Unerklärlicher "Schlag" beim ersten Bremsen nach Rückwärtsfahrt
Gude ihr Leit !
250 BlueTec 4matic Bj. 2012/Erstzulassung 01.2013; 118TKM
Vor einigen Wochen im November trat plötzlich "über Nacht" folgendes Phänomen auf :
nach einer kurzen Rückwärtsfahrt aus dem Carport gab es beim ersten Bremsen einen deutlich hör- und spürbaren metallischen Schlag aus dem Bereich der Hinterachse.
Danach bei jedem weiteren Bremsen nicht mehr - auch keine außergewöhnlichen Schleifgeräusche o.ä.
Keine verringerte Bremswirkung; keine Auffälligkeiten bzgl. Geradeauslauf etc.
Beim nächsten Ausparken wieder dasselbe, auch bei ganz leichtem Bremsen war immer nur 1x ein leichter Schlag zu hören/spüren. Bei stärkerem Bremsen auch lauter.
Beim Freundlichen Mitte Dezember vorgesprochen, aber auch auf der Hebebühne nichts festzustellen.
Nächstmöglichen Termin für Mitte Januar bekommen.
Dann musste ich Anfang dieser Woche beim kurzen Verlassen des Wagens am Hang kurz die Feststellbremse betätigen, die sich vor Weiterfahrt nicht mehr lösen ließ (lt. Anzeige). Feststellbremse betätige ich sonst nie, sondern Parken immer nur in Stellung "P". Erst nach vielen Entriegelungsversuchen bei kurzen Vor- und Rückwärtsbewegungen erlosch das Warnlicht schließlich.
Und welch Wunder, das oben beschriebene Phänomen tritt plötzlich nicht mehr auf.
Habe leider von Fahrzeugtechnik keine Ahnung, aber ist es möglich, dass "irgendein Bauteil" der Feststellbremse des GLK/von modernen Autos einen physischen Schlag verursachen kann ? Früher ging ein Seilzug zu den Bremsbacken und eine Feder löste sie wieder, heute ?
Und kann ich bedenkenlos meinen Werkstatttermin jetzt absagen und bis zum nächsten Service warten ?
Die Feststellbremse habe ich danach nie wieder betätigt und plane auch nicht, dies bis auf Weiteres zu tun.
Gibt es einen Fachmann der dafür eine Erklärung hat ?
Vielen Dank im Voraus, VG aus Hessen und allen ein gutes und gesundes 2023 !
Bernd
15 Antworten
Zitat:
@Der Bielefelder schrieb am 30. Januar 2023 um 15:24:36 Uhr:
Ja, aber bei aller Liebe. Auch wenn falsche Teile im richtigen Fach liegen, muss das doch der EXPERTE beim Einbau merken. Und wenn nicht der, dann der abnehmende Meister. Zumal wir ja hier vom "freundlichen" reden.
Im Anhang habe ich Euch mal ein Bild eingestellt, wie mein Fahrzeug nach dem Airbag-Rückruf aussah.
Bei unseren wurde nach d. Airbagtausch die Verkleidung nur festgeklemmt. Zurück zur Werkstatt da fing der Herr Monteur auch noch an zu maulen.