Undichtes Kühlsystem
Das ist ja erschreckend, wieviel Minifahrer hier im Forum Probleme mit ihrem Kühlsystem haben/hatten. Habe mit großem Interesse alle Beiträge dazu gelesen. Leider weiss ich bei meinem Problem immer noch nicht weiter. Doch der Reihe nach:
Ich hatte kürzlich festgestellt, dass sich in der Tiefgarage unter dem parkenden Fahrzeug eine relativ große Pfütze Kühlflüssigkeit gebildet hat. Ich schaute dann im Motorraum nach, und der Vorratsbehälter der Kühlflüssigkeit war KOMPLETT leer. Also füllte ich Glysantin ein, und fuhr danach ein wenig herum (Dabei die Heizung natürlich voll aufgedreht). Nach der Fahrt sah ich wieder gleich im Motorraum nach, und hatte eigentlich erwartet, dass der Kühlmittelstand im Vorratsbehälter abgesunken ist, weil ich ja dachte, das Kühlsystem saugt sich jetzt Flüssigkeit an. Aber von wegen! Der Kühlmittelstand ist kein bisschen abgesunken. Hab ich was falsch gemacht?!? Oder sollte das Zufall gewesen sein, dass genau so viel Kühlmittel ausgelaufen war wie ich nachgefüllt hab, und deshalb nichts angesaugt wurde?!?
Eine Ergänzung noch: Bei einer genauen Inspektion im Motorraum konnte ich entdecken, wo Kühlflüssigkeit ganz ganz langsam tröpfchenweise bei laufendem Motor rauskommt. Und zwar in dem Bereich irgendwo über dem Anlasser und unter dem "Druckventildeckel" des Kühlsystems. Allerdings kann ich mir keinen Reim darauf machen, weil wirklich nur ganz gaaaaaaanz wenig da rauskommt, wenn überhaupt etwas kommt. Unterm dem Auto hatte ich aber ne recht große Pfütze, wie schon geschrieben.
Beste Antwort im Thema
Auf keinen Fall einfach draufkippen, das kann zur Verflockung führen und den Kühlkreislauf verstopfen!
Das rötliche Kühlmittel, das bei einigen Mini ab werk eingefüllt ist, ist mit dem BMW-Standard-Kühlmittel nicht mischbar, das dein Händler hat.
Also das komplette Kühlmittel ablassen und das System neu befüllen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini One BJ 2005 - Flüssigkeit für Kühlmittel Ausgleichsbehälter' überführt.]
30 Antworten
Zitat:@Radeldealer schrieb am 14. März 2009 um 15:23:11 Uhr:
Ich hab das gleiche Problem.
Vorratsbehälter kompl. leer. Dann bis max aufgefüllt. Nach 3 Tagen wieder kompl. leer. Wieder aufgefüllt und 3 Tage später wieder leer. Im Kreislauf kann ich keine undichte Stelle finden. Wenn ich den schwarzen Deckel abnehme steht das Kühlmittel immer bis zum oberen Rand. Dann 3 Wochen mit leerem Vorratsbehälter gefahren. Keine Anzeige wegen geringen Kühlmittelstand und mormale Motortemperatur. Dann den schwarzen Deckel abgenommen und das Kühlwasser steht immer noch am oberen Rand. Aber der durchsichtige Behälter furztrocken. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Der Schlauch vom Vorratsbehäter zum unteren Teil des schwarzen Auffülldeckel ist dicht. Es sieht so aus als wenn ein Marder den Klappdeclel aufmacht und sich das Zeug mit einem Strohhalm reinzieht.
Zitat:
Ist zwar schon lange her aber hast du die Ursache dafür gefunden?