Unfall, Bank verlangt reperatur bei Renault

Morgen Leute,
meiner Schwester ist man am Sonntag vorne reingefahren. Polizei war da, sie ist im Recht.
Das Problem ist das ihr Renault Modus auf Raten gekauft wurde und die Finanzierung bei der Renault Bank läuft.
Jetzt hätte Renault gesagt dass der Wagen nur bei Renault repariert werden darf.
Ist das wirklich so? Sie muss doch jetzt zum Gutachter und könnte ihr Auto doch reparieren wo sie will?
Oder irre ich mich da?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von efteris


So waere ich vorgegangen, Renault gar nichts vom Unfall erzaehlen, Gutachter beauftragen, fiktiv abrechnen, guenstig in einer Werkstatt reparieren lassen und gut ist es. Ausserdem es funktioniert ohne Probleme.
Garantie fuer die durchgefuehrte Arbeiten, bekommt man sowie so von der rep. Werkstatt.

Das Auto gehoert auch gar nicht der Bank, sondern dem Halter, die Bank behaelt als Sichherheit den Fahrzeugbrief, bis es bezahlt ist.

Du kannst Dein Leben gerne führen, wie Du magst. Und dazu passen dann bestimmt auch die angekündigten Antworten, die Du für alle Lebenslagen noch bereit hältst.

Aber hier geht es um Fachfragen, die denjenigen, der davon betroffen ist, unter Umständen einen Haufen Geld kosten können. Dass Du davon offenbar nicht den leisesten Schimmer hast, ist ja OK. Aber dann behalts bitte für Dich oder mache deutlich, dass Du das alles noch nie in die Tat umgesetzt hast und Du über Auswirkungen, wenn es auffällt, keine verlässliche Auskunft treffen kannst.

Hier immer den dicken Max machen ist keine Kunst. Bringt aber keinem was. Im Gegenteil.

Hafi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von efteris


So waere ich vorgegangen, Renault gar nichts vom Unfall erzaehlen, Gutachter beauftragen, fiktiv abrechnen, guenstig in einer Werkstatt reparieren lassen und gut ist es. Ausserdem es funktioniert ohne Probleme.
Garantie fuer die durchgefuehrte Arbeiten, bekommt man sowie so von der rep. Werkstatt.

Das Auto gehoert auch gar nicht der Bank, sondern dem Halter, die Bank behaelt als Sichherheit den Fahrzeugbrief, bis es bezahlt ist.

Du kannst Dein Leben gerne führen, wie Du magst. Und dazu passen dann bestimmt auch die angekündigten Antworten, die Du für alle Lebenslagen noch bereit hältst.

Aber hier geht es um Fachfragen, die denjenigen, der davon betroffen ist, unter Umständen einen Haufen Geld kosten können. Dass Du davon offenbar nicht den leisesten Schimmer hast, ist ja OK. Aber dann behalts bitte für Dich oder mache deutlich, dass Du das alles noch nie in die Tat umgesetzt hast und Du über Auswirkungen, wenn es auffällt, keine verlässliche Auskunft treffen kannst.

Hier immer den dicken Max machen ist keine Kunst. Bringt aber keinem was. Im Gegenteil.

Hafi

Ich weiss nicht was du von mir willst, aber das was ich beschrieben habe, funktioniert. Ich habe damit genug Erfahrungen gemacht.

Und glaub mir, nicht nur einmal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von efteris



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Du kannst Dein Leben gerne führen, wie Du magst. Und dazu passen dann bestimmt auch die angekündigten Antworten, die Du für alle Lebenslagen noch bereit hältst.

Aber hier geht es um Fachfragen, die denjenigen, der davon betroffen ist, unter Umständen einen Haufen Geld kosten können. Dass Du davon offenbar nicht den leisesten Schimmer hast, ist ja OK. Aber dann behalts bitte für Dich oder mache deutlich, dass Du das alles noch nie in die Tat umgesetzt hast und Du über Auswirkungen, wenn es auffällt, keine verlässliche Auskunft treffen kannst.

Hier immer den dicken Max machen ist keine Kunst. Bringt aber keinem was. Im Gegenteil.

Hafi

Ich weiss nicht was du von mir willst, aber das was ich beschrieben habe, funktioniert. Ich habe damit genug Erfahrungen gemacht.
Und glaub mir, nicht nur einmal 🙂

das legitimiert einen dazu so einen unfug wie "Das Auto gehoert auch gar nicht der Bank, sondern dem Halter" zu schreiben 😕

Zitat:

Original geschrieben von efteris


Ich weiss nicht was du von mir willst, aber das was ich beschrieben habe, funktioniert. Ich habe damit genug Erfahrungen gemacht.
Und glaub mir, nicht nur einmal 🙂

Das Dumme an der Sache ist, das du "deine" Erfahrungen hier Leuten unterbreitest die Hilfe suchen und dir eventuell auch noch glauben.

Gruß

Frank, der lieber das Kleingedruckte liest als den Ratschlägen von "efteris" folgen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


abgesehen davon das alle vorredner recht haben.

wo liegt denn das problem? sie ist nicht schuld, muss nix zahlen...was spricht gegen eine originalreparatur?
(die zudem bei einem verkauf des autos auch besser ist, als was "gefrickeltes"😉

dito

warum soll Sie den Wagen nicht zu Renault bringen??? Ist doch Gut so....

Ähnliche Themen

Je nach Schaden auszahlen lassen, ein der freien Werke für nen Appel und ein Ei reparieren lassen und die Finanzierung mit dem Überschuss vorzeitig beenden ?

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s


wieso arrogant!?! Du hast Dir doch den Händler selber ausgesucht, oder wurdest du dazu gezwungen? Der hat Dir dann nur eines seiner Produkte verkauft. Dafür legt er die Spielregeln fest und wenn Du dann noch ein von ihm vermitteltes Finanzierungsangebot in Anspruch nimmst, darfst Du Dich nicht aufregen wenn er sehr enge Regeln festlegt um an das ihm zustehende Geld zu kommen. Würdest Du an seiner Stelle auch nicht anders machen, denk mal drüber nach.

So wie ich es verstanden habe, war es NICHT der Händler, sondern es war die finanzierende Bank die das gefordert hat.

Die wollen halt sichergehen, dass sie im Falle einer geplatzten Finanzierung kein zusammengebasteltes Auto weiterverkaufen müssen.

Man weiss doch, wie die Banken ticken. In diesem Fall für mich sogar mal verständlich irgendwo. Obwohl auch die von den Versicherern zertifizierten Werkstätten das können sollten.

Was eine Bank aber auf keinen Fall akzeptieren wird ist die Abrechnung des Schadens auf Basis des Gutachtens ohne ausgeführten Reparaturnachweis. Sie wollen halt ihr Pfand nicht gefährdet sehen.

@deville73,

es handelt sich um einen renaukt Modus der über die Renault- Bank finanziert wurde. Was denkst Du wie die Frau an diese Finanzierung gekommen ist!?! Es liegt ergo nahe, das der Renaulthändler über die Hausbank Renault finanziert hat.

Das weder der Händler noch die Bank im Falle eines geplatzen Finanzierungsvertrages eine zusammen gebastelte Kiste haben wollen ist klar. Selbst wenn der Renaulthändler die Fahne streichen muss, so steht dem aber das Renaulthändlernetz weiter dahinter, was im Falle eine freien Werkstatt nicht der Fall ist.

Über die Gewährleistungs- und erweiterten Garantieansprüchen braucht wohl nicht diskutiert werden. Die gehen gegenüber Renault nämlich verloren und ich bezweifel das die freie Werkstatt eine durchgerostete Heckklappe (wegen Frontschadenreparatur) ersetzen würde.

Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s
es handelt sich um einen renaukt Modus der über die Renault- Bank finanziert wurde.

Die finanzieren aber auch wohl jeden Scheiß.........🙄

*duckundweg*

Gruß

Delle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler



Zitat:

Original geschrieben von sv-p.s



es handelt sich um einen renaukt Modus der über die Renault- Bank finanziert wurde.
Die finanzieren aber auch wohl jeden Scheiß.........🙄

*duckundweg*

Gruß

Delle 😁

Das hab nicht ich getippelt, war die Tippse die Gottlob frei hat 😁

sehr schön.......😁

Das sag ich auch immer 😉

Gruß

Delle

Man(n) muss auch mal etwas, und seien es Fehler, delegieren können 😁

..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen