Unfall in mein parkendes Auto

Mercedes C-Klasse W204

Hallo leute,

ich habe mich gefreut den sturm bis zum abend unbeschadet überlebt zu haben, aber dann kam alles doch anders als es sein sollte ich stand mit meinem Wagen geparkt am straßenrand, als plötzlich einer ungebremst ohne licht in mein Auto reingerauscht ist.

Das Getriebe war in stellung P, ich nicht angeschnallt und bin erstmal durch das halbe auto gepurzelt, meine Freundin auch...

verdammte Hacke selten dämlich sowas und ärgerlich in wie weit könnte das Getriebe schaden genommen haben? immerhin kann man es nun im P modus hin und her rollen.

Das Heck ist total eingedrückt und die spaltmaße an den hinteren türen passen auch nicht mehr.

Aber seht selbst

fzg ist aus 10/2012 und hatte gerade mal 90tkm drauf

Beste Antwort im Thema

Damit ist der Lauf wohl klar. Die versicherung soll das Auto nehmen und dir die 1750 zzgl die Kleinbigkeiten überweisen und gut ist.

Wenn du das Auto verkaufen musst, dann schreib in den Vertrag rein, dass das Gutachten Teil der Fahrzeugbeschreibung ist und es ein Unfallwagen ist. Händige dem Käufer eine Kopie davon aus und bewahre den Vertrag mit Gutachten 10 Jahre , also bis zum 31.12.2029 auf.

Ich weiß warum ich das so sage. Ich hatte im Bekanntenkreis genau zwei Fälle, bei denen das passierte. Die Autos wurden hergerichtet und verkauft. Dann hat einiges nicht gestimmt und die Verkäufer verwiesen auf den Vorbesitzer. Aber zum Glück konnte die auf den Vertrag und das Gutachten verweisen. Bei einem Fall kam die Polizei und beschlagnahmte die Unterlagen. Der Aufkäufer hatte nämlich angeblich nichts erhalten. Beide Fälle führten zur Rückabwicklung bei den Nachkäufern.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ok hört sich gut an.

Also erstmal wenn das Auto mit abgestelltem Motor am Straßenrand steht, muss man nicht angeschnallt sein. Sonst könnte man ja nie ein- oder aussteigen.

Wenn der zugedröhnt war, ist das super. Das erleichtert alles. Die Schuldfrage ist klar, die Betriebsgefahr bei euch zu vernachlässigen. Hol dir selber den Gutachter, der soll das besichtigen. Nimm nicht den von der Versicherung. Der ist zwar nicht generell schlechter, aber sicher ist sicher. Da ihr verletzt seid, kommt ihr um einen Anwalt kaum rum.

Hast du eine Rechtschutzversicherung oder bist in einem Automobilklub? Die haben Vertragsanwälte, die versiert sind, fragen. Im Prinzip kann das aber jeder Feld-, Wald-, Wiesenanwalt. Die Autowerkstätten haben da auch immer einen an der Hand, mafiöse Strukturen halt.

ich gehe übrigens auch von einem, mindestens, wirtschaftlichen Totalschaden aus und würde nie mehr auf einen VW umsteigen. Und ich habe 41 Jahre VW gefahren.

Ja das halt so ne sache mit der Betriebsgefahr aber bei mir gänzlich zu vernachlässigen, wenn bei meinen Autos was passiert oder mti der polizei bin ich grundsätzlich immer beim Anwalt. Der Anwalt ist schon eingeschaltet und hat das Schreiben bereits gesetzt, Gutachten wurde ja gemacht läuft auf ein totalschaden aus.

Linke+ Rechte seitenwand verzogen
alle bleche darunter verzogen
Das Heck ist nach unten gestaucht
Die achse hinten links ist 2mm nach vorne gerutscht
Getriebe schrott...

das ist nur die Spitze des Eisbergs

Totalschaden. Kohle her... neues/anderes Auto kaufen.

Ähnliche Themen

ja abgemeldet wurde der heute morgen nun warte ich aufn gutachter dann kommt der aufkäufer und weg damit.

ach so, wenn der Preis etwas niedrig ist, verlange einfach von der Versicherung ein passendes Auto. Soll doch der Schlechtachter ein Auto besorgen. Sag einfach, da du verletzt bist, kannst du das nicht selber machen. Die Versicherung unter Druck setzen, das hilft meist.

So restwert 4500 wbw 17750 und rep Kosten 29900 +5000 fürs getriebe

Damit ist der Lauf wohl klar. Die versicherung soll das Auto nehmen und dir die 1750 zzgl die Kleinbigkeiten überweisen und gut ist.

Wenn du das Auto verkaufen musst, dann schreib in den Vertrag rein, dass das Gutachten Teil der Fahrzeugbeschreibung ist und es ein Unfallwagen ist. Händige dem Käufer eine Kopie davon aus und bewahre den Vertrag mit Gutachten 10 Jahre , also bis zum 31.12.2029 auf.

Ich weiß warum ich das so sage. Ich hatte im Bekanntenkreis genau zwei Fälle, bei denen das passierte. Die Autos wurden hergerichtet und verkauft. Dann hat einiges nicht gestimmt und die Verkäufer verwiesen auf den Vorbesitzer. Aber zum Glück konnte die auf den Vertrag und das Gutachten verweisen. Bei einem Fall kam die Polizei und beschlagnahmte die Unterlagen. Der Aufkäufer hatte nämlich angeblich nichts erhalten. Beide Fälle führten zur Rückabwicklung bei den Nachkäufern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen