Unfall in Spanien.
Moin aus Spanien,
sind gerade im Urlaub hier,diesen meinte mir ein Motorrad Fahrer versauen zu muessen.
Beide Tueren Spiegel Kotfluegel im A....,linke Seite,Schaden ca.3000-4000 Euronen.
Hatte zum Glueck keine schuld.
Nachdem nun alles bei der gegnerischen Versicherung ist ( habe extra ein Buero beauftragt,nochmal 150 Euronen ) warte ich auf die Freigabe der Versicherung,Alianz España,leider hat sich nach einer Woche noch nichts getan.Urlaub geht langsam gen Ende, Auto platt und keine Ahnung was noch passiert.
Hat einer von Euch erfahrung mit sowas ?
p.s. In Zukunft nur noch Voll Kasko
Gruss Dirk
19 Antworten
Hallo Dirk,
erstmal mein Beileid zum Schaden. Ich habe zwar seit Jahren einen Zweitwohnsitz an der Costa Blanca, bin aber bisher zum Glück von einem Autounfall verschont geblieben.
Hier mal ein paar Infos für dich: Unfall im Spanienurlaub
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Bist Du denn in einem deutschen Automobilclub?
Dort würde ich anrufen, da gibt's doch einen Rückholservice?!?
Auto zurück nach D, Du selbst übernimmst dort unten einen Leihwagen und auf geht's...
Aber zuerst lies bitte das hier vom ADAC, ein Merkblatt speziell wegen Auslandsunfällen in Spanien:
http://www.adac.de/.../...r%20Auslandsunf%c3%a4lle%20Spanien_37936.pdf
Bin im ADAC aber der konnte mir auch nicht helfen oder der Typ war unfaehig,wollte nach dem Urlaub auch hin und Alarm machen weil ich von dem praktisch keine Auskunft bekommen habe.
Wenn meine Frau keine Spanieren waere haette ich hier total verloren.
Wollte das Auto extra hier machen lassen wegen der Kosten.
Wenn ich ihn in Deutschland reparieren lassen wuerde muesste ich ca.30 % der Kosten selber zahlen weil dei Versicherung nicht nach den Deutschen Preisen abrechnet.
Tja kann z.zt nur abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Audi blau
weil dei Versicherung nicht nach den Deutschen Preisen abrechnet.
Die gegnerische Versicherung ist also Allianz "Spanien"?
Dann würde ich doch mal beim deutschen Konzern anrufen und da nachfragen. Direkt den Rechtsanwalt ankündigen und Frist von 14 Tagen auferlegen. Kann ja eigentlich nicht angehen, dass du deinen Wagen vermutlich minderwertig im Ausland reparieren musst, wenn dir ein Schadensersatz in vollem Umfang zu Konditionen einer Markenwerkstatt zusteht.
Sowas ist sehr doof - tut mir leid für dich, dass dabei der Urlaub zunichte wurde 🙁
Gruß Hans
PS: Zumindest schon ein Gutachten erstellt worden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Die gegnerische Versicherung ist also Allianz "Spanien"?Zitat:
Original geschrieben von Audi blau
weil dei Versicherung nicht nach den Deutschen Preisen abrechnet.Dann würde ich doch mal beim deutschen Konzern anrufen und da nachfragen. Direkt den Rechtsanwalt ankündigen und Frist von 14 Tagen auferlegen. Kann ja eigentlich nicht angehen, dass du deinen Wagen vermutlich minderwertig im Ausland reparieren musst, wenn dir ein Schadensersatz in vollem Umfang zu Konditionen einer Markenwerkstatt zusteht.
Sowas ist sehr doof - tut mir leid für dich, dass dabei der Urlaub zunichte wurde 🙁
Gruß Hans
PS: Zumindest schon ein Gutachten erstellt worden?
Der Schaden kann in Spanien schon bei Audi reguliert werden. Allerdings haben die dort andere Stundensätze und die Besteuerung ist auch eine andere als in D. Daher wird die Versicherung sicher auf eine Reparatur in Spanien drängen, weil die Endsumme dort geringer sein wird.
Der deutschen Allianz gleich mit einem Anwalt zu drohen, wird dem TE sicher nicht weiterhelfen.
Ich empfehle nochmal die Seite mit dem Merkblatt bei einem Auslandsunfall in Spanien zu lesen und ggf. einen der dort aufgeführten Anwälte zu kontaktieren.
Außerdem würde ich (zuerst) nochmal beim ADAC anrufen und dort mal auf den Busch klopfen.
Ich bin - neben der Audi-Mobilitätsgarantie für beide Audi's - im ACV. Wenn ich das eben nicht ganz falsch interpretiert habe:
- hilft der ACV generell erstmal
- hat eine kostenlose Rechtsberatung
- hat Ansprechpartner in z.B. Spanien
- holt den Wagen aus Spanien ab, wenn er nicht mehr fahrtüchtig ist
- könnte ich in diesem Fall den Urlaub abbrechen und der ACV würde... (hab' ich gerade vergessen)
- unterstützt mich bei der Abwicklung, wenn ich den Wagen dort reparieren lassen würde, was ICH persönlich nie machen würde
Zitat:
Original geschrieben von mik222
- unterstützt mich bei der Abwicklung, wenn ich den Wagen dort reparieren lassen würde, was ICH persönlich nie machen würde
Was spricht denn gegen eine Reparatur bei Audi/Spanien ??
Zitat:
Original geschrieben von MosesPelham
Was spricht denn gegen eine Reparatur bei Audi/Spanien ??
Du bist sicherlich öfter in Spanien gewesen als ich über die Jahre (einige Male).
Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob bei einem Audi-Händler (Werkstatt) in Spanien die gleichen Standards anliegen wie bei einem Audi-Händler hier in D.
Ich habe mir übrigens vor Jahren mal eine VW-Audi-Werkstatt dort in E angeschaut und sie vor meinem geistigen Auge mit meiner damaligen VW-Audi-Werkstatt und anderen die ich kenne und damals auch schon kannte, verglichen.
Rate mal, was dabei raus kam... 🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Du bist sicherlich öfter in Spanien gewesen als ich über die Jahre (einige Male).Zitat:
Original geschrieben von MosesPelham
Was spricht denn gegen eine Reparatur bei Audi/Spanien ??Ich stelle nur die Frage in den Raum, ob bei einem Audi-Händler (Werkstatt) in Spanien die gleichen Standards anliegen wie bei einem Audi-Händler hier in D.
Ich habe mir übrigens vor Jahren mal eine VW-Audi-Werkstatt dort in E angeschaut und sie vor meinem geistigen Auge mit meiner damaligen VW-Audi-Werkstatt und anderen die ich kenne und damals auch schon kannte, verglichen.
Rate mal, was dabei raus kam... 🙄😉
Ich habe in Spanien einen Audi stehen, den ich dort regelmäßig bei Audi warten und auch reparieren lasse. Bisher habe ich dort keine Qualitätsunterschiede feststellen können.
Allerdings habe ich bisher auch noch keinen Unfallschaden regulieren lassen.
Aber die Preise für andere Reparaturen sind deutlich günstiger und qualitativ waren die Arbeiten nicht schlechter.
Und in Alicante beispielsweise, sehen die Audi Autohäuser nicht anders aus, als in Hamburg oder Köln.
Also von der Werkstatt her ist kein unterschied zu Deutschland zu sehen,denke mal das die Qualitaet der reparatur auch nicht schlechter ist,werde ich ja hoffentlich bald sehen,
werde mal Alianz Deutschland kontaktieren,hoffe die koennen helfen.
Halte Euch auf dem laufenden,bin ja noch ein paar Tage hier.
Wenigstens haben wir hier Sonne satt🙂
Danke fuer die Links,sind sehr interessant.
So ,Gutachter war da ,Schaden wird repariert,soll einen Tag vor unserer Abreise fertig sein 🙂
Bin mal gespannt ,ich soll vom Unfall nichts mehr sehen wurde mir versprochen 😁
Ich kann Euch nur raten Eure Fahrzeuge VK zu versichern,das ist in einem Fall wie meinem auf jeden fall von Vorteil weil weniger Stress,vorallendingen wenn man der Sprache nicht 100% maechtig ist.
Wenn das Auto fertig ist hat das ganze gute 3 Wochen gedauert und das ist fuer Spanische verhaeltnisse SCHNELL wurde mir gesagt.
Im uebrigen wird mein Auto nur durch Vitamin B so schnell repariert,sonst haette ich laenger warten muessen ( also Urlaub verlaengern oder rueckhol Service ).
Werde dann noch mal berichten wie die Spanische Werkstatt gearbeitet hat.
Gruss und Danke
Dirk
Lass dir unbedingt eine Kopie der Rechnung aushändigen! Wenn der Lack nach einem halben Jahr aufblüht, dann hast du schlechte Karten ohne ein Stück Papier in der Hand 😉
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Lass dir unbedingt eine Kopie der Rechnung aushändigen! Wenn der Lack nach einem halben Jahr aufblüht, dann hast du schlechte Karten ohne ein Stück Papier in der Hand 😉
Danke fuer den Tip.🙂
Werde ich machen,lasse mir auch schriftlich geben das Maengel im naechsten Urlaub behoben werden wenn welche auftreten.Hoffe sie lassen sich darauf ein.
Muss mich nochmal schlau machen wie das mit der Garantie in Spanien ist,soll heissen wie lange.
Zitat:
Original geschrieben von Audi blau
...Ich kann Euch nur raten Eure Fahrzeuge VK zu versichern,das ist in einem Fall wie meinem auf jeden fall von Vorteil weil weniger Stress,...
Und was meinst du, was dazu deine Versicherung sagt?
Die reparieren dir wohl den Schaden, verlangen dafür aber deine Selbsbeteiligung und hochgestuft wirst du auch noch!
Also nichts als Extrakosten, auf denen DU sitzenbleibt!
Ich hatte auch an sowas gedacht, als mir mein Wagen von der Polizei kaputgefahren wurde (Totalschaden).
Da musste ich auch recht lange aufs Geld für einen neunen Wagen warten, und hab mal bei meiner Versicherung nachgefragt, ob die den Schaden nicht "vorstrecken" könnten und dann mit der gegnerischen Versicherung verrechenen könnten.
Das ging da nicht!
Ich währe hoch gestuft worden und was mit dem Geld der gegnerischen Versicherung passiert, konnten die mir auch nicht sagen.