Wochen ertragen.
Ein Jahr ist total übertrieben, der Sachverhalt/Schuldfrage ist doch geklärt, ...Der TE möchte offenbar unbedingt reparieren, alle Hinweise auf die Vorteile eines Anwaltes, eigenen GA usw. werden tapfer nicht kommentiert ( =ignoriert?)
Dieser Weg erscheint dem TE wohl als der bequemste / schnellste Weg. Der technisch und/oder wirtschaftlich vernünftigste Weg wird das vermutlich nicht sein, aber sei´s drum. Freies Land, kann ja jeder machen wie er will.Gruß
Hagelschaden
Ja, ich würde gerne reparieren,ich mag meinen Dicken. Und ja, ich bin überfordert. Ich habe keine Rechtsschutzversicherung und habe kürzlich schon wegen einer ganz anderen Sache einen Haufen Geld an einen unnützen Rechtsanwalt ausgegeben - aber das könnt ihr nicht wissen. Mir gehts um eine schnelle Regelung, bei der ich nicht allzu viele Miese mache.
Deshalb kam mir der Vorschlag meiner Versicherung ganz recht: die zahlen die komplette Reperatur (falls kein Totalschaden) und gehen dann in Regress im Ausland. Ich hätte dann mit dem ganzen hin und her nichts mehr zu tun. Selbst wenn die ausländische Versicherung nicht zahlt, kann mir das dann relativ egal sein, da ich dann "nur" auf der Selbstbeteiligung sitzen bleibe.