undrunder lauf bei kaltem motor (Benzinfilter)?
Hi,
ich hab einen golf 3 bj 92 (ABD),
ich habe wie so viele einen unrunden lauf der sich bei kaltem motor bemerkbar macht.
Gewechselt wurden:
- Zahnriemen
- Sensoren
- Zündkerzen
- Lamdasonde
- Verteilerkappe und finger
- Ölwechsel 15W40
Meine Werkstatt hat ihn mir mit normalem lauf zurück gegeben nach dem wechsel aller teile, er lief ca 5 tage einwand frei. Danach kam der unrunde lauf wieder, wurde von tag zu tag bei kaltem start schlechter.
Der unrunde lauf hört ca nach 5-10 min auf.
Testershalber hat die werkstatt nocheinmal den vergaser mit spray gereinigt und dabei vollgas gegeben, danach war der unrunde lauf wieder weg für ca 5 tage, die werkstatt meinte es könnte der benzin filter sein oder der tank an sich der dreck in sich hat, kann das einer bestätigen bzw ebenfalls vermuten ?
komisch ist dann das es nur bei kaltem motor zum unrunden lauf kommt wenn doch der vergaser wieder dicht geht, nach dem der motor warm ist läuft er ganz normal mit normalem verbrauch also gehe ich ja eigl nich vom benzinfilter aus.
ich bin eigl ratlos weis nich was ich noch wechseln soll oder an was es liegt, hat jemand ähnliche erfahrungen machen und beheben können ?
vielen dank im vorraus
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Wenn rumfummeln an der Einspritzeinheit hilft, dann schau doch mal nach ob dort vielleicht der Temperaturfühler für die Ansaugluft defekt oder die Kabel beschädigt sind. Was sagt denn überhaupt der Fehlerspeicher ?
Fehlerspeicher wurde 3 oder 4 mal eingesehen und gelöscht, anfangs stand die lamdasonde mit kurzschluss drinne, die wurde ja getauscht, nun steht nichts mehr drinne.
kabel haben wir ja alle abgesprizt und nach nebenluft geschaut, Sensoren sind nun alle getauscht.
das witzige an der ganzen sache: reinigt man den Vergaser mit Reinigungsspray läuft er ca 5 tage ruhig wie ein kätzchen, danach fängt der mist wieder an, hab ich nun zwei mal machen lassen von der werkstatt mit dem reinigen, die sind nun ratlos und sagten auch, entweder motor komplett mit anbauteilen tauschen oder weiter ins blinde wechseln, oder halt presse ... ich mein BJ 92....
aber wenns dann doch nur nen dummer sensor war würd ich glaub anfangen zu schreien -.-
er läuft einfach zu mager bei kaltem motor.
Ich verstehe nicht so ganz was da am Vergaser der eigentlich eine Einspritzung ist gereinigt wird. Konstruktionsbedingt wäscht der Sprit doch den ganzen Dreck weg.
Wenn ein Temperaturfühler nicht im Speicher steht dann bedeutet es nicht automatisch das der wirklich korrekt arbeitet. Das prüft man in dem man sich die Messwerte der Sensoren anschaut und beurteilt ob die Werte stimmen. Ein Sensor kann z.B. immer 30°C melden, das ist ja möglich, aber unrealistisch wenn es draußen schneit und der Motor kalt ist.
Wenn Du die Probleme mit einer Reinigung der Einspritzeinheit vorrübergehend beheben kannst muß dort ja irgendwo der Fehler sein, aber ich könnte mir eher vorstellen das hier z.B. ein Sensor spinnt, Wackelkontakt o.ä. Und den Ansauglufttemperaturfühler habt ihr bestimmt nicht getauscht.
http://data.motor-talk.de/.../...nic-einspritzeinheit-grafik-59775.jpg
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Ich verstehe nicht so ganz was da am Vergaser der eigentlich eine Einspritzung ist gereinigt wird. Konstruktionsbedingt wäscht der Sprit doch den ganzen Dreck weg.Wenn ein Temperaturfühler nicht im Speicher steht dann bedeutet es nicht automatisch das der wirklich korrekt arbeitet. Das prüft man in dem man sich die Messwerte der Sensoren anschaut und beurteilt ob die Werte stimmen. Ein Sensor kann z.B. immer 30°C melden, das ist ja möglich, aber unrealistisch wenn es draußen schneit und der Motor kalt ist.
Wenn Du die Probleme mit einer Reinigung der Einspritzeinheit vorrübergehend beheben kannst muß dort ja irgendwo der Fehler sein, aber ich könnte mir eher vorstellen das hier z.B. ein Sensor spinnt, Wackelkontakt o.ä. Und den Ansauglufttemperaturfühler habt ihr bestimmt nicht getauscht.
http://data.motor-talk.de/.../...nic-einspritzeinheit-grafik-59775.jpg
Das heisst, das ich müsste mir eine neue "einsprizeinheit" eim schrotti holen ja ?
schade das ich keine hab die ich nur mal testen könnte obs wirklich das problem ist, sone komplette Einheit soll 120 euro kosten gebraucht.
und zu dem Ansaugluftfühler, ne den haben die nich gewechselt nur die zwei anderen den gelben und den schwarzen.
Zitat:
Original geschrieben von FordKa97
Das heisst, das ich müsste mir eine neue "einsprizeinheit" eim schrotti holen ja ?
Nein. Du sollst das erstmal nachmessen. Hier was zum lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...gebers-am-audi-80-b4-abt-t2736899.html
Ich würde dir aber abraten die Reparatur so wie in der Anleitung beschrieben durchzuführen sondern, falls es wirklich daran liegen sollte, zu probieren das Einspritzventil ink. Fühler als (gebrauchtes) Ersatzteil zu bekommen. Auf den Fotos kannst Du aber schön sehen wie die Testmessung durchgeführt wird.
Ähnliche Themen
kann ich das teil ned einfach neu kaufen ?
http://www.daparto.de/.../0905049?categoryId=613&%3BmodelId=2177
wäre es das ?
Zitat:
Original geschrieben von FordKa97
kann ich das teil ned einfach neu kaufen ?http://www.daparto.de/.../0905049?categoryId=613&%3BmodelId=2177
wäre es das ?
Nö
wie nö, kann ich es einzeln kaufen oder muss eine komplette einspritzeinheit drauf ? und wenn ich es kaufen kann weis jemand wo und welches ? 🙂
Darf ich fragen woher du weisst das dein Ansauglufttemperatursensor überhaupt kaputt ist?
Mess ihn mal durch. Den gibt es beim VW einzeln zu holen wenn er kaputt sein sollte, aber meistens ist es eine leitungsunterbrechung zum sensor.
Wie Vip hans schon sagte, dein Angegebener Sensor paßt nicht. Wenn du einen neuen kaufen willst ohne den Alten zu prüfen müsste er so aussehen. Teilenummer lautet 051 133 029 (Nennt sich Halter, da es der Halter des Einspritzventil ist.) kostet nur 115€ beim Freundlichen um die Ecke.
Aber als Tipp, schau dir nochmal den link von alex an. Dort ist genau beschrieben wie du prüfen musst.
Gruß MÖDDA
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Ich verstehe nicht so ganz was da am Vergaser der eigentlich eine Einspritzung ist gereinigt wird. Konstruktionsbedingt wäscht der Sprit doch den ganzen Dreck weg.Wenn Du die Probleme mit einer Reinigung der Einspritzeinheit vorrübergehend beheben kannst muß dort ja irgendwo der Fehler sein, aber ich könnte mir eher vorstellen das hier z.B. ein Sensor spinnt, Wackelkontakt o.ä. Und den Ansauglufttemperaturfühler habt ihr bestimmt nicht getauscht.
Doch er kann schon verdrecken. Und zwar von den Öldämpfen aus der Kurbelgehäuseentlüftung, die kommt nämlich vor der benzin einspritzung in den Ansaugtrakt, und kann schon ein ziemliche sauerei anrichten, wenn zu viel Öldampf abgelassen werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von MOEDDA
Wie Vip hans schon sagte, dein Angegebener Sensor paßt nicht. Wenn du einen neuen kaufen willst ohne den Alten zu prüfen müsste er so aussehen. Teilenummer lautet 051 133 029 (Nennt sich Halter, da es der Halter des Einspritzventil ist.) kostet nur 115€ beim Freundlichen um die Ecke.Aber als Tipp, schau dir nochmal den link von alex an. Dort ist genau beschrieben wie du prüfen musst.
Gruß MÖDDA
okay,
werd ihn mal durchmessen, ist ja eigl die letzte hoffnung die ich habe.
werd mich dann wieder melden wenn ich ein ergebniss habe
hey,
so dann will ich mich mal wieder melden....
gemessen hab ich den sensor bei ca 5-10 Grad aussentemperatur. raus kam das auf Bild 1 und 2, schwankende anzeige.
Dann bin ich in die Werkstatt gefahren und wollte den Sensor wechseln lassen, die wollten das nicht da das niemals der fehler sein könnte, sondern wollten erstmal ein bisschen rum messen. Das ergebnis davon siehe Bild 3 und 4.
Der Mechaniker meinte es könnte am Kabelbaum liegen oder am Steuergerät, das die Lamdasonde zwar versucht den motor richtig einzustellen aber es nicht nicht hinhaut weil der KühlmittelSensor keine gescheiten werte ans steuergerät sendet.
Er meinte auch das wenn man den Unterdruckschlauch abzieht, der Motor wesentlich besser läuft da er falschluft bekommt, er soll wohl viel zu Mager laufen.
Kostenpunkt für weiteres "Testen" 300 Euro, Preis ist ohne teile.
hat noch jemand ne idee ??
Hallo
Laut Ausdruck läuft der Motor viel zu fett (9.5vol%)
Wenn man den Unterdruckschlauch abzieht magert er
ab und läuft dadurch runder.
Lambdaspannumg def.zu hoch,da sie am Steuergerät
vermitteln will abzumagern ,doch die Signale kommen
nicht an,sei es an einer unterbrochenen Leitung
(Kabelbruch) oder wegen eines Defekts im STG.
Eher vermute ich die Leitungen oder Steckverbindungen
da ja erwähnt wurde ,dass jedes mal wenn man etwas
ersetzt hat oder die Eispritzeinheit gereinigt hat der
Wagen einige Tage einwandfrei lief.
Dann hat man unbewusst die Kabel bewegt.
Es ist leider nicht so einfach solche Prbleme zu lösen,
vorallem nicht wenn man das Fahrzeug nicht vor sich hat.
Hoffe ihr findet den Fehler .
hi,
ich denke nicht das wir ihn finden werden, den das wär ein fass ohne boden, geldlich gesehen.
Das Fahrzeug hat auch garnicht den wert da jetzt nochmal 300 € reinzustecken, das wären dann schon über 1300 euro, ich hoffe ja das sich jemand finden lässt der sich mit leitungsmessen auskennt und keine 300 euro haben möchte.
ansonsten bleibt ja nur die presse, er verbraucht auch ca 14/17 litter also auf dauer auch nicht tragbar und gesund für den KAT ist das auch nicht wenn massen an sprit da durch hämmern, oder eben verkauf, aber wer kauft son auto für mindestens 500 euro?.
Wär schön wenn jemand in der nähe von kassel wohnen würde der mir mal die Leitungen messen kann.