Unfall im Kreisverkehr
viele Jahre haben wir euch schon bei Fragen aufgesucht, jedoch ohne Anmeldung.
Nun brauch ich leider doch spezielle Hilfe. Ich mags auch gar nicht mich erst in einem Forum anzumelden, wenns am brennen ist, aber hab auch einfach keine Zeit um ein aktives Mitglied zu sein.
An sich ist das Thema Kreisverkehr ja fast schon simpel und auch wieder nicht.
Was mir nun passierte:
Kreisverkehr mit Vorfahrt gewähren-Schildern, soweit alles klar!
Ich fuhr (VW-T4) erst an als links von mir der Kleinwagen blinkte zum rausfahren - alles gut!
Sein Hintermann, der noch vor dem Fußgängerüberweg stand drückte dann aber das Gas durch - 7er BMW.
Ich hatte einen Anhänger hinten dran, so dass ich weiter in den Kreisverkehr einfuhr und mich eben nicht gleich rechts hielt um um die Kurve zu kommen.
Der BMW bremste GAR NICHT, wollte er sich an mir vorbei drücken?
Jedenfalls erwischte er mich am linken Kotflügel (minimal meine Fahrertür) mit seinem rechten Kotflügel.
Er schob mich einige Meter über den hohen Bordstein ins Blumenbeet und auf den Gehweg, ich blieb einen halben Meter vor einer Hauswand stehen. Seine Airbags sind aufgegangen (gibt es da öffentliche Angaben von BMW ab wann sich beim 7er die Airbags lösen bei dem Aufprall?)
Meine Stoßstange flog weg. Kühlwasser ausgelaufen. Ich hab keine Airbags.
Er stand dann ziemlich mittig in der nächsten Ausfahrt, ob er da nun irgendwie lenkte, weiß ich nicht.
Wir hatten beide einen Platten, beide Autos nicht fahrbereit.
Das seltsame ist, meine größte Delle ist deutlich über dem Reifen. Als Laie würde ich sagen es ist definitiv zu hoch, aber da er einen Heckantrieb hat ... evtl. wirklich Kickdown? Aber so arg doch nicht?
Dann noch: Ich bin am dem Verkehrsschild vorbei im Blumenbeet gelandet, der Anhängerreifen hielt genau vor dem Schild an, heißt doch ich war wirklich schon drin, denn sonst hätte ich das Schild mit meiner rechten Seite mitgenommen?
Ich habe auch noch einen Fahrradfahrer als Zeugen, der meinte, dass er mich im Kreisverkehr gesehn hat und ihn erst nach dem Knall als er weiter gerauscht ist. Hilft mir das?
Nun er sagt er wäre schon im Kreisverkehr gewesen, ich sag, ich wars.
Das Ganze ist auch noch im Ausland passiert. Mein Auto steht dort beim Freundlichen.
Ich hab keine Rechtschutzversicherung 🙁
Eure Einschätzung? Tipps? Kopfnüsse? *g*
Ach.... *seufz* Vielen Dank schon mal.
Ich geh mal meinem Auto nachtrauern ...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
meine meinung:
ein airbag geht mal nicht so einfach mirnichts dirnichts auf. da muss schon eine massive kraft entstehen/einwirken das die zünden. und das denke ich spricht für dich (der rest eher gegen dich). hier würde ich ansetzen den der bmw MUSS ja schon etwas arg hurtig ums eck gekommen sein. aber ohne einen anwalt würd ich mich da nicht vorwagen.
andere meinung:
sorry, aber es kommt beim zünden des airbags nicht auf die geschwindigkeit an, sondern auf die art des unfalls, sprich wie die sensoren den unfall messen! hab schon autos gesehen, wo der airbag bei etwa 30km/h ausgelöst hat.
der T4 des TE ist ja fast ein "stehendes hindernis" , fahr mal mit etwa 30 - 40 km/h auf ein stehenden T4, da löst der airbag zu 100 % aus!
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Diese nette Anekdote hat doch nichts, aber auch gar nichts mit der Vorfahrtverletzung des TE zu tun.Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Ich kenne das aus meiner Fahrererfahrung mit Großen LKWs, dass manche noch in enge Lücken versuchen vorbei zu kommen....Soll ich jetzt alle Anekdoten nennnen, in denen sich LKW Fahrer Vorfahrt nehmen, weil sie ja das dickere Auto haben? Oder bei Überholverbot mit Lichthupe und Hupe im Kofferraum hängen, weil sie bei 60km/h Beschränkung ihre 89km/h im Begrenzer durchknallen wollen - koste was wolle?
Nein, denn es hat nichts damit zu tun, das der TE die Vorfahrt verletzt hat und daraus ein Unfall resultiert ist. Gibt er den Vorgang an die Versicherung, macht die gar nichts ausser zahlen.
Amen
Doch hat was damit zu tun...!
Durch den Anhänger muss er sowieso mehr platz zum abbiegen beanspruchen und in solch einem Fall musst man den ganzen Platz verwenden, damit keine Lücke zurück bleiben kann. Dann kann sich auch niemand mehr rein quetschen und stattdessen voll in die Seite rein fahren. Die Schuldfrage wäre hier zwar immer noch eine andere Geschichte, aber man vermeidet so auch Unfälle, auch wenn es manchen Leuten es nicht passen würde wie dir.
Man kann mit einem LKW nicht so beschleunigen wie mit einem Auto und wenn zuvor alles frei war, kann es durchaus sein dass wenn man im Abbiegevorgang ist doch auf einmal jemand aufkreuzt. Bei einem Transporter der auch nicht so gut Motorisiert ist und einem Anhänger wird es nicht anders sein. Die sieht man dann auch auf der Autobahn am Berg mit 50 hoch schleichen.
Ich nehme es dir aber nichts übel, da man aus deiner Aussage nur sieht dass du keine Ahnung vom Fahrverhalten eines größeren Zuges hast. Leute wie du denken.... "wieso soll ich ihn rein lassen, der nächste kann es ja tun...!" und leider denkt der nächste das gleiche, da man ungern einen langsamen LKW vor sich hat. Dann kommen solche Zustände zustande die du genannt hast.😉
Alles andere was du mit den 60 genannt hast ist Blödsinn, was anderes ist es auf der Autobahn, wenn jemand denkt der darf ehe nur 80 fahren und schleicht im Überholverbot dann mit 75 km/h.
Denke bei deinem nächsten kauf dran, ohne LKWs würdest du nichts kaufen können...
Zitat:
Original geschrieben von Baulaender
andere meinung:Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
meine meinung:
ein airbag geht mal nicht so einfach mirnichts dirnichts auf. da muss schon eine massive kraft entstehen/einwirken das die zünden. und das denke ich spricht für dich (der rest eher gegen dich). hier würde ich ansetzen den der bmw MUSS ja schon etwas arg hurtig ums eck gekommen sein. aber ohne einen anwalt würd ich mich da nicht vorwagen.sorry, aber es kommt beim zünden des airbags nicht auf die geschwindigkeit an, sondern auf die art des unfalls, sprich wie die sensoren den unfall messen! hab schon autos gesehen, wo der airbag bei etwa 30km/h ausgelöst hat.
der T4 des TE ist ja fast ein "stehendes hindernis" , fahr mal mit etwa 30 - 40 km/h auf ein stehenden T4, da löst der airbag zu 100 % aus!
gnajfdsad 😉 ok ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. ja es kommt nicht auf die geschwindkeit an sondern auf die gewalt/kraft/verzögerung des aufpralls. aber das lässt einen rückschluss auf die geschwindigkeit schon zu.