Unfall mit polnischem LKW- Bin verzweifelt

Hallo liebe Motortalk Freunde,

Ich hatte am 22. März einen Unfall mit Einem LKW auf der Autobahn.
Er hat mich beim Spurwechsel übersehen.

Mein Golf 7 ist Leider ein Totalschaden.
Ich habe jetzt einen Golf 8 Leihwagen, den muss ich aber am Montag zurückgeben.
Anscheinend bin ich nicht länger berechtigt.

Mein Anwalt sagt, dass es Noch locker 2 Monate dauert, bis die polnische Versicherung reguliert. Die können sich wohl 3 Monate Zeit lassen ab einreichen des Gutachtens.

Dann hätte ich kein Auto mehr und kann nicht zur Arbeit gehen- ich habe keine Ahnung was ich jetzt machen kann.
Echt fies wenn man als "Opfer " dann auch noch kein Auto mehr hat.

kenn sich vielleicht jamand aus und hat einen Rat für mich?

Unfall
Unfall
Unfall
+1
89 Antworten

puuuh, ein finanziertes Auto, aktuell um 20k wert und nur eine Haftpflicht, da kräuseln sich meine Versicherungsnackenhaare, sorry, aber wie kann man bitte so unvernünftig sein ??? 🙁

Zitat:

ich habe keine Vollkasko Versicherung- nur Haftpflicht.

Hat nichts mit dem Thema zu tun...... nur ein gutgemeinter Rat

Wenn man ein Auto finanziert und keine Rücklagen hat, dann Vollkasko abschließen

Viel Erfolg beim weiteren Verlauf der Geschichte

Edit: Frankman01 war schneller

Die 3-Monatsfrist wird gerne gerissen. Der Regulierer muss nach 3 Monaten tätig geworden sein. Bis dahin kommt standardmäßig die Ansage, dass der ausländische Versicherer noch nicht reagiert hat und auch der Fahrer sich nicht rührt. Wichtig ist, dass alle Voraussetzungen für eine gute Kostenerstattung oder Nutzungsausfall geschaffen werden. Das sollte der Anwalt bereits getan haben. Die Abwicklung eines in Deutschland geschehenen Unfalls richtet sich im Regelfall nach deutschem Recht.

Mal eine Frage zum Schadenbild: da gabs einen Aufprall hinten links aufs Heck und die linke Seite. Wie kam es denn genau dazu?

uuuh, ein finanziertes Auto, aktuell um 20k wert und nur eine Haftpflicht, da kräuseln sich meine Versicherungsnackenhaare, sorry, aber wie kann man bitte so unvernünftig sein ??? 🙁

Ich hatte noch niemals einen Schaden , was ist daran unvernünftig? welchen Mehrwert hätte Vollkasko geboten?
keinen. ich war nicht schuld

Ähnliche Themen

Die Vollkasko würde den Sachschaden am Pkw komplett zahlen und sich selbst um den Regress kümmern. Du hättest also bereits ein anderes Fahrzeug zur Verfügung bevor der ganze Kram durch ist.

Mal eine Frage zum Schadenbild: da gabs einen Aufprall hinten links aufs Heck und die linke Seite. Wie kam es denn genau dazu?

Das war auf der Autobahn: ich war auf nder rechten Spur, der LKW auf der mittleren hat mich übersehen beim Spursechsel. er ist dann hinten links in mein Auto gekracht. das hat mich vor den LKW gedreht. Als der LKW gebremst hat, wurde ich auf die linke Spur geschleudert

Unfall

Oh. Das hat man selten. Da hast du wirklich Glück gehabt mit den Unfallfolgen.

Oh. Das hat man selten. Da hast du wirklich Glück gehabt mit den Unfallfolgen.

Danke, lieb von dir.

uuuh, ein finanziertes Auto, aktuell um 20k wert und nur eine Haftpflicht, da kräuseln sich meine Versicherungsnackenhaare, sorry, aber wie kann man bitte so unvernünftig sein ??? 🙁

ich muss nur noch 8k abbezahlen- das geht noch

gibt es irgend etwas, dass ich tun kann? ich muss ja irgendwie zur Arbeit? ist das wirklich mein Privatproblem obwohl er schuld ist?

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 18:58:08 Uhr:



Ich hatte noch niemals einen Schaden , was ist daran unvernünftig? welchen Mehrwert hätte Vollkasko geboten?
keinen. ich war nicht schuld

Nun - wie schon gesagt hättest Du im konkreten Fall bereits ein neues Auto. Und Du meinst, es kann Dir nie was passieren wo Du Schuld bist? Oder Fahrerflucht vorliegt? Dann bezahlst Du noch ewig für einen Schrott den Du nicht fahren kannst. Und normalerweise bestehen die finanzierenden Banken auch auf VK

Und zum Unfall - es empfiehlt sich, schneller oder mindestens gleich schnell zu fahren wie LKW …

Und zum Unfall - es empfiehlt sich, schneller oder mindestens gleich schnell zu fahren wie LKW

Das habe ich gemacht, deshalb hat er mich hinten links erwischt und nicht an der Leitplanke zerquetscht.
Ich war nur auf der rechten spur weil ich die nächste Ausfahrt nehmen wollte.

Ich habe keinen extra Autokredit, sondern einen Kleinkredit, das Auto gehört mir

Wenn der Unfall in Deutschland war gilt Deutsches Recht.
Ein Hauptgewinn scheint der Anwalt ja nicht zu sein.

Wenn der Unfall in Deutschland war gilt Deutsches Recht.

Ein Hauptgewinn scheint der Anwalt ja nicht zu sein.

steht doch auch so in der EU Richtline

4. Kraftfahrzeughaftpflichtrichtlinie der EU verwiesen, die von großer Bedeutung ist. Danach kann auch bei Unfällen im Ausland innerhalb der Europäischen Union (auch für Länder des Grüne-Karte-Systems) eine Regulierung direkt in Deutschland über den Schadensregulierungsbeauftragten erfolgen. Dies ist mittlerweile auch bei Unfällen in Polen unter deutscher Beteiligung der Fall. Es muss nicht mehr direkt mit der polnischen Versicherung korrespondiert werden, sondern diese benennt in Deutschland einen Schadensregulierungsbeauftragten, der die Korrespondenz auf Deutsch führt. Meist ist dies selbst eine deutsche Versicherung. Innerhalb von 3 Monaten muss die Regulierung erfolgen oder eine Ablehnung unter der Angabe von Gründen erfolgt sein. Die Erfahrung zeigt, dass hier meist bis zum letzten Tag der 3-Monatsfrist gewartet wird.

irgendwie bringt das nichts- zu Sagen ich wäre sozusagen selbst schuld halte ich nicht für angemessen.
überhaupt nicht Zielführend!

Schuld hat der Täter und nicht das Opfer...
kann bitte ein Admin das Thema löschen?
Danke

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 19:12:30 Uhr:


gibt es irgend etwas, dass ich tun kann? ich muss ja irgendwie zur Arbeit? ist das wirklich mein Privatproblem obwohl er schuld ist?

Du bist nicht vorfinanzierungsfähig, sprich du hast keine finanziellen Reserven, kannst kein weiteren Kredit aufnehmen und das Fahrzeug ist nicht vollkaskoversichert und somit kannst du dir erst ein gleichwertiges Fahrzeug kaufen, wenn die Versicherung bezahlt hat. In dem Fall kann es sein, dass dir zumindest bis dahin ein Leihwagen zusteht. Sprich deinen Anwalt darauf an. Wichtig ist auch, dass der Versicherung mitgeteilt wird, dass du nicht vorfinanzierungsfähig bist. Ansonsten wird sie die Zahlung des Leihwagens verweigern mit dem Argument, wenn sie das früher gewusst hätte, dann hätte sie den Fall schneller abgewickelt.

Wichtig bei einem Leihwagen ist, dass du Vergleichsangebote einholst. Eine Internetrecherche und davon ein Ausdruck reichen aus. Auch hier kann dir dein Anwalt mehr zu erzählen.

Im Übrigen ist dein Unfallverlauf nicht so selten, LKW wechselt auf die rechte Spur, erwischt das Heck des dort fahrenden Fahrzeugs, welches sich um den LKW dreht und links in die Leitplanke einschlägt oder schlimmer mit einem Fahrzeug kollidiert. Wenn man vorne rechts vor einem LKW fährt, sieht der Fahrer einen nämlich und daher sollte man dies Position meiden (Autofreundin, das war jetzt keine Kritik, dass du etwas falsch gemacht hast, sondern nur Erfahrungen, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden).

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen