Unfall: Gutachter einschalten?

Hallo zusammen,

mein Nachbar ist mir beim Ausparken ins Auto gefahren. Schuldfrage ist eindeutig, er hat auch seine Versicherung eingeschaltet.

Ich frage mich, ob ich nun einen Gutachter einschalten soll, habe aber bisschen Angst auf den Kosten sitzen zu bleiben (Stichwort Bagatellschaden).

Habt ihr eine Einschätzung, wie hoch der Schaden in etwa ist (inkl. Wertminderung des Fahrzeugs)? Toyota Corolla Hybrid Combi, 1,5 Jahre alt. Schaden an der Felge, Kotflügel (Kratzer+Delle) sowie Kratzer an der Stoßstange.

Die gegnerische Versicherung sagte mir, ich soll einen Kostenvoranschlag der Werkstatt zuschicken, ich denke aber, dass ein Gutachten aufgrund des Wertverlustes (merkantiler Wertverlust) hier der richtige Weg ist.

Was würdet ihr tun? Würdet ihr euch beim Gutachten An TÜV oder Dekra wenden, oder andere unabhängige Gutachter beauftragen?

Schaden 1
Schaden 2
Schaden 3
83 Antworten

Und dadurch wird der Minderwert auch höher, das Auto hat einen offenbarungspflichtigen Unfall. Das wird den Verkauf erschweren.

Grüße
Steini

Es ist ein Schaden hinten links, zumindest laut Bilder. Und da würde ich einen Gutachter haben wollen.

OK, beim Schadensort verguckt, Mein Fehler.
Der Rest gilt weiterhin.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Juli 2024 um 19:06:12 Uhr:


Ja eindeutig , der schaden ist zu tief zum reparieren.

Reparatur macht eh kaum Sinn weil die Arbeitszeiten heutzutage viel zu teuer ist.

Das hat mir ein Fachbetrieb für 120€ repariert. Felge ging auf die Drehbank. Allerdings war ich nicht dabei und weiß nicht wie weit er abdrehen oder mit geheimmittelchen Füllen mußte. Aber alle Vergleichsanstrengungen mit den 3 anderen Felgen sind *völlig* unauffällig.

Ähnliche Themen

Du kannst doch nicht allen Ernstes ein optisches vertuschen des Schaden (um nicht evtl. unzulässigen Pfusch zu schreiben) mit einer sach- und fachgerechten Reparatur bzw. Austausch vergleichen.
Irgendwann wird's peinlich

@germania47 Wenn meinst Du?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Juli 2024 um 20:02:02 Uhr:


@germania47 Wenn meinst Du?
@Astradruide

Ich weiß nicht was Du meinst.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 18. Juli 2024 um 11:11:45 Uhr:


Der Rest gilt weiterhin.

Hm.

Im fraglichen Beitrag hieß es, dass genau nicht geschweißt wird:

Zitat:

@aditreiber schrieb am 17. Juli 2024 um 22:13:24 Uhr:


Das wird man bei so einem Schaden niemals machen. Katastrophe für das Auto!

Und hat damit absolut recht.

Hier wird das Seitenteil instandgesetzt, der Stoßfänger vermutlich getauscht oder instand gesetzt, beides sowie ggf. angrenzende Flächen lackiert, Felge und Reifen getauscht und die Achsgeometrie vermessen.

Mit allen Nebengeräuschen sind da Größenordnung 3000 EUR zu sehen. Zzgl. Wertminderung aufgrund des offenbahrungspflichtigen Schadens und zzgl. einiger Tage Nutzungsausfall.

Da ist nichts überzogen oder läuft aus dem Ruder.

Gutachter zwingend nötig, und als Laie wird man das nicht ohne Anwalt sauber abgewickelt bekommen. Obs einem gefällt oder nicht: heutige Realität. Und alles ganz nah an der Eingangsfrage.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Juli 2024 um 18:03:38 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 17. Juli 2024 um 19:06:12 Uhr:


Ja eindeutig , der schaden ist zu tief zum reparieren.

Reparatur macht eh kaum Sinn weil die Arbeitszeiten heutzutage viel zu teuer ist.

Das hat mir ein Fachbetrieb für 120€ repariert. Felge ging auf die Drehbank. Allerdings war ich nicht dabei und weiß nicht wie weit er abdrehen oder mit geheimmittelchen Füllen mußte. Aber alle Vergleichsanstrengungen mit den 3 anderen Felgen sind *völlig* unauffällig.

Also für 120€ macht das heute kein Fachbetrieb mehr jedenfalls nicht offiziell mit Rechnung.

Abdrehen ist bis zu 1mm erlaubt , die Macke sieht hier deutlich tiefer aus.
Füllen an einer Glanzgedrehten Felge , wird wohl schwierig keine Ahnung ob es da was gibt.

Dann aber noch sauber polieren und lackieren. Verdammt viel Arbeit für 120€

Zitat:

@germania47 schrieb am 18. Juli 2024 um 20:09:58 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Juli 2024 um 20:02:02 Uhr:


@germania47 Wenn meinst Du?

@Astradruide
Ich weiß nicht was Du meinst.

Sorry, Schnellgucker bei Adressatenauswahl nach *g* ... @gummikuh72 war gemeint.

Sollte ich mit der unmöglichen Reparatur *meiner* Felge gemeint sein, darf man gerne vorbeikommen und alle 4 Felgen vergleichen und auf die Rechnung lurken.

@Turbotobi28 ich war mir auch nicht ganz sicher. Wir haben das aber gemeinsam beäugelt und dann kam die Aussage, das geht noch mit abdrehen. vereinbarung war ein paar Tage Zeit geben ... "für nebenbei". Bei(nach abholung habe ich akribisch inspiziert, niente, ich muß zugeben keinen unterschied sehen zu können.

Aber selbst wenn ich eine "Blinde" Rechnung bekommen habe, geht es halt im Kontextflow darum ob man mal eben einen größeren Schaden an Fahrzeugkarosserie *und* Felge für einen Hudnerter gemacht bekommt. Ich sage nein .... mit einer Felge ist es schon grenzwertig.

Wir sind in Deutschland, also "volles Programm".

Man könnte auch zum Nachbarn sagen "hey, da kommen über die Jahre noch mehr Kratzer zustande. Lass uns mit unseren beiden Frauen ins Steakhaus gehen und Du bezahlst."

Viel weniger Aufwand, und das gute Verhältnis zum Nachbarn über die nächsten Jahre ist ohnehin "unbezahlbar ".

Aber so tickt hier keiner. Ist ein Auto, was mit Kratzern genau so gut fährt wie ohne...

Der Verkauf ein paar Jahre später kann durchaus ein paar tausend Euro weniger bringen. Und der Nachbar ist sicherer versichert.

Warum sollte sich das Verhältnis zum Nachbarn verschlechtern, wenn dieser einen Schaden verursacht und diesen ersetzen muß, bzw. seine Versicherung hierfür bemühen muß?

Als schadenverursachender Nachbar würde ich eher darauf drängen, dass der Schadne korrekt repariert und abgerechnet wird, damit die Angelegenheit vollständig geregelt ist und nicht bei einem das Gefühl bleibt, übervorteilt worden zu sein.

Denjenigen möchte ich ja gern mal sehen, der bei einem fast neuen Auto, was um die 30t EUR kostet, so locker ist, dass er sagt "macht nix, da kommen eh weitere Kratzer dazu, gib ne Kiste Bier her und wir sind quitt".

Man hört zwar immer wieder von solch großzügigen und tiefenentspannten zeitgenossen, getroffen hab ich so einen aber noch nie.

Ab wann wäre es denn wohl gerechtfertigt, sich nicht mehr mit einem Steakhausbesuch zufrieden zu geben? Also was muß da kaputt sein, bzw. wie hoch muß der Schaden sein?

Zitat:

@jof schrieb am 19. Juli 2024 um 22:18:52 Uhr:


Aber so tickt hier keiner. Ist ein Auto, was mit Kratzern genau so gut fährt wie ohne...

Also jetzt wird’s aber wirklich ulkig. Hier geht es nicht um eine olle Rostlaube mit Rest-TÜV, sondern um einen fast neuwertigen Mittelklasse-Pkw. Noch dazu könnte theoretisch die Achsgeometrie verstellt sein. Bei manchen Leuten hat man das Gefühl, sich auch noch dafür entschuldigen zu müssen, wenn man seine legitimen Rechte wahr nimmt…

Ähnliche Themen