Undichtigkeit an der LDA
Hallo Leute.
Ich habe heute bei einer Routinedurchsicht festgestellt, daß durch die Entlüftung der LDA Kraftstoff austritt. Noch nicht schlimm, aber ich will es jetzt schon beheben.
(1997er AAZ)
Die Gummiabdeckung ist naß.
Kann mir jemand sagen, welche Dichtung oder Membrane sich da verabschiedet?
Gut wäre auch eine Explosionszeichnung der LDA, weil ich diese Pumpe nicht gut kenne.
Gruß
vom konsul
(Muß morgen noch mal ein besseres Bild machen)
18 Antworten
So, Problem erkannt, aber noch nicht behoben.
Es ist dieser blöde Abtaststift der LDA.
Oberteil muß leider komplett runter und ich muß erstmal einen Dichtsatz besorgen.
http://www.motor-talk.de/forum/aaz-motor-esp-undicht-t3170920.html
http://fmso.de/forum/messages/316334.htm
Mal schauen
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
LDA 😕😕😕 😁
Da hat anscheinend jemand meine Links nicht gelesen. 😰
Und wer die LDA nicht kennt, dürfte auch kaum in der Lage sein, meine Frage zu beantworten. 😛
😁
Dichtsatz habe ich von Henzo bestellt.
Er scheint sehr kompetent zu sein, wie ich aus einer beantworteten Emilanfrage schließe. 🙂
Hallo Konsul,
bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich die Buchse für die Gashebelwelle mit wechseln, da wird so ne ESP auch ab und zu mal undicht. Gibts auch beim Henzo.
Die Federn an der Gashebelei bekommt man mit nem Stück Schnur / Kabel / Draht, zu nem Ring gebunden, rel. einfach runter und wieder rauf, und die Verletzungsgefahr ist nicht so groß wie bei Versuchen mit Schraubenziehern, Zangen, Drahthaken etc., rat mal woher ich das weiß...
ciao, Jockel
Hallo Jockel,
freut mich mal wieder von Dir zu hören.
Ich habe gerade mit der Reparatur begonnen.
(Federn der Gashebelei sind schon runter.
Und die Buchse ist auch schon raus.😁
Muß ich gleich noch bestellen.)
Nun habe ich aber noch ein anderes Problem festgestellt.
Nachdem ich das Pumpenoberteil raus hatte in den den Keller trug, habe ich den Fußboden versaut.😰
Da stand reichlich Öl im Raum oberhalb der Membrane im LDA-Turm.
Wie kommt dieses dorthin, da sollte doch eigentlich keines sein.? 😕
Hallo Konsul,
das Öl oberhalb der Membran ist rel. normal, das kommt einfach aus der verdichteten Luft die da immer wieder via Ansaugbrücke reingedrückt wird.
Nachdem immer mal wieder etwas Öl via Turbo / KGE in die Ansaugluft kommt geht halt auch da etwas hin.
Ich hab meine Gashebelbuchse im Januar gewechselt und dabei irgendeinen Welle-Nabe Kleb-/Dichtstoff verwendet, richtig dicht geworden ist es allerdings nicht.
Also hab ich die Buchse vor ein paar Wochen nochmals ausgepresst und sie mit UHU Endfest 300 verklebt, die Klebestelle zum besseren Aushärten auch schön warm gehalten, seitdem ist es dicht.
Ein- und Auspressen geht recht einfach am Schraubstock mit ein paar Nüssen.
ciao, Jockel
Unglaublich, diese Buchse ist anscheinend bei VW entfallen und der Boschdienst hatte sie auch nicht in seiner Explosionszeichnung. 😠 🙄
Die gepressten Kugeln samt Achse und Wippe habe ich inzwischen raus. (Ging mit dem dicken Hammer ganz gut)
Nun sitzt da in der Bohrung vor der Stelle wo der O-Ring sein soll noch so ein Teil, von dem ich vermute, daß es eine Verschraubung ist.
Wie bekomme ich diese raus?
So, das corpus delicti ist getauscht.
Ich habe mir einfach einen vermurksten 5er Inbus zurechtgeschliffen. 😁
Die Buchse habe ich heute bei Bosch bekommen.
Der Dieselspezie im Hause wußte die Nr. sogar auswendig.
Stolzer Preis 16,30€ 😰
Die war vor ein paar Jahren bei VW aber wesentlich billiger. 🙄
Diese ist auch im System verzeichnet, nur wußte der Verkäufer sie gestern nicht zu finden.
Das ist dort aber auch sehr doof im Boschprogramm angelegt.
Ich hatte nämlich gestern noch mitgeschaut und auch nichts gefunden,
Morgen nun noch die beiden Stahlkugeln hoffentlich dicht reindonnern, Pumpe zusammenbauen und dann sollte der Diesel wieder laufen.🙂
Na, Konsul, da drücke ich Dir die Daumen, daß der bald wieder läuft.
Habe das mit Interesse verfolgt und wenn auch die VP 37 ganz anders
aufgebaut ist - immer gut zu wissen, daß wir jetzt einen Pumpen-Spezi
unter uns haben😉.
Gruß Eiche.
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
...
Die Buchse habe ich heute bei Bosch bekommen.
Der Dieselspezie im Hause wußte die Nr. sogar auswendig.
Stolzer Preis 16,30€ 😰
...
Die Buchse wär beim Henzo mit Porto sicher günstiger gewesen....
Wenn die Kugeln nicht halten kannst ja auch ein Gewinde reinschneiden und Schräubchen reinmachen, abdichten dann mit Schraubensicherung.
Viel Spaß!
ciao, Jockel
So, der Trecker rennt wieder! 🙂
Die Kugeln habe ich vor dem Einschlagen mit Loctite einbalsamiert.
War aber ein sehr mieses Gefummel den Verstellhebel wieder im Stellwerk einzufädeln.
Das war bei der alten AAZ- Pumpe einfacher.
Und die untere Gashebelfeder hatte es auch in sich. 🙄
Nach dem Probestart war der Leerlauf viel zu hoch.
Entweder habe ich diese kleine Feder verbogen, oder die Wippe um einen Zahn verstellt.
Nachdem ich die Wippe und diese aut. Drehzahlanhebung nach Gehör neu eingestellt hatte, läuft er jetzt ganz gut.
Zwischendurch mußte ich die Arbeit wegen eines heftigen Unwetters unterbrechen.
Ich bekam nur mit äußerster Not die Haube zu, so blies der Orkan dagegen. 😰
Nun bleibt nur noch abzuwarten ob alles dicht bleibt.
Am WE gibt es 400 Probe km und die Woche darauf dann 1400km.
Hallo Konsul,
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
So, der Trecker rennt wieder! 🙂
Gratuliere!
Zitat:
War aber ein sehr mieses Gefummel den Verstellhebel wieder im Stellwerk einzufädeln.
Das war bei der alten AAZ- Pumpe einfacher.
Und die untere Gashebelfeder hatte es auch in sich. 🙄
Die Feder lieb ich auch....
Zitat:
Nach dem Probestart war der Leerlauf viel zu hoch.
Entweder habe ich diese kleine Feder verbogen, oder die Wippe um einen Zahn verstellt.Nachdem ich die Wippe und diese aut. Drehzahlanhebung nach Gehör neu eingestellt hatte, läuft er jetzt ganz gut.
Die Wippe zur Drehzahlanhebung? Hattest Du die auch draußen? (ok, bietet sich ja an da den O-Ring auch neu zu machen wenn der Deckel schonmal ab iss...)
Ansonsten kann sowas auch an der zu weit reingedrehten Feinstaubschraube liegen, das sollte man aber spätestens beim Fahren am Brikettausstoß und der Leistung merken.
Oder man baut den Gashebel um nen Zahn versetzt auf die Welle, das ist dann wie ständig etwas Gas geben...
Zitat:
Nun bleibt nur noch abzuwarten ob alles dicht bleibt.
Am WE gibt es 400 Probe km und die Woche darauf dann 1400km.
Na dann mal viel Glück!
ciao, Jockel
Zitat:
Die Wippe zur Drehzahlanhebung? Hattest Du die auch draußen? (ok, bietet sich ja an da den O-Ring auch neu zu machen wenn der Deckel schonmal ab iss...)
Ja Jockel, genau diese.
Ich habe, da das Pumpenoberteil schon ab war, gleich alle Dichtungen neu gemacht.
Fördermengenschraube ist in der alten Stellung wieder reingekommen, er qualmt auch nicht.
Gestern Abend nochmal 40km gefahren und heute Morgen war alles dicht.
Gleich geht's auf die Bahn, mal sehen was er da sagt.
Gruß und schönes WE
vom konsul
Hurra, die Pumpe ist dicht. 🙂
Nur bekam er noch etwas zu wenig Sprit.
Heute noch die Restmenge und die Menge der LDA geringfügig erhöht 😎 und nun rennt er besser als vorher. 🙂