Unfall mit polnischem LKW- Bin verzweifelt

Hallo liebe Motortalk Freunde,

Ich hatte am 22. März einen Unfall mit Einem LKW auf der Autobahn.
Er hat mich beim Spurwechsel übersehen.

Mein Golf 7 ist Leider ein Totalschaden.
Ich habe jetzt einen Golf 8 Leihwagen, den muss ich aber am Montag zurückgeben.
Anscheinend bin ich nicht länger berechtigt.

Mein Anwalt sagt, dass es Noch locker 2 Monate dauert, bis die polnische Versicherung reguliert. Die können sich wohl 3 Monate Zeit lassen ab einreichen des Gutachtens.

Dann hätte ich kein Auto mehr und kann nicht zur Arbeit gehen- ich habe keine Ahnung was ich jetzt machen kann.
Echt fies wenn man als "Opfer " dann auch noch kein Auto mehr hat.

kenn sich vielleicht jamand aus und hat einen Rat für mich?

Unfall
Unfall
Unfall
+1
89 Antworten

Ich bin etwas verwirrt,man hat einen Anwalt für Verkehrsrecht und fragt dann hier nach?
Sollte Dein Anwalt doch wohl besser wissen was zu tun ist als ein Forum.

ja, das sollte man meinen. leider ist das nicht so. könnte ja sein, dass schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.
Es ist alles etwas komplizierter weil es in Polen ist, die Gegnerische Versicherung ist wohl auch nicht gerade toll erreichbar

Das gehört ins Versicherungsforum. Wenn ich dort mal richtig gelesen habe, dann sind Finanzierungskosten für den Ersatzkauf Teil dessen, was der Gegner dann nachher bezahlen muss. Sprich, du kannst einen Kredit aufnehmen und was der dich kostet zahlt der Gegner. Natürlich achte darauf, was dein Gutachter zu WBW etc. sagt, damit du weisst, wieviel Geld du bekommst und wie teuer dein Ersatzwagen sein darf.

Aber wie gesagt: Alles unter Vorbehalt. Kann hier mal jemand verschieben?

Danke, aber leider ist mein Golf noch nicht abbezahlt, es wird mir nicht möglich sein, noch einen Kredit zu bekommen. WBW ist 20k.

gibt es keiene andere Lösung ? Ich muss ja nauch irgendwie zur Arbeit kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 17:21:31 Uhr:


ja, das sollte man meinen. leider ist das nicht so. könnte ja sein, dass schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.
Es ist alles etwas komplizierter weil es in Polen ist, die Gegnerische Versicherung ist wohl auch nicht gerade toll erreichbar

Was ist in Polen? der Unfall passiert oder das Fahrzeug versichert? Alles schwammige Angaben.

Edit: @Amen Hast Du wegen dem Verschieben geklingelt? Ich habe das mal gemacht.

Bitte doch mal einen Moderator, den Betrag ins Versicherungsforum zu verschieben.

Auch die notwendige Abzahlung des “alten” Autos muss doch in eine neue Finanzierung aufgenommen werden können.

der LKW kommt aus Polen, der Unfall hat sich in Deutschland ereignet

Edit: Meine Frage hatte sich zwischenzeitlich erledigt.

Jetzt wären die Schadenspezis im Versicherungsforum gefragt.

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 17:45:05 Uhr:


der LKW kommt aus Polen, der Unfall hat sich in Deutschland ereignet

Dann ist das Deutsche Büro Grüne Karte zuständig.. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das da 3 Monate dauert..

Alternativ kannst du auch deine, sofern vorhanden, Vollkaskoversicherung involvieren. Dann kann die sich später um den Regress kümmern. Deine Nebenkosten kannst du dann in Ruhe selbst weiterverfolgen.

Grundsätzlich sind das alles Fragen, die dir eigentlich dein Anwalt beantworten sollte.

Frage: Dein Anwalt hat sich doch nicht wirklich an die polnische Versicherung des Verursachers gewandt?

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 17:14:18 Uhr:


Mein Anwalt sagt, dass es Noch locker 2 Monate dauert, bis die polnische Versicherung reguliert.

Die Regulierung wird für dich eigentlich von einer deutschen Versicherung aus übernommen.
Klick dich hier mal durch. Andererseits würde ich jetzt auch nichts hinter dem Rücken deines Anwalts machen und ihm da "reinpfuschen". Erkläre ihm eben die Dringlichkeit.

Doch , das ist leider so. Das ist polnisches Recht, die haben 3 Monate Zeit, und die reizen das aus.
ich habe keine Vollkasko Versicherung- nur Haftpflicht.

mein Anwalt reguliert den Schaden mir der Vertreterversicherung in Deutschland, die sind aber nur vermittelnd tätig.
Das läuft über grüne Karte

Ich verschiebe es ins Versicherungsforum.

Zitat:

@Autofreundin schrieb am 21. April 2023 um 18:06:43 Uhr:


Das ist polnisches Recht, [...].

Hat dir das dein Anwalt so gesagt?

Hat dir das dein Anwalt so gesagt?

ja, das hat er gesagt, steht so auch im Netz. in Bulgarien zum Beispiel sind es sogar 6 Monate

4. Kraftfahrzeughaftpflichtrichtlinie der EU verwiesen, die von großer Bedeutung ist. Danach kann auch bei Unfällen im Ausland innerhalb der Europäischen Union (auch für Länder des Grüne-Karte-Systems) eine Regulierung direkt in Deutschland über den Schadensregulierungsbeauftragten erfolgen. Dies ist mittlerweile auch bei Unfällen in Polen unter deutscher Beteiligung der Fall. Es muss nicht mehr direkt mit der polnischen Versicherung korrespondiert werden, sondern diese benennt in Deutschland einen Schadensregulierungsbeauftragten, der die Korrespondenz auf Deutsch führt. Meist ist dies selbst eine deutsche Versicherung. Innerhalb von 3 Monaten muss die Regulierung erfolgen oder eine Ablehnung unter der Angabe von Gründen erfolgt sein. Die Erfahrung zeigt, dass hier meist bis zum letzten Tag der 3-Monatsfrist gewartet wird.

Ähnliche Themen