Unfall mit vorläufige Versicherung (evb) UNKLAR
hallo liebe mitglieder,
leider ist heute was schlimmes passiert :-(
also ich fange mal von ganz vorne an und versuche alles zu schildern damit weniger fragezeichen auftauchen.
vorgeschichte :
wir haben 3 pkws, alle sind bei der LVM versicherung seit anfang 2012 angemeldet auf papas namen.
ein auto (mein golf 4) hatte einen motorschaden vor einigen wochen und wurde mit maximalem verlust verkauft, abgemeldet und der versicherung telefonisch bescheid gegeben (kam noch keine bestätigung ect per post zu uns), von der zulassungstelle haben wir knapp 50€ für den golf 4 zurückbekommen, also der ist da komplett angemeldet.
daraufhin habe ich mir vor ca. 1.5 wochen ein neues auto gekauft (golf 3), war außerhalb berlion und wurde von mir auf meinen eigenen namen mit der evb gekauft und abgeholt (5 tages kennzeichen).
Habe meine Versicherung darüber telefonisch informiert, dass ich einen neuen wagen gekauft habe und eine neue evb nummer (diesmal auf den namen meines vaters) brauche um den wagen anzumeldem (mit ganz normalen berliner kennzeichen), wurde auch gegeben und angemeldet.
Gestern abend habe ich meine versicherung angerufen und gesagt, dass ich meinen neuen wagen bei den "versichern" will (halt mit unterlagen, den alten prozenten vom golf 4 ect), hatten einen termin für kommenden montag abgemacht.
Sie haben noch keine daten von meinem neuen wagen (golf 3). weder motor, kmstand, bj ect, wie gesagt der wagen wurde erstmal mit einer evb nr angemeldet,
und so viel pech wie ich habe hatte ich heute morgen einen kleinen unfall, wurde polizeilich aufgenommen und mich erstmal als "unfallverursacher" erklärt.
Jetzt meine Frage, ich wollte ja meinen neuen wagen wieder bei der gleichen Versicherung (LVM) auf die alten Prozente SF 18 mit RABATTSCHUTZ! (golf 4) anmelden, sodass wieder alle 3 PKWS dort versichert sind, aber wie schauts aus?
der neue ist ja sozusagen erstmal "vorläufig" versichert, wurden ja noch keine dokumente unterzeichnet, angebote vorbereitet ect, sitze ich jetzt auf dem Schaden?
wie wird jetzt der schaden gedeckt?
meint ihr die prozente werden von meinem alten SF 18 eingreifen (mit rabatschutz dann hoffentlich) oder werden die das seperat fordern?
ich bin echt am verzweifeln und befürchte das schlimmste, da ich auch knapp bei Kasse bin und mein Vater sauer wäre, wenn die prozente um mehr als die hälfte steigen würden ...
Ich hoffe ihr kennt euch da bißchen aus und könnt mir tips geben, der versicherung habe ich es gemeldet, er wollte mich heute abend anrufen und in ruhe sprechen, am telefon hat er noch nichts gesagt weil er gerade unterwegs war
liebe aber traurige grüße aus berlin
18 Antworten
Na super, war ja wohl fuer die katz, nach meinem gespraech jetzt mit meinem versicherungsmakler meinte er, dass meine alten sf fuer den schaden aufkommen werden zu hoher wahrscheinlichkeit, sprich ich werde auf sf 6 zurueckgestuft, so ein mist :-(
Ich hoffe nur er irrt sich und der schaden mit der vorlaeufigen evb wird seperat abgedeckt, ohne dass meine sf betroffen sind.
Hat denn keiner aehnliche erfahrungen gemacht, dass er mir ratschlaege geben kann.
Mfg
Der soll den Antrag mit Rabattschutz einreichen und ein Schreiben an die Versicherung mit dazu, dass du ja beim alten Auto auch Rabattschutz hattest und dass ihr es schon besprochen hattet, dass beim neuen Auto auch der Rabattschutz kommt.
Als Lösung für die Zukunft: Antrag schon dann unterschreiben, bevor man das Auto zulässt.
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Der soll den Antrag mit Rabattschutz einreichen und ein Schreiben an die Versicherung mit dazu, dass du ja beim alten Auto auch Rabattschutz hattest und dass ihr es schon besprochen hattet, dass beim neuen Auto auch der Rabattschutz kommt.
Tach,
so ähnlich hatte ich das ja schon geschrieben aber dass wollte man ja nicht glauben. Wie gesagt, kommt auf den Versicherer an.
Salve,
remarque
Ich kann immer wieder nur empfehlen, viele Versicherungen beim selben Versicherer zu haben.
Das hier ist mal wieder ein typischer Fall, bei der man auf die Kulanz vom Versicherer angewiesen ist.
Wenn Du also bei der Versicherung ein guter Kunde bist, dann sollten die auch mit sich reden lassen.