Unfall mit VW-Leihwagen - was kommt auf mich zu?

Hallo Leute,

da mein Golf im Moment bei meinem VW-Händler auf Autogas umgerüstet wird, hat mal mir netterweise als Ersatz einen Lupo geliehen. Gestern abend ist mir mit diesem Wagen leider was ganz dummes passiert. Ich habe im Halbdunkel beim Wenden auf einem Grünstreifen neben der Straße einen großen Stein gerammt. Ich wende da mit dem Golf fast jeden Tag und da lag noch nie so ein Brocken rum. Ich könnte mir so in den Arsch beißen. 🙁 Da fahre ich jahrelang ohne den winzigsten Parkrämpler und dann passiert mir sowas mit nem Leihwagen meiner Werkstatt.

Was ich gestern mit der Taschenlampe sehen konnte, sah garnicht gut aus. Der untere unlackierte Teil der Stoßstange ist an der linken Ecke eingedrückt und auch vom lackierten oberen Teil ist an der Kante zum unlackierten Teil ein kleines Stückchen abgebrochen, was aber kaum auffällt. Ich konnte die Delle mit der Hand wieder rausdrücken, aber im Kunststoff sind noch deutlich die Kratzer und ein Kniff zu erkennen. Die Befestigung der Radhausschale ist leider auch abgebrochen (An der Radhausschale). Das einzig positive ist, dass der Lackierte Teil bis auf die kleine Ecke nichts abbekommen hat. (sitzt fest und gerade am Auto) Ich kann selbst nicht einschätzen, was die Reparatur kosten würde. Jetzt zu meinen Fragen:

Ich habe den Leihwagen ohne jede Unterschrift bekommen. VW wollte blos ne Kopie des Führerscheins. In so einem Moment denkt man doch auch nicht an sowas. Ich weiß nur, dass der Wagen wohl auch für EuroMobil vermietet wird.

Mir ist ja klar, dass ich es selbst verbockt hab, aber wie sieht es hier mit dem Versicherungsschutz aus? Sind solche Autos vollkasko-versichert? Übernimmt eventuell meine eigene Privat-Haftpflicht den Schaden? War einer von euch eventuell selbst mal in so einer Situation?

Das Auto ist soweit fahrtüchtig und ich weiß auch nicht, wann mein Golf fertig wird. Daher hab ich noch ein, zwei Tage, bis ich den Schaden bei VW beichten muss.

Oder soll ich lieber sofort zu VW? Ich will es mir auch nicht mit denen verscherzen. Es ist ein kleines Autohaus und ich bin bisher immer gut mit denen klargekommen.

Es ist mir ehrlich gesagt auch irgendwie Peinlich. 🙁

Schon mal vielen Dank fürs Lesen und für eure Tipps!

Robert

15 Antworten

Na dann hast Du aber Glück gehabt. Gibt halt auch noch kulante AH. In Deinem Fall können die ja auch noch an den Reparaturkosten verdienen. Der Gewinn wird natürlich um die 300€ SB gemindert.....

Aber....auch wenn Du nicht s unterschrieben hast bist Du für den Schaden rechtlich verantwortlich.

Leihst Du Dir beispielsweise vom Kumpel ein Auto aus und beschädigst es, musst Du für den Schaden aufkommen. Da zahlt keine PHP. Auch für die Mehrkosten durch Rückstufung bist Du verantwortlich. Nur für den Fall falls...

Deine Antwort
Ähnliche Themen