Unfall auf A6, Toyota Prius?
Wenn mich nicht alles täuscht, dann war der PKW ein Prius .
Mal abgesehen davon, dass es positiv ist, dass so einen Crash ein Insasse des PKW überhaupt überlebt hat, stellt sich die Frage: lag es an der Batterie, dass der gebrannt hat? Hat sich die Feuerwehr da überhaupt rangetraut oder haben die abfackeln lassen?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Dementsprechend war die Aussage falsch dargestellt. Denn da ging es um den Unfall, nicht um den Brand. 😉
Nö die Frage des TE war sehr eindeutig formuliert. Du hast nur nicht richtig gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Nö die Frage des TE war sehr eindeutig formuliert. Du hast nur nicht richtig gelesen.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Dementsprechend war die Aussage falsch dargestellt. Denn da ging es um den Unfall, nicht um den Brand. 😉
Warum habe ich wohl die Aussage von Peppenduster zitiert? Zum Spaß? Zur allgemeinen Verwirrung? Weil ich mich genau darauf bezog?
Deshalb an Dich: Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
http://www.focus.de/.../...rkehr-vier-menschen-sterben_aid_852788.htmlZitat:
Ein aus Mannheim kommender Sattelzug war laut Polizei auf der A6 an der Anschlussstelle Öhringen bei Heilbronn von der Fahrbahn abgekommen. Er durchbrach die Mittelleitplanke und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Beide Fahrzeuge fingen sofort Feuer....
Das ist aber nicht die Unfallursache, Ursachen könnten ein Reifendefekt, Herzinfakt, oder ander Gründe für das durchbrechen der Leitplanke sein.
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Und was soll dieses Crossposting jetzt. Der Thread im Prius Bereich hätte doch genügt.
und wie gut wird das Prius Forum besucht? Gut, ich hätte einen link legen können. Ich finde das Thema äußerst spannend, da die Sache mit den Batterien eben praktische Relevanz bekommt und ich Berichte gesehen habe in denen Feuerwehrleute das alles gar nicht schön finden, weil es neben Diesel und Benzin jetzt auch Gas und Batterie gibt und die auch noch in unterschiedlichen Versionen (CNG/LPG/H oder eben NiMH/LiIon/Pb). Beispielsweise Häuser mit Solarmodulen auf dem Dach lassen die einfach abbrennen, da geht keiner ran.
Unfälle bei denen es zum Brand kommt sind zumeist schwere Heckunfälle, bei denen das Fahrzeug bis an die HInterachse gestaucht wird, wie bei diesem 'Musiker' auf der A66. Das lag hier nicht vor. Diesel (des LKW) ist nun einmal recht schwer entflammbar, da wundert es schon, dass es brennt. Egal ob NiMH oder LiION Zellen, bei mehreren hundert Volt und ordentlicher Kapazität ist ein Kurzschluss nie ein Picknick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Warum habe ich wohl die Aussage von Peppenduster zitiert? Zum Spaß? Zur allgemeinen Verwirrung? Weil ich mich genau darauf bezog?
Deshalb an Dich: Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil.
Na dann zitieren wir doch mal den von dir so gerne herangezogenen Sticky Thread mit den "Spielregeln":
Zitat:
Es wird sachlich über das vom Threadersteller geöffnete Thema diskutiert
.
Warum schreibst du also OT. Ist doch nach deinen heiligen Spielregeln verboten. Oder gelten die etwa nur wenn sie etwas zu deinen Gunsten enthalten?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Beispielsweise Häuser mit Solarmodulen auf dem Dach lassen die einfach abbrennen, da geht keiner ran.
Auch dies gehört eher ins Reich der Legenden... 🙄
Fakt ist, daß man sich infolge dessen seit Jahren an solche Anlagen anpasst (bspw Sicherheitsschalter vorschlägt) und diese eben nicht einfach bloß nicht löscht.
http://www.mp-tec.de/Photovoltaikanlagen-aus-Sicht.162.0.html
Irreführende Überschrift, um Hybridfahrzeuge in Misskredit zu bringen. Hat stark etwas von BILD. Pfui Teufel.
cheerio
Das musst du mir mal erklären. Es war ein Unfall auf der Autobahn 6 und es war wirklich ein Toyota Prius - da war ich mir zunächst nicht ganz sicher. Was daran ist "irreführend"?
Wenn es wirklich die Batterie war, die den Brand ausgelöst hat, dann führt das hoffentlich dazu, dass das System verbessert wird. Ich bin mir sicher, dass Toyota da schon ein paar Flugtickets gebucht hat um das genauestens zu untersuchen.
Das mit den Batterie-Hybridautos hat ja schon islamistische Züge. Kritik am Propheten ist scheinbar nicht erlaubt. BTW man kann Batterien (und Solarmodule) nicht vollkommen spannungsfrei schalten. In der Batterie liegt immer Spannung an, bis sie entladen ist. Bei den Solarmodulen muss es wohl dunkel sein, aber sonst ist da Spannung drauf, die man einfach nicht abschalten kann. Man kann lediglich kurz nach dem Modul oder der Batterie die Leitung unterbrechen, das nützt im Extremfall aber gar nichts.
Ich fahre selbst Hybridfahrzeuge seit über 10 Jahren - mit LPG. Da bin ich auch dankbar, dass vom Gesetz Überdruckventile vorgeschrieben wurden nachdem ein paar Autos in die Luft geflogen waren - ist lange her. Ohne Ventile wurde eben auch mal als sicher erachtet. Das nennt sich Fortschritt und die Batterie-Hybriden sind hoffentlich noch nicht am Ende der Entwicklung.
Natürlich kann es auch die Batterie gewesen sein. Aber eine Batterie hat jedes Auto, das ist keine Besonderheit des Prius. Kommt es bei einem herkömmlichen Auto durch einen Unfall zum leistungsfähigen Kurzschluss, können die Anschlusskabel der Batterie rotglühend heiß werden und ebenfalls einen Brand entfachen. Der Kurzschlussstrom einer normalen Starterbatterie reicht dazu völlig aus.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Das musst du mir mal erklären. Es war ein Unfall auf der Autobahn 6 und es war wirklich ein Toyota Prius - da war ich mir zunächst nicht ganz sicher. Was daran ist "irreführend"?
Wenn es wirklich die Batterie war, die den Brand ausgelöst hat, dann führt das hoffentlich dazu, dass das System verbessert wird. Ich bin mir sicher, dass Toyota da schon ein paar Flugtickets gebucht hat um das genauestens zu untersuchen.
Na ja, es war wohl ziemlich eindeutig der Kraftstoff, der sich entzündet hat. So ein Auto wird ziemlich heiß, besonders betroffen sind Krümmer, Kat und wenn vorhanden Turbolader. Diese Sachen sind heiß genug, daß sich auch Diesel daran entzündet.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Das mit den Hybridautos hat ja schon islamistische Züge. Kritik am Propheten ist scheinbar nicht erlaubt. BTW man kann Batterien (und Solarmodule) nicht vollkommen spannungsfrei schalten. In der Batterie liegt immer Spannung an, bis sie entladen ist. Bei den Solarmodulen muss es wohl dunkel sein, aber sonst ist da Spannung drauf, die man einfach nicht abschalten kann. Man kann lediglich kurz nach dem Modul oder der Batterie die Leitung unterbrechen, das nützt im Extremfall aber gar nichts.
So, wie die HV-Batterie eingepackt ist, ist die Gefahr deutlich geringer als durch das Benzin im Tank, das an den heißen Auspuff kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Wenn es wirklich die Batterie war, die den Brand ausgelöst hat, dann führt das hoffentlich dazu, dass das System verbessert wird. Ich bin mir sicher, dass Toyota da schon ein paar Flugtickets gebucht hat um das genauestens zu untersuchen.
Das mit den Batterie-Hybridautos hat ja schon islamistische Züge. Kritik am Propheten ist scheinbar nicht erlaubt.
Darum gehts nicht.
Es geht darum, daß die Fragen, die du aufwirfst, schon seit Jahren gestellt (und beantwortet) sind... Es ist -zumal in diesem Zusammenhang- nicht wichtig, sie nochmals, wieder und wieder zu stellen.
(und ja, klar: sie sind nicht generell unberechtigt)
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Ich bin mir sicher, dass Toyota da schon ein paar Flugtickets gebucht hat um das genauestens zu untersuchen.
Die Technik ist seit 15 Jahren im Einsatz. Ich bin mir eher sicher, daß sich Toyota hier (so makaber es ist) keine neuen Erkenntnisse mehr zu versprechen braucht.
Es ist nicht sicher, daß die Antriebsart eine Rolle gespielt hat (eher im Gegenteil). Du suggerierst durch den Zusammenhang, den du selbst wählst, es hätte ohne Hybrid weniger Tote gegeben. Das ist unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Diesel (des LKW) ist nun einmal recht schwer entflammbar, da wundert es schon, dass es brennt.
das ist nicht wirklich verwunderlich!
diesel in kombination mit der eigentlich schwer entflammbaren motorhaubendämmung brennt besser wie zunder!
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Auch dies gehört eher ins Reich der Legenden... 🙄
da liegst du leider falsch!
gerade bei dachstuhlbränden wo ohne soladmodul durchaus ein innenangriff möglich wäre, musst du damit rechnen, das die feuerwehr diesen - im zuge des eigenschutzes - nicht durchführt!
Der Laster stand schon in Flammen. Das sie auf den Prius nach dem Crash übergreifen ist fast logisch.
Hier aus einem Bericht der Online Ausgabe der Heilbronne Stimme Tageszeitung:
"Der niederländische Laster, der in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs gewesen war, hatte kurz zuvor aus noch ungeklärter Ursache die Mittelleitplanke auf Höhe der Auffahrt Öhringen durchbrochen, war umgestürzt und versperrte damit auch die Gegenfahrbahn Richtung Heilbronn. Die Zugmaschine hatte sofort Feuer gefangen, das sich schnell auch auf dem Auflieger ausdehnte."
und weiter
"Der Toyota mit Karlsruher Zulassung prallte nach Polizeiangaben in den quer liegenden Laster, fing Feuer und brannte vollständig aus."
Quelle:
http://www.stimme.de/.../...nfall-auf-A6-bei-Oehringen;art1494,2609803
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
da liegst du leider falsch!Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Auch dies gehört eher ins Reich der Legenden... 🙄
gerade bei dachstuhlbränden wo ohne soladmodul durchaus ein innenangriff möglich wäre, musst du damit rechnen, das die feuerwehr diesen - im zuge des eigenschutzes - nicht durchführt!
Wie gesagt -und oben verlinkt- ist dies wohl eher eine "urbane Legende".
"Brände in Gebäuden mit elektrischen Anlagen sind nichts Neues für die Feuerwehr. Unsere Einsatzkräfte sind dafür ausgebildet, Risiken an der Einsatzstelle zu erkennen und mit ihnen umzugehen"
Feuerwehr News(Link von vor 2 Jahren)
Selbst wenn es vielleicht vor einigen Jahren noch nicht so ganz bewusst war, daß sich durch Photovoltaikanlagen auf Dachstühlen neue Anforderungen ergeben, so ist dies nichts, wovor die Feuerwehren inzwischen immer noch automatisch kapitulieren. Damit kann man durchaus umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wie gesagt -und oben verlinkt- ist dies wohl eher eine "urbane Legende".
bei einem regulären hausbrand, wo die feuerwehr das haus nicht über den hauptsicherungskasten im keller stromlos machen kann, rückt der energieversorger aus und kappt den entsprechenden dachständer, bzw. macht den jeweiligen straßenzug stromlos...
...bei solaranlagen geht das nicht und hier heißt es dann im zweifelsfall: eigenschutz geht vor...
...gerade bei dachstuhlbränden mit solaranlagen ist aber nichtnur der strom (der selbst bei nacht - durch den feuerschein & mondlicht anliegt)eine gefahr, sondern auch die materialien aus den die zellen selbst bestehen...