Unfall aber nicht schuld

Opel Insignia A (G09)

hallo
Wem von euch ist denn schon jemand ins Auto gefahren?

Bei uns heute, wir haben unser Kind geholt und ich habe draußen gewartet und etwas für die lunge getan. Plötzlich hörte ich nur noch wie sich Blech verformt.
Dachte nur schnell da ist wohl einer in ein Auto gefahren, ich drehte mich um und staunte nicht schlecht ,das war ja meiner.
Ach Gott der Tag kann nicht schlimmer werden.
Es hat den Kotflügel den Scheinwerfer und sie Stoßstange erwischt.
Beim Scheinwerfer sind nur leichte Kratzer drauf aber ihn hat's leicht hochgedruckt.
Der Gegner ist ein Vorstandsvorsitzender und es war ein Nagel neuer Audi a6 aber dieser sah auch nicht besser aus.
Komplette Beifahrerseite bei ihm kaputt.

Bei den Versicherungen ist alles schon gemeldet.
Mal sehen wie länger der Spaß dauert. Schätze ja mal sind so um die 5000 Euro schaden beim dicken. Denn man weiß ja nie was hinter der Stoßstange noch so alles ist.

Imag0014
Imag0013
Imag0012
+2
57 Antworten

So heute kam die Info von der gegnerischen Versicherung.
Reperatur Freigabe bis 5000 Euro. Alles was drüber ist muss ein Gutachter ran.
Nächste Woche denke mal Dienstag gehts los inkl Leihwagen. Ich hoffe es wird der neue Asta

Der meinung bin ich auch halt, nur wenns geschweist wird.

Ich würde nix überstürtzen.
Ich habs selber letztes Jahr durch.
Meine Emfehlung: Gutachter und Anwalt!
erstens hast du ein genaues Gutachten Inkl der aufgeführten Reperaturkosten verschiedener Instandsetzer, du hast was durchsetzungsfähiges in der hand.

2 Anwalt. der kann dir Kosten raus holen von den du kaum denkst das es die gibt....
Ersatzwagen, ausfall entschädigung, wertminderung usw.
mein anwalt hatte beim Astra h mehr Bares raus geholt als wie ich 2 Jahre vorher beim Kauf gezahlt hatte....

Dazu musst du auf keine Reperaturfreigabe warten!
Gutachter/ Abtrettung unterschreiben, mit dem gutachten zur besagten Werkstatt, Abtrettung unterschreiben. Mietwagen Nehmen und Abtrettung unterschreiben.
Sollte das fahrzeug ein Geschäftswagen sein oder eine AHk zb haben die du zwingend brauchst na dann gibts noch mehr.
Rest zum Anwalt, der holt Bares Raus.

Ps, du bist geschädigter, du hast freie Gutachter, Werkstatt und Anwalts wahl. Du musst mit keinem Rücksprache halten. Versicherung muss zahlen!

Andere Länder, andere Sitten. Deshalb die Frage, wo sitzt dein Gutachter. In Timbuktu?
In Deutschland gilt ein Fahrzeug dann als Unfallfahrzeug wenn:
1. eine Verformung von Blech stattgefunden hat
2. ein Bauteil wie z.B. ein Kotflügel erneuert wurde
Und im Übrigen, immer schön alles angeben beim Verkauf...

Edit sagt, liefere besser Quellen bevor sie sich auf dich stürzen. Na gut sag ich, mache ich das halt.

Quelle
noch eine Quelle
...

Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:52:00 Uhr:


So heute kam die Info von der gegnerischen Versicherung.
Reperatur Freigabe bis 5000 Euro. Alles was drüber ist muss ein Gutachter ran.

Nicht vergessen, das ist kein selbstverschuldeter Kaskoschaden. Hier geht's um Haftpflicht des Gegners, da kann Dir eine Kostengrenze egal sein.

Ich würde auf jeden Fall einen Gutachter - am besten einer großen Prüforganisation - aufsuchen oder in die Werkstatt schicken. Der legt dann auch Wertverlust usw. fest.

Wenn die reguliert haben und Du nächstes Jahr feststellst, dass z.b. die Klima ohne Funktion ist, weil der Kondensator einen Treffer bekommen hat sieht es für Dich schlecht aus. Pass auch auf was du unterschreibst !!

Ich wünsch Dir viel Glück !!
Grüße
Checkup

Ähnliche Themen

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:21:13 Uhr:



Zitat:

@koesteff2112 schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:52:00 Uhr:


So heute kam die Info von der gegnerischen Versicherung.
Reperatur Freigabe bis 5000 Euro. Alles was drüber ist muss ein Gutachter ran.
Nicht vergessen, das ist kein selbstverschuldeter Kaskoschaden. Hier geht's um Haftpflicht des Gegners, da kann Dir eine Kostengrenze egal sein.
Ich würde auf jeden Fall einen Gutachter - am besten einer großen Prüforganisation - aufsuchen oder in die Werkstatt schicken. Der legt dann auch Wertverlust usw. fest.
Wenn die reguliert haben und Du nächstes Jahr feststellst, dass z.b. die Klima ohne Funktion ist, weil der Kondensator einen Treffer bekommen hat sieht es für Dich schlecht aus. Pass auch auf was du unterschreibst !!

Ich wünsch Dir viel Glück !!
Grüße
Checkup

Oh gut zu wissen. Da bedarf es morgen früh nach Arbeit nochmal um ein Telefonat

Aber eine kosten Grenze habe ich nicht nur das wenn der Schaden höher als 5000 Euro ist dann wird erst ein Gutachter verlangt.

Daraufhin hatte ich heute morgen schon gefragt das ich da ja nichts in der Hand habe da sagte sie nur ich könnte einen selber beauftragen aber ach selber zahlen.

Wenn Du einen Gutachter beauftragst musst Du die Kosten erstmal vorstrecken, die Versicherung des Gegners muss ihn aber zahlen. Dir als Geschädigter steht die freie Gutachterwahl zu.
Und wenn die Versicherung schon so kommt, wie bei Dir, würde ich gar nicht lange fackeln und einen Anwalt für Verkehrsrecht mit der Abwicklung beauftragen.
Die Summe von Anwalt, Gutachter,Nutzungsausfall, Wertminderung und Reparatur liegt mit Sicherheit höher als 5000Euro.
Lass Dich von der Versicherung nicht übern Tisch ziehen, die wollen meistens nur Geld sparen!

Zitat:

Wenn die Versicherung schon so kommt!?

Es ist ein völlig normaler Vorgang das die Versicherung festlegt bis zu welcher Summe ein Kostenvoranschlag ausreichend ist und ab welchem Betrag ein Gutachter den Schaden begutachten muss.

Da was schlechtes unterstellen zu wollen, naja...

Ich habe gleich einen Gutachter beauftragt. Den die Versicherung des Unfallgegner übernimmt. Wurde mir auch so telefonisch bestätigt von der Versicherung

1 richtig anwalt.
Versicherungen versuchen immer dich unwissend mit weniger zu vertrösden.
2. Ein seriöser u gutachter muss nicht vorgestreckt werden.
Dafür gibt es abtrettungsvereinbarungen. War bei mir auch der fall und lief alles super.
Gutachter 600 eur u anwalt 300 eur hatte die versicherung direkt an die ausgezahlt.

Zitat:

@Thirk schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:41:12 Uhr:



Zitat:

Wenn die Versicherung schon so kommt!?

Es ist ein völlig normaler Vorgang das die Versicherung festlegt bis zu welcher Summe ein Kostenvoranschlag ausreichend ist und ab welchem Betrag ein Gutachter den Schaden begutachten muss.

Da was schlechtes unterstellen zu wollen, naja...

Ich meinte mit "Wenn die Versicherung schon so kommt,..." daß die Aussage, daß man den selbst beauftragten Gutachter auch selbst zahlen muss. Man kann ein Gutachten geschädigtenfreundlich

und versicherungsfreundlich ausfertigen; welche Art Gutachten wird wohl ein von der Versicherung beauftragter Gutachter erstellen? Mit Sicherheit keins, daß seinen Arbeitgeber möglichst teuer wegkommen lässt, oder? Aus diesem Grund gibt es die gesetzliche Vorgabe, daß der Geschädigte die Gutachterwahl hat.

Ich habe bisher mit einem freien Gutachter und der angesprochenen Abtretungserklärung die besten Ergebnisse erzielt. Ein Kostenvoranschlag ist auch nicht aussagekräftig, was eine evtl auftretende Wertminderung des Fahrzeugs angeht, da ja nur die reine Reparatur veranschlagt wird.

Ok, geklärt...😁

Es gibt sicher solche und solche Versicherungen. Im Idealfall (und ich hatte das schon mehr als einmal) sagt die gegnerische Versicherung du kannst zu einem unabhängigen Gutachter (z.B. Tüv, Dekra). Die sollten neutral bewerten, was sie zumindest hier bei uns auch machen. (Ich kann das beurteilen, glaubt es mir einfach). Ob das überall so ist? keine Ahnung. Ob Versicherungen eigene Gutachter angestellt haben? ebenfalls keine Ahnung. Das es welche gibt die in Richtung der Versicherung tendieren, ja. Das sind in der Regel freie Gutachter denke ich.

Im Zweifelsfall ist es sicher immer das beste sich einen Anwalt zu Hilfe zu nehmen, allein weil der z.B. weiß das es Pauschalen für eigene Auslagen etc. gibt. Wer sich bei sowas also nicht 100% sicher ist, dem sei der Weg zum Anwalt empfohlen...

So kleines Update.

Dienstag den 3.11 darf der dicke in die Werkstatt, Da wird alles erstmal besprochen wie was gemacht wird und er darf auch mal auf die Bühne.

Bin darauf schon gespannt was die alles machen wollen. Habe nur mal festgestellt das der Scheinwerfer etwas zu tief jetzt leuchtet. Aber ohne Fehlermeldung. Obwohl er nur leichte Kratzer hat.
Ich hoffe der wird auch gewechselt denn vorher war er ja kratzfrei. Sowas kann man ja leider nicht nachweisen.

Ja wenn er kratzer durch den unfall hat gibts nen neuen.
Ich hoffe du warst beim gutachter....
Der sieht mehr als ne werkstatt.
Wurde zb der reifen gestreift gibts den auch neu

Der Reifen würde nicht getroffen.
Werde aber fragen ob es trotzdem 2 neue gibt.

So ... Heute kam der Aufnahmebogen der Versicherung, natürlich soll ich in ein AH ihrer Wahl und es soll ein Gutachter der gegnerischen Versicherung das Auto begutachten :-). Ach nö, will ich nicht ... Soll doch die Sache der örtliche Opelhändler abarbeiten und sich den Berg Geld einstecken ... Wir werden weiter sehen. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen