Unfall mit Fahrerflucht - Hilfe gesucht
Guten Abend zusammen,
dieser Tage ist mir jemand beim ausparken in die Fahrertür gefahren und leider abgehauen. Der Schaden ist beträchtlich, hätte er/sie mein Auto nur 10cm weiter hinten erwischt wäre die B-Säule getroffen und der Wagen wohl Schrott gewesen.
Ich habe ein paar sehr charakteristische Spuren gefunden, die die möglichen Verursacherfahrzeuge ziemlich einschränken.
Bitte schaut Euch mal das Bild genau an.
http://up.picr.de/11796111gm.jpg
Die Einschlagstelle zeigt 4-5 gleichmäßige Streifen, je ca. 1,5 bis 2cm hoch mit etwa 2cm Abstand. Der unterste Streifen ist ca. 56cm über dem Boden.
Dazu habe ich ein Stück Blinker gefunden, gelbes (!) Plastik, kein Klarglas.
Daraus schließe ich schonmal, dass es ein älteres Auto war (sieht man auch am Verwitterungszustand des Kunststoffs), und die "Streifmale" sehen mir irgendwie nach einem älteren Benz aus - soweit ich weiß hatte nur Benz diese wunderbaren "geriffelten" Rückleuchten.
Frage an Euch Spezialisten: könnte ich Recht haben und wenn ja, auf welchen Benz könnte das ganze passen? Der 190er hat zu schmale Rückleuchten, daher dachte ich an den alten E oder vielleicht SL...
Kann natürlich auch irgendwas ganz anderes gewesen sein, aber irgendwo muss ich anfangen zu suchen...
Tausend Dank schonmal für Eure Unterstützung.
Übrigens mal am Rande erwähnt: feine Autos habt Ihr da!!! 🙂
Grüße
Matthias
21 Antworten
Hallo,
sowas ist natürlich sehr ärgerlich...😠...ohne Worte
Auf Anhieb fallen mir auch keine anderen gerippten Heckleuchten ein, aber W124 Limo und Coupe kannst du schonmal ausschließen. Da hat die Leuchte nur 4 Rippen und die Gesamthöhe passt nicht zu deinem Schaden. Eventuell ein TE = Kombi???
Ist der untere Treffen denn sehr tief? Der W124 hat ne ordentlich überstehende Stoßstange. Schwer vorstellbar, dass da die Leuchte so tief eindringt...
Gruss
Wenn Du die Bullen gerufen hast dann werden die das schon rausbekommen - oder die Fuzzies der Versicherung.
Sternengruß
...der Abstand zwischen Leuchte und Stoßstange passt auch nicht zu dem Schadensbild.
Gruss
Edit: ein W123 Kombi käme schon eher in Frage, siehe Bild
die weißen Spuren ist Lack vom gegnerischen Fzg? - dann würde eher ein Fzg mit lackierter Stoßstange passen ... so eine aus Kunststoff die sich dabei verbogen hat.
Beim 123 sollte da eigentlich ne tiefe Spur von der Stoßstange und schwarzer Abrieb sein
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise so weit. Farbspuren gibt es keine, was mich zusätzlich auf ein älteres Baujahr gebracht hat - die guten alten Zeiten, in denen Stoßstangen nicht lackiert werden, sind ja schon länger vorbei 😉
Die weißen Spuren stammen von meinem verkratzten Lack.
Hoffe, die Rennleitung bringt sich mit dem nötigen Elan in die Ermittlungen ein... Versicherung ist leider nicht zutreffend - zumindest nicht so lange ich den Verursacher / die Verursacherin nicht dingfest gemacht habe.
Fällt Euch außer Benz noch ein Hersteller ein, der derart strukturierte Rückleuchte hatte? Fand das damals schon beim W124 so geil, aber bei anderen Herstellern ist mir das nie aufgefallen...
danke
Matthias
Kurz fluchen, andere Tür einbauen und das Leben genießen. Mehr wird man leider nicht machen können. Mein Beileid.
Schweinerei!
Als ich mir das eben anschaute, dachte ich nicht an die gegliederten Rückleuchten der Baureihen 123 und 124. Dafür scheinen mir die Kratzer etwas hoch und die "Zähne" zu weit auseinander. Mir kam eher der Gedanke, dass es von einem Kleintransporter oder einem Minivan sein könnte. Die Delle geht senkrecht weit hinauf, ohne weit zurückzuspringen. Die parallelen Kratzer könnten vom Scharnier einer Hecktür sein. Welches Auto hat so eine Karrosserieform außer einem Busschen?
Die Polizei hat Möglichkeiten, über die Spuren Marke und Typ des Fahrzeugs herauszufinden. Das machen die aber wegen des hohen Aufwandes nach meiner Kenntnis nur bei schwersten Unfällen, vor allem bei Personenschaden. Das gab es ja zum Glück nicht.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Schon mal abgeleuchtet ob es eine Überwachungskamera am Ort des Geschrammens gibt?Sternengruß
Leider nein...
Bzgl Art, Höhe und <Lage der Kratzer: C-Klasse???? Riesige Rückleuchten, hohes Heck und gab's mit gelben Blinkern am Anfang...
Danke
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Schweinerei!Als ich mir das eben anschaute, dachte ich nicht an die gegliederten Rückleuchten der Baureihen 123 und 124. Dafür scheinen mir die Kratzer etwas hoch und die "Zähne" zu weit auseinander. Mir kam eher der Gedanke, dass es von einem Kleintransporter oder einem Minivan sein könnte. Die Delle geht senkrecht weit hinauf, ohne weit zurückzuspringen. Die parallelen Kratzer könnten vom Scharnier einer Hecktür sein. Welches Auto hat so eine Karrosserieform außer einem Busschen?
Die Polizei hat Möglichkeiten, über die Spuren Marke und Typ des Fahrzeugs herauszufinden. Das machen die aber wegen des hohen Aufwandes nach meiner Kenntnis nur bei schwersten Unfällen, vor allem bei Personenschaden. Das gab es ja zum Glück nicht.
Oberhesse
Solch ein Quatsch - die Polizei hat spezielle Unfallfluchtermittler, die anhand von z. Bsp. Blinkerglas oder Lackspuren den Typ eines fahrzeuges ermitteln können. Nicht nur bei Unfällen mit Verletzten. Warum ermittelt man eigentlich als absoluter Laie und wendet sich nicht an die Polizei? Selbst schuld, wenn man dann auf dem Schaden sitzen bleibt!
Zitat:
Original geschrieben von P122
Solch ein Quatsch
Deine Diktion ist unangemessen.
Zitat:
Original geschrieben von P122
- die Polizei hat spezielle Unfallfluchtermittler, die anhand von z. Bsp. Blinkerglas oder Lackspuren den Typ eines fahrzeuges ermitteln können.
Dass die das zuverlässig ermitteln
können, ist klar. Vielleicht weiß ich aber mehr Fälle, als du ahnst, in denen trotz vorhandener Lackanhaftungen, Resten von Glas oder Kunststoff die Ermittlung des Fahrzeugstyps nicht vorgenommen wurde. Auch nicht auf Nachfrage. Meiner Frau wurde bei einem Fall ausdrücklich gesagt, dass keine Kapazitäten frei sind, wegen eines überschaubaren Sachschadens in nähere Ermittlungen einzutreten (Lack und Kunststoffteil vorhanden). Wenn dem im beschaulichen Neustadt a. d. W nachgegangen wird, ist das sehr erfreulich. In Großstädten aber passieren solche Anrempler hundertfach am Tag.
Oberhesse
Zitat:
Original geschrieben von P122
Solch ein Quatsch - die Polizei hat spezielle Unfallfluchtermittler, die anhand von z. Bsp. Blinkerglas oder Lackspuren den Typ eines fahrzeuges ermitteln können. Nicht nur bei Unfällen mit Verletzten. Warum ermittelt man eigentlich als absoluter Laie und wendet sich nicht an die Polizei? Selbst schuld, wenn man dann auf dem Schaden sitzen bleibt!Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Schweinerei!Als ich mir das eben anschaute, dachte ich nicht an die gegliederten Rückleuchten der Baureihen 123 und 124. Dafür scheinen mir die Kratzer etwas hoch und die "Zähne" zu weit auseinander. Mir kam eher der Gedanke, dass es von einem Kleintransporter oder einem Minivan sein könnte. Die Delle geht senkrecht weit hinauf, ohne weit zurückzuspringen. Die parallelen Kratzer könnten vom Scharnier einer Hecktür sein. Welches Auto hat so eine Karrosserieform außer einem Busschen?
Die Polizei hat Möglichkeiten, über die Spuren Marke und Typ des Fahrzeugs herauszufinden. Das machen die aber wegen des hohen Aufwandes nach meiner Kenntnis nur bei schwersten Unfällen, vor allem bei Personenschaden. Das gab es ja zum Glück nicht.
Oberhesse
wieviele Bagatellschäden gibt es denn täglich in D ? Soviele spezielle Unfallfluchtermittler gibts bestimmt nicht - mal abgesehen davon das die meisten Aufklärungen länger als einen Tag dauern - die Sachschäden kommen noch dazu.
Hier aufm Land gibts Polizeifotos nen kurzen Bericht und dann bekommt man nen Brief mit "Verfahren eingestellt"
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Deine Diktion ist unangemessen.Zitat:
Original geschrieben von P122
Solch ein Quatsch
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Dass die das zuverlässig ermitteln können, ist klar. Vielleicht weiß ich aber mehr Fälle, als du ahnst, in denen trotz vorhandener Lackanhaftungen, Resten von Glas oder Kunststoff die Ermittlung des Fahrzeugstyps nicht vorgenommen wurde. Auch nicht auf Nachfrage. Meiner Frau wurde bei einem Fall ausdrücklich gesagt, dass keine Kapazitäten frei sind, wegen eines überschaubaren Sachschadens in nähere Ermittlungen einzutreten (Lack und Kunststoffteil vorhanden). Wenn dem im beschaulichen Neustadt a. d. W nachgegangen wird, ist das sehr erfreulich. In Großstädten aber passieren solche Anrempler hundertfach am Tag.Zitat:
Original geschrieben von P122
- die Polizei hat spezielle Unfallfluchtermittler, die anhand von z. Bsp. Blinkerglas oder Lackspuren den Typ eines fahrzeuges ermitteln können.Oberhesse
hmm ... 8 min vor mir ... solange hab ich aber nicht daran geschrieben ... MT hat anscheinend eine Zeitmaschine eingebaut🙄
Es wird leider immer schlimmer, die Leute haben kein Geld und nach Meldung des Schadens wird ihre Versicherung teurer, also hauen sie ab.
Ein Freund hatte einen ähnlichen Schaden, Anzeige wurde auch schnell eingestellt .