Unfall ? Austauschmotor ?
hi leute,
Kurze info..Golf 3 Bj. 95
So ich habe mich in der letzten zeit gefragt wieso ich eine komplette neue front habe + Seiten flügel.
Kumpel sagte zu mir na da haste wohl mal frontschaden gehabt " Unfall ? " naja was sollte es sonst gewesen sein.
Laut Händler ist ihm kein Unfall bekannt kann ja auch sein.....
Nun habe ich auch gesehen das oben wo das Gümmi der Scheibe schutz und halt gibt 2 löcher die es halten sollen komplett verschoben sind.
Wenn der Unfall so derbe war das es bis da oben hin kaputt ist, kann ich mir schlecht vorstellen das es noch der Orginale Motor ist.
Laut Papiere soll er 75 PS haben aber alle die ihn bis jetzt mal gefahren sind sagen zu mir das er niemals 75 PS hat.
Hierbei ist meine frage kann man sowas testen ? Wieviel KM der Motor wirklich schon geschruppt hat ?
Danke wenn jemand mir das beantworten kann 🙂
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PoloFreak1984
Ich weiß jetzt auch nicht was die Diskussion soll?! Bei mir lag es jedenfalls mal an der Lambdasonde, da waren fast dieselben Sympthome und mit abgeklemmter LS hatte mein Golf mehr Leistung aber auch nen sehr hohen Verbrauch.
Habe von diesem Symptom aber auch schon annem Golf II gehört. LS ab, mehr Leistung.
Kommt halt immer drauf an wie der Notlauf ausgelegt ist...
Hab nich soviel Ahnung: Was is gefährlicher fürn Benziner: zu mager oder zu fett? Wenn "zu mager" gefährlich ist, wird die Motor-Elektronik schätz ich mal von Haus aus beim Notlauf aufn fettes Gemisch setzen, oder?
Das mit der Leistungssteigerung liegt daran, dass mit abgeklemmter Sonde immer ein fettes Gemisch erzeugt wird. Auch bei Halbgas oder auch wenn man das Gaspedal nur streichelt 😁. Somit denkt man der Motor hat etwas mehr Power. Spätestens aber bei Vollgas merkt man, dass sich zu den Werksangaben nichts ändert. z.b beim Test von 0-100 oder vmax.
Ein zu mageres Gemisch zerstört dir den Kat und mit der Zeit den Motor selber. Da die Verbrennung zu heiß wird.
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Das ändert aber nichts daran, dass der Motor mit abgeklemmter Sonde keine Mehrleistung hat. Bei Vollgas ist der Lambdawert sowieso <1.
Aber so recht glauben kann ich auch nicht dass der Motor bei Vollgas die LS-Regelung völlig ignoriert.
Weil selbst wenn die Luftmasse erfasst wird, hat das Stg. ja noch keine Werte über Lufttemperatur und -dichte.
Glaube die Motoren haben kein LMM, oder? Und auch keinen Lufttemperatur-Sensor, oder? Dann bleibt zur eig. Gemisch-Regelung nurnoch die Lambda-Sonde, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten bei dicker Luft im Tal (mit viel Sauerstoff) und bei dünner Luft aufm Berg (mit wenig Sauerstoff) und den Temperaturen (heisses Tal, wenig Sauerstoff - kaltes Tal, viel Sauerstoff etc...).
Wenn man jetzt Vollgas fährt, wonach wird dann errechnet wieviel eingespritzt wird, wenn nicht durch die Lambda-Regelung? Ausserdem wird das Stg. die Lambdasonde schon deswegen berücksichtigen um das Gemisch auch bei Vollgas nicht zu "überfetten", denn auch wenn der Lambda-Wert bei Vollgas bei 0,9 oder 0,8 oder sonstwas liegt, isses bestimmt nicht gut wenn er bei 0,5 oder so liegt.
Sollte die Lambda-Regelung bei einen Motor ohne LMM und Lufttemperatur/Saugohrtemperatur-Erfassung bei Vollgas nicht beachtet werden und nach einem FESTEN Kennfeld-Wert (das wär das letzte, was übrig blieb für die Einspritzmenge) eingespritzt werden müssten ENTWEDER an heissen Sommertagen viele Benziner auf den Autobahnen mächtig rauchen (Kennfeld-Festwert der Einspritzmenge nicht für die Temp. vorgesehen) oooder starken Leistungsverlust haben (Kennfeld-Festwert wurde auf heisse Sommertage hin optimiert).
Ich hoffe ich bin hier jetzt nicht vööööllig aufm Holzwech mit dieser Lambda-Regelung 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Das mit der Leistungssteigerung liegt daran, dass mit abgeklemmter Sonde immer ein fettes Gemisch erzeugt wird. Auch bei Halbgas oder auch wenn man das Gaspedal nur streichelt 😁. Somit denkt man der Motor hat etwas mehr Power. Spätestens aber bei Vollgas merkt man, dass sich zu den Werksangaben nichts ändert. z.b beim Test von 0-100 oder vmax.Ein zu mageres Gemisch zerstört dir den Kat und mit der Zeit den Motor selber. Da die Verbrennung zu heiß wird.
Wieso denken? dann isses doch so! Die maximale Einspritzmenge wird, denke ich, durch den Notlauf nicht angehoben, aber die normale Einspritzmenge über das gesamte Drehzahlband, was mehr Leistung und mehr Drehmoment bedeutet... die maximale Leistung von 75 oder 90PS wird denke ich nicht angehoben, da die ja schon beim absoluten Einspritz- und Zündoptimum erreicht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wieso denken? dann isses doch so! Die maximale Einspritzmenge wird, denke ich, durch den Notlauf nicht angehoben, aber die normale Einspritzmenge über das gesamte Drehzahlband, was mehr Leistung und mehr Drehmoment bedeutet... die maximale Leistung von 75 oder 90PS wird denke ich nicht angehoben, da die ja schon beim absoluten Einspritz- und Zündoptimum erreicht wird.Zitat:
Original geschrieben von residentevil
Das mit der Leistungssteigerung liegt daran, dass mit abgeklemmter Sonde immer ein fettes Gemisch erzeugt wird. Auch bei Halbgas oder auch wenn man das Gaspedal nur streichelt 😁. Somit denkt man der Motor hat etwas mehr Power. Spätestens aber bei Vollgas merkt man, dass sich zu den Werksangaben nichts ändert. z.b beim Test von 0-100 oder vmax.Ein zu mageres Gemisch zerstört dir den Kat und mit der Zeit den Motor selber. Da die Verbrennung zu heiß wird.
Du sagst es ja selber. Die maximale Leistung wird nicht angehoben. Wo ist dann die Leistungssteigerung? Die Leistung steht höchstens früher an als normal. Aber was bringt dir das wenn der Motor zwischen Halbgas und Vollgas keinen Unterschied mehr kennt?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Habe von diesem Symptom aber auch schon annem Golf II gehört. LS ab, mehr Leistung.Zitat:
Original geschrieben von PoloFreak1984
Ich weiß jetzt auch nicht was die Diskussion soll?! Bei mir lag es jedenfalls mal an der Lambdasonde, da waren fast dieselben Sympthome und mit abgeklemmter LS hatte mein Golf mehr Leistung aber auch nen sehr hohen Verbrauch.Kommt halt immer drauf an wie der Notlauf ausgelegt ist...
Hab nich soviel Ahnung: Was is gefährlicher fürn Benziner: zu mager oder zu fett? Wenn "zu mager" gefährlich ist, wird die Motor-Elektronik schätz ich mal von Haus aus beim Notlauf aufn fettes Gemisch setzen, oder?
Um es trivial zu sagen:
Mager - schlecht
Fett- macht nichts aus, allerdings muss man mit den kosten leben
stimmt nicht so ganz. bei einem fetten gemisch dauert es länger bis der motor warm wird. somit wird auch die lebensdauer verkürzt.
langsam versteh ich nur noch bahnhof........
Sollte es der Fall sein das der Wagen auf Notfall läuft " was ich testen lassen müsste" wo dran man das sehen kann.
Ist es schlecht ? Oder gut ? Naja ich denk mal schlecht
Mh wie darf ich mir das vorstellen.
Wenner mit der Drehzahl bis 5000 geht oder drüber ist er nicht im notfall ja ?
Sollte er es nicht schaffen unter vollgas bis 5000 ist er im Notfall ?
Sorry das ich so blöd frage aber ist mir echt wichtig 🙁
2. Gang Vollgas geben:
dreht er über 5000 ist er NICHT im Notlauf. Normal kannst du den Motor bis 6000 drehen. Natürlich immer nur wenn der Motor warm ist!!
ok, das müsste ich denn mal die tage testen.
Aber wo du gerade sagst wenn der motor warm..... war vor paar tagen in der werkstatt weil meine temperatur auf 170 ging.
Das haben sie in ordnung gebracht nun schwankt die temperatur immer zwischen 70 und 90 ohne das der wagen zwischendurch still liegt. Ist das normal ? Also er bleibt nicht konstant auf 90 wie ich es bei unseren Polo 9n kenne
hab jetzt net alles gelsen.
aber will meinen senf mal dazu geben.
zum thema welchen motor du hast, einfach am block nach dem kennbuchstaben schauen. der kennbuchstabe steht normal irgendwo im bereich abgaskrümmer, am übergang block zum kopf. ggf auch an der seite unter dem wasseranschluß.
zu den metall nasen wieso die verbogen sind. weil die einfach zu schwach sind. wenn man einmal die abdeckung abbaut sind sie verbogen. ist leider so. unter der abdeckung sitzt der innenraumfilter, motorsteuergerät, scheibenwischermotor und wasser ablauflöcher.
wenn du deinen motorkennbuchstaben net findest, mach die verkleidung an der frontscheibe ab schreib die teilenummer vom motorsteuergerät ab und poste sie hier.
zum thema lamdasonde. bei einer bestimmten stellung der drosselklappe also % in lastsignal vom motor, ist dem motorsteuergerät der wert der lamdasonde egal. da greift der bereich der volllast anreicherung. weil sonst würder der motor unter last zu mager laufen und du hättest schnell en loch in den kolben gebrannt.
wie kommst du auf neue front? weil die teile sauber sind? also neue kotis am g3 ist fast normal auch wenn er keinen unfall hatte, da die dinger immer rosten wie sau in den ecken unten.
Zitat:
Original geschrieben von Chantel
ok, das müsste ich denn mal die tage testen.
Aber wo du gerade sagst wenn der motor warm..... war vor paar tagen in der werkstatt weil meine temperatur auf 170 ging.
Das haben sie in ordnung gebracht nun schwankt die temperatur immer zwischen 70 und 90 ohne das der wagen zwischendurch still liegt. Ist das normal ? Also er bleibt nicht konstant auf 90 wie ich es bei unseren Polo 9n kenne
wegen der temperatur würde ich mir keine sorgen machen. die kann auf der autobahn bei denn jetzigen temperaturen schon mal absinken.