1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unfall mit Auto einer Freundin. Ratschläge bitte

Unfall mit Auto einer Freundin. Ratschläge bitte

Hallo,
ich habe am Wochenende mit dem Auto einer Freundin einen Unfall gebaut.
Nun, habe ich mit meiner Versicherung gesprochen und die sagten zu mir, da sie mir das Auto geliehen hat, müsste den Schaden ihre KFZ- Versicherung übernehmen.
Sie hat mit aber gestern geschrieben, dass ihre Versicherung den Schaden nicht übernimmt.
Jetzt bin ich verwirrt. Ist es nicht so, dass ihre Versicherung den Schaden vom beschädigten Wagen zahlen muss?
Und den Lackschaden an ihrem Auto muss wohl ich zahlen,oder?
(Kann mir jemand sagen wieviel da auf mich zu kommt?Es ist nur ein kleiner Lackschaden, aber sie will ihn unbedingt machen lassen).
Und die Hochstufung zahle wohl auch ich......

Ähnliche Themen
33 Antworten

die VS wird den schaden uebernehmen, jedoch koennte eine vertragsstrafe auf sie zukommen.
das kann dann passieren, wenn du als fahrer nicht zum versicherten fahrerkreis gehoerst.
(z.b. versicherungsnehmer hat angegeben, dass er der alleinige fahrer waere oder kein fahrer unter xy jahre).
an ihrem fahrzeug koennte man evtl. ueber spartrepair nachdenken, aber da muesst ihr euch natuerlich einigen.

Hm, soweit ich weiß,oder meine Versicherung mir das erklärt hat, ist die Vollkasko zur Deckung des eigenen Schadens.

Habe meinen Beitrag editiert, war zu schnell beim Lesen.
Ich stimme Harry999 zu.
MFG

Die Versicherung wird den eigenen Schaden nicht übernehmen wenn sie keine Vollkasko hat. Den Fremdschaden muss sie aber übernehmen, das mit der Vertragsstrafe stimmt aber auch, das wäre dann ein Jahresbeitrag.
Die Rückstufung der SFK kann man hier als Beispiel übernehmen: http://...rung-vergleichen-online.de/.../
Da uns nicht bekannt ist was sie jetzt zahlt und welche SFk und Prozente sie hat, kann man hierzu nichts genaueres sagen. Es ist jedenfalls mit nur einem Jahr nicht erledigt.
Bei Ihrem eigenen Schaden hat sie das Recht dir Schadenersatzansprüche geltend zu machen und muss sich hier nicht auf Kompromisse einigen, damit es für dich günstiger ausfällt. Genaueres kann man hierzu nicht sagen, da der Umfang des Schadens hier nicht bekannt ist. Aber eine kleine Schramme kann durchaus an die 700 Euro und mehr kosten.
Es kommt hier darauf an wie stark der Schaden ist und ob hier ganze Teile neu Lackiert werden müssen oder gar Teile ausgetauscht werden müssen. Bilder sagen hier manchmal mehr aus als Tausend Worte.

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Hm, soweit ich weiß,oder meine Versicherung mir das erklärt hat, ist die Vollkasko zur Deckung des eigenen Schadens.

Moin,

wenn sie eine VK hat, kann der Schaden dort reguliert werden, ob es sich allerdings lohnt, ist bei einem kleinen Lackschaden zu bezweifeln, da sie sicher eine Selbstbeteiligung hat und in der VK ebenfalls hochgestuft wird.

Habe mal im Smart-Repair für eine kleine Beule 150,- bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Die Versicherung wird den eigenen Schaden nicht übernehmen wenn sie keine Vollkasko hat. Den Fremdschaden muss sie aber übernehmen, das mit der Vertragsstrafe stimmt aber auch, das wäre dann ein Jahresbeitrag.

Nicht alle Versicherungen verfahren so, bei manchen wird nur der Ergänzungsbeitrag zu dem erhoben, was er gekostet hätte, wenn der TE mit eingetragen gewesen wäre, gerechnet vom Anfang des Jahres.

Die Lackschäden sind winzig. Also wirklich jeweils 1-2cm.
Ich finds ehrlich gesagt, komisch, dass wir uns da nicht einigen können, aber so ist das eben. Leider sind sie auf zwei Türen verteilt und sie hat schon sowas angedeutet wie "ach vielleicht will ich dann ja ne neue Farbe haben".
Beim anderen Auto ist vorne eine Beule im Auto, oberhalb der Stoßstange linke Seite, aber die Stoßstange ist heile. Das Auto an sich ist einem ziemlich schlechten Zustand, vielleicht verzichten die auch auf die Reparatur und nehmen nur die Kohle.
Sie hat mir halt geschrieben, dass ich doch den Schaden selber bezahlen soll bis zu 2700€, wegen der Hochstufung, aber ich glaube ehrlich gesagt, dass ich lieber die Hochstufung trage und den Lackschaden, als den Lackschaden und 2700€.
Ich leih mir nie wieder ein Auto.

die 2700.- koennten von der VS kommen.
man kann sich ausrechnen lassen, bis zu welcher schadenhoehe es sich lohnt den schaden (auch wenn sie ihn verursacht haette) selber zu bezahlen.
bei hohen prozentspruengen durch die hochstufung kommen da schnell summen in dieser groessenordnung zusammen.

@TE

Warte erstmal ab, was der Gutachter feststellt.

Das Deine Freundin gleich das ganze KFZ lackiert haben will, halte ich für eine Unverschämtheit, laß die Stelle, die bschädigt ist im Smart-Repair machen und gut.
Wenn sie eine andere Farbe haben will, dann kann sie das KFZ später selber auf eigene Kosten lackieren lassen.

Und ihr Verlust durch den Unfall soll mit einem Berechnungsprogramm des Versicherers dokumentieren, wo genau der Verlust aufgeführt ist.
Und außerdem (wenn ihr Tarif es zuläßt), kann der Schaden des Gegners ja an die Vers. zurückgezahlt werden, damit der SFR Deiner Freundin unbelastet bleibt (je nach Höhe des Schadens beim Gegner).

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Die Lackschäden sind winzig. Also wirklich jeweils 1-2cm.

Der Schaden ist immer winzig für den Verursacher und riesig für den Geschädigten. Das Gegenteil habe ich noch nie erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Ich finds ehrlich gesagt, komisch, dass wir uns da nicht einigen können, aber so ist das eben. Leider sind sie auf zwei Türen verteilt und sie hat schon sowas angedeutet wie "ach vielleicht will ich dann ja ne neue Farbe haben".

Neue Farbe ist natürlich nicht. Aber einfach mal mit Smart Repair hinfrickeln ist auch nicht. Immerhin hat sie nun einen Unfallwagen.

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Beim anderen Auto ist vorne eine Beule im Auto, oberhalb der Stoßstange linke Seite, aber die Stoßstange ist heile. Das Auto an sich ist einem ziemlich schlechten Zustand, vielleicht verzichten die auch auf die Reparatur und nehmen nur die Kohle.

Das regelt die Haftpflicht und Du kannst es zurückkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Sie hat mir halt geschrieben, dass ich doch den Schaden selber bezahlen soll bis zu 2700€, wegen der Hochstufung, aber ich glaube ehrlich gesagt, dass ich lieber die Hochstufung trage und den Lackschaden, als den Lackschaden und 2700€.

Die Sache mit der Hochstufung ist so eine. Du kannst zwar den finanziellen Nachteil für die Hochstufung bezahlen, aber die Ausgangssitutation bekommt die Freundin so schnell nicht wieder. Denn richtig knackig wird es, wenn sie nun auch noch einen Unfall baut, bevor sie wieder in ihre alte SF "zurückgefahren" ist. Der wirft sie dann viel stärker zurück als wenn Du den Unfall nicht gebaut hättest. Und wer bezahlt den Nachteil? Du nicht, denn Du kannst ja nichts für ihren (hypothetischen) Unfall. Ob die Versicherung dann Deinen Anteil an der (neuen) Hochstufung auch ausrechnet, so dass du sie schadlos stellen kannst, weiss ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von digitalisg


Ich leih mir nie wieder ein Auto.

Bei AVIS, SIXT, EUROPCAR mit entsprechenden Kreuzchen bei den Versicherungen ist man mit (in der Regel) 500 Euro SB dabei. Das ist an sich die bessere Lösung.

Amen

Hi,
ich würde mal mit den Unfallgegner reden,wenn der mit einer direkten (bar)zahlung deinerseits einverstanden ist dann gibt auch keine Hochstufung weil kein Versicherungsfall. Das sollte abr schnell abgeklärt werden weil wenn erst ein Gutachten oder eine Markenwerkstatt dran waren wird es schnell teuer.
Was den Schaden deiner "freundin" angeht. Ihr steht im extrem die lackierung der beiden türen zu,eine neulackierung des Fahrzeug in einer anderen Farbe kostet locker das vier bis fünffache und ist dann weit entfernt von Qualität. Ich würde versuchen sie auf einer Spot Repair + ein bißchen Entschädigung in bar zu überreden.
Gruß Tobias

Danke für die Tips, ich werde mal mit Ihr sprechen.
Und ich meinte natürlich, dass aus meiner Sicht der Schaden am Lack an sich winzig ist. Ich kann auch nachvollziehen, dass es für sie scheisse ist, wenn sie nun einen Unfallwagen hat und etc.
Das sehe ich schon ein.

Hi,
das grundsätzliche Problem bei solchen Minischäden ist das sie sobald sie über große Werkstätten und Versicherungen laufen extrem aufgebauscht werden.
Der Unfallgegener z.b. fährt zu einer Markenwerkstatt und unterschreibt eine Abtretungserklärung.
Dann fährt er mit einem Mietwagen der Werkstatt nach hause und kümmert sich um nix. Die werkstatt will den Schaden jetzt natürlich möglichst teuer haben und tauscht den kompletten Koftflügel aus,mit lack und Arbeitszeit sind da 1000€ nix. Dazu kommt dann natürlich noch der Mietwagen für 3 oder 4 tage.
Die versicherung deiner Freundin zahlt das und du kannst es von der versicherung zurückkaufen,was natürlich teuer ist.
wenn du dich mit den Unfallgegener direkt einigen kannst wird es wahrscheinlich billiger weil er mit der macke leben kann und das Geld direkt einsteckt oder aber halt eine günstige Spot Repair für ihn ok ist plus vielleicht noch 50 oder 100€.
Bei deine Freundin ist das wie gesagt ähnlich, also auch wenns nervt ein bißchen zu kreuze kriechen und versuchen einen Weg zu finden mit dem ihr beide leben könnt. Ein paar neue Schuhe können bei frauen z.b. ein gutes Überzeugzungsmittel sein (nicht bei allen aber bei vielen ;))
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen