Unerklärliches Verhalten an roten Ampeln

Ich beobachte in letzter Zeit immer häufiger ein Verhalten, dass sich mir absolut nicht erschließt.

An einer roten Ampel wird mit viel Abstand (teilweise bis zu einer Wagenlänge) vor der Ampel oder ggf. dem davor stehenden Fahrzeug bis zum Stillstand gebremst.
Dann, nach einigen Sekunden, wird wieder angefahren und die Lücke geschlossen. Die Ampel ist wohlgemerkt nach wie vor Rot.

Anfangs dachte ich noch, dass es sich einfach um eine Fehleinschätzung des Abstands handelt und dieser korrigiert wird. Aber in letzter Zeit sehe ich das so häufig, teilweise von mehreren VTs an der selben Ampel praktiziert, sodass ich in einer Rotphase drei mal anfahren darf um die Lücken wieder zu schließen, dass ich nicht mehr an meine Zufallstheorie glauben kann.

Ich kenne das ja auch von manchen, die mit viel Abstand halten um dann in der Grünphase zeitgleich mit der Vordermann los zu fahren, aber das kann es in diesen Fällen ja nun nicht sein, weil alles noch während der Rotphase geschieht.

Ich kann mir das einfach nicht erklären.
Gibt es eine logische Erklärung hierfür oder sind einfach alle verrückt geworden? 🙂

Beste Antwort im Thema

Es gibt Dinge die muss man akzeptieren und haben einfach keinen Grund.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Nun, ich könnte es mir so erklären, daß das die Folge der durch die "Spritspar-Schulungen" mittlerweile so verbreiteten "Ausroll-Pest" (*) ist. Der "Ampel-Erste" will ausrollen lassen, um Sprit zu sparen, und an der Ampel-Haltelinie zum Stehen kommen. Dazu reicht ihm aber der Schwung nicht, weil er sich verschätzt hat. Nun steht er einige Meter vor der Haltelinie und grübelt. Nach hinreichend langem mechanischen Denken beschließt er, nun doch bis an die Haltelinie vorzufahren.

---------------
(*) Manche Automobilclubs und Naturschutzverbände raten dazu, das Fahrzeug vor Haltestellen, zB Ampeln, ausrollen zu lassen. Untersuchungen haben ergeben, daß man auf diese Weise einen guten halben Tropfen Sprit auf 10.000 km sparen kann.

Das kann damit nichts zu tun haben, da die S/S Automatik dann sinnlos den Motor anlässt. ....
Amen

Ich redete nicht von irgend welchen Fahrzeugen mit Start/Stop-Automatik. Die sind auf unseren Straßen noch auf lang absehbare Zeit in der Minderzahl.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


wie alle nichtblinker, raser, schleicher, mittel-u.linkespurblockierer, radfahrer etc.....

Der letzte Punkt in der Aufzählung ist irgendwie entlarvend. 😛

Zitat:

Original geschrieben von bnutzinger


Aber in letzter Zeit sehe ich das so häufig, teilweise von mehreren VTs an der selben Ampel praktiziert, sodass ich in einer Rotphase drei mal anfahren darf um die Lücken wieder zu schließen, dass ich nicht mehr an meine Zufallstheorie glauben kann.

Das mache ich nicht, lieber blinke ich rechts, soll der hinter mir vorbeifahren. 😮

Ich denke das ist hauptsächlich die Automatik-Fraktion. Da rollt der Wagen schließlich von selbst. 🙄

Genauso gut sind doch diejenigen, die ständig anrollen, obwohl die Querfahrbahn erkennbar grün hat (entweder man sieht die Ampel oder die Fußgängerampel verrät es). Dann wenn die Ampel auf grün schaltet, geht allerdings nichts voran. 😰

Einfach nicht drüber aufregen. 🙂

Fahre so ca. 20.000 km per anno; einziger Grund..weswegen einige vor den markierten Haltepunkt stehen war bisher immer, weil diese Kanditaten das Mobiltelefon am Ohr haben und nicht dumm angesehen werden wollen! 😉

Weil face to face ( nebeneinander stehende Fahrzeugführer) vergeht vielen das Telefonieren....😁
Vor allem die wilde, unkontrollierten Bewegungen der Arme und Hände, die der Gesprächspartner ja nicht sehen kann...sehen schon sehr merkwürdig und gestört aus....😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12



Ich denke das ist hauptsächlich die Automatik-Fraktion. Da rollt der Wagen schließlich von selbst. 🙄

Was ist haupsächlich die Automatik-Fraktion ?😕

Ich gehöre zu dieser Fraktion, glücklicher Weise, will nicht mehr mit dem Knüppel rühren müssen, aber auch mit einem Automatik kann man Punkt genau anhalten und dann steht man da bis wieder Grün wird.

Oder bringe ich gerade was durcheinander ?😕🙂

Ich halte es auch nicht vorrangig für ein Problem von Automatik-Fahrern. Wie oben schon erwähnt, es ist ein Frage der Einstellung. Wenn Ampel rot, dann rot. Mit Rumgehampel [nicht Rumgeh-Ampel! 😁 ] wird's auch nicht schneller grün. Also faßt man sich in Geduld und paßt lieber auf, zügig loszukommen, wenn denn tatsächlich passiert. So viel Selbstdisziplin haben aber wohl nicht alle.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist haupsächlich die Automatik-Fraktion ?😕
...
Oder bringe ich gerade was durcheinander ?😕🙂

Ich denke mal, dass das nicht Böse gemeint ist - aber ihr müsst nunmal nur den Fuß von der Bremse nehmen, damit der Wagen rollt.

Mehr würde ich da jetzt nicht hereininterpretieren.

Zitat:

Original geschrieben von MattR



Mercedes hat ihr System ja gerade aktualisiert mit Stereo Kameras die auch die Nebenspuren bzw. Kreuzung mit einbeziehen eventuell wird das ganze dann etwas weniger aprupt.

Die neue S Klasse wird wohl auch den hinterherfahrenden Verkehr mit Radarsensoren überwachen.

Cool, kann die neue S Klasse dann auch automatisch die Scheiben waschen wenn jemand zu dich auffährt und Lichthupe geben, wenn einem jemand vor die Nase zieht? Das wäre mal echt praktisch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was ist haupsächlich die Automatik-Fraktion ?😕
...
Oder bringe ich gerade was durcheinander ?😕🙂
Ich denke mal, dass das nicht Böse gemeint ist - aber ihr müsst nunmal nur den Fuß von der Bremse nehmen, damit der Wagen rollt.
Mehr würde ich da jetzt nicht hereininterpretieren.

Genau das. Beispielsweise Fahrzeuge der Marke Mercedes sehe ich oft rollen... stehen... rollen... stehen... stellt das Ding auf P und ihr könnt von der Bremse runter. 😉

Ich nehme doch auch den Gang raus und lasse ihn draußen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


Genau das. Beispielsweise Fahrzeuge der Marke Mercedes sehe ich oft rollen... stehen... rollen... stehen...

Ist aber trotzdem kein Grund 5-10m vor der Ampel anzuhalten, was der TE gemeint hat.

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12



Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Ich denke mal, dass das nicht Böse gemeint ist - aber ihr müsst nunmal nur den Fuß von der Bremse nehmen, damit der Wagen rollt.
Mehr würde ich da jetzt nicht hereininterpretieren.
Genau das. Beispielsweise Fahrzeuge der Marke Mercedes sehe ich oft rollen... stehen... rollen... stehen... stellt das Ding auf P und ihr könnt von der Bremse runter. 😉

Ich nehme doch auch den Gang raus und lasse ihn draußen. 🙂

Ich glaube nicht an Deine Theorie, das ist Ungeduld, weil es nicht weiter geht, man kann fast die Zeit stoppen ab wann das losgerolle bist auf die nächste Stoßstange losgeht. Die ersten Sekunden stehen alle ganz brav und dann geht es los.

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


stellt das Ding auf P und ihr könnt von der Bremse runter. 😉

Glaubst du echt ich gebe Geld für eine komfortable Automatik aus um dann ständig am Hebel zu spielen? P wird nur benutzt wenn ich so lange stehe, dass ich auch den Motor aus mache, z.B. beim Parken oder an der Bahnschranke.

Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


Ich nehme doch auch den Gang raus und lasse ihn draußen. 🙂

Was aber N entspräche und nicht P. Oder ziehst du auch die Handbremse an?

Warum da manche nun Rollen ist mir ehrlich gesagt egal. Kostet mich weder Sprit noch macht es meinem Wandler etwas aus, also spiele ich einfach mit und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


stellt das Ding auf P und ihr könnt von der Bremse runter. 😉
Glaubst du echt ich gebe Geld für eine komfortable Automatik aus um dann ständig am Hebel zu spielen? P wird nur benutzt wenn ich so lange stehe, dass ich auch den Motor aus mache, z.B. beim Parken oder an der Bahnschranke.

Du müsstest dann nicht dauerhaft auf der Bremse stehen. Kann man somit auch als Komfort betrachten, den einen Handgriff, ist aber Ansichtssache. 😉

Wofür ist denn der Hebel so ergonomisch gestaltet und haptisch super toll, wenn man ihn nicht betätigen will? 😰

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984



Zitat:

Original geschrieben von mizimausi12


Ich nehme doch auch den Gang raus und lasse ihn draußen. 🙂
Was aber N entspräche und nicht P. Oder ziehst du auch die Handbremse an?

Warum da manche nun Rollen ist mir ehrlich gesagt egal. Kostet mich weder Sprit noch macht es meinem Wandler etwas aus, also spiele ich einfach mit und gut ist.

Ja, ich ziehe die Handbremse an, wenn der Wagen wegzurollen droht. Nach über 190.000 km noch die ersten Beläge hinten, somit kein Verschleiß und den Hintermann freut es, wenn er nicht ständig in mein Bremslicht sehen muss. 🙂

War aber ohnehin nur eine Theorie von mir, das mit der Automatik. Mir fällt es nunmal besonders bei Fahrzeugen auf, bei denen ich eine Automatik vermute. 😉

Mach ich bei allen Kreuzungen mit Steigung ebenfalls, es sei denn, es ist abzusehen, daß innerhalb weniger Sekunden Grün werden wird. Der Handbremsgriff liegt so günstig, ergonomischer geht's gar nicht. Erspart dem Hintermann den Blick in die Bremsleuchten.

Ich hab gestern evt. eine Erklärung gefunden. Ein PKW Fahrer hinter mir hat dieses Verhalten an den Tag gelegt. Ich bin an das Ende der Schlage vor einer roten Ampel gerollt. Die letzten Meter dann mit sanftem Bremsen, man muss ja nicht immer den Ruck im Gurt spüren beim anhalten.

Er hat kräftig gebremst bis auf 0. Deswegen stand er vor mir und ist dann für die 2m Lücke, welche so entstanden ist, wieder kurz angefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen