1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Unerklärliche Mehrleistung??????

Unerklärliche Mehrleistung??????

VW T4 T4

Hallo,
ich fahre einen T4 Bj 2003, 2,5 TDI

Ich habe das Fahrzeug 2003 neu gekauft. Im Jahre 2004 wurde er aufgebrochen und es wurde das Motorsteuergerät und anderes gestohlen. Polizei eingeschaltet wegen der Versicherung, Versicherung hat den Schaden übernommen. Nun, ich habe von VW ein neues Motosteuergerät eingebaut bekommen und der Wagen lief wie ein Uhrwerk bis 2009.

Auf der Autobahn machte der Motor nicht mehr mit und ab in die Werkstatt. Es wurde ein kompletter neuer Motor eingebaut. Kurz nach dem Einbau traten diverse Fehler auf die ich reklamiert habe und die Werkstatt weigerte sich die Fehler zu beseitigen.

Erst eine andere VW Werkstatt hat dann die Fehler beseitigt. Aber es traten immer wieder neue Fehler auf bis ich der Werkstatt die den Motor eingebaut hat eine Frist über einen Rechtsanwalt gestellt habe.

Nun, Fahrzeug ab in die Werkstatt jedoch anstatt die Fehler zu beseitigen wurde von der Werkstatt die den Motor eingabaut hat das Fahrzeug kurzerhand auf den Leistungsprüfstand genommen (ohne mein Wissen).

Es hat sich dann herausgestellt dass das Fahrzeug nunmehr statt der Kw 111 (PS 150) nun Kw 127 (PS 175) hat.

Die Werkstatt unterstellt mir nun dass ich das Fahrzeug getunt habe. Die Werkstatt war auch sehr schnell mit der Rechnung von € 5500 und das nur um dn Wagen zu überprüfen und den Förderbeginn neu einzustellen. Dieser wurde auf den Wert 54 gestellt.
Da die sagen dass das Fahrzeug getunt wurde verweigern sie die Gewährleistung!

Ich bin absolut sicher dass ich NIE den Auftrag zu einem Tuning gegeben habe und ich weis auch nichts davon (Ehrenwort)

Die Werkstatt hat dann einen Sachverständigen eingeschaltet der auch auf die PS 175 gekommen ist und er vermutet dass das Fahrzeug doch getunt ist kann aber absolut nichts nachweisen WIE das Fahrzeug getunt worden ist. Steuergerät ist Original VW, alle Siegel sind Original dran, ein Chip konnte auch nicht gefunden werden. Also nur Vermutungen.

Ich habe mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt die das Steuergerät eingebaut haben und die haben gesagt dass sie das Steuergerät Original bei VW bestellt haben und auch dieses ist verbaut worden.

Das Steuergerät hat die Teilenummer 074906018 AJ (lt. Rechnung). Das Steuergerät wurde Ende 2004 eingebaut eben durch den Diebstahl.

Ich verstehe jetzt nicht warum das Fahrzeug nunmehr 25 PS mehr hat?????? Großes Rätsel.

Kann es sein, dass VW im Jahre 2004 die Steuergeräte geändert hat? eine andere Erklärung habe ich nicht denn wie oben geschrieben konnte selbst der Sachverständige absolut nichst nachweisen WAS WO an dem Fahrzeug getunt wurde! / sein soll.

Vielleicht weis jemand was dazu, wäre unter Umständen sehr hilfreich denn ich fühle mich durch die Werkstatt vollkommen über den Tisch gezogen und ich vermute dass die was dran "gedreht" haben um aus der Gewährleistung zu kommen.

Ach ja, der Luftmassenmesser ist ausgetauscht worden, die Vakuumpumpe ist ausgetauscht, der Wegstreckensensor wurde gewechselt, aber ich vermute das hat damit nichts zu tun.

Ich habe VW angeschrieben aber die verhalten sich sehr Kundenunfreundlich und machen dazu keinerlei Angaben.

Vielen Dank für die Antworten.
Fragen werden ungehend beantwortet!

23 Antworten

hi
was genau für fehler sind denn aufgetreten?

Hallo,
Fahrzeug rußt beim Beschleunigen kurzzeitig, Fahrzeug qualmt sehr stark beim Beschleunigen auf der Autobahn (weiße Wolke), Braucht plötzlich Kühlwasser, Tempomat ruckelt egal welche Geschwindigkeit man einstellt. Deutlich hörbares undefinierbares Geräusch in der Gegend wo der Turbo sitzt, schlechte Beschleunigung, Fahrzeug kommt nur mühsam auf die Höchstgeschwindigkeit, springt schlecht an besonders wenn es kalt ist. Schelle an zwei Kühlschläuchen nicht angebracht (Kühlwasser lief raus)

Ich weis nicht ob man die Werkstatt hier nennen darf aber ich nenne sie mal: es handelt sich um das Autohaus Gerstenmaier in Rastatt. Nachgesehen und festgestellt wurden die Fehler vom Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg.

Seltsam nur dass das Autohaus Gerstenmaier sich von Anfang an beharrlich geweigert hat die festgetellten Fehler zu beseitigen. Erst durch Einschaltung eines Anwaltes erklärten sie sich bereit nachzusehen und haben das Fahrzeug gleich auf den Leistungsprüfstand genommen, macht keine normale Firma!

was wurde denn alles gewechselt?
nur rumpfmotor oder auch der kopf und der lader usw.?

Hallo,

es wurde der Motorblock so wie der Zylinderkopf gewechselt. Die Anbauteile wurden von alten Motor umgebaut wie Turbolader, Vakuumpumpe usw.

Es gibt auch eine gewisse »Serienstreuung«.

Jedoch verstehe ich das Problem nicht. Du hast - so habe ich es verstanden - den Nachweis von einem Gutachter, dass sämtliche Teile original von VW sind und keine leistungssteigernden Maßnahmen festgestellt wurden.

Ich würde so etwas »im Zweifel für den Angeklagten« nennen.

Zitat:

[...]er vermutet dass das Fahrzeug doch getunt ist kann aber absolut nichts nachweisen WIE das Fahrzeug getunt worden ist. Steuergerät ist Original VW, alle Siegel sind Original dran, ein Chip konnte auch nicht gefunden werden. Also nur Vermutungen.

Hast du den Passus »vermutet ein Tuning« mit dem Wort »Vermutung« schriftlich? Falls ja wäre das - für mich als Otto-Normal-Verbraucher und Nicht-Jurist - das Eingeständnis, dass dir kein Fehlverhalten nachzuweisen ist.

Grüße, Martin

Klingt teilweise nach falsch eingestellen Förderbeginn, würde unter umständen zumindest das Rußen und teilweise in gewissen Drehzahlbereichen eine kleine Mehrleitung und die fehlende Mehrleistung richtung Endgeschwindigkeit erklären können, ob nun gerade 25PS? aber sagen wir nun einfach mal 10% Serienstreuung sind max 165PS und dann bleiben noch 10 auf der Fragestunde.

Aber egal, nix nachzuweisen ist ein guter Ansatz, ich meine das man in bestimmten Messwertböcken ein Chiptuning nachweisen kann oder eben nachweisen das keins da ist.

Und ansonsten wenn am Ladedruck nicht gedreht wurde, Nockenwellen und und und alles original ist ist da auch kein Tuning denke ich.

ich würde da nicht lange rum machen anwalt und gut ist,falls man sich dann nicht einigt,gehts halt vors gericht und dann sieht man weiter,ist dein recht,hast ja auch einen haufen geld für die rep.hingelegt
gruss

Wenn der Bus nen Chip oder ne geflashte Software auf dem Steuergerät hat, so müssten die entsprechenden Kennfelder doch von anderen Steuergeräten abweichen.

Ich würde die Behauptung aufstellen, dass der Gutachter nicht kompetent genug war.

Wenn er es so angehen würde, ein neues Steuergerät bei VW zu bestellen, den Datensatz auszulesen und mit dem Datensatz auf deinem Steuergerät zu vergleichen, sollten doch alle Vorwürfe eines Chiptunings auszuräumen sein.

Ein Member des T4-Forums (maniac) hatte damals auch angegeben, dass er mit der Seriensoftware auch ne ziemliche Leistungsstreuung nach oben hatte, hab irgendetwas von 130 kW im Kopf.

wenn das Beipassventil hängt könnte es auch passieren, dass er zu viel Ladedruck hat ich weiss jetzt aber nicht was alles geprüft wurde ,ausserdem sollte bei einem Motortausch (je nach Schaden) auch der Lader erneuert werden

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Es ist Tatsache dass der Sachverständige keinen Anhaltspunkt gefunden hat dass das Fahrzeug getunt ist. Wie schon geschrieben wurde das Fahrzeug von mir absolut nicht getunt. Auch auf meinen Vorschlag ein neues Steuergerät einzubauen und das Fahrzeug zu testen sind die nicht eingegangen bzw. haben die gar nicht interessiert. Lt. Auskunft von einer Tuningfirma ist auch das verändern der Steuerblöcke keine Mehrleistung von immerhin 25 PS drin, höchstens 15 PS. Die Rechnung habe ich nicht bezahlt und werde diese auch nicht bezahlen dann lasse ich es auf einen Rechtsstreit ankommen.

Da ich nichts an dem Fahrzeug gemacht habe und auch diesbezüglich nichts machen werde suche ich eben Leute die auch eine unerklärliche Mehrleistung haben oder Auskunft darüber geben können wie so was zustande kommt. Es kann doch nicht sein dass ein neuer Motor eingebaut wird und plötzlich 25 PS mehr zur Verfügung steht?!

Auch die Tatsache dass die Firma Gerstemnaier das Fahrzeug gleich auf einen Leistungsprüfstand genommen hat entbehrt jeglicher Grundlage. Welche Firma tauscht einen Motor aus und stellt das Fahrzeug auf einen Leistungsprüfstand?

Ich habe es schriftlich dass die Firma "vermutet" dass das Fahrzeug getunt ist und auch der Sachverständige schreibt am Schluß "dass davon ausgegangen werden kann". Aber einen Beweis hat auch er nicht. Verzwickte Situation?!

Wie cali schon geschrieben hat -> www.t4forum.de und dort mal den User maniac anschreiben.

Ich habe ihn via MSN versucht zu erreichen, aber evtl. kam die Nachricht damals (schon ein paar Tage her) nicht an.

Grüße, Martin

fahre doch mal selber zu einen prüfstand und lass es testen.

von prüfstand zu pfüfstand sind erhebliche unterschiede

Habe ich mir auch schon überlegt aber wir haben bei uns keinen und der nächste ist 80km entfernt und verlangt dafür € 250

Achte Unbedingt darauf das in der Werkstatt keiner
die Siegel der Steuergeräte beschädigt😉

Ich habe da schon meine Erfahrung gehabt 😉
(eher gesagt nen Kumpel von mir)

Wenn du willst kann ich mal nachfragen wie die Ganze Geschichte Ausgegangen ist😉

mfg DeinOpa

Deine Antwort