Undichtigkeit Hochdruckpumpe - Dichtungen tauschen
Hallo Forum,
hatte bei meinem 220 cdi, Bj 08/2002 sporadisch einen starken Dieselgeruch im Innenraum und die Hochdruckpumpe als Fehlerursache ausgemacht. Nachdem ich mich hier schlau gelesen hatte wollte ich wie mehrfach empfohlen, zunächst die Dichtungen der Niederdruckleitungen wechseln und dann weitersehen.
Hierzu habe ich in einem anderen Forum folgendes gefunden:
"Du musst die Torxschraube (E10) rausdrehen,diese hält mit einem Halteblech die beiden Leitungen.Dann kannst Du die Leitungen einfach rausziehen und die Dichtringe (O-Ringe--> A 601 997 0645 ) und die Schutzringe (A 006 990 6040 ) erneuern."
Der O-Ring A 601 997 0645 scheint aber ein anderer zu sein als bei mir verbaut - oder sitzt der noch woanders?
Habe mal 2 Fotos angehängt. Ist der mit dem Pfeil gekennzeichnete O-Ring der, der gewechselt werden muß? Auf dem 2. Foto ist der O-Ring zu sehen, den ich unter der angegebenen Teilenummer erhalten habe.
Hat jemand die korrekte Teilenummer für den O-Ring den ich brauche?
Bin auch sehr an einer Einbauanleitung oder Explosionszeichnung für den Dichtungssatz der Hochdruckpumpe interessiert.
Gruß
Maxxman73
Beste Antwort im Thema
hey maxxman73,
auf deinem ersten Foto sieht man den O-Ring der dürfte platt sein...
im Anhang: guck mal vielleicht is ne passende Grafik dabei😉
auf deienem 2. Bild ein Dichtring\O-Ring aus VITON (Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20°C und +204°C (-15°F und +400°F), kurzzeitig auch höher) - bessere Qualität)
35 Antworten
hi sikik,
welches Bild ? welchen Motor hast du verbaut - deine Fahrzeugdaten wären ebenfalls nicht verkehrt zu wissen...
bevor du an die HDP gehst, würde ich zuerst mal die Unterdruckleitungen\O-Ringe die an die HDP verschraubt sind prüfen... s.Bild
C270 cdi alSo eine leitung ist neu und die andere leitung da hab ich neue dichtung eingebaut kein erfolg
Hallo, habe heute morgen das selbe Problem gehabt dass mein S203 C220 CDI (Baujahr 2003) kurz lief nach dem starten und danach wieder aus ging. Seitdem hab ich ihn aber nicht mehr anbekommen. Habe den Blog hier gelesen und würde nochmal wissen wollen ob ich außer die Dichtringe an der Hochdruckpumpe noch weitere wechseln sollte. Ich hatte vor Kurzem die Injektoren überholen lassen und somit den Rücklauf ab, sollte ich da die Dichtringe auch wechseln?
Ich möchte Samstag zu Mercedes fahren und sie mir kaufen, jedoch keine vergessen um alle wichtigen wechseln zu können.
LG Raik 🙂
Alle Dichtungen ,grünen Ringe wechseln, kosten doch nur 5 EU
http://www.motor-talk.de/.../...nach-einer-kuehlen-nacht-t5541617.html
Ähnliche Themen
Hallo wo hast du so bilder
Zitat:
@pepsixx schrieb am 15. November 2011 um 00:35:16 Uhr:
hey maxxman73,
auf deinem ersten Foto sieht man den O-Ring der dürfte platt sein...
im Anhang: guck mal vielleicht is ne passende Grafik dabei😉
auf deienem 2. Bild ein Dichtring\O-Ring aus VITON (Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20°C und +204°C (-15°F und +400°F), kurzzeitig auch höher) - bessere Qualität)