Unfall S211 - was würdet Ihr machen rep. od. verkaufen?
Hallo,
hab mich mal vor langer Zeit im Forum angemeldet, und nur immer so mitgelesen.
Mein Name ist Martin, komme aus Österreich, hab glücklicherweise Forum nie wirklich gebraucht, da ich mit meinem MB 270CDI T-Modell, Avantgard, BJ. 2004 seit 5 Jahren problemlos unterwegs war.
Bis Ende letzter Woche, wo ich einen selbstverschuldenten Unfall hatte - Auffahrunfall.
Der Benz hat Automatik, Command und momentan 153.000km auf der Uhr, jedes Service bei Mercedes und hatte keine Mängel.
Nun hat mein Auto einen massiven Frontschaden, und wäre nur mehr von einem Freund mit gebrauchte Teile zu rep..
Hab nun mal im Netz gesucht und würde für die Ersatzteile gebraucht mal so um die EUR 2.000,-- benötigen (2 Bixenon Scheinwerfer, Motorhaube, Stoßstange vorne komplett, alle Kühler mit Lüftert, Airbag Fahrerseite) natürlich wird da noch einiges dazukommen rechne mal ohne lackieren wird sich das schon auf EUR 3.000,-- erhöhen.
Rep. würde mir das Auto ein Kumpel, und lackieren müßte ich bezahlen.
Was würdet Ihr empfehlen?
Reparieren, oder verkaufen und einen "Anderen" suchen?
Bin mal gespannt.
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
was immer Du tust.... Tu dir keinen 280 CDI V6 an.....
Das Getriebe hat nie wirklich gut funktioniert und der Motor klingt wie Grüppe. Wir hatten den von 2008-2012, und es trauert ihm keiner hinterher.
Dann lieber nen R6 als 280 oder 320 mit der alten 5 Gang Automatic und ohne Mopf Einsparungen.
37 Antworten
Danke mal für Eure Einschätzungen.
Berry, es waren wirklich nicht mehr als ca. 40 km/h, vielleicht waren es 45, jedoch auf keinen Fall 50 oder mehr.
Der Vordermann stand auf der Brems, denke daher die starke Beschädigung.
Jedoch egal, das Wichtigste ist, daß "nur" Blech kaputt ist.
Wäre nicht auszudenken, wenn Menschen zu Schaden gekommen wären.
Meine Entscheidung ist gefallen, werd mir einen Anderen besorgen.
Hab nun auch wegen 5er Touring, und A6 Avant geschaut gefallen mir optisch auch.
Jedoch denke es wird wieder ein S211 werden, fühl mich einfach wohl in dem Auto.
Das Problem ist einfach, daß die Autos in Österreich mit Fantasiepreisen angeschrieben sind und die Auswahl sehr begrenzt ist.
Hab heute wieder so einen "Kanditaten" den ich mir anschau:
Privatverkauf S211 280CDI Automatic, BJ- 05, 96.000km -
lt. Eurotax Bewertung Einkauf ca. 11.000,-- Händlerverkauf ca. 14.500,--.
Inseriert ist das Auto mit 18.900,--.
Mit den Autos in Deutschland ist das Problem, daß ich die Nova und CO2 Steuer beim Import bezahlen muß, was bei einem 280er um ca. 17.000,-- nochmals mind. EUR 2.500,-- für Steuern und Genehmigungsdok. ausmacht.
Bin momentan selbst gespannt welches Auto es wird.
Weiß nur daß es ein Diesel sein soll mit max. 200 PS, Automatik, wenn möglich Avantgard, und Command.
- 220er bin ich noch nie gefahren, werd Ihn mal probieren,
- 270er hatte ich und war zufrieden, Leistung reichte mir, und ich rollte zufrieden damit rum,
- 280er vom Bauch heraus würd mir der gefallen, hatte einmal in meiner Laufbahn einen 6 Zylinder - E260E (W124), war eines meiner ersten Autos, und ist ca. 20 Jahre her.
Die Akkustik eines 6ers ist einfach genial. Probier heute mal den 280er.
Mal schaun!
Ganz ehrlich, das wird dich soviel Nerven, Aufwand, Zeit, Geld und und und kosten. Verkauf Ihn und gut ist und hol dir was neues.
Ich hatte auch einen Unfall vor 5 Wochen, ich war aber unverschuldet. Ergo, ich hab den Wagen vor 10 min verkauft, zu einem sehr guten Preis.
Berry - verkaufe Ihn ja, such mir eh was Neues (anderes).
Hab ich ja eh oben geschrieben.
Mir hilft nun ein Freund mit einer Werkstätte, über den wir Ihn zu verkaufen probieren.
Freut mich, daß Du Deinen gut verkaufen hast können.
lg
Stell ihn auch so wie er jetzt aussieht bei mobile & autoscout. Händler aus dem Ausland haben sicher Interesse am Wagen. Bei einem derartigen Schaden, reparieren die für billig Geld oder schweissen die FGN raus und die kommt in einen geklauten rein, dann ist es keiner mehr und deiner verschwindet von der Oberfläche sobald er im Ausland ist. Die wissen schon was damit anzufangen ist.
Danke, ich werd mich jetzt auch nach etwas anderem umsehen und es wird denke ich kein Stern werden.
Ähnliche Themen
hi, das war meiner vor kurzem,
mir hat die Reparatur mit allen teile samt Airbags und alle gurtstraffe rund 3300€ gekostet!
Das war auch ein wirtschaftlicher Totalschaden 12900€ Wiederbeschaffungswert und 15000€ Reparatur.
Machbar ist also alles, die Frage ist nur was du draus machen möchtest und wie nah dir dein Auto liegt, ob du ein vergleichbaren für die Summe wiederfindest!
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
hi, das war meiner vor kurzem,
mir hat die Reparatur mit allen teile samt Airbags und alle gurtstraffe rund 3300€ gekostet!
Das war auch ein wirtschaftlicher Totalschaden 12900€ Wiederbeschaffungswert und 15000€ Reparatur.
Machbar ist also alles, die Frage ist nur was du draus machen möchtest und wie nah dir dein Auto liegt, ob du ein vergleichbaren für die Summe wiederfindest!
Mich würden Bilder im reparierten Zustand interessieren.
Besonders Armaturenbrett und Motorraum.
hi,
Der wurde NUR mit Originalen Ersatzteilen instandgesetzt, wenn auch gebraucht.
es wurde nichts gespachtelt sondern nur getauscht und lackiert!
was immer Du tust.... Tu dir keinen 280 CDI V6 an.....
Das Getriebe hat nie wirklich gut funktioniert und der Motor klingt wie Grüppe. Wir hatten den von 2008-2012, und es trauert ihm keiner hinterher.
Dann lieber nen R6 als 280 oder 320 mit der alten 5 Gang Automatic und ohne Mopf Einsparungen.
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
hi,
Der wurde NUR mit Originalen Ersatzteilen instandgesetzt, wenn auch gebraucht.
es wurde nichts gespachtelt sondern nur getauscht und lackiert!
Hast du dir auch gleich Xenon dran gemacht oder warum Scheinwerferreinigunsanlage ?
TOP hast gleich Avantgarde Stoßstange drangemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
was immer Du tust.... Tu dir keinen 280 CDI V6 an.....Das Getriebe hat nie wirklich gut funktioniert und der Motor klingt wie Grüppe. Wir hatten den von 2008-2012, und es trauert ihm keiner hinterher.
Dann lieber nen R6 als 280 oder 320 mit der alten 5 Gang Automatic und ohne Mopf Einsparungen.
Der Klang ist eins ... so viel anders als der 320er kann er auch nicht klingen. Und den find ich nicht schlecht.
Was ist denn tatsächlich so schlecht an dem Motor?
Eins!?
Ich finde der V6 klingt ziemlich tonlos und rau im Vergleich zum alten R6 oder der Konkurrenz aus Bayern. Da liegen Welten zwischen!
Mir hat an dem Motor vor allem die Einheit mit der 7 Gang Automatic nicht gefallen. Sehr sehr träge Reaktionen....
das lag weniger an der einheit motor+getriebe als vielmehr an der drosselung des motors. der v6 hat als 280er einfach zuu wenig dampf (r6 280er bin ich nie gefahren). da kommt der 220er fast schon kräftiger rüber. wobei: der 320er v6 kam bei der probefahrt im 7ten gang auch recht schlapp daher. dem fehlten obenrum einige pferdchen... wirklich, kauf auf keinem fall einen 280er - auch nicht als R6. die 280er sind die v6/r6 der armen leute. fast alle sind classic, die meisten haben kaum ausstattung und viele nichmal xenon. zum glück ist die (kleine) klimaanlage serie ^^
Das wär mir nu nicht mal so wichtig - aber die V6 klingen einfach schlecht....
Ich hatte damals als es um die Frage 220 CDI 170 ps / 280 CDI 190 ps auch den eindruck dass der 220er rein vom Gefühl her agiler wirkt.
Also ganz klar nach nem R6 CDI suchen.
Zitat:
Original geschrieben von chukma
das lag weniger an der einheit motor+getriebe als vielmehr an der drosselung des motors. der v6 hat als 280er einfach zuu wenig dampf (r6 280er bin ich nie gefahren). da kommt der 220er fast schon kräftiger rüber. wobei: der 320er v6 kam bei der probefahrt im 7ten gang auch recht schlapp daher. dem fehlten obenrum einige pferdchen... wirklich, kauf auf keinem fall einen 280er - auch nicht als R6. die 280er sind die v6/r6 der armen leute. fast alle sind classic, die meisten haben kaum ausstattung und viele nichmal xenon. zum glück ist die (kleine) klimaanlage serie ^^
Sorry, aber das halte ich gelinde gesagt für ziemlich unzutreffend! Der 280ziger als v6 hat immerhin 400mn und damit deutlich spürbar mehr als der 220ziger, da von wenig Dampf zu sprechen halte ich für vermessen...
Die E-Klasse ist wohl grundsätzlich eher kein arme Leute Auto, der 280ziger war halt das Mittel zwischen der Topmotorisierung (wenn man mal von dem in Ministückzahlen verkauften 400/420CDI absieht) und den 4-Zylindern, also ein guter Kauf für alle die doch 6-Zylindetr haben wollten aber eigentlich sich das Spitzenmodell leisten wollten (und vieleicht konnten).
Mobile.de spricht bei einem kurzen Blick (keine wissenschaftliche Auswertung), dass mE die überwiegende Zahl Avantgarde oder Elegance mit all den Zutaten wie beim 320ziger sind..
Also bleibt der Vorwurf des Sounds, das ist Geschmacksache, das kann wohl jeder finden wie er will, 280 v6 und 320 v6 klingen aber mE identisch. w211 und die 7G-Tronic, da gibt es ja viele Meinungen dazu, ich hatte die Kombi 2x, war absolut unauffällig, es gibt aber andere Erfahrungen.
Viele Grüße, der 2x-den-arme-Leute-v6-Diesel-Fahrer...
280 CDI V6 und 320 CDI V6 klingen auch identisch weil das zu 95% identische Motoren sind. Das hat aber auch niemand gesagt!
Ich würde aus heutiger Sicht eher zum alten R6 (OM613?) greifen. Die klingen m.A erheblich besser und haben den Vorteil des 5 Gang Getriebes.