Unfall reparieren oder Geld nehmen?

Audi A4 B6/8E

Hey Leute

jetzt hats mich auch getroffen. Hatte gestern einen Unfall. Ein Opelfahrer hat mir an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen und ist mir seitlich ins Auto gefaren. Glücklicherweise wurde niemand ernsthaft verletzt. Gutachten ist schon heut morgen gekommen. Wiederbeschaffung 4800€ und Reperatur 5500€.
Totalschaden ist es keiner. Jetzt ist die Frage was ich tun soll. Für gute Ratschläge wär ich dankbar.

Gruß

rAudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93



Gutachten ist von der Werkstatt die mich abgeschleppt hat. Werd da aber nochmal vorbeifahren und den schaden bei Tag begutachten.

Wieso haben die denn ein Gutachten gemacht? Hast du das explizit beantragt? Arbeiten die evtl. mit der gegnerischen Versicherung zusammen? Sind im Gutachten auch Ausfallzeiten berücksichtigt worden?

Ich würde einen unabhängigen Gutachter, den du dir selbst ausgesucht hast, aufsuchen. Als Unfallgeschädigter hast du nämlich das Recht dazu und lass dir von der gegnerischen Versicherung nichts erzählen. Wenn es Probleme bei der Schadensabwicklung gibt, kannst du als Geschädigter auf Kosten der gegnerischen Versicherung einen Anwalt aufsuchen.

Hier nochmal ein paar nützliche Links:
http://www.auto-expert-jahre.de/.../...-bei-unverschuldetem-unfall.php
http://www.kfz-experte.de/unfallschaden

Gruß,
Danny

34 weitere Antworten
34 Antworten

Aber nur in der Höhe, wie sie auf der Rechnung auch angegeben ist, nicht die volle MWSt aus dem Gutachten!

Und ein gewisses Risiko, dass die Vers. dann Stress macht, ist auch dabei: Weil man ja quasi den Nachweis liefert, dass es billiger ging... So weit ich weiß, hat in so einem Fall aber noch keine Versicherung vor Gericht gewonnen. Aber sie könnten es versuchen. Ob einem das die paar Euro MWSt wert ist?

@Themenstarter
Falls hier nicht schon gesagt - bei der Frage, ob Reparatur oder Auszahlung spielt auch eine Rolle, ob Du vorhast den Wagen bis End Of Life zu fahren, oder ob Du vorher verkaufen willst. Dann musst Du auch den Wertverlust wegen Unfallfahrzeug (schwerer Unfall) berücksichtigen. Kann hier 1...2T€ ausmachen.

1. Ich denk ich werd das Auto fahren bis "End of Life". Zumindest sonlange wie ich noch in der Ausbildung bin.

2. Anwalt regelt jetzt die ganze Sache, auch mit Schadensersatz wegen Wertminderung.

3. Gutachter ist frei , und wurde nur vom Autohaus beauftragt.

Nachmal Danke für die vielen Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


1. Aber nur in der Höhe, wie sie auf der Rechnung auch angegeben ist, nicht die volle MWSt aus dem Gutachten!

2. Und ein gewisses Risiko, dass die Vers. dann Stress macht, ist auch dabei: Weil man ja quasi den Nachweis liefert, dass es billiger ging... So weit ich weiß, hat in so einem Fall aber noch keine Versicherung vor Gericht gewonnen. Aber sie könnten es versuchen. Ob einem das die paar Euro MWSt wert ist?

1. das sollte eigentlich klar sein, oder??

2. Wenn du 3500 € bekommst, die Reparatur kostet netto 2000€ , dann würde ich sicher nicht auf die Paar (in diesem Fall 380) Euro MWST verzichten!! Du etwa??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von i.linch


...
b) was passiert, wenn man das Auto billiger, als der Restwert verkauft? Kriegt man dann mehr Geld von der Versicherung, so dass man doch in der Summe auf den WBW kommt, oder hat man dann Pech und bleibt auf den Kosten sitzen?

Man kann sich ja theoretisch schon vorstellen, dass niemand so schnell den Restwert zahlen möchte, oder der Geschädigte keine Lust hat, sich langfristig und zeitintensiv damit zu beschäftigen.

Es gilt die Schadensminderungspflicht. Der Restwert (RW) ergibt sich zunächst aus dem Gutachten. Davon unbenommen stellen die Versicherer den Schaden in die RW-börse, um einen besseren RW zu erzielen. Ergibt die RW-börse einen besseren RW, dann wird die Versicherung auf diesen besseren RW abrechnen, das Angebot der RW-börse gilt 3 Wochen. Wird kein besserer RW erzielt gilt der RW aus dem Gutachten.

Das bedeutet konkret
- verkaufst man unter dem RW (=höherer Wert aus Gutachten / RW-Börse) macht man Verlust
- nimmt man binnen 3 Wochen das Angebot der RW-Börse an, bleibt man bei +/- Null
- verkauft man über diesem RW, dann macht man Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen