Unentschlossen wegen des Erstwagens

Guten Abend,

ich habe mich gerade angemeldet weil ich dringend einen Rat brauche bevor ich etwas dummes kaufe 🙂

Wie ihr bestimmt schon im Titel gelesen habt geht es um die Wahl des Erstwagens, ich bin sehr gespalten zwischen den verschiedenen Autos die in Frage kommen würden, vielleicht hättet ihr ja noch andere Anregungen.

Kurz zu mir, ich pendle etwa 30 km in die Arbeit, täglich, mit Stadtverkehr und Autobahn (one-way). Ich führe eine Fernbeziehung weswegen ich ungefähr an 3 Wochenenden im Monat von München nach Münster fahre, das kommt ungefähr auf 3000-4000km im Monat.

Mein Budget für ein Auto ist noch etwas vage, aber ich schätze so zwischen 4500 und 6000 Euro.

Ich hatte mir wegen der Parkplatzsuche und dem niedrigen Verbrauch einen VW up! überlegt, diesen gibt es ja schon mit unter 30000km für knappe 5000 Euro, habe mir aber viele Videos reingezogen und ich glaube nicht wirklich daran dass er das auf Dauer packen würde, ich bin zwar kein aggressiver Fahrer und ich versuche mein Bestes das Auto zu schonen, dennoch bin ich nicht der Beste und ich kann mir mit dem Azubigehalt wirklich kein Auto leisten was mich oft im Stich lässt, habe letztens schmerzhaft gelernt wie teuer Lackschäden alleine sind, geschweige denn was auf mich zukommen würde wenn ich ein Problem mit Getriebe usw. hätte, daher suche ich etwas sehr zuverlässiges und was im Optimalfall natürlich noch ein paar Jährchen fährt. Der Platz ist nicht wirklich wichtig da ich max zu zweit oder zu dritt fahren würde.
Bin dann auf den Polo gestoßen, ich glaube Baujahr 2012, dieser ist zwar etwas teurer aber ich habe das Gefühl dass ich mit dem am Ende glücklicher werden würde. Habe mir auch Opel Corsa, Ford Fiesta, Hyundai i10 usw. angesehen, aber ich hätte so gerne einen VW ??.
Bin natürlich auch offen für andere Marken, da am Ende des Tages nur zählt dass es mich zuverlässig und bestenfalls spritsparend von A nach B bringt.

Ich würde mich sehr auf ein paar Antworten freuen, habe schon ein paar Posts gelesen und diese Community scheint wirklich sehr sehr viel Ahnung zu haben, da bin ich vergleichsweise ein absoluter Laie.

Danke fürs lesen und noch einen schönen Abend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Luki21 schrieb am 30. September 2020 um 21:03:51 Uhr:


Habe das gerade mal gemacht und bin auf dieses Angebot gestoßen, ist das überhaupt möglich? Das ist doch viel zu billig 🙂
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
der gleiche Verkäufer hat auch einen sehr preiswerten Polo aus dem Jahr 2014.
Kommst mir nur so vor oder sind Diesel extrem billig? 🙂

Wie du selbst sagst -> viel zu billig, die anderen Fahrzeuge des Händlers auch.

Hinzu kommt sämtliche Fotos sind an unterschiedlichen Plätzen gemacht, Kennzeichen stimmen auch nicht mit Standort überein usw. usw.

Da wurde das Konto des Händlers geknackt und dutzende Fake anzeigen geschaltet. Morgen früh sind die wieder weg.

Wird dir häufiger über wen Weg laufen wenn du nach Autos suchst, besonders am WE und nach Geschäftsschluss.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fernbeziehung nach Fahrplan der Bahn, das wünscht sich doch jeder... Noch dazu mit Fahrten zu absoluten Spitzenzeiten und als „Optimum“ selber auf dem Land ohne Gleisanschluss leben - beste Voraussetzungen für den wohlgemeinten Tipp.
Aber vielleicht ist es ganz anders und der TE ist nur noch nicht von selbst draufgekommen

Ein (neues) Auto benötigt der TE doch eh... ich sehe bei den Preisen der Bahn und den Nebenkosten keinen Sinn, wenn man daneben auch noch einen Wagen mit Fixkosten bedienen muss. Wirklich sparend ist ÖPNV nur, wenn man dann eben keine Autokoaten stemmen muss. So meine Meinung.

Ich sehe den TE in einem Peugeot 208 Diesel,... VW und Co sind in den Segment zu teuer, weil die Nachfrage sehr hoch ist und die Dinger eine rel. gute Wertstabilität haben... warum auch immer. Lieber nach Exoten und seltenen oder "hässlichen" Autos schauen, die keiner haben will. Dann bitte vom "Seriösen" Händler mit einer Reparaturkostengarantie kaufen. Kennst Du @Luki21 jemanden, der bei der Begutachtung mit einer technischen Einschätzung helfen kann? Du kannst ja sogar daheim und in Münster schauen. Zu weit würde ich für den Wagen nicht fahren, denn im Zweifelsfall müsstest Du für Reparaturen wieder dort hin.
Citröen C2 / C3 ... französische Diesel verkaufen sich auf mit hohen KM-Laufleistungen am ende der deutschen Haltung immer noch "ganz gut" in den Export, Renault Clio fällt mir auch noch ein.

Neben dem Peugeot 208 fällt mir noch der Hyundai i20 als Diesel (1.1 crdi 75ps oder 1.4 crdi mit 90ps) der für den TE geeignet wäre. Problem bei allen Diesel-Kleinwagen wird sein, einen mit wenig km zu finden, da sie sicherlich meist zum Pendeln benutzt und angeschafft werden.

Ich fuhr damals einen Astra H mit einem 1.7 CDTI Motor. An der Karosse wurde hier und da mal was fällig mit steigender Kilometerzahl. Aber motorseitig war nie etwas zu beklagen. Den Motor gabs auch noch im Astra J bis 2014 glaube ich. In der letzten Ausbaustufe dann auch sehr unauffällig. Im Corsa D gabs den Motor auch, aber dann natürlich in einer schlechter gedämmten Karosse.

Die Idee mit der Bahn ist gar nicht so abwägig. Schaue ich auf Google Maps fährt man mit dem Auto von München nach Münster genauso lange wie mit der Bahn. Dank der neuen U27 ICE Tarife kostet die Einzelfahrt scheinbar auch nur ~44€. Dann noch eine U27 Bahncard 25 besorgen für 35€ und man kann auf die Preise nochmal 25% abziehen. Dann sind wir bei 33,xx€ pro Fahrt. Das dürfte dann sogar die Kraftstoffkosten bei 7l/10km Diesel unterbieten. Je nach Wohnlage vielleicht eine Überlegung zumindest wert? Jeden Freitag und Sonntag 7 Std im Auto sitzen raubt einem auf Dauer die Energie. Mache dies mit bedeutend weniger Entfernung und es nervt mich. Ich wäre über eine gute Bahnverbindung sehr dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 1. Oktober 2020 um 05:08:26 Uhr:


Fernbeziehung nach Fahrplan der Bahn, das wünscht sich doch jeder... Noch dazu mit Fahrten zu absoluten Spitzenzeiten und als „Optimum“ selber auf dem Land ohne Gleisanschluss leben - beste Voraussetzungen für den wohlgemeinten Tipp.
Aber vielleicht ist es ganz anders und der TE ist nur noch nicht von selbst draufgekommen

Einfach mal die Finger still halten, wenn man erst 12 ist.

Zitat:

@Goify schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:24:41 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 1. Oktober 2020 um 05:08:26 Uhr:


Fernbeziehung nach Fahrplan der Bahn, das wünscht sich doch jeder... Noch dazu mit Fahrten zu absoluten Spitzenzeiten und als „Optimum“ selber auf dem Land ohne Gleisanschluss leben - beste Voraussetzungen für den wohlgemeinten Tipp.
Aber vielleicht ist es ganz anders und der TE ist nur noch nicht von selbst draufgekommen

Einfach mal die Finger still halten, wenn man erst 12 ist.

äh, erklär mir mal deine Rechnung - gern per PN 😕

Ich würde den Punto und Braivo in Betracht ziehen. https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ein Panda ab 2012 käme noch in Betracht, gibt es aber nicht viele.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Leute, ich weiß gar nicht wie ich euch allen danken soll, so viele antworten 🙂
Also ich besitze schon eine BahnCard 50 2. Klasse aber ich würde es bevorzugen mit dem Auto zu fahren, da meine Freundin und ich dazu neigen oft roadtrips zu machen, z.b Amsterdam, Köln usw. Da würde sich ein Auto schon sehr anbieten anstatt dann immer mit der Regionalbahn durch die gegen zu tuckern. Außerdem glaube ich dass ich gerade in dem Alter bin wo man die Freiheit genießt ein eigenes Auto zu haben und nicht immer auf irgendwelche Uhrzeiten die die DB angibt zu warten, nur um dann den Anschlusszug zu verpassen, das ist schon sehr belastend.
Dennoch vielen dank dass ihr mir nochmnal ins Gedächtnis gerufen habt, dass der Zug auch eine Möglichkeit ist, dennoch werde ich nach einem Auto suchen 🙂.

Danke für die Tipps bzgl. Fiat Punto, das ist irgendwie mein Favorit gerade und bei mobile ist er auch wirklich erschwinglich.

@Locorella Diese Rechnung geht nicht so ganz auf, unter 130 Euro komme ich trotz BahnCard 50 zu vernünftigen Uhrzeiten kaum in den Norden, diese ganzen Verbindungen mit 5 Umsteigen da kann man sich drauf verlassen dass es nicht klappt, habe die Erfahrung schon gemacht 🙂 Aber danke 🙂

@A_Benz Ja der Peugeot gefällt mir auch sehr, würdest du ihn aber als sehr zuverlässig sehen? ich habe schon vor noch 150k km mit dem zurückzulegen 🙂 oder ist das Wunschdenken?

@keksemann Nein leider kenne ich niemanden der das Begutachten könnte, was sind denn absolute NOGOS die ich wissen MUSS. Habe Angst richtigen Schrott verkauft zu bekommen hahaha. Dennoch danke für den Tipp bezgl. Peugeot 208, der ist auch ganz oben mit dabei in meinem Ranking jetzt 🙂

Der Peugeot ist nicht als pannenanfällig bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen