Unfall im Ausland (Belgien)
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende (5-7.10.12) in Belgien bei meinem Bruder zu Besuch. Mein Auto stand ordnungsgemäß auf der Straße direkt vor der Haustür. Gegen 4h30 Am Samstag wurden wir durch einen Prall geweckt, wir sind runtergerannt und sahen mein Auto, dessen linke Seite schwer beschädigt war. Der Unfallverursacher hat 2 weitere Autos getroffen und ist quer auf der Straße stehen geblieben. Paar Minuten danach kam die Polizei, hat alles aufgenommen und Fotos gemacht. Den Bericht bekomme im Laufe dieser Woche per Post.
Mein Wagen war nicht mehr fahrbereit, da der Reifen auch beschädigt war und da ich am Montag arbeiten musste, bin ich mit dem Zug nach Hannover gefahren und habe meinen Wagen dort gelassen.
Ich habe meine Versicherung kontaktiert, allerdings haben sie mir mitgeteilt, dass ich keine Schuld an dem Unfall habe und von daher sie sich nicht darum kümmern werden. Ich habe bei dem „Zentralruf der Autoversicherer“ angerufen und den Regulierungsbeauftragten herausgefunden (DEKRA CLAIMS SERVICES GERMANY GMBH). Den Schaden habe ich gemeldet, allerdings konnten sie mir nicht sagen, was mit dem Auto jetzt passiert, es steht frei und beschädigt auf der Straße und ich kann nicht jedes Mal nach Belgien. Bei der Dekra hieß es, die gegnerische Versicherung hat bis zu 3 Monate Zeit, um sich zu Äußern.
Eine Kosteneinschätzung von einer belgischen Werkstatt lag bei 16.000,-€, man hier von einem wirtschaftlichen Totalschaden reden (Für den Wagen habe ich vor 2 Monaten 17.500,-€ bezahlt).
Einen Rechtsschutz habe ich leider nicht, ich bin bei Admiral.de versichert, habe eine Vollkasko-Versicherung aber keinen Schutzbrief.
Den Wagen habe ich seit 2 Monaten und das war auch mein erster.
Informationen über meinen Wagen:
Renault Megane Tce 130, BJ 02.11, KM-Stand 1400KM, Preis 17.500,-€.
Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen? Macht es vielleicht Sinn das Auto hier über meine Vollkaskoversicherung reparieren zu lassen? Wenn ja, Wie kann ich das Auto nach Deutschland transportieren lassen? Brauche ich in dem Fall einen eigenen Gutachter? Wer übernimmt alle Kosten?
Ich bin gerade hilflos und weiß nicht was ich machen soll.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Youssef Khattabi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von youssef0511
Vielen lieben Dank für die schnelle und vor allem wichtige Antwort.
Ich habe gelesen, dass ich zum Beispiel Recht auf Schmerzensgeld und Nutzungsausfall habe. Wer würde das der gegnerischen Versicherung sagen...Das ist mein Problem!!
Gruß und danke nochmal
für was zum teufel möchtest du schmerzensgeld????
dafür das du deinen nachtschlaf unterbrechen musstest?? und dafür das du dein heißgeliebtes autochen in solchen zustand sehen und mit dem zug nach hannover fahren musstes??
das grenzt natürlich schon an seelische grausamkeit 😁😁
23 Antworten
Hier findest Du die Informationen, die Du brauchst.
Gruß M
Vielen lieben Dank für die schnelle und vor allem wichtige Antwort.
Ich habe gelesen, dass ich zum Beispiel Recht auf Schmerzensgeld und Nutzungsausfall habe. Wer würde das der gegnerischen Versicherung sagen...Das ist mein Problem!!
Gruß und danke nochmal
Zitat:
Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen
Ja den macht es, ohne wirst Du sehr viele Probleme bekommen.
Zitat:
Brauche ich in dem Fall einen eigenen Gutachter?
Ja den brauchst Du.
Da Du nicht verletzt wurdest, fällt Schmerzensgeld weg. Über das weitere Vorgehen sollte Dich der deutsche Regulierungsbevollmächtigte
informieren. Mit der bis jetzt gemachten Aussage kann doch kein Mensch was anfangen. Hake da mal nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von youssef0511
Vielen lieben Dank für die schnelle und vor allem wichtige Antwort.
Ich habe gelesen, dass ich zum Beispiel Recht auf Schmerzensgeld und Nutzungsausfall habe. Wer würde das der gegnerischen Versicherung sagen...Das ist mein Problem!!
Gruß und danke nochmal
für was zum teufel möchtest du schmerzensgeld????
dafür das du deinen nachtschlaf unterbrechen musstest?? und dafür das du dein heißgeliebtes autochen in solchen zustand sehen und mit dem zug nach hannover fahren musstes??
das grenzt natürlich schon an seelische grausamkeit 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von KSV
Ja den macht es, ohne wirst Du sehr viele Probleme bekommen.Zitat:
Macht es Sinn einen Anwalt zu nehmen
Was macht dann mehr sinn, einen Anwalt hier oder in Belgien zu beauftragen?!
Zitat:
Original geschrieben von KSV
Ja den brauchst Du.Zitat:
Brauche ich in dem Fall einen eigenen Gutachter?
Soll ein deutscher Gutachter aus Deutschland nach Belgien dafür reisen, wenn ja, wäre ich der jenige, der ihn bezahlt?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
für was zum teufel möchtest du schmerzensgeld????
dafür das du deinen nachtschlaf unterbrechen musstest?? und dafür das du dein heißgeliebtes autochen in solchen zustand sehen und mit dem zug nach hannover fahren musstes??
das grenzt natürlich schon an seelische grausamkeit 😁😁
Das Schmerzensgeld war nur ein Beispiel...Ich will nichts anders als mein Auto (oder den Wert des Wagen) :/
Zitat:
Soll ein deutscher Gutachter aus Deutschland nach Belgien dafür reisen
Das wohl eher nicht, aber es soll auch in Belgien Sachverständige geben oder evtl. willst Du auch Dein Auto nach Deutschland holen und hier reparieren lassen.
Das sind aber alles Fragen für deren Beantwortung Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht benötigst. Da würde ich mich nicht auf die Aussagen desen verlassen, der für den Schaden bezahlen muß.
Zitat:
Original geschrieben von KSV
Das wohl eher nicht, aber es soll auch in Belgien Sachverständige geben oder evtl. willst Du auch Dein Auto nach Deutschland holen und hier reparieren lassen.Zitat:
Soll ein deutscher Gutachter aus Deutschland nach Belgien dafür reisen
Das sind aber alles Fragen für deren Beantwortung Du einen Fachanwalt für Verkehrsrecht benötigst. Da würde ich mich nicht auf die Aussagen desen verlassen, der für den Schaden bezahlen muß.
Was würdest du mir raten, einen Anwalt hier oder in Belgien zu nehmen?
du hattest aber schon gelesen, dass die anwaltskosten wohl nicht erstattet werden?
(nur zur sicherheit)
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
du hattest aber schon gelesen, dass die anwaltskosten wohl nicht erstattet werden?
(nur zur sicherheit)
Leider JA...Es geht aber nicht anders 😮/
Zitat:
Original geschrieben von youssef0511
Was würdest du mir raten, einen Anwalt hier oder in Belgien zu nehmen?
Hallo Youssef,
bei der Schadenhöhe würde ich auch nicht ohne Anwalt agieren.
Ich empfehle, Dir hier einen guten Fachanwalt für Verkehrsrecht zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von manu51
Hallo Youssef,Zitat:
Original geschrieben von youssef0511
Was würdest du mir raten, einen Anwalt hier oder in Belgien zu nehmen?
bei der Schadenhöhe würde ich auch nicht ohne Anwalt agieren.
Ich empfehle, Dir hier einen guten Fachanwalt für Verkehrsrecht zu suchen.
die Frage ist immer noch: Einen belgischen oder deutschen Anwalt?
Mit hier meinte ich einen deutschen Anwalt bei Dir vor Ort.