Unfall in Dänemark - Verwertung des W124 in Deutschland
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zur Verwertung eines W 124
Gestern Abend hatten wir mit unserem W 124 mit H-Zulassung in Dänemark (Sonderborg) direkt hinter der deutschen Grenze einen Unfall. Das Auto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden (rechtes Vorderrad ist abgerissen) . Der Mercedes ist von einem Oldtimerspezialisten immer gut gewartet worden und viele Teile können noch verwertet werden (der Mercedes hat erst 107000 km drauf ist rostfrei und hat auch unter anderem eine Anhängerkupplung) hat jemand einen Vorschlag zur Verwertung? Wir sind sehr traurig, da wir das Auto sehr gerne gefahren haben.
Viele Grüße )
20 Antworten
Die Kosten lohnen nicht den zum Verwerter in Deutschland zu bringen
Antrieb mit diff ist betroffen
Dadurch die Hinterachse auch
Weil was die ölwanne gekillt hat geh ich von einem
Schlag von bis hinten aus im Antrieb.
Sind dann die super Angebote mit wenig km auf dem Schrott
Dann sehr ihr nun wo es herkommt.
Innenraum kann man noch verwerten
Lohnt aber nicht
Wie heißt das kleinanzeigen in Dänemark? Da inserieren da wird es auch Liebhaber geben die sich über ein Schlachtfahrzeuge freuen. Schade drum jetzt kann man den nur noch vor der Presse retten 🙁.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 25. Februar 2025 um 13:01:31 Uhr:
Die Kosten lohnen nicht den zum Verwerter in Deutschland zu bringenAntrieb mit diff ist betroffen
Dadurch die Hinterachse auch
Weil was die ölwanne gekillt hat geh ich von einem
Schlag von bis hinten aus im Antrieb.
kommt drauf an. Wenn nur etwas die Ölwanne eingeschlagen hat muss da nichts passiert sein. Ölwanne kann schnell kaputt gehen. Dem Getriebe ist das wurscht, und bis mal ein Schlag an Diff und HA ankommt muss es schon sehr gewaltig bumsen da ist ja eine Kardanwelle dazwischen die sich zusammenschieben bzw. über die Hardys leicht verformen lässt. Also ich glaube nicht dass das hier so massiv war.
Motor kann sogar ggf mit neuer Ölwannewieder fit gemacht werden (wenn es ein 4Zyl. ist, ist aber der Wert überschaubar)). Getriebe wird OK sein, Diff und HA schätze ich wie gesagt unkritisch ein.
Dann halt der ganze Kleinkram wie ausm Innenraum (Schalter, Brettchen, Lenkrad), Türen, Heckscheibe, Kofferraumdeckel, Rückleuchten, Auspuffanlage sofern original, dann noch Sitze/Teppiche (da wird sich halt kaum einer dafür interessieren).
Wenn das ne 4Zyl. Limo ist dann hau das Ding in den Schrott und kauf dir was neues.
Die Ölwanne hat der Stabi zerbrochen.
Ich habe schon Autos gesehen, wo vom Frontschaden die Hinterachse verbogen war, das passiert aber nur bei wirklich massivem Frontschaden.
Ähnliche Themen
Zum Schaden an Fahrwerk,Motor und Karosserie kann ich aufgrund der Photos nichts sagen. Aber wenn ich mir die steigenden Preise für alle W-124er Teile anschaue, glaube ich schon dass da noch viel Potential besteht.
Wenn ihr zu Hause Platz habt, bringt das Auto dorthin und verwertet alle Teile. Es gibt auch noch einige auf 124-er spezialisierte professionelle Schlachter die vlt.Interesse hätten.
Auf jeden Fall wünsche ich euch dass ihr die richtige Entscheidung findet. Die Presse wäre die traurigste Lösung.
Ich bin ja auch 124er Verwerter
Kaufen tun die Leute kaum was
Sonderausstattung ist gefragt und die hat der Unfaller nicht
Aber viel wird nur bezahlt wenn die Sondera in top Zustand ist
Unkosten hab ich viele dabei
Daher hab ich gesagt es lohnt nicht
Lange fahren um den abzuholen nein
Noch was bezahlen 50 Euro vielleicht
Soll ja am Ende was für mich übrig bleiben wenn ich anfange ein Auto zu zerlegen