Unfall ? Austauschmotor ?

VW Vento 1H

hi leute,

Kurze info..Golf 3 Bj. 95
So ich habe mich in der letzten zeit gefragt wieso ich eine komplette neue front habe + Seiten flügel.
Kumpel sagte zu mir na da haste wohl mal frontschaden gehabt " Unfall ? " naja was sollte es sonst gewesen sein.
Laut Händler ist ihm kein Unfall bekannt kann ja auch sein.....
Nun habe ich auch gesehen das oben wo das Gümmi der Scheibe schutz und halt gibt 2 löcher die es halten sollen komplett verschoben sind.
Wenn der Unfall so derbe war das es bis da oben hin kaputt ist, kann ich mir schlecht vorstellen das es noch der Orginale Motor ist.
Laut Papiere soll er 75 PS haben aber alle die ihn bis jetzt mal gefahren sind sagen zu mir das er niemals 75 PS hat.

Hierbei ist meine frage kann man sowas testen ? Wieviel KM der Motor wirklich schon geschruppt hat ?

Danke wenn jemand mir das beantworten kann 🙂

44 Antworten

der 1.6er fühlt sich schneller an als der 1.8er mit 90PS. Ab 120km/h merkt man aber den Unterschied, dass 90PS doch etwas mehr sind 😁

Vllt. haben die Deppen auch vergessen die Lambdasonde wieder anzuklemmen ^^. Wenn du die abklemmst, läuft der Motor auf Notlauf (hört sich lustig an ist aber so). Er fährt immer unter Vollast, du verbrauchst um einiges mehr an Benzin aber die Kiste hat deutlich mehr Leistung 😉 und laufen tut er fast genausogut wie mit funktionierender Sonde.

lol, wo hast du den das her? der motor hat garantiert keine mehrleistung. im gegenteil; das steuergerät haut dir den begrenzer schon bei 5000umin rein. und somit ist die leistung im eimer!

Nö mein Golf 3 den ich vorher gefahren habe hat mit abgeklemmter Lambdasonde enorm schnell beschleunigt. Endgeschwindigkeit habe ich nicht getestet, dafür war mir der Spritverbrauch zu hoch ^^

Ähnliche Themen

Also mal im ernst was hat die Karre denn nicht ?
Kauf den vom Händler ohne probleme dachte ich naja...
Und nach und nach kommt ein problem
Erst Zahnriemen, Zündkerzenhülsen im eimer, Verteilerkappe und Läufer hin......
Kühlerschläuche im eimer und nun sowas noch ....
Oh man was hab ich mir da nur angelacht 🙁
Aber ich "liebe" hehe den wagen so sehr :P
Naja alles nach und nach.
Leider Wohnen hier keine in der nähe die Basteln an ihren Golf den man um rat fragen könnte.

Aber danke an euch jungs 🙂

Wenn der Wagen tatsächlich mal einen so großen Frontschaden hatte wie Du vermutest kann man das erkennen, spätestens wenn man sich die Schweißpunkte der Längsträger, die Träger selber, die Bodengruppe, etc. anguckt.
Lüneburg ist ja nicht so weit von Hamburgs Süden entfernt, fahr nach Hamburg zum ADAC (Amsinckstraße) und laß den Wagen dort einfach mal begutachten, die werden Dir schon sagen können ob Du Recht hast.

BTW: Was sind Zündkerzenhülsen 😕

@Qnkel: Unterm Auto ist aber auch keine Motornummer eingestanzt...

Zitat:

Original geschrieben von PoloFreak1984


Nö mein Golf 3 den ich vorher gefahren habe hat mit abgeklemmter Lambdasonde enorm schnell beschleunigt. Endgeschwindigkeit habe ich nicht getestet, dafür war mir der Spritverbrauch zu hoch ^^

lol, du weißt aber schon das bei Vollgas die Lamdasonde sowieso nicht mehr beachtet wird? Für das musst du nicht die Sonde abklemmen, sondern nur das Pedal bis zum Anschlag drücken 😁

Zitat:

Original geschrieben von residentevil



Zitat:

lol, du weißt aber schon das bei Vollgas die Lamdasonde sowieso nicht mehr beachtet wird? Für das musst du nicht die Sonde abklemmen, sondern nur das Pedal bis zum Anschlag drücken 😁

Immer diese Klugscheißer 😉 ich kanns nur sagen wie es bei mir. Ich hatte mit abgeklemmter Lambdasonde einen enormen Leistungszuwachs punkt schluss aus die Maus :P

Das hat nichts mit Klugscheissen zu tun! Sondern mit simpler Motorentechnik. Aber dazu muss man erst die Funktionsweise der Lambdasonde verstehen. Und das tust du ja sichtlich nicht. Somit ist deine Behauptung vom Leistungszuwachsfür den A****.

So ein Müll, die Lambdasonde misst immer den Restsauerstoffgehalt im Abgas und passt dann das Steuergerät an die Zündung und die Einspritzung an und Restsauerstoff ist logischerweise immer im Abgas !
Glaube du kennst die Funktionsweise der LS nicht

Zitat:

Original geschrieben von PoloFreak1984


So ein Müll, die Lambdasonde misst immer den Restsauerstoffgehalt im Abgas und passt dann das Steuergerät an die Zündung an und Restsauerstoff ist logischerweise immer im Abgas !
Glaube du kennst die Funktionsweise der LS nicht

lol, halt dich mal zurück... Der einzige der keine Ahnung hat bist du. Arrogante Neulinge sind hier sowieso nicht gern gesehen! Wenn du Vollgas gibst, wird die Lambdasonde vom Steuergerät nicht mehr beachtet. Das Gemisch wird angfettet, damit die volle Leistung erreicht wird!

Ich weiß jetzt auch nicht was die Diskussion soll?! Bei mir lag es jedenfalls mal an der Lambdasonde, da waren fast dieselben Sympthome und mit abgeklemmter LS hatte mein Golf mehr Leistung aber auch nen sehr hohen Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von PoloFreak1984


Ich weiß jetzt auch nicht was die Diskussion soll?! Bei mir lag es jedenfalls mal an der Lambdasonde, da waren fast dieselben Sympthome und mit abgeklemmter LS hatte mein Golf mehr Leistung aber auch nen sehr hohen Verbrauch.

Das Steuergerät versucht immer die für die Emissinswerte beste Gemischbildung zu regeln, das ist bei einem Lambdawert von 1. Bei Lambda 1.3 hat der Motor die größte Leistung, da drüber verliert er schon wieder Leistung. Mag ja sein dass Dein Motor zufällig dauerhaft Lambda 1.3 hatte ohne angeschlossene Sonde, aber die meisten Motoren haben wohl eher einen schlechten leerlauf, hohen Verbrauch und weniger Leistung.

An: noah1

Deine Beschreibung ist leider falsch. Ich zitiere wieder aus Wikipedia:

"Für Verbrennungsmotoren gilt:
Lambda < 1 (z.B. 0,9) bedeutet "Luftmangel": fettes oder auch reiches Gemisch

Lambda > 1 (z.B. 1,1) bedeutet "Luftüberschuss": mageres oder auch armes Gemisch

Aussage: Lambda = 1,1 bedeutet, dass 10% mehr Luft an der Verbrennung teilnimmt, als zur stöchiometrischen Reaktion notwendig wäre. Dies ist gleichzeitig der Luftüberschuss."

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungsluftverh%C3%A4ltnis

Ein Motor hat die höchste Leistung, wenn er ein leicht fettes Gemisch hat. Das hängt damit zusammen, dass das Benzin sich nicht gleichmäßig in der Verbrennungsluft verteilen kann.

Das ändert aber nichts daran, dass der Motor mit abgeklemmter Sonde keine Mehrleistung hat. Bei Vollgas ist der Lambdawert sowieso <1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen