Unfall in der Familie... beide die selbe Versicherung... Bitte um dringende Hilfe!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Heute, 05.08.19, sollte ich, wie immer meine Mutter "raus" lassen, da wir immer hintereinander uns hinstellen müssen. Ich wollte rückwärts ausparken, konnte ich aber nicht ganz, da ein anderes Auto vor der Nachbarstiefgarage stand.(Zeugen vorhanden falls nötig) Meine Mutter, hat den Rückwärtsgang eingelegt und fuhr los. Dabei ist sie mir vorne rechts rein gefahren. Hat dabei die Stoßstange, Scheinwerfer und noch nicht ersichtliche Teile beschädigt.
Beide Autos sind auf meine Mutter gemeldet und versichert. Den Audi A4 (mein Auto) finanziere ich selbst und kann auch den Vertrag vorlegen, falls von denen gewünscht.
Meine Mutter hat sich den Citroen selbst gezahlt.
Ich bin als 2ter Fahrer bei dem Audi versichert.
Es sind beide Fahrzeuge bei der HUK24 versichert.
Vielen Dank und über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich freuen.
Beste Antwort im Thema
Halter und Versicherungsnehmer sind bei beiden Fahrzeugen identisch? Dann Pech, es sei denn, du hast "Eigenbeschädigung" mit versichert.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Versicherungsbedingungen durchlesen bevor man den vertrag abschließt anstatt sich hinterher aufregen wäre ein anfang...
Zitat:
@schorti98 schrieb am 7. August 2019 um 11:02:36 Uhr:
Der A4 ist auf Teilkasko versichert...
Keine Bausteine dazu...
der Citroen ist auf Haftpflicht..
Der A4 ist doch finanziert?
Ein finanziertes Fahrzeug nicht mit Vollkasko versichern, welche Bank lässt sich denn auf sowas ein?
Pass mal auf wenn die Wind von der Schädigung ihrer Sicherung des Kredits bekommen...
Sei froh, dass das Auto keine Wertminderung erfährt...
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. August 2019 um 13:06:37 Uhr:
Sei froh, dass das Auto keine Wertminderung erfährt...
Bedeutet ein Unfallschaden nicht immer eine Wertminderung ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 7. August 2019 um 13:14:51 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. August 2019 um 13:06:37 Uhr:
Sei froh, dass das Auto keine Wertminderung erfährt...
Bedeutet ein Unfallschaden nicht immer eine Wertminderung ?
Soweit ich weiß erst ab Überschreitung einer bestimmten Summe bzw. Tausch bestimmter Komponenten oder Blecharbeiten.
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. August 2019 um 13:48:09 Uhr:
Soweit ich weiß erst ab Überschreitung einer bestimmten Summe bzw. Tausch bestimmter Komponenten oder Blecharbeiten.
Du weißt es nicht, Du glaubst.
Und dieser Glaube ist falsch...
Zitat:
@rrwraith schrieb am 7. August 2019 um 13:52:33 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 7. August 2019 um 13:48:09 Uhr:
Soweit ich weiß erst ab Überschreitung einer bestimmten Summe bzw. Tausch bestimmter Komponenten oder Blecharbeiten.
Du weißt es nicht, Du glaubst.
Und dieser Glaube ist falsch...
Dann lass mich lernen.
O.K.
Es gibt zwei Arten der Wertminderung.
1. die technische, diese tritt zwangsläufig bei jedem Schaden ein und verbleibt, wenn das Fahrzeug nicht vollständig und/oder fachgerecht in Stand gesetzt wird.
2. die merkantile, diese entsteht, weil das Fahrzeug trotz 100%iger Wiederherstellung den wertbildenden Status "unfallfrei" verliert.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 7. August 2019 um 11:08:34 Uhr:
Zitat:
@schorti98 schrieb am 7. August 2019 um 11:02:36 Uhr:
Also wenn ich das dann alles richtig sehe, habe ich da überhaupt garkeine Chance?
und über die normal Haftpflicht meiner Mutter geht dann auch nichts oder?
Wenn Du der Eigentümer des A4 bist, ist Dein Schaden durch die Haftpflicht des Citroen zu zahlen.
Wenn das so ist, müsste dann die Versicherung ja doch zahlen?!
Sollte man da nicht einen Anwalt beauftragen?
Schon mal beim freundlichen Karosseriebetrieb um die Ecke gewesen,
was die Schäden so halbwegs fachgerecht repariert kosten? Im Gegensatz zum Versicherungsschaden, wo man aus dem vollen schöpfen tut, reicht evtl. doch der gute gebrauchte Schweinwerfer vom Verwerter u.s.w. da lässt sich schon einiges sparen ...
Dann ist es evtl. garnicht mehr so blöd wenn die eigene Versicherung nicht zahlt, weil in diesen Fall sollte immer die Höherstufung beachtet werden, die über Jahre mehr Beiträge bedeutet + wenn vorhanden eine SB in der Kasko ...
Bei nur HP versicherten Citron reicht evtl. sogar eine günstige Smartrepair Methode oder man lebt halt mit kosmetischen Kampfspuren ...