Unfall - oder warum ich froh bin, dass die Knautschzone funktioniert

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

heute hat's meinen Großen erwischt ... 😠. Ich bin innerorts eine Bundesstraße mit rund 40-45 km/h entlang gefahren, als mir ein Hyundai aus einem Parkplatz quer vorgefahren ist. Trotz Vollbremsung (hatte nur einen Weg von 10-15 Meter) bin ich mit einer Restgeschwindigkeit von ca. 26-30 km/h rein, zumal die Fahrerin statt abzustoppen (wollte noch über die Gegenspur (war frei) ausweichen) noch Gas gegeben hat und damit die Straße voll geblockt hat. Bilder sind angefügt.

Gottlob ist keiner verletzt worden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wenn's nicht ein 212er mit Partnerschutz, sondern ein hartes Fahrzeug (z.B. SUV) gewesen wäre. Ergebnis bei den Fahrzeugen: Beide nicht mehr fahrbereit (bei meinem linkes Rad durch Crashbox und Kotflügelverformung schleifend, aber noch rollfähig, außerdem komplette Front Schrott und Auslösung aktive Motorhaube; der Hyundai war nicht mehr rollfähig (Achsbruch) und auch der Kühler lief aus). Die Polizei hat den Unfall aufgenommen, zumal der Stau doch ziemlich groß war.

Meiner wurde dann die gut 40 km vom Unfallort zur Stammwerkstatt geschleppt. Nach erster Schätzung zur Reparatur werden es um die 20.000 werden, da es knapp vor der Airbagauslöseschwelle gewesen ist (wenn die gekommen wären, wäre's wohl ein Totalschaden). Der Gutachter ist bei der äußerlichen Besichtigung schon bei über 16.000 angekommen. Mal sehen, was der noch findet, wenn die zerstörte Front Anfang der nächsten Woche zerlegt wird.

Ach ja: Das Abschleppen habe ich über den Mercedes-Service angefordert. Die arbeiten da wirklich gut. Knapp eine Stunde nach der Meldung war der Abschlepper bereits vor Ort. Außerdem wurde ich regelmäßig über den Stand der Bergung informiert und auch die Werkstatt war bereits vorgewarnt. Wenn Ihr also mal die Hilfe braucht, auf die kann man sich nach meinen Erfahrungen verlassen.

Viele Grüße

Peter

PS: Die Schadensabwicklung scheint wohl (will aber nichts beschreien) problemlos zu laufen. Die Gegner-VS hat bei erster Kontaktaufnahme jedenfalls schon mal das Wort Haftungsübernahme ausgesprochen (ok, Vorfahrtsverletzung aus einem Parkplatz raus, ist eh klar).

Von rechts
Übersicht
Von links
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


das wichtigste ist, daß der w212 dich vor schlimmerem bewahrt hat, alles andere ist nur blech, wenn auch ärgerlich.

Man kann aber auch alles übertreiben. Nenne mir ein vierrädriges Fahrzeug, welches bei einem Unfall gegen ein nicht festes Hindernis mit dieser Geschwindigkeit bei den Insassen auch nur annähernd eine nennenswerte Verletzung verursacht hätte. Selbst ein durchgerosteter Citroen 2 CV 6 hätte das geschafft.

Interessiert mich aber auch, was Du mit dem W 212 machen wirst, @212059

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hallo die Runde.
Ich kann mich dem Aufruf von John-John nur anschliessen. Um den Thread wieder auf die Geleise zu stellen, was sicher einige Zeit in Anspruch nehmen wird, schliesse ich hier vorübergehend.

edit 16:38 Uhr.
Thread ist wieder offen, alle in Zusammenhang mit der OT-Dikussion stehenden Beiträge sind entfernt.
Bitte das alte Thema nicht wieder aufkochen, bleibt dem Sinn der Überschrift treu.

Gruß
austriabenz
MT-Moderator

Hallo ins Forum,

da ich das Fahrzeug nun seit dem Wochenende nach gut 29 Tagen wieder (vorläufig) habe, denke ich dass ein kurzes Update sinnvoll ist.

Der Unfallschaden ist behoben und fast alle Teile getauscht. Es wurde nur spannend, da ich das Fahrzeug ab Sonntag wegen einer längeren Tour unbedingt brauchte. Der Lackierer sollte es eigentlich schon am Dienstag fertig haben, tatsächlich war's dann erst Samstag früh. Ich hatte schon mal vorsorglich mit der Gegner-VS die Mietwagenfrage angesprochen. Meine Werkstatt hat aber vorbildlich reagiert und trotz Wochenendes am Samstag eine Extraschicht angesetzt, so dass ich das Fahrzeug am Samstag Mittag wieder hatte.

Es fehlt nun noch die Instandsetzung des Abdeckfachs in der Mittelkonsole (das hintere Teil hat sich irgendwo verklemmt und vom vorderen Teil getrennt), so dass das Fach nur zur Hälfte abgedeckt ist. Hätte auch fertig sein können, nur musste das Lager statt des richtigen (und bestellten) Wurzelnussteils irgendwas abweichendes Dunkleres (wohl das Holz der Serienausstattung; hab's nicht gesehen) liefern 😠. Wegen der Verzögerung des Lackierers war die komplette Reinigung und Aufbereitung auch nicht möglich (also hab' ich hier und da noch Staub im Fahrzeug). Somit muss noch ein Tag Werkstatt eingeplant werden.

Die Arbeiten wurden absolut sauber und sorgfältig durchgeführt; man sieht wirklich nichts mehr. Die Spaltmaße stimmen alle, die Konservierung der neuen Teile ist eher zu viel (das Schutzwachs ist gut zu sehen). Auch die Scheinwerfer haben anstandslos die richtigen Brenner drin (ist ja bekanntlich nicht immer gesichert).

Augenscheinlich scheint der Lack farblich richtig zu sein und auch keine "Orangenhaut" vorzuliegen. Letztlich kann dies aber erst nach der vollständigen Aufbereitung beurteilt werden.

Das Fahrzeug fährt auch sauber wie vorher (ich meine sogar etwas besser 😉), da meine Werkstatt das komplette Fahrzeug vermessen hat (vorher und nachher) und dabei auch die Achsen geprüft und ggf. eingestellt wurden. Der eh schon gute Geradeauslauf ist noch besser da. Rollwiderstände sind wohl etwas geringer, da er noch besser ausrollt als vorher. Letztlich also keinerlei technische Probleme, außer dass durch das Abklemmen der Batterie (notwendig wegen der Arbeiten an den Sicherheitssystemen) die Daten ab Reset weg sind. Wie schön, dass ich die Verbrauchskontrolle eh per Tankquittungen und Computer mache.

Viele Grüße

Peter

PS: Bilder mache ich, wenn alles fertig ist, was aber daran hängt, wann das Abdeckungsteil im richtigen Holz da ist.

Das hört sich doch im Großen und Ganzen sehr erfreulich an und spricht auch für die Qualitäten deiner Werkstatt.
Wenn der letzte Werkstatttag dann auch noch erledigt ist und der Wagen wieder schön aufbereitet dasteht, dann wünsche ich dir, wie schon mal gesagt, dass das Pech mit deinem Auto  endlich aufgebraucht ist und die kommenden Kilometer frei von weiteren unschönen Zwischenfällen bleiben!

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hätte auch fertig sein können, nur musste das Lager statt des richtigen (und bestellten) Wurzelnussteils irgendwas abweichendes Dunkleres (wohl das Holz der Serienausstattung; hab's nicht gesehen) liefern 😠.

Hmmm.... bei mir wurde bei Beseitigung eines Einbruchschadens die Abdeckung am Armaturenbrett getauscht - das Holz sieht auch anders aus als der Rest. Ich hatte vermutet, dass der Rest vom Fahrzeug inzwischen etwas von der Sonne heller geworden ist. Sollte ich nochmal genauer forschen?

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von chess77


bei mir wurde bei Beseitigung eines Einbruchschadens die Abdeckung am Armaturenbrett getauscht - das Holz sieht auch anders aus als der Rest. Ich hatte vermutet, dass der Rest vom Fahrzeug inzwischen etwas von der Sonne heller geworden ist. Sollte ich nochmal genauer forschen?

das Problem gibt's ohnehin auch noch, worauf ich dann noch achten muss 😠.

Bei der Produktion werden die Holzzierteile von einer Funierlieferung genommen, damit's farblich passt. Muss später was getauscht werden, wird's auch bei passendem Holz schwierig, damit's von der Maserung und Farbe passt. Durch die Sonne kommt es - wie Du richtig vermutest - auch zu einem kleinen Ausbleichen, auch wenn dieses durch den dicken Lack nicht so stark ist. Die Abweichungen bei den Hölzern (ist halt Echtholz und damit Natur) sind da größer.

Nach meinem Freundlichen war's einfach das falsche Holz, wobei ich nicht weiß, was es war.

Viele Grüße

Peter

Danke. Muss ich das Teil wohl mal ins Solarium legen, während ich ne Runde Sport mache.

Werd das nächste Woche mal beim Assyst ansprechen - wobei ich jetzt die dritte Niederlassung in Berlin probiere und hoffe, langsam die Nieten alle raus zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Werd das nächste Woche mal beim Assyst ansprechen - wobei ich jetzt die dritte Niederlassung in Berlin probiere und hoffe, langsam die Nieten alle raus zu haben.

Welche ist denn die dritte für Dich? Habe auch alle durch und für mich kommt nur das Salzufer in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Werd das nächste Woche mal beim Assyst ansprechen - wobei ich jetzt die dritte Niederlassung in Berlin probiere und hoffe, langsam die Nieten alle raus zu haben.

Welche ist denn die dritte für Dich? Habe auch alle durch und für mich kommt nur das Salzufer in Frage.

Ich war anfangs Holzhauser Str. - Pfusch bei der Arbeit (keine Endkontrolle), falsche Rechnungen, langes Rumsitzen.

Dann in der Seeburger Str. - Geplatzte Termine und lange Wartezeit, unfähige Auftragsannahme, mehrmaliges Erscheinen mit selben Problem nötig, Fahrzeug mit Kratzer zurück, Probleme teils immer noch nicht behoben.

Nun wird es die Prinzessinnenstr. Da habe ich bisher nur positives gelesen, ist aber leider für Nordberliner quer durch die Stadt. Beim Salzufer gehen die Meinungen ja auch auseinander - letztlich muss man wohl bei der Mitarbeiterwahl Glück haben.

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Nun wird es die Prinzessinnenstr. Da habe ich bisher nur positives gelesen, ist aber leider für Nordberliner quer durch die Stadt. Beim Salzufer gehen die Meinungen ja auch auseinander - letztlich muss man wohl bei der Mitarbeiterwahl Glück haben.

Es gibt ja noch Mariendorf. Das ist die schlechteste aller Alternativen. Ich habe die Durchwahl vom Werkstattleiter am Salzufer, an den ich mich immer wende, wenn etwas nicht reibungslos läuft. Da ich meine Kritik immer sehr sachlich und konstruktiv vortrage, wird auf meine Meinung sehr viel gegeben und etwaigen Fehler wird sofort abgeholfen. Das Salzufer ist auch für Nordberliner recht gut erreichbar. Jedenfalls besser als die Prinzessinenstr.

Zu Peter (212059):

Hast du jetzt wieder Nanolack?

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von John-John


dann wünsche ich dir, wie schon mal gesagt, dass das Pech mit deinem Auto  endlich aufgebraucht ist und die kommenden Kilometer frei von weiteren unschönen Zwischenfällen bleiben!

offenbar ist das Pech noch nicht aufgebraucht 😠😠. Allerdings kann das Fahrzeug und auch ich wieder nichts dafür.

Heute (angemerkt: Ich habe meinen 212er erst seit Samstag wieder) gab's die nächste Feindberührung mit Kaltverformung 😠. Kurz berichtet:

Ich bin auf einen Parkplatz raufgefahren und musste anhalten, weil ein anderer (nicht der Unfallgegner, hab den aber als Zeugen) rangiert hat. Als ich stand, ist mir nach ein paar Sekunden seitlich von links jemand schräg rückwärts fahrend mit der Kante des Stoßfängers (war ein 124-A) in die Tür HL rein. Ergebnis: Tür im Bereich der Kante und Zierleiste eingedrückt. Da der Lack erstaulicherweise keinen Riss bekommen hat, sieht man zwar fast nix, aber gemacht werden muss es trotzdem.

Der Unfallgegner will nix gemerkt haben (ist aber nach dem Aufprall wieder nach vorne gefahren (warum, konnte er nicht sagen). Als ich ihn bestimmt, aber nicht laut nach seinem Namen, seiner Versicherung gefragt hat, beschwerte er sich über meine Unhöflichkeit und gab an, dass ich am Unfall schuld sei. Er habe beim Einsteigen geschaut, da war kein Auto da, so dass er dann rückwärts los gefahren ist. Ich hätte daher nicht fahren dürfen. Ja ist klar, wie ich die Erschließungsstraße (gepflastert mit Gittersteinen, der Rest ist geschottert) genutzt hatte, hatte der noch nicht einmal die Rückfahrscheinwerfer an.

Weil der Unfallgegner partout weder Namen noch Adresse noch sonst was rausgeben wollte, habe ich dann die Rennleitung hinzugezogen. Als er gemerkt hat, dass ich dies durchziehen, wollte er plötzlich ein Schuldeingeständnis schriftlich abgeben und hat dann auch seinen Namen und die Schadenskarte seiner Versicherung rausgerückt. Ich hab' mich aber nicht drauf eingelassen, da er mir nun dabei Lügen vorgeworfen hat, die ich der Polizei erzählt hätte. Bei so was bin ich schon beruflich extrem vorsichtig, damit der mir nicht hinterher noch ein abgenötigtes Schuldeingeständnis vorwirft, wenn's vor Gericht geht.

Rennleitung kam, schaute sich die Sache an und äußerte sich eindeutig, auch dem Unfallgegner gegenüber. Hilft mir zwar nicht, wenn der seiner VS Mist erzählt, aber letztlich hilft dies ihm dann auch nicht. Die Rennleitung wird den Vorfall der Führerscheinstelle berichten, damit von dort die Fahrtauglichkeit überprüft wird. Der Gegner war geschätzt deutlich über 80, konnte sich nur noch mit Krücken mühsam bewegen, den Kopf beim Rückwärtsfahren gleich gar nicht mehr und hat - so mein Eindruck - den Unfall geistig gar nicht verarbeiten können (so musste sich die Rennleitung die gewünschten Papiere (Perso, Führerschein, Fahrzeugschein) aus der hingehaltenen Mappe selbst raussuchen müssen). Tut mir zwar leid für den Gegner, wenn er jetzt den Lappen verliert, wenn er aber nicht so patzig gewesen wäre, wär's auch ohne Rennleitung gegangen.

Ich werd' morgen mal zum Freundlichen fahren und fragen, was gemacht werden muss. Ich rechne aber mit einer neuen Tür (da der Falz betroffen ist und Rausdrücken wegen Doppelblech nicht geht) und der erforderlichen Lackierung. Dürfte wenn's komplett wird, wieder Richtung 1.500 - 2.000 Euro gehen.

Mir reicht's gerade so richtig. Anscheinend steht mein 212er unter einem Unstern. Ging' ja schon bei der Auslieferung los. Ist bitter, denn technisch läuft er seit den von meinem Freundlichen anstelle des Werks durchgeführten Abschlussarbeiten problemlos.

@christian80: Mir wurde gesagt, dass wieder der kratzfeste Lack drauf ist. Werde ich aber mal ansprechen, da ich ja bald kein Teil mehr habe, welches Werksoriginallack hat (im Moment noch die hintere Hälfte des Dachs, die Tür HR, der Kofferraumdeckel, die Schwellerverkleidungungen beidseits und die Heckschürze; der Rest ist getauscht oder im Rahmen der Beilackierung auch mit neuem Lack versehen worden). Von daher ist dies schon interessant.

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter, kann doch alles nicht wahr sein🙄🙄

Das ist jetzt aber ein schlechter Scherz, oder?! So viel Pech gibt´s doch gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen