Unerklärliche Mehrleistung??????
Hallo,
ich fahre einen T4 Bj 2003, 2,5 TDI
Ich habe das Fahrzeug 2003 neu gekauft. Im Jahre 2004 wurde er aufgebrochen und es wurde das Motorsteuergerät und anderes gestohlen. Polizei eingeschaltet wegen der Versicherung, Versicherung hat den Schaden übernommen. Nun, ich habe von VW ein neues Motosteuergerät eingebaut bekommen und der Wagen lief wie ein Uhrwerk bis 2009.
Auf der Autobahn machte der Motor nicht mehr mit und ab in die Werkstatt. Es wurde ein kompletter neuer Motor eingebaut. Kurz nach dem Einbau traten diverse Fehler auf die ich reklamiert habe und die Werkstatt weigerte sich die Fehler zu beseitigen.
Erst eine andere VW Werkstatt hat dann die Fehler beseitigt. Aber es traten immer wieder neue Fehler auf bis ich der Werkstatt die den Motor eingebaut hat eine Frist über einen Rechtsanwalt gestellt habe.
Nun, Fahrzeug ab in die Werkstatt jedoch anstatt die Fehler zu beseitigen wurde von der Werkstatt die den Motor eingabaut hat das Fahrzeug kurzerhand auf den Leistungsprüfstand genommen (ohne mein Wissen).
Es hat sich dann herausgestellt dass das Fahrzeug nunmehr statt der Kw 111 (PS 150) nun Kw 127 (PS 175) hat.
Die Werkstatt unterstellt mir nun dass ich das Fahrzeug getunt habe. Die Werkstatt war auch sehr schnell mit der Rechnung von € 5500 und das nur um dn Wagen zu überprüfen und den Förderbeginn neu einzustellen. Dieser wurde auf den Wert 54 gestellt.
Da die sagen dass das Fahrzeug getunt wurde verweigern sie die Gewährleistung!
Ich bin absolut sicher dass ich NIE den Auftrag zu einem Tuning gegeben habe und ich weis auch nichts davon (Ehrenwort)
Die Werkstatt hat dann einen Sachverständigen eingeschaltet der auch auf die PS 175 gekommen ist und er vermutet dass das Fahrzeug doch getunt ist kann aber absolut nichts nachweisen WIE das Fahrzeug getunt worden ist. Steuergerät ist Original VW, alle Siegel sind Original dran, ein Chip konnte auch nicht gefunden werden. Also nur Vermutungen.
Ich habe mich mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt die das Steuergerät eingebaut haben und die haben gesagt dass sie das Steuergerät Original bei VW bestellt haben und auch dieses ist verbaut worden.
Das Steuergerät hat die Teilenummer 074906018 AJ (lt. Rechnung). Das Steuergerät wurde Ende 2004 eingebaut eben durch den Diebstahl.
Ich verstehe jetzt nicht warum das Fahrzeug nunmehr 25 PS mehr hat?????? Großes Rätsel.
Kann es sein, dass VW im Jahre 2004 die Steuergeräte geändert hat? eine andere Erklärung habe ich nicht denn wie oben geschrieben konnte selbst der Sachverständige absolut nichst nachweisen WAS WO an dem Fahrzeug getunt wurde! / sein soll.
Vielleicht weis jemand was dazu, wäre unter Umständen sehr hilfreich denn ich fühle mich durch die Werkstatt vollkommen über den Tisch gezogen und ich vermute dass die was dran "gedreht" haben um aus der Gewährleistung zu kommen.
Ach ja, der Luftmassenmesser ist ausgetauscht worden, die Vakuumpumpe ist ausgetauscht, der Wegstreckensensor wurde gewechselt, aber ich vermute das hat damit nichts zu tun.
Ich habe VW angeschrieben aber die verhalten sich sehr Kundenunfreundlich und machen dazu keinerlei Angaben.
Vielen Dank für die Antworten.
Fragen werden ungehend beantwortet!
23 Antworten
Hallo, Danke für die Antwort, Ja würde mich auch mal interessieren wie das ganze ausgegangen ist. Auch wenn das Siegel beschädigt ist muss ja ein Chip einglötet werden und das sieht man dann.
Aber Frage mal nach!
Jo werde ich machen😉
Kann aber 1-2 Tage Dauern😉
Bei dem Baujahr muss das Steuergerät nicht zwingend für eine Leistungssteigerung geöffnet werden.
Dieses kann man (ich meine, ab MJ 2001) auch über die Diagnose-Buchse einspielen.
Zitat:
Original geschrieben von vw570
Habe ich mir auch schon überlegt aber wir haben bei uns keinen und der nächste ist 80km entfernt und verlangt dafür € 250
ist aber extrem überteuert die meisten nehmen ca.80 € für Frontgetriebene Fahrzeuge
Tja, stellt sich nun die Nächste Frage: WER hat dann das eingespielt? Der Wagen wird bei VW gewartet und repariert!
Hallo,
das mit den 10% Serienstreuung kenne ich vom Phaeton, mein erster hatte wohl 10% weniger und der 2. 10 % mehr was bei mir natürlich für ein verzücktes Grinsen sorgte da ja nun 20 % mehr Leistung zur Verfügung standen :-)
Ich habe es mittlerweile aufgegeben mich mit VW zu ärgern. Meiner Meinung nach reagieren die Kollegen nur noch auf Briefköpfe von Kanzleien. Ich empfehle dir ernsthaft zu einem RA zu gehen und mit dem RA mal die Sachlage zu erörtern. Falls das Fahrzeug geleast ist (VW Leasing) dann nach dem Schreiben des RA am besten die Zahlungen einstellen das hat bei mir immer Wunder bewirkt.
Gruß
Miixx
Danke, das habe ich auch gemerkt dass VW nur reagiert wenn die die Briefköpfe von
Kanzleien sehen. Bei denen wird Service sehr sehr klein geschrieben.
VW hat mir bis heute keine Antwort geschickt nachdem ich ihnen das Problem geschildert habe.
Klage bereits seit 5 Jahren gegen den VW Häbdler da das Spaltmaß an der Schiebetüre 5mm zu weit ist. Ein Sachverständiger hat festgestellt dass ich ein Bananenauto fahre. Der Wagen ist auf der einen Seite 6mm zu lang, genau auf der Seite wo die Schiebetüre ist. Reaktion von VW! KEINE! Sie verweisen auf den Händler......der den Wagen gar nicht gebaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von cali111
Bei dem Baujahr muss das Steuergerät nicht zwingend für eine Leistungssteigerung geöffnet werden.Dieses kann man (ich meine, ab MJ 2001) auch über die Diagnose-Buchse einspielen.
Hast du eventuell Weiter Infos dazu ?😁
Weitere Infos dazu kann dir jeder Chiptuner geben.
Die Kennfelder werden einfach per OBD geändert.