Unfall mit Mietwagen im Ausland durch nicht eingetragenen Fahrer

Hallo

ich habe Folgendes Problem und würde mich über nützliche Infos sehr freuen.

Vor kurzem war ich noch am andern Ende der Welt. Mit einem andern Au pair bin ich von Melbourne nach Tasmanien für ein Wochenende. Dort haben wir uns ein kleines Auto bei Hertz gemietet. Da wir dachten uns wird schon nichts passieren, haben wir keine Zusatzversicherung genommen.
Nur ich wurde als Mieter eingetragen, da Ihr der Führerschein gestohlen wurde. Wir haben dann aber beide den Vertrag unterschrieben, da sie mit der Karte bezahlt hat.

Und wie es so kommt, hatten wir eine Unfall während Sie gefahren ist. Uns ist ein LKW in die Seite reingefahren während wir rechts Abbiegen wollten. Uns ist zum Glück nichts passiert, aber das Auto war an der ganzen rechte Seite aufgerissen. Schaden von ($5600). Wer Schuld hatte konnte am Unfallort nicht geklärt werden.

Wir wurden dann mit dem Auto zu Hertz gefahren. Hier kam dann der Schock, da Sie nicht eingetragen war müssen wir für den ganzen Schaden auf kommen und wir müssen heute schon einen großen Teil zahlen. Nur ich hatte genügend Geld und habe schon einmal $2000 gezahlt.

Sie hat dann Ihre Eltern angerufen und Sie würden ihr $3600 Doller überweisen und es dann im laufe der Woche überweisen.

Wir wollten, dann sicher gehen das wenn jemand von uns Geld von Versicherung oder so bekommt jeder 50 % davon bekommt. Also haben wir das auf einen Zettel geschrieben. Das Ich $2000 gezahlt habe und Sie $3600 und das man Versicherungsgeld gerecht teilen würde. Und wir haben beider Unterschrieben.

Ich bin dann weiter nach NZ geflogen und Sie wieder zurück nach Melbourne. Leider hatte ich in NZ keinen Empfang und konnte mit ihr nur ab und zu per Facebook kommunizieren.

Dann kam der Schock. Sie schrieb mir was ich davon halte ab zu hauen ohne zu zahlen und sie mir die hälfte zurück zahlen würde was ich schon gezahlt habe. Da sie eh in 5 Tagen Nachhause fliegen würde.

Ich habe dann Nein gesagt, da ich keine Probleme will und da ich eh meine Adresse von Zuhause angeben habe.

Sie hat mir dann geschrieben sie kümmert sich darum und sie wird zahlen.

3 Tage später bekomme ich eine Nachricht. Es tut Ihr leid, aber sie kann nicht zahlen und sie wird heute noch zurück nach Holland fliegen. Sie hat mich dann auch auf Facebook blockiert.

Ich war erst mal total geschockt und hab dann gedacht, ich lass es jetzt so da ich mein Geld für's reisen brauche. Hertz wird sich dann schon an Sie richten.

Nun bin ich wieder zurück zu Hause und habe mit meinen Eltern gequatscht. Die meinten, dass ich als Mieterin für das Auto verantwortlich bin. Was soll ich denn jetzt machen?

Zu meinen Fragen:

Kann ich damit rechnen, dass bald ein Inkassobüro vor meiner Tür steht und das Geld verlangt? und können die das einfordern obwohl es in AUS passiert ist?

Und nehmen wir an, ich muss wirklich zahlen, kann ich dann das andere Mädchen anzeigen und das Geld zurück verlangen? Ich habe ja diesen Zettel?

Und würde das gehen: Da es ja in Australien passiert ist und sie in Holland wohnt?

Ich würde mich super freuen, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Ganz liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Mensch Herbert!

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.

Die TE ist vermutlich noch recht jung. Sie hat Mist gebaut. Das weiß sie. Und selbstverständlich möchte sie wissen, was auf sie zukommt. Und dann wird hier was von Verhaftung etc. gefaselt.

Ist wohl schon ein Weilchen her - aber nicht alles, was ich in jungen Jahren vollbracht habe, passt in die inzwischen erreichte Abgeklärtheit meines fortgeschrittenen Alters. Gibt es bei dir denn gar keine Jugendsünden?

Warum kann man denn nicht wenigstens versuchen, ihre Fragen zu beantworten, ohne sie noch mehr in Panik zu versetzen und vom hohen Ross moralische Grundsätze zu deklamieren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eco5


Vielen Dank erst einmal an alle, fürs schreiben.
Ich weiß, dass ich Mist gebaut habe. Es kann doch aber nicht sein, dass die bekannte einfach so davon kommt und ich für alles blechen muss.
Zu der Kaution. Wir mussten keine hinterlegen. Stand auch nichts im Mietvertrag.
Aber das mit dem vollstrecken habe ich auch gelesen, dass das in DE nicht geht. Also kann mir ja so nichts passieren oder? Ich muss nicht mehr nach AUS

Natürlich werden die dir auf die Pelle rücken und auch per Vollstreckung das Geld holen.

Du hast den Mietvertrag unterschrieben, also haftest du auch dafür.

Das Geld von deiner Freundin kannst du dir ja wieder holen.
Du musst halt gegen sie vorgehen.

Aber Vertragspartner der Mietfirma bist du.

Zitat:

Original geschrieben von LillyLyn


[Natürlich werden die dir auf die Pelle rücken und auch per Vollstreckung das Geld holen.

Herrjeh, in welcher Diktatur lebst du denn? Vollstreckt werden im zivilen Bereich Ansprüche, die nicht strittig sind. Vorher gibt es genügend Möglichkeiten, Einspruch zu erheben, sich gegenüber einem Gläubiger anwaltlich vertreten zu lassen, sich beraten zu lassenn und ggf. die Ansprüche über eine Klage abzuwehren. Die TE möge deswegen Ruhe walten lassen und dann, wenn Forderungen erhoben werden, professionellen Rat einholen.

Allerdings ist meine Einschätzung auch so, dass der Vermieter einen durchaus berechtigten Anspruch hat, den er bei dieser Schadenshöhe sicherlich auch durchzusetzen gewillt ist. Er braucht die Forderung ja im einfachsten Fall nur an die deutsche Schwestergesellschaft zu verkaufen und schon hat man auch im Heimatland ein Problem.

Das andere ist die Begleiterin, die entgegen der vertraglichen Vereinbarung mit dem Vermieter gefahren ist und sich jetzt verpfeift. Es ist sicher vom Empfinden her sehr ungerecht, dass sie für den Moment aus dem Schneider ist (also mich würde das auch massiv ärgern) - nur muss man nochmal ganz klar sagen, dass dem Vermieter das erst einmal völlig egal sein kann. Für ihn ist die Mieterin verantwortlich. Sonst niemand. Die TE müsste halt (leider) versuchen, auf dem zivilrechtlichen Weg ihre ex-Freundin zu belangen. Stelle ich mir schwierig vor, so sehr ich einen Erfolg auch begrüßen würde.

Alles Gute
wünscht SpyderRyder

Zitat:

Original geschrieben von SpyderRyder


Vollstreckt werden im zivilen Bereich Ansprüche, die nicht strittig sind.

Ich lebe in einem westlichen Land, in dem der Gläubiger zum Glück berechtigte Ansprüche durchsetzen kann.

Gegen was willst du Einspruch einlegen?

Glaubst du, dass der Schaden den der LKW verursacht hat, vom Vermieter erfunden ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von situ


Mensch Herbert!
...
Und dann wird hier was von Verhaftung etc. gefaselt.
...

Wo soll ich das denn geschrieben haben 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von situ


Mensch Herbert!
...
Gibt es bei dir denn gar keine Jugendsünden?

Warum kann man denn nicht wenigstens versuchen, ihre Fragen zu beantworten, ohne sie noch mehr in Panik zu versetzen und vom hohen Ross moralische Grundsätze zu deklamieren.

Wenn, dann habe ich dazu gestanden und mich nicht vom Acker gemacht und wo siehst du bei meinen Beiträgen das hohe Ross.

Habe nur Klartext geredet.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken



Zitat:

Original geschrieben von situ


Mensch Herbert!...
Und dann wird hier was von Verhaftung etc. gefaselt....
Wo soll ich das denn geschrieben haben 😕

Falls du den Thread verfolgt haben solltest, wirst du den Bezug herstellen können (hier = "in diesem Thread"😉.

Für mich wurde der TE alles erklärt, was es zu erklären gab. Ich wünsche ihr, dass sie ehrlich und trotzdem gut aus der Sache rauskommt. Eine Lehre wird es ihr so oder so sein.

Gruß situ

So, jetzt meine letzen Fragen:
Ich hab mal im Internet etwas rum geguckt und habe gelesen, dass es schwer ist und sehr teuer ist das in DE durch zu setzten.
Könnten die das einfach so an die DE Hertz übergeben.
Und wenn ich jetzt zahlen müsste, Wieso wäre es dann schwierig per Zivilrecht das Geld von meiner Bekannten zu holen? Weil sie in Holland wohnt und es in AUS passiert ist? Oder weil ich sie als Mieterin fahren lassen hab?
Vielen Dank noch mal
Das war dann meine letzt blöde frage.

Welche Umstände es für ein australisches Unternehmen macht, in Deutschland Ansprüche durchzusetzen, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass besonders Autovermieter, die sich viel mit Betrug und Unehrlichkeit ihrer Kunden rumschlagen müssen, schon aus Prinzip ihre Ansprüche durchsetzen. Dafür haben sie ihre Anwälte und die sind sicher gut ausgelastet.

Es hat auch nicht viel Sinn, sich über ungelegte Eier den Kopf zu zerbrechen. Wenn der Vermieter gegen dich Ansprüche stellt, wird er dir das mitteilen. Dann liest man sich die Begründung durch, erkennt den Anspruch an und zahlt oder eben auch nicht. Du wirst über Google und Forenauskünfte kein Studium der Jurisprudenz ersetzen können.

Zu deiner Mitfahrerin: Das Durchsetzen von Ansprüchen mit nicht kristallklarer Anspruchsbegründung (und selbst dann) ist immer ein langwieriger Weg; ob nun in Deutschland, der EU oder weltweit und setzt Kenntnis der Rechtswege voraus.

(manche meinen ja, das ist ganz einfach: Du beantragst einen Haftbefehl gegen sie und schon rennt der Sheriff los .... :lol🙂 ach nee, das geht ja nur in AUS :lol🙂

ich würde auch erstmal in Ruhe abwarten ob, und wenn, was dann kommt vom Vermieter in Australien. Wie mein Vorredner schon sagte, kann man sich dann immer noch in Ruhe damit auseinandersetzen und darauf reagieren, im Vorfeld hecktisch zu agieren hilft wenig weiter. Und wenn an Dich Ansprüche gestellt werden: Eine (Erst)Beratung beim Anwalt ist (gerade gemssen an dem Schaden, der hier im Raum steht) nicht soo teuer.

Warum sollte Hertz denn auf seine Ansprüche verzichten? Weil die TE in Deutschland lebt? So ein großes und teures Problem ist es für eine Firma in der Größenördung nun auch wieder nicht. Es ist immerhin das weltgrößte Mietwagenunternehmen.

Man kann also davon ausgehen, dass die auch hierzulande eine Rechtsabteilung haben, die sich um solche Fälle kümmert. Zumal es für die nicht das erste Mal sein dürfte, dass so etwas vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8


Warum sollte Hertz denn auf seine Ansprüche verzichten? Weil die TE in Deutschland lebt? So ein großes und teures Problem ist es für eine Firma in der Größenördung nun auch wieder nicht. Es ist immerhin das weltgrößte Mietwagenunternehmen.

Man kann also davon ausgehen, dass die auch hierzulande eine Rechtsabteilung haben, die sich um solche Fälle kümmert. Zumal es für die nicht das erste Mal sein dürfte, dass so etwas vorkommt.

Eben!!!

Die wissen doch genau dass die Leute die Autos mieten nicht alles Australier sind, die gehen ja sogar davon aus dass es Touristen aus dem Ausland sind. Da werden die nicht so blauäugig sein und sagen, warten wir mal ab sondern werden sich schon abgesichert haben...

Und auch ich kann hier betonen, abwarten was an Post so kommt... Verjähren wird das Ganze nicht.
Kannst ja Spaßhalber zu Hertz gehen und die Situation genauso darstellen wie beschrieben nur dass du als Dritte Person im Auto auf dem Rücksitz saßt und raus aus der Sache bist. Vielleicht geben die dir ne Erklärung ab ohne dir an die Pelle zu rücken, du warst ja nur auf dem Rücksitz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OliStylez


Spaßhalber zu Hertz gehen und die Situation genauso darstellen wie beschrieben nur dass du als Dritte Person im Auto auf dem Rücksitz saßt

Lass solche Kinderspielchen - mein Rat. Am Hertz-Schalter sitzen nicht die Juristen der Zentrale. Du strudelst dich mit solchen Mätzchen nur weiter rein.

Und sicher werden sie einem "Dritten" alles ungefragt auf die Nase binden.
Die sind ja nicht von Dummsdorf.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Und sicher werden sie einem "Dritten" alles ungefragt auf die Nase binden.
Die sind ja nicht von Dummsdorf.

Nur zu Deiner Sign:

Fehlerfrei ist ein Adjektiv alias Wiewort und wird klein geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von germania47



Nur zu Deiner Sign:
Fehlerfrei ist ein Adjektiv alias Wiewort und wird klein geschrieben.

Ja, ich habe Dich auch lieb. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen